Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 17 Jun 2010 16:52 #41

du meinst "gierig" sonja.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2010 16:47 #42

ekkis karma muss gigantisch sein, er macht soviele leute glücklich.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2010 16:34 #43

...wie immer brillant! vielen Dank Ekki!

auch haben will!

in Vorfreude

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2010 15:52 #44

geil!

will ich haben.

was kost das?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2010 15:52 #45

Hallo Ekki

Das ist genau das was es braucht, perfekt. Wirklich grossartig, dass Du Dich um die Problematik kümmerst.
Wirst Du nur fertige Zwischenschaltboxen anbieten, oder auch den Stromlaufplan zur Verfügung stellen zum selber nachbauen?

Gruss
Chris

PS, nette Tischdecke :)
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2010 15:34 #46

So Leute,

hatte leider die letzten Wochen keine Zeit, dafür melde ich mich hier mal mit zwei Funktionvideos zurück. Habe dafür mal die Tankelektrik "im Trockenen" aufgebaut:

Im ersten Filmchen seht Ihr, wie die originale Tanknadel zappelt und die Warnlampe unkontrolliert blinkt bei starker Beschleunigung bzw. starkem Bremsen.


www.citroensm-wiki.de/Tankanzeige/Vergleich.htm



Im zweiten Filmchen seht Ihr die "tuned" Variante. Hier zappelt die Nadel nicht mehr und die Warnlampe geht erst an, wenn Tank dauerhaft leer. Sie geht auch nicht mehr aus beim Bremsen.


www.citroensm-wiki.de/Tankanzeige/Vergleich2.htm


Ihr könnt auch sehen, wie die Nadel verzögert. Bis die Lampe angeht, braucht ihr ein bissel Geduld beim Videoschauen (erst wenn Nadel ganz unten) ;)


OK so?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 22:41 #47

Genau.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 20:07 #48

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 18:07 #49

Wie gesagt:

Ihr könnt Euch ja mal auf die Suche nach einem Gehäuse machen. Mir ist das letztendlich egal ob Plastik, Gold oder Rhodium, will nur nicht noch dran rumfräsen müssen ;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 17:32 #50

...wenn die Eingangsspannung gesteuert wird, gehts vom Tank natürlich nicht, bin ich doch nur Laienelektironiker

Von der Verpackung nach HIN müsste es ja an sich ein Formgelutschtes Titangehäuse sein, aber ich glaube Andreas ist dann auch mit Ekki-Norm zufrieden ;)

Viel Erfolg, neugierig

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 16:51 #51

Andy postete
Conrad Alugehäuse kaufen und abfräsen. oder kann man die Schaltung als gedruckte Folie machen? Das wäre am besten, die kann man dann hinters Brett kleben.

:-)

Andreas

Also ich habe nun keine Lust & Zeit, auch noch Alugehäuse nachzufräsen. Das muss schon was Passendes von der Stange sein, wo man das Board reingießt und fertig.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 16:48 #52

Achim postete
..Ähm mal ganz blöd gefragt: Anschließen an den Kabeln hinten am Tank geht nicht?!

...könte man das ganze A-Brettbasteln sparen.

(egal wies wird, ich nehm eh einen :))

Happy Day

Achim

Weil die Elektronik auch die Eingangsspannung der Tankanzeige steuern muss. Und das kann sie vom Kofferraum aus leider nicht.

Und das Legen eines zusätzlichen 12V-Kabels von der Benzinpumpe oder Kofferaumbeleuchtung und Verstauen der Elektronik unterm Kofferraumboden wäre letztendlich dann auch nicht wesentlich einfacher gewesen.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 16:30 #53

Conrad Alugehäuse kaufen und abfräsen. oder kann man die Schaltung als gedruckte Folie machen? Das wäre am besten, die kann man dann hinters Brett kleben.

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 15:57 #54

..Ähm mal ganz blöd gefragt: Anschließen an den Kabeln hinten am Tank geht nicht?!

...könte man das ganze A-Brettbasteln sparen.

(egal wies wird, ich nehm eh einen :))

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 14:00 #55

Andy postete
Ich habe das A- Brett in 15 Min heraus, und wegen der Tachomutter in ca 30 Min wieder drin. Üben!

Andreas

Ok, ihr macht mir ja Mut ;)

Ich werde den Prototypen die Tage mal im "Trockenen" komplett anschließen, nen Funktionsvideo für Euch machen und dann den Kram mal in mein Auto einbauen und testfahren.

Wenn alles wie geplant funktioniert, lege ich dann eine kleine Serie auf, wenn mindestens 10 Bestellungen zusammen kommen.

Extra für Andys eingelaufenen SM werde ich auch versuchen, die Schaltung auf 50x50 mm zu verkleinern ;) Müsste gehen, denn die 80x50mm Fassung ist derzeit noch auf einer Lochrasterplatine. Dann guck Du wenigstens aber mal nach nem passenden Gehäuse, denn bei Conrad gibt es nur so Mistformate für Gehäuse, alle viel zu hoch.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 13:24 #56

Ich habe das A- Brett in 15 Min heraus, und wegen der Tachomutter in ca 30 Min wieder drin. Üben!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 12:36 #57

Josef postete
Tachowelle beim Getriebe lösen, dann mit Armaturentafel nach hinten gleiten lassen, oder gleich geteilte Tachowelle vom DS einbauen.

Josef H.

Das ist aber nicht original. Und kann denn die DS Tachowelle überhaupt schnell genug drehen? ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 12:31 #58

Tachowelle beim Getriebe lösen, dann mit Armaturentafel nach hinten gleiten lassen, oder gleich geteilte Tachowelle vom DS einbauen.

Josef H.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 12:06 #59

Es gibt immer einen Weg: Motor ausbauen, Loch in die Spritzwand schneiden, Kabel umstecken, Loch verschliessen, Motor wieder rein stecken, fertig.
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Mai 2010 11:56 #60

Zur Abwechslung mal ne konstruktive Frage:

Gibt es eine Chance, hinten ein Kabel am Warnlampeninstrument umzustecken, ohne das ganze Armaturenbrett auszubauen, vor allem ohne die Tachowelle auszubauen?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.