Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 05 Déc 2010 17:34 #1

Andy postete
Welches ist Deiner Meinung nach nun das sinnvollste? Ich würde mir das gerne zulegen. Das Teil das ich habe, ist mir nicht genau genug.

Das oben rechts schaut fast okinool aus, gibts das noch? Quellen?

Andreas

Das oben rechts? Das Handy? Das soll original sein?

:D

Oben links das ist das originale....

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 17:03 #2

Welches ist Deiner Meinung nach nun das sinnvollste? Ich würde mir das gerne zulegen. Das Teil das ich habe, ist mir nicht genau genug.

Das oben rechts schaut fast okinool aus, gibts das noch? Quellen?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 14:47 #3

Kleiner Teaser:




:D

Gruß,
EKki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 13:43 #4

nein, Dentisten begreifen das nicht! Der Keilriemen ist trapezförmig. man rechnet also (Oberkantenbreite + Unterkantenbreite)/ 2= Mittelhalbierende. Das ist die Formal. Aber wie soll man das einem ungenauen Dentisten erklären?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 13:37 #5

Andy postete
Nee, man nimmt die halbe Höhe des Riemenquerschnittes. Dentisten messen natürlich unten in der Keilnut.

Andreas

Jetzt hat auch unser Architekt es begriffen: Das verstehe ich unter mitteln: Oben messen, unten messen und dann mitteln.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 12:26 #6

Ist alles unerheblich, die Differenz der Durchmesser ist das einzige, was zählt.

Da braucht Ihr Euch auch nicht den Kopf zu zerbrechen, die Formeln haben die Hersteller der Keilriemen schon längst ermittelt und veröffentlicht.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 11:35 #7

Nee, man nimmt die halbe Höhe des Riemenquerschnittes. Dentisten messen natürlich unten in der Keilnut.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 11:03 #8

Andy postete
ich hab ja nur die Außendurchmesser der Scheiben gemessen.

Andreas

Dann miß noch mal den Innendurchmesser dazu. Dann kann man da was mitteln.

Saluti
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 10:36 #9

keine Ahnung! Passt aber alles. Noch genug Verstellweg der LIMA nach bedien Seiten im Verstellschlitz. ich habe den LIMAriemen vom Club drin. ich kann das jetzt bei der Kälte nicht noch ausbauen zum gucken.

Die Rechenfrage ist, wie der Abrolldurchmesser des Riemens zu ermitteln ist. Mitte Riemenquerschnitt? oder was? ich hab ja nur die Außendurchmesser der Scheiben gemessen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Déc 2010 00:38 #10

@Andy

Bist Du sicher, dass Du einen 775mm Keilriemen drin hast und keinen 750mm?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Déc 2010 20:16 #11

Prima, Danke! Dann kann ich den Artikel endlich finalisieren....

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Déc 2010 20:05 #12

Achse LIMA zu Pumpe mit optimaler Spannung 210mm

Durchmesser jeweils außen der Riemenscheiben:

LIMA 50mm
Poulie Kompressor 145mm
Poulie Lima 175mm

Mann, war das kalt draußen!

Poulie am Okinoolteil im Lager gemessen, am Auto zu blöd. Friert man ja fest!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Déc 2010 19:51 #13

Nochmal die Frage:

Hat keiner die genauen Maße der Riemenscheiben und den Abstand der Achsen?

Ich wil Euch nur Rechenarbeit abnehmen. Wenn die Daten keiner liefert, kann ich nur die Formel in den Wiki-Artikel schreiben und ihr müsst dann letztendlich selber rechnen. Ganz fies mit Wurzel und Quadrat und so...

:D

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Fév 2010 08:14 #14

Ich staune wie lange man sich über die Spannung und den Verlauf eines Riemens unterhalten kann. Aber wie man sieht wird hier alles sehr wissenschaftlich betrachtet.
Nun wird schon eine Riemenflucht ausgerichtet. Was kommt als nächstes?
"Riemen wieder eingefangen " oder "Endlich, Riemen gefasst und gerichtet".
Nach Tagen voller Angst und Sorge konnte gestern der ....
:-) :-) :-)

Einen schönen Tag noch,
Ulli
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 26 Fév 2010 07:00 #15

Dann legt man halt das Teil auf die Riemenscheibe der Lima oder des Kompressors und zielt "rückwärts". Die Teile haben ebene Auflagflächen. Die Blondeau-Scheiben im Nachbau auch.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 22:45 #16

Weil der Sm eine profilierte Riemenscheibe hat und nicht ein glattes Kettenrad.
Kaufen und probieren!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 18:53 #17

Warum nicht?
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 17:28 #18

das geht aber beim Sm nicht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 16:24 #19

.....zum Ausrichten der Keilriemenflucht......

www.profi-products.de/downloads/cat_uebersicht.pdf


Thomas 962C

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Fév 2010 15:55 #20

Das klingt aber kompliziert, und ist mir noch nicht in der Form passiert.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.