Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 25 Mär 2010 07:32 #161

Wurde früher mechanisch gelöst, mit "trägen" Zeigern im Anzeigeinstrument. Das mit der Lampe ist wahrscheinlich mit einer kleinen Schaltung besser zu lösen: Lampe nur an, wenn sie z.B. innerhalb von 10sec länger als 5sec an wäre. Die Werte wird Ekki wahrscheinlich empirisch ermitteln.

Saluti!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Mär 2010 07:24 #162

Bin auch dabei mit den üblichen Einschränkungen. Technisch interessiert's mich natürlich auch, wie Ekki das so vor hat. Ist bei ihm auch immer spannend zu lesen.

Viele Erfolg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Mär 2010 01:12 #163

Sonja postete
das macht sie sowieso erst, wenn sie nur noch viertelsvoll ist.

lg

sonja

Flattern, wenn man nur viertelvoll ist?

Wie wäre es mal mit nem Entzug? Die Leber macht sowas nicht lange mit ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 23:31 #164

Dann musst Du mal richtig Gas geben ;-))

Das flackert dann richtig schön....

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 22:57 #165

Ekki postete

Sonja postete
echt jetzt?? ich finde das so liebenswert, das tankflattern.

lg

sonja

"Liebenswertes Tankflattern"...

...Frauen!! :D

ist schon okay - ich hänge halt an meiner diva. da darf sie auch liebenswert tankflattern. das macht sie sowieso erst, wenn sie nur noch viertelsvoll ist.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 21:51 #166

Sonja postete
echt jetzt?? ich finde das so liebenswert, das tankflattern.

lg

sonja

"Liebenswertes Tankflattern"...

...Frauen!! :D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 21:41 #167

echt jetzt?? ich finde das so liebenswert, das tankflattern.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 20:57 #168

Wenn bezahlbar, bin ich auch dabei.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 20:43 #169

Ekki, du sprichst mir aus der Seele :-)
Die Anzeige ist mir gerade heute wieder auf den S... gegangen, Tank ist 3/4 voll und bei jedem Anfahren an der Ampel blinkt es wie wild....
Zugegeben ich konnte mich (und den Rasematti) auch nur schwer im Zaum halten - die Sonne schien und es gab reichlich Opfer an der Ampel ;-)
Ganz zu schweigen von dem Konzert für 6 Tröten bei 4000 U/min.

Würde mich brennend interessieren !

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 20:35 #170

...an sich ne gute Idee, insbesondere wenns zum zwanglosen Einstöpseln ist.

..wenn bezahlbar, würd ich eine nehmen!

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 20:35 #171

Setz halt mal die Gleichung hier rein mit der Du das optimieren willst. Die Durchführung kann dir ja überlassen werden, die Formel sollte aber bekannt sein.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 20:26 #172

P.Biehl postete
Bei so 'ner Stöpselbox wird doch dann nur der durchschnittliche Anzeigewert in den letzen X-Sekunden gemittelt und ausnivelliert. Wie soll das denn untenrum genauer werden, wenn du den gleichen Schwimmer benutzt? Das beruhigt höchstens, mit weniger häufigem Aufleuchten der Benzinwarnlampe.

Da baut uns der LED-Ekki eine neue LED ins Kombiinstrument ein, um sie schlußendlich weniger oft zum Leuchten zu bringen! Sachen gibt's!!

;-)

Das lass mal meine Sorge sein: Natürlich kann man den Offset genauer anpassen, damit die Anzeige untenrum genauer anzeigt. ALLES ist möglich, wenn man nicht auf den Kopf gefallen ist. :-)

Gruß,
Ekki


PS: Gerade die Tankleuchte habe ich beim LED Umbau abgeklemmt, weil mich das Blinken genervt hat (zumal das mit LED ja auch viel heller ist... ;) )

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 20:15 #173

Bei so 'ner Stöpselbox wird doch dann nur der durchschnittliche Anzeigewert in den letzen X-Sekunden gemittelt und ausnivelliert. Wie soll das denn untenrum genauer werden, wenn du den gleichen Schwimmer benutzt? Das beruhigt höchstens, mit weniger häufigem Aufleuchten der Benzinwarnlampe.

Da baut uns der LED-Ekki eine neue LED ins Kombiinstrument ein, um sie schlußendlich weniger oft zum Leuchten zu bringen! Sachen gibt's!!

;-)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Mär 2010 19:44 #174

Hallo zusammen,

ich weiß nicht, wie es Euch geht, aber nach meiner Meinung sind diese ständig schwankende Tankanzeige und die bei weniger Benzin aufblinkende Tank-Warnlampe (bei sportlicher Beschleunigung) eines Citroen SM echt nicht würdig.


Was würdet Ihr von einer kleinen Box halten, die


a) eine stabile Tankanzeige

b) genauere Anzeige im unteren Bereich

c) nur noch leuchtende Warnlampe, wenn Tank wirklich fast leer


bewirkt?


Wenn genügend Interesse besteht, würde ich das mit einem Kollegen entwickeln... Die Box könnte man einfach ins Kabel einstöpseln, da müsste man nix durchschneiden oder löten. "Plug & Play" sozusagen...


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.