Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 16 Fév 2010 14:12 #101

echt jetzt, adam smith war komiker?! muss ich nochmal nachlesen.

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 13:44 #102

Jupp. Das traurige ist, dass ein Komiker (Comedian?) einmal zu oft gesagt hat, es solle doch jeder nur an sich denken, dann ist allen geholfen. Das scheint lustig - ist aber sehr traurig. Denn die Leute richten sich wirklich danach.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 13:30 #103

Ja, ganz Deiner Meinung. So ises. Die Menschen haben wohl die 12 ethischen Grundregeln

de.wikipedia.org/wiki/Zw%C3%B6lf_ethisch...s%C3%A4tze_der_Bahai

vergessen/verlernt und sind zu stark mit sich selbst beschäftigt, als das sie sich aufs Wesentliche konzentrieren.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 12:32 #104

SOEG postete
Ich war in einer alten deutschen Siedlung in Sibirien. Es waren nur alte Frauen da. Es gab zwei schöne Backsteinhäuser. Der "Landrat" erzählte mir, dass habe die Bundesrepublik gezahlt, damit der Lehrer und der Arzt da bleibe. Das sibirische Holzhaus meiner Gastgeberin hatte eine moderne Toilette. Ich wurde gebeten, das Plumpsklo hinten im Garten zu benutzen. Wieso? D hatte alles bezahlt, aber es gab keine Abwasserrohre.
Die Männer arbeiteten alle in D im Tief- oder Hochbau und kamen nur alle halbe Jahre zurück. Inzwischen war das hochorganisiert: Sobald man die Probezeit hinter sich gebracht hatte, tat das Kreuz weh und man wurde krank und ging zum Sozialamt. Dann konnte man richtig schön schwarz arbeiten. Man machte sich über unseren Sozialstaat ziemlich lustig.
Ich konnte nicht recht lachen.

Damit muss man leben. Aber die Verhältnismässigkeit muss stimmen.

Diese Leute kommen aus dem Realen Sozialismus und sind entsprechend verantwortungslos.
Demokratie kann man nicht mit Gesetzen machen; die Menschen sind Demokraten oder sie sind es nicht.
Zu einer funktionierenden Demokratie gehören Verantwortungsbewusstsein, Solidarität und Selbstdisziplin.
Diese Eigenschaften haben aktuell einfach zu wenig Leute in unserem Lande. Sowohl ganz unten als auch ganz oben. So einfach ist das.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 12:15 #105

P.Biehl postete

John postete
Hartz IV wird nicht aus den Lohnnebenkosten finanziert.

Womit denn? Sind Steuern keine Lohnnebenkosten?

Oder wird Hartz 4 durch die Mehrwertsteuer finanziert?

Lohnnebenkosten sind Sozialabgaben, Steuern sind Steuern.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 12:06 #106

Ekki postete

Ich finde, wir sollten die Kohle durch eine spezielle Autobahnmaut für Luxemburger und Liechtensteiner wieder reinholen. So €1000.- pro gefahrenen km, Knöllchen für zu schnelles Fahren dafür aber schon enthalten. "Decadence Flatrate" sozusagen!

:D


Gruß,
Ekki

Das seh ich ander: Wieso sollen Ausländer mit Vollgas den Elzer Berg 'runter rasen dürfen, während ich mit 100 bummeln soll?

Mein Vorschlag: sie zahlen 2 €/km und die Verwarnungs-/Bussgelder für zu schnelles Fahren.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 11:33 #107

Lutz-Harald Richter postete
Noch eine Anmerkung in Richtung Luxemburg:
Auch dort wären die Steuern höher, wenn nicht jahrzehntelang Steuerhinterzieher aus vielen größeren Staaten angelockt worden wären, und es gäbe wohl ähnliche Diskussionen wie in Deutschland, denn von dem für eine so kleine Volkswirtschaft völlig überdimensionierten Bankensektor abgesehen ist die Wirtschaftskraft Luxemburgs nicht stärker als die der umgebenden Staaten.

Lutz-Harald Richter

Wenn ich das oben recht interpretiere, dann wird über Luxemburg ein dekadentes Sozialschmarotzertum organisiert, das uns brave Steuerzahler in D Geld kostet? Und darüber regt sich WesterWilli nicht auf? Und Peter komischerweise auch nicht?

;)

Ich finde, wir sollten die Kohle durch eine spezielle Autobahnmaut für Luxemburger und Liechtensteiner wieder reinholen. So €1000.- pro gefahrenen km, Knöllchen für zu schnelles Fahren dafür aber schon enthalten. "Decadence Flatrate" sozusagen!

