Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 26 Apr 2010 12:06 #101

Nee, Ekki,

er verbraucht 13l. Aber beim Beschleunigen verdrückt sich das Benzin nach hinten und der Tankanzeigerschwimmer sackt dann auf das Bodenblech. Beim Bremsen ist das umgekehrt. Deshalb zeigt die Tankuhr nach 600 km im Stand und bei Fahrt "Reserve", beim Bremsen aber "Halbvoll" an. Das ist ok so. Damals, beim Rechnen lernen musste ich keine Kreide holen;). So weiss ich, dass es nach 600 km Zeit ist zu tanken. Schlimm nur, wenn der Kilometerzähler nicht mehr anzeigen würde. :)


Viele Grüße

Helge

PS: Mein SM soll bleiben wie er ist. Denn ich bin auch weit entfernt davon perfekt zu sein.
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Apr 2010 11:42 #102

Warum holste Dir nicht einfach nen Trabbi?

Da musste aussteigen, um den Tankstand zu ermitteln. Das ist doch -noch- kultiger und macht -noch- mehr Spaß.


:D


PS: Nach 100km? Wenn Deine Tankanzeige bei noch ca. 75L Inhalt schon mit dem Blinken anfängt, ist sie eh kaputt. Oder verbraucht Dein SM 50L / 100km? Oder tankst Du immer nur für €10.-?

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Apr 2010 11:21 #103

Dabei finde ich die originale Tankanzeige gerade gut: wenn 100km nach dem Tanken beim Beschleunigen plötzlich die Reservelampe angeht, rufen die Mitfahrer immer so schön: "Da! Das Benzin ist alle!" Ich brems dann immer und sag: "Seht: schon wieder voll!"
Herrlich! Ich will's gar nicht anders. Aber ich bin eben einfacher strukturiert. :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Apr 2010 11:16 #104

Ne,

eine ganz normale Schaltung, die das ungenaue Schwanken der Nadel und Blinken der Lampe verhindert. Sprich: Primitive Elektronik.

Vielleicht noch ein Parallaxenspiegel im Instrument, denn manche von Euch scheinen allein mit dem Ablesen schon überfordert :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Apr 2010 10:06 #105

Josef postete
Digitale Tankanzeige im Aschenbecher mit Bordcomputer und Motormanagement?

Aber nur für den Vergaser-SM!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Apr 2010 07:37 #106

Digitale Tankanzeige im Aschenbecher mit Bordcomputer und Motormanagement?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2010 23:26 #107

Achim postete
Hallo Ekki,
jetzt wo das Handy perfekt integriert ist, möchte ich gerne dieses überaus interessante Thema wieder aufleben lassen :)

Happy engineering

Achim

Haha,
ja vergesse ich schon nicht ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2010 23:14 #108

Hallo Ekki,
jetzt wo das Handy perfekt integriert ist, möchte ich gerne dieses überaus interessante Thema wieder aufleben lassen :)

Happy engineering

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 09 Apr 2010 22:05 #109

Andy postete
Gutgut,

müssen wir nun was konstruieren, oder reicht es nicht, den Zeiger abzuschätzen unter der Voraussetzung, dass unter Null nix mehr ist. Dann stimmt doch alles.

Andreas

Nun,

ich werde noch mal checken, ob das mit Flüssigkeit im Tank auch genau funktioniert, vor allem mit der 10L Restanzeige.

Und dann bleibt ja noch die Nerverei mit der ständig schwankenden Tanknadel und dem blinkenden Lämpchen bei hoher Beshleunigung und halbleerem Tank. Dafür muss eine Integratorschaltung her.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Apr 2010 15:25 #110

Gutgut,

müssen wir nun was konstruieren, oder reicht es nicht, den Zeiger abzuschätzen unter der Voraussetzung, dass unter Null nix mehr ist. Dann stimmt doch alles.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Apr 2010 14:03 #111

Jochen SM-13 postete
Ach, kommt doch bitte, das ist doch kleinlicher Quatsch, dass Ihr hier die Tankanzeige optimieren wollt. Das braucht doch niemand heutzutage, bei der Tankstellendichte!


Aber halt, Moment mal, was ist mir denn da heute morgen passiert: liegengeblieben ohne Sprit, wie unangenehm... Die Warnlampe war zwar schon seit über 20km am Dauerleuchten, jedoch der Zeiger nur knapp auf Hälfte des roten Reservefeldes - und schon ging der Hobel aus, damit hatte ich nicht gerechnet.

