Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 04 Jan 2010 19:19 #161

Das Ding geht auch für andere keilriemen. Heisst "Krikit 1" wenn wer ne günstigere Quelle findet, bitte um Info.

Hat wer ne zuverlässige und kompetente Internetshopadresse für Ölschläuche und Spritschlauch?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jan 2010 18:55 #162

Die Riemenspannung ist schon wichtig. Mein früherer Meister sagte immer: Men Jung, wenn Du den gespannten Riemen nur 90° nach rechts oder links verdrehen kannst, dann ist er richtig gespannt. Kannst Du ihn weiter drehen ist er zu lose und rutscht durch. Kannst Du ihn gar nicht verdrehen ist er zu stramm und er ruiniert die Lager der mit angetriebenen Aggregate.

Wenn man sich dran hält ist alles gut und es gibt keine Schellte vom Meister.:D

LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jan 2010 18:30 #163

Andy postete
Hallo,

im Wartungsbuch ist doch zur genauen Messung der Spannung des LIMA- Keilriemens so eine kleine Messvorrichtung abgebildet. Das Teil ist natürlich nicht mehr neu zu bekommen (oder???).

Aber es gibt inzwischen über Gates ein anderes Spannungsmessgerät auf mechanischer Grundlage. Ich habe das bei einem Lieferanten aufgetrieben für ca. € 50 plus Versand. Wenn wer mitmachen will?

Ich weiss, ich weiss. Carsten nicht, weil das eh Unsinn ist und die Riemenspannung keine Rolle spielt, und Peter auch nicht, weil der das mit dem Daumen prüft, mit dem er dann ne Stunde später dem Patient in der Raffel rumschraubt.

Andreas

Ganz doofe Frage: Ist das nur für SM oder auch für andere Autos nutzbar ?

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jan 2010 18:24 #164

Hallo,

im Wartungsbuch ist doch zur genauen Messung der Spannung des LIMA- Keilriemens so eine kleine Messvorrichtung abgebildet. Das Teil ist natürlich nicht mehr neu zu bekommen (oder???).

Aber es gibt inzwischen über Gates ein anderes Spannungsmessgerät auf mechanischer Grundlage. Ich habe das bei einem Lieferanten aufgetrieben für ca. € 50 plus Versand. Wenn wer mitmachen will?

Ich weiss, ich weiss. Carsten nicht, weil das eh Unsinn ist und die Riemenspannung keine Rolle spielt, und Peter auch nicht, weil der das mit dem Daumen prüft, mit dem er dann ne Stunde später dem Patient in der Raffel rumschraubt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.