:D


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 11:18 #108

Peter Biehl und Guido Westerwelle haben mit einem Recht: wer arbeitet sollte in der Tat mehr dafür bekommen, als das für die Sozialhilfe (und nichts anderes ist ALG2/Hartz-4) offenbar gemäß Verfassungsgericht zumindest teilweise zu niedrig errechnete Existenzminimum.
Die logische Konsequenz wäre die Einführung eines realistischen gesetzlichen Mindestlohns, den es ja immerhin in 21 der 27 EU-Länder gibt.

Es sieht allerdings so aus, als wolle Westerwelle stattdessen versuchen, die gerichtlich verordneten Änderungen der Berechnung des Existenzminimums zu einer generellen Kürzung zu missbrauchen, wegen des immer wieder ohne jeden Beweis z.B. in der Bild-Zeitung behaupteten und mit völlig verzerrten oder gar frei erfundenen Beispielen "belegten" massenhaften Mißbrauchs dieser Leistungen.

Noch eine Anmerkung in Richtung Luxemburg:
Auch dort wären die Steuern höher, wenn nicht jahrzehntelang Steuerhinterzieher aus vielen größeren Staaten angelockt worden wären, und es gäbe wohl ähnliche Diskussionen wie in Deutschland, denn von dem für eine so kleine Volkswirtschaft völlig überdimensionierten Bankensektor abgesehen ist die Wirtschaftskraft Luxemburgs nicht stärker als die der umgebenden Staaten.

Lutz-Harald Richter

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 10:26 #109

P.Biehl postete

Helge postete
Aber Peter, Du solltest Dich erst zu deutschen Ereignissen äussern, wenn Du dafür gesorgt hast, dass es auch in Luxemburg freie Fahrt auf den Autobahnen gibt,

Viele Grüße

Helge

Klar, dass Ihr keine Geschwindigkeitsbegrenzung habt. Ihr müsst auf Euren Autobahnen versuchen die verlorene Lebenszeit wieder einzufahren, die Euch der Staat mit der Zwangsrekrutierung zu Bundeswehr und Zivildienst raubt.

Nein, denn dank Hartz IV haben wir ja massig an Lebenszeit gewonnen. Das ist nicht der Grund für diefreie Fahrt auf unseren Autobahnen. Sondern eher, dass wir Bürger das wollen. Das macht den Unterschied zwischen Deutschland und dem Rest der Welt.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 10:18 #110

Ich war in einer alten deutschen Siedlung in Sibirien. Es waren nur alte Frauen da. Es gab zwei schöne Backsteinhäuser. Der "Landrat" erzählte mir, dass habe die Bundesrepublik gezahlt, damit der Lehrer und der Arzt da bleibe. Das sibirische Holzhaus meiner Gastgeberin hatte eine moderne Toilette. Ich wurde gebeten, das Plumpsklo hinten im Garten zu benutzen. Wieso? D hatte alles bezahlt, aber es gab keine Abwasserrohre.
Die Männer arbeiteten alle in D im Tief- oder Hochbau und kamen nur alle halbe Jahre zurück. Inzwischen war das hochorganisiert: Sobald man die Probezeit hinter sich gebracht hatte, tat das Kreuz weh und man wurde krank und ging zum Sozialamt. Dann konnte man richtig schön schwarz arbeiten. Man machte sich über unseren Sozialstaat ziemlich lustig.
Ich konnte nicht recht lachen.

Damit muss man leben. Aber die Verhältnismässigkeit muss stimmen.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 10:08 #111

Helge postete
Aber Peter, Du solltest Dich erst zu deutschen Ereignissen äussern, wenn Du dafür gesorgt hast, dass es auch in Luxemburg freie Fahrt auf den Autobahnen gibt,

Viele Grüße

Helge

Klar, dass Ihr keine Geschwindigkeitsbegrenzung habt. Ihr müsst auf Euren Autobahnen versuchen die verlorene Lebenszeit wieder einzufahren, die Euch der Staat mit der Zwangsrekrutierung zu Bundeswehr und Zivildienst raubt.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 10:03 #112

John postete
Hartz IV wird nicht aus den Lohnnebenkosten finanziert.

Womit denn? Sind Steuern keine Lohnnebenkosten?

Oder wird Hartz 4 durch die Mehrwertsteuer finanziert?
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 09:37 #113

Wie sagte Berthold Brecht:
"Was ist ein Dietrich gegen eine Aktie? Was ist ein Einbruch in eine Bank gegen die Gründung einer Bank?
Wer ist der größere Verbrecher?