Also vielleicht doch ein Tankanzeigen-Tuning?!

Jochen

Aehm,

also die Tankwarnlampe soll laut Anleitung bei 10 Litern angehen. Und die Tankanzeige war bei meinem Trockenversuch (frei verkabelter Tankgeber + Anzeige + Warnleuchte) dann auf "0", wenn der Schwimmer wirklich in der Luft hängt, Anschlag Rheostat unten.

Ergo:
Wenn die Warnlampe anfängt, dauerhaft zu brennen, sollte die Anzeige noch gut 3mm im weißen Bereich vor der Null sein (war bei meinem Trockentest auch so).


Vergleiche Foto, da ist die Positition mit "Warnlampe" markiert:




Außerdem sollte ab diesem Moment des Dauerleuchtens dein SM noch gut 70-80km Reichweite haben, und nicht nur 20km. Es sei denn, dein Wagen braucht 50L auf 100km?? :D

Das klingt eher so, als ob dein Tankgeber oder das Anzeigeinstrument bei Dir einen Fehler haben.

Ganz wichtig auch, immer senkrecht auf die Nadel zu schauen, wegen des großen Parallaxenfehlers und des fehlenden Spiegels im Instrument. (Eine solche Spiegelskala nachzurüsten wäre vielleicht auch eine Idee??)

Der rote Bereich ist bei der Anzeige vollkommen sinnfrei, keine Reserve! Er markiert nur den Füllstand kleiner 0 / leerer als leer. Die "0" am Anfang des weißen Bereichs ist definitv Ende. Keine Ahnung, was die bei Jaeger da geraucht haben, das Ding ist von vorne bis hinten schrottig konstruiert. Genau schon wie die Kombination aus blauen Plastikfiltern ohne passende Lichtquelle damals ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Apr 2010 11:34 #112

Also, mein Automatic hat mal ausgemacht, bei voller Tankanzeige. Dann gingen 80 Liter rein. Danach stand die Anzeige dann auf leer, aber er fuhr. Verrücktes Teil. Inzwischen tut er richtig, ohne dass ich was gemacht hätte.

Das Tuning wäre sicher nicht ganz von der Hand zu weisen- wie manches, was Ekki veranstaltet. (außer der 3. Bremsleuchte, die gefiel mir persönlich nicht, aber das macht nix).

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Apr 2010 23:21 #113

Ach, kommt doch bitte, das ist doch kleinlicher Quatsch, dass Ihr hier die Tankanzeige optimieren wollt. Das braucht doch niemand heutzutage, bei der Tankstellendichte!


Aber halt, Moment mal, was ist mir denn da heute morgen passiert: liegengeblieben ohne Sprit, wie unangenehm... Die Warnlampe war zwar schon seit über 20km am Dauerleuchten, jedoch der Zeiger nur knapp auf Hälfte des roten Reservefeldes - und schon ging der Hobel aus, damit hatte ich nicht gerechnet.

Also vielleicht doch ein Tankanzeigen-Tuning?!

Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 17:17 #114

Ekki postete

Sonja postete
hm, also ich hab jetzt mal ein paar tests gemacht und bin doch sehr erstaunt über die genauigkeit der tankanzeige. wenn meine halbvoll anzeigt, passen auch nur 45l rein. heute habe ich mal getankt, weil die tankanzeige die brücken hoch und runter anging. mit 470 meilen auf dem tagestacho (entspricht ca. 773km) habe ich nicht mehr als 70l super plus reingefüllt bekommen. der nächste test wird sein, zu warten bis die tankanzeige konstant leuchtet und dann zu tanken. ich habe den eindruck, meine sm ist recht sparsam...

lg

sonja

Hey Sonja,

das ist ja super, dass Du das analysierst. ;) Als du 70l nachgetankt hast, dann müsste die Tankanzeige ja ziemlich genau in der Mitte zwischen "0" und "1/2" gewesen sein (also so rund auf 1/4). Hast Du das nachgesehen, war das so?

Und wenn die Warnlampe konstant leuchtet, bitte sofort tanken und checken, ob a) Genau 80 Liter in den Tank gehen und b) Die Tankanzeige so ca. 1/9 nur ausgeschlagen hat.


Auch an alle anderen: Schaut doch bitte an der Tankstelle die Tanknadel genau vor dem Tanken an und checkt, ob ihr Stand auch dann zur reellen Literzahl zum Volltanken gepasst hat.


