Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 01 Apr 2010 12:01 #121

siehste - auch ein grund, warum man nicht bis ganz zum anschlag vollmachen sollte. ich mag den benzin geruch nicht, da krieg ich kopfschmerzen.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 11:40 #122

Ich habe mal den Tank bis oben voll gemacht. War eine super Idee. Leider war die Dichtung des Tankgebers nicht so richtig dicht. Da lief die Suppe die ganze Zeit durch den Kofferraum unten raus. War lecker!!!

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 10:31 #123

vollmachen heisst für mich: tankstutzen rein in die riesenöffnung und benzin reinlaufen lassen, bis es klackt und nix mehr geht. dann vielleicht noch mal nachlaufen lassen. ich mache den tank nicht bis zum tankdeckel voll, habe keine lust auf irgendwelche "kalten sprit getankt, danach auto in die wärme gestellt" experimente.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 09:44 #124

Stephan K. postete
Was heißt denn "vollmachen" ? Auch den Riesenschnorchel zum Tank hin ? Da passen ja auch nochmal locker an die 5-10 Liter rein.
Werden die auch zum Tankvolumen hinzugezählt ? Denn da mißt der Tankgeber sicherlich nicht.

Stephan

Das ist aber nur ein gute Idee, wenn der Schlauch am Tankstutzen absolut dicht ist, sonst müffelt es extrem nach Benzin. Den Durchmesser hat man wohl in Anlehnung an die Formel 1 gewählt, mit der entsprechenden Tankanlage müssten da die 90L in weniger als 5 Sekunden durchgurgeln...

Happy Easter

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Apr 2010 08:05 #125

Was heißt denn "vollmachen" ? Auch den Riesenschnorchel zum Tank hin ? Da passen ja auch nochmal locker an die 5-10 Liter rein.
Werden die auch zum Tankvolumen hinzugezählt ? Denn da mißt der Tankgeber sicherlich nicht.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Mär 2010 20:15 #126

hm, also ich hab jetzt mal ein paar tests gemacht und bin doch sehr erstaunt über die genauigkeit der tankanzeige. wenn meine halbvoll anzeigt, passen auch nur 45l rein. heute habe ich mal getankt, weil die tankanzeige die brücken hoch und runter anging. mit 470 meilen auf dem tagestacho (entspricht ca. 773km) habe ich nicht mehr als 70l super plus reingefüllt bekommen. der nächste test wird sein, zu warten bis die tankanzeige konstant leuchtet und dann zu tanken. ich habe den eindruck, meine sm ist recht sparsam...

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mär 2010 15:31 #127

Achja,

und unnötig zu erwähnen, dass die Tankuhr auch nur dann genau arbeiten kann, wenn ihr die Höhenkorrektoren vorne und hinten haargenau justiert habt!! ;)


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Mär 2010 15:28 #128

@Achim
Danke für den Tipp, hat wirklich gut geklappt!


So, nachdem der Tankgeber nun wieder funktioniert, habe ich den Kram mal frei verdrahtet und getestet.

Eigentlich ist das System ab Werk schon sehr gut ausgelotet. Bei Anschlag des Rheostaten auf "Max" steht die Tankuhr ziemlich genau auf "1", und bei Anschlag "Min" steht die Tankuhr genau auf "0". Die Endpunkte sind also ab Werk richtig kalibriert.

Was ich bei diesem Trockenversuch natürlich noch nicht testen konnte, ob die Schwimmerhöhe dann auch tatsächlich dem angegebenen Literstand entspricht. Vor allem die Frage, ob die Lampe genau bei 10 Liter Reststand, wie es in der Anleitung steht, angeht, bleibt zu testen.

Wenn auch die mechanische Seite ab Werk passt, ist das System eigentlich nur wegen der ständigen Schwankerei so schlecht. Dann würde es reichen, dies mit der Integratorschaltung zu beruhigen.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mär 2010 15:34 #129

Ekki postete
So, gestern habe ich einen Tankgeber bekommen, leider total oxidiert, der muss erstmal entgammelt werden...

30-60 Minuten Zitronensaft, dann isser wie neu!

..hilft bei den meisten oxidierten Elektroteilen.

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Mär 2010 15:06 #130

So, gestern habe ich einen Tankgeber bekommen, leider total oxidiert, der muss erstmal entgammelt werden...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2010 14:23 #131

Tarkus postete
Viel einfacher, nimm einfach die Verbindung nach hinten. Die alte Variante hat die Verbindung im Motorraum, als einzlne Rundstecker. Die neue Variante hat die Venbindug im Innenraum, hinter der rechten Verkleiung der Mitelkonsole mit 2 Kompaktstecker. An beiden Varianten stehen alle Signale zur verfügung.

