Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 25 Jan 2010 14:57 #61

Echt? Ich soll das sein?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Jan 2010 12:48 #62

Andy postete
Ich habe gestern mal angefangen auf der Drehbank eine Proberolle zu drehen. Das sit aber so ein saublöder Winkel, ich bau das Ding nicht nach und bleibe bei meiener Drahtzeigerlösung.

Andreas

So, Jerrys Plan ist offensichtlich aufgegangen:

€220.- + €30.- + 19% Mwst = €300.- !! hat sein Tool auf ebay gebracht.


Und der glückliche Gewinner der Auktion ist:
Andy!!! (Mr. "Auf Ebay sind alle Preise wahnsinnig")



Auch nicht schlecht dafür, dass seine 3 Cent Drahtlösung genauso gut oder gar besser sein soll. Aber war wahrscheinlich der Jäger- und Sammlerinstinkt ;)



Ich finde es ja gut, dass die Preise dafür so hoch gehen (ich hatte meines damals quasi umsonst bekommen), aber erzählt hier ja nicht mehr rum, Ihr fändet die Preise auf ebay absolut unrealistisch und skandalös, wenn Ihr sie letztendlich doch selbst zu zahlen bereit seid.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jan 2010 13:42 #63

Der Anbieter wird sich wahrscheinlich dann Fragen warum Jochen soviele Nachkommastellen angibt. So genau sind SM Fahrer normalerweise nicht.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jan 2010 13:34 #64

Jochen SM-13 postete

Rene postete
Die Auktion habe ich mir auf Termin gelegt.

Kannst Du Dir auf Termin legen, wie Du willst, René, ich biete einfach 1,500€ und dann hab´ ich´s!!

Hoffentlich liest das der Anbieter nicht...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jan 2010 08:00 #65

Andy postete

Gut, vielleicht täten es dünne Lederriemen?

Werde meine Beifahrerinnen demnächst eben so bekleiden.

:-)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 21:23 #66

Bei Peter hätte ich zu diesem Riemenfred einen anderen Kommentar erwartet. Zumal die Nylons nicht funktionieren, egal in welcher Farbe.

Nicht beim SM.

Gut, vielleicht täten es dünne Lederriemen?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 18:46 #67

Wieso - hatte er etwa keine schwarzen Nylons dabei?

M., mitfühlend.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 17:41 #68

Also ich stelle meine Riemenscheiben immer ganz bewußt schief.

Es hat schon was erotisches, wenn die Beifahrerin dann ihre schwarzen Nylons ausziehen muß um den gerissenen Riemen zu ersetzen.

Letztes mal war Volker A. dabei und hat mir die Tour versaut.

:-(
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 15:58 #69

klaus schwaller postete
an die des englisch mächtigen :: fragt doch mal bei jerry hathaway nach wie er es bewerkstelligt , den vorher genau justierten yorck kompressor parallel zu verschieben , um die richtige spannung zu erhalten , ohne daß sich an der prazision etwas ändert . und fragt auch mit welchem gerät er nach dem spannen noch eine überprüfung machen kann . der glaube allein reicht nicht !!!

Wahnsinn Klaus! ich muss Dir Recht geben!

Zumal mir nie ein Riemen gerissen ist, obwohl ich die Dinger bis 2008 immer nach Augenmaß eingestellt habe, indem ich von Quer rübergeguckt habe. Anscheinend lief das immer zur Zufriedenheit der Riemen.

Wichtig ist aber nur die LIMA, bei der KLima ist es weniger kritisch.

Beim Kompressor hätte es echt nur sinn, wenn der auf einem Schlitten stünde mit Schwalbenschwanzführungen aus Massivstahl und einen parallel synchronen Spindel- verstellantrieb hätte. Mit seitwärts Lasermesslinse, die genau den Verstellweg einkalibriert, bis der rote Punkt absolut mittig im V der anderen Riemenscheibe ist.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 15:45 #70

Jochen SM-13 postete

Rene postete
Die Auktion habe ich mir auf Termin gelegt.

Kannst Du Dir auf Termin legen, wie Du willst, René, ich biete einfach 1,500€ und dann hab´ ich´s!!

Ja, genau das will ich live sehen. Mitbieten will ich auf keinen Fall. Man braucht nicht für jeden Sch.... ein Werchzeuch. Ich habe auch schon immer meine Keilriemen nach Gefühl gespannt.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 14:42 #71

Wenn Du für das Komma einen Punkt einsetzt Jochen, dann glaube ich das. Sonst nicht :D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 14:35 #72

Rene postete
Die Auktion habe ich mir auf Termin gelegt.

Kannst Du Dir auf Termin legen, wie Du willst, René, ich biete einfach 1,500€ und dann hab´ ich´s!!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 14:03 #73

klaus schwaller postete
an die des englisch mächtigen :: fragt doch mal bei jerry hathaway nach wie er es bewerkstelligt , den vorher genau justierten yorck kompressor parallel zu verschieben , um die richtige spannung zu erhalten , ohne daß sich an der prazision etwas ändert . und fragt auch mit welchem gerät er nach dem spannen noch eine überprüfung machen kann . der glaube allein reicht nicht !!!

Wie ist denn das eigentlich: Die Rollen da oben drauf sind quasi die Ersatzräder, die der stilbewusste Citroën-Garagist andächtig auswechselt und neu kalibriert, bevor er sich mit dem zweiten Riementrieb befasst?

Ich bleibe dabei: Das Tool ist zum teuer Anschaffen und andächtig Anschauen konzipiert - nicht zum Benutzen. Kein Wunder, dass das Exemplar des US-Papstes so neu ausschaut: der Mann kennt sich bekanntlich aus.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 13:31 #74

Ekki postete
So ein Zufall, was? Der hat hier bestimmt reingeguckt und denkt, er kann das einem Spinner schon andrehen:D

Ja, Ekki, das habe ich auch gedacht. Der liest mit! Die Auktion habe ich mir auf Termin gelegt.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 12:45 #75

an die des englisch mächtigen :: fragt doch mal bei jerry hathaway nach wie er es bewerkstelligt , den vorher genau justierten yorck kompressor parallel zu verschieben , um die richtige spannung zu erhalten , ohne daß sich an der prazision etwas ändert . und fragt auch mit welchem gerät er nach dem spannen noch eine überprüfung machen kann . der glaube allein reicht nicht !!!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Jan 2010 09:36 #76

Ich habe gestern mal angefangen auf der Drehbank eine Proberolle zu drehen. Das sit aber so ein saublöder Winkel, ich bau das Ding nicht nach und bleibe bei meiener Drahtzeigerlösung.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Jan 2010 23:50 #77

So ein Zufall, was? Der hat hier bestimmt reingeguckt und denkt, er kann das einem Spinner schon andrehen:D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Jan 2010 23:46 #78

... hier ist eure Erlösung. Jerry hat's.

cgi.ebay.com/ebaymotors/Citroen-SM-Facto...%26otn%3D5%26ps%3D63

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Jan 2010 21:23 #79

Guten Abend,
ihr habt ja echte Probleme!
Hier als Beispiel von vielen der Keilriehmen eines A4,


Ulli
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Jan 2010 20:10 #80

Na also! Wer macht die Sizze?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.