Wenn das bei allen gut passt, so wie bei Sonja, macht das die ganze Sache nämlich etwas einfacher ;)


Gruß,
Ekki

hallo ekki,

als ich die 70l nachgetankt habe, war die anzeige unter 1/4 aber noch nicht auf null. bis sie jetzt aber wieder leuchtet und das auch noch konstant, wird es wohl eine weile dauern, aber ich gebe bescheid.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 13:46 #115

Man könnte doch aber auch die Signale des Gebers digitalisieren und die Anzeige des Benzinstandes an das Radio koppeln bzw. alle 10 Minuten ansagen lassen. Das wär doch eine Herausforderung, Ekki. Das funktioniert allerdings nur bei Radios mit digitalem Anzeigen Display. Nicht bei den billigen Continental Edison und Blaupunkt Dingern! Grundig oder Delphi sollte es schon sein.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 13:39 #116

Achim postete
Ekki, da ist aber irgendwie nicht hundertprozentig die Biegung der Skala mit Zeiger- und Blinkwinkelbedingter Ablesevarianz berücksichtigt.

..da bin ich doch etwas enttäuscht! das entspricht nicht Deiner üblichen Präzision! Andreas wird die HIN Zertifizierung verweigern! Abgründe tun sich auf...;)

Viel Erfolg, frohe Ostern

Acim

Parallaxenfehler!!

Da musst Du dich bei Citroen beschweren nicht bei mir ;) .

Die Tankanzeige berücksichtigt nämlich -nicht- den Blickwinkel und die Biegung, sondern zeigt nur bei jeweils senkrechter Direktsicht richtig an! Ist auch bei den anderen Instrumenten so.

Das kann man auch nicht ausgleichen, denn jeder guckt ja anders drauf. Einzige Abhilfe wäre eine Spiegelskala im Instrument, so wie das bei professionellen Messinstrumenten auch ist. Hat man bei Citroen aber verpennt.

Daher: Bitte direkt draufgucken beim Ablesen!

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 13:34 #117

Ekki, da ist aber irgendwie nicht hundertprozentig die Biegung der Skala mit Zeiger- und Blinkwinkelbedingter Ablesevarianz berücksichtigt.

..da bin ich doch etwas enttäuscht! das entspricht nicht Deiner üblichen Präzision! Andreas wird die HIN Zertifizierung verweigern! Abgründe tun sich auf...;)

Viel Erfolg, frohe Ostern

Acim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 13:14 #118

Hier, damit es einfacher wird:






Ausdrucken, ins Auto legen und beim Tanken gegenchecken...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 12:26 #119

Sonja postete
hm, also ich hab jetzt mal ein paar tests gemacht und bin doch sehr erstaunt über die genauigkeit der tankanzeige. wenn meine halbvoll anzeigt, passen auch nur 45l rein. heute habe ich mal getankt, weil die tankanzeige die brücken hoch und runter anging. mit 470 meilen auf dem tagestacho (entspricht ca. 773km) habe ich nicht mehr als 70l super plus reingefüllt bekommen. der nächste test wird sein, zu warten bis die tankanzeige konstant leuchtet und dann zu tanken. ich habe den eindruck, meine sm ist recht sparsam...

lg

sonja

Hey Sonja,

das ist ja super, dass Du das analysierst. ;) Als du 70l nachgetankt hast, dann müsste die Tankanzeige ja ziemlich genau in der Mitte zwischen "0" und "1/2" gewesen sein (also so rund auf 1/4). Hast Du das nachgesehen, war das so?

Und wenn die Warnlampe konstant leuchtet, bitte sofort tanken und checken, ob a) Genau 80 Liter in den Tank gehen und b) Die Tankanzeige so ca. 1/9 nur ausgeschlagen hat.


Auch an alle anderen: Schaut doch bitte an der Tankstelle die Tanknadel genau vor dem Tanken an und checkt, ob ihr Stand auch dann zur reellen Literzahl zum Volltanken gepasst hat.


Wenn das bei allen gut passt, so wie bei Sonja, macht das die ganze Sache nämlich etwas einfacher ;)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 12:15 #120

Nur wenn man den Flüssigkeitsspiegel sieht, hat man eine einigermaßen sichere Orientierung, um den Tank beim nächsten Mal wieder genauso voll machen zu können. Und nur dann ergeben die Betrachtungen zum Thema Tank wieder auffüllen irgendeinen Sinn. Ich weiß ja nicht, wie sie das geschafft haben damals, aber irgendwie ist der Kanal ja so konstruiert, dass die Pistole beim Tanken immer wieder von zurückspritzenden Tropfen ausgeschossen wird.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.