Tarkus

Hi,

das mit den zwei Versionen (Einzelstecker und Kompaktstecker) habe ich in den Schaltplänen des WHB gesehen, nur wusste ich ich nicht, wo die Stecker im Auto liegen. Danke!

Aber dann müsste man zwei Versionen machen, eine für Autos < Nov 71 und eine für > Nov 71. Und bei der Version mit den Kompaktsteckern muss man auch noch alle andere Kabel durchleiten.

So viel Aufwand wollte ich mir eigentlich ersparen, denn dann beginnt der Heckmeck welcher welche Version braucht usw. Dann die Zusatzstecker besorgen etc... das macht alles ja auch nur noch teurer.

Eine Version die bei allen passt, ist einfacher und billiger oder?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2010 13:16 #132

mehr präzision ist gut - ich traue meiner anzeige auch nicht. und die reserve-birne ist bei mir noch NIE angegangen... das geblinke hat der vorbesitzer aus angst vor epileptischen anfällen während der fahrt wahrscheinlich absichtlich abgeklemmt. ;-)

ekki, ich würd auch son ding nehmen. fertig, kit oder bauanleitung (mit platinenlayout).

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2010 13:13 #133

Achim postete
Ekki meint wohl eher den Anschlußstecker an die Steuerplatine des Dreifachinstruments, das ist kein Standardmaterial, sondern so ein früher Platinenstecker. den hab ich noch nirgendwo sonst gesehen..(und würde ihn deswegen auch nicht anfassen wollen...)

Happy Day

Achim

Ja, den meinte ich. Und dieser Platinenstecker ist so komisch an die Platine mit Halteklammern gerastet, dass die bestimmt schon abbricht, wenn man sie schief ansieht.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2010 12:06 #134

Viel einfacher, nimm einfach die Verbindung nach hinten. Die alte Variante hat die Verbindung im Motorraum, als einzlne Rundstecker. Die neue Variante hat die Venbindug im Innenraum, hinter der rechten Verkleiung der Mitelkonsole mit 2 Kompaktstecker. An beiden Varianten stehen alle Signale zur verfügung.

Tarkus
  • Tarkus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Mär 2010 09:44 #135

Ekki meint wohl eher den Anschlußstecker an die Steuerplatine des Dreifachinstruments, das ist kein Standardmaterial, sondern so ein früher Platinenstecker. den hab ich noch nirgendwo sonst gesehen..(und würde ihn deswegen auch nicht anfassen wollen...)

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Mär 2010 23:08 #136

Ekki postete


- In der Mittelkonsole: Schlecht, weil dort die Warnlampe nicht gesteuert wird. Außerdem wird man diese alten Stecker wohl nicht mehr neu bekommen.



Gruß,
Ekki

Doch. Wieviele willst Du? Club hat von mir mal 1000 Papas und MAmas bekommen, ich habe die andere Hälfte davon gekrallt. Fahrig hat die aber auch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Mär 2010 21:12 #137

...ich bin mir sicher das Ekki sich das ALLES schon gefragt hat, da kam noch nie was unperfektes bei raus. Wird auf jeden Fall die bstmögliche Lösung werden...

In vollem Vertrauen


Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Mär 2010 20:37 #138

Ekki sollte sich fragen, was seine Schaltung an Ruhestrom braucht: An der Kofferbeleuchtung ist immer Strom, an der Benzinpumpe nur beim Fahren. Wenn die Schaltung also Ruhestrom frißt, leert sie die Batterie bei längeren Standzeiten.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Mär 2010 15:24 #139

Jörg Kaiser postete
Mir persönlich sagt die Mittelkonsole mehr zu. Da sind alle Anschlusspunkte vorhanden und ohne großen Aufwand anschliessbar. Platz ist auch genügend vorhanden.

Viele Grüße
Jörg

..bis auf den von der Warnleuchte, da musst du denn das Armaturenbrett ausbauen :(
Platz ist im Koferraum eh, und die Sache wäre dort ohne den Kabelbaum aufzumachen in die Leitungen einzuschleifen

Ich bin mir allerdings fast Sicher, dass EKKi ohnehin beide Varianten baut, so isser halt

Viele Grüße und viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Mär 2010 13:43 #140

Mir persönlich sagt die Mittelkonsole mehr zu. Da sind alle Anschlusspunkte vorhanden und ohne großen Aufwand anschliessbar. Platz ist auch genügend vorhanden.

Viele Grüße
Jörg

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.