Was ist Hartz4 gegen Westerwald8 :-)

Ulli
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 09:27 #114

Hartz IV wird nicht aus den Lohnnebenkosten finanziert.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Fév 2010 09:13 #115

Thorsten Graf postete
Die Deutschen hatten in den letzten Jahren Reallohnverluste hinzunehmen.

Warum wohl? Unter anderem sicher auch, weil die Lohnnebenkosten, mit denen dieser Hartz-Kram finanziert werden muss, nicht unbedingt gesunken sind. Und jetzt soll das AlG auch noch aufgestockt werden. Der Kommunismus kommt!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2010 22:22 #116

P.Biehl postete

Was er ausdrücken will ist nicht die Diskriminierung der Hartz4ler, sondern eine Kritik an der Falschverteilung der Einkommen. Es geht wirklich nicht, dass jemand der arbeitet weniger oder auch nur genau so wenig zu seiner Verfügung hat, wie jemand der nicht arbeitet, und damit hat er Recht.

Das könnte auch für zu niedrige Löhne sprechen....
Neben der Einkommens- sollte man auch die Vermögensverteilung im Auge behalten. Und da scheint sich die Schere zwischen Arm und Reich immer weiter auseinanderzubewegen. Die Deutschen hatten in den letzten Jahren Reallohnverluste hinzunehmen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2010 21:17 #117

P.Biehl postete
Was er ausdrücken will ist nicht die Diskriminierung der Hartz4ler, sondern eine Kritik an der Falschverteilung der Einkommen. Es geht wirklich nicht, dass jemand der arbeitet weniger oder auch nur genau so wenig zu seiner Verfügung hat, wie jemand der nicht arbeitet, und damit hat er Recht.

Wie, das geht nicht???? Peterle, Du bist ja ein Kommunist!!!!

Denn nach Deiner obiger Aussage müsste man ja tausende Millionäre in Deutschland, die weder arbeiten, noch ernsthaft Steuern zahlen und auch nicht zu den "Leistungsträgern" der Gesellschaft gehören, enteignen??

Komischerweise wählt aber ausgerechnet diese Sozialschmarotzergruppe in der großen Mehrheit die FDP. Merkwürdig, merkwürdig... ;)



John und Jan Paul haben es auf den Punkt gebracht: Dieses hypokritische Gehabe gewisser Gruppen ist einfach nur eine Frechheit und lächerlich... Immerhin haben mittlerweile 92% der Deutschen noch soviel Restverstand, derartiges Geschwätz der FDP als solches zu erkennen...


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2010 20:50 #118

Ihr diskutiert am Thema vorbei: Osterwelle ist zwar nicht der hellste, was Geschichtsbildung angeht, aber ein Realist und Pragmatiker.

Was er ausdrücken will ist nicht die Diskriminierung der Hartz4ler, sondern eine Kritik an der Falschverteilung der Einkommen. Es geht wirklich nicht, dass jemand der arbeitet weniger oder auch nur genau so wenig zu seiner Verfügung hat, wie jemand der nicht arbeitet, und damit hat er Recht.

Wenn die Hartz4-ler Ihr Geld in Plasmaglotzen stecken statt in die Bildung ihrer Kinder, dann ist dies Dekadenz, aber eher spätbundesrepublikanische Dekadenz. Dann gehört denen entweder die Bezüge gedeckelt, oder gezielt in Form von Gutscheinen zugewiesen. Eine Erhöhung bringt da garnix.

Ausserdem sollen die dann mal in Zeiten wie in diesem Winter zum Scneeschippen angestellt werden.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2010 20:04 #119

Wat is mit eueren A-Säulen. Meine sieht 1a aus. Nix unangnehmes dran.
Andy, was ist mit Deiner? Parteipolitisch müsste Deine doch die Beste sein, oder?

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Fév 2010 17:38 #120

John postete

SOEG postete
Ach, Ihr Gutmenschen! Ihr habt ja alle recht.

Machen wir weiter so und restaurieren den SM. Ist ja schließlich Kulturgut.

Es geht nicht um Gutmenschentum sondern darum, dass Debatten nicht einseitig geführt werden, wie man das von Parteipolitikern kennt, sondern dass man versucht, Dingen auf den Grund zu gehen.
Beleuchten von allen Seiten also. Da sieht man dann schon mal Sachen, die einem vielleicht nicht so angenehm sind. Wie in der A-Säule des SM zum Beispiel ;)

Ich gebe zu: da kuck ich schon auch mal weg …
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.