Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 28 Jun 2012 12:53 #61

Denkfehler mit den sex Spulen, der Sm will nur 2.
Ich hoffe nur die anderen Zähne und Zahnlücken, die Du nebenberuflich behandelst, sind sauberer gefeilt als die hier. Ich würde bei denen als Sensor auch nicht ansprechen.

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 12:51 #62

P.Biehl postete
...
Mal was anderes: Momentan erkennt der Sensor die große Lücke, die kleinen aber nicht. Soll ich den weiter weg setzten, mit der Gefahr, daß es zu Fehlsignalen kommt, oder soll ich die Zähne schmaler feilen?



Was meint Ihr?

Ja. mach die Zähne schmaler und die Übergänge zum Rotor eckiger. Die Lücke zwischen den Zähnen ist kleiner als die Zähne. Da überschneiden sich wahrscheinlich die Magnetfelder.
Am Gebiss würde ich ja sagen, zieh jeden zweiten Zahn. Aber das geht hier ja wohl eher nicht...


Viel Erfolg

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 12:44 #63

P.Biehl postete
Momentan erkennt der Sensor die große Lücke, die kleinen aber nicht... (...) soll ich die Zähne schmaler feilen?

Solange solche Fragen bei dir nicht an der Sirona oder Ultradent auftachen, mache ich mir keine Sorgen... den Rest löst du sicher!

M. ;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 11:50 #64

Das Rad ist selbstverständlich aus Eisen, nur der Corpus des "Verteilers" ist aus Alu, der darf ja nicht magnetisch sein. Die Frage ist nur, warum der Sensor so unempfindlich ist.

Der Schaltet ja bei der großen Lücke gut und bei den kleinen nicht. Daher gehe ich davon aus, daß, bei der Breite des Sensors die Lücken zu schmal sind: Der eine Zahn ist noch davor, während der näxte schon davor ist...

Oder ist da ein Denkfehler drin?

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 11:17 #65

Ich glaube die Zähne sind normalerweise so 2-3 mm breit und genauso tief?!
die tiefe könnte auch das Problem sein (zu hohe Regelamplituden ?!)

wenn die Kapazitätsänderung im Sensor auf Wirbelstrombasis läuft, müsste auch Alu gehen

..mach dir halt noch ein Rad, die ABS Ringe von diversen Neufahrzeugen könnten auch passen..

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 10:39 #66

Weiter weg setzen müsste doch genau den gegenteiligen Effekt bewirken (Spalt zwischen Sensor und Rotor möglichst klein).
Noch was Profanes: täuscht das, oder ist der Rotor aus Alu? Der muß meines Wisses nach aus "ferromagnetischem" Material sein.

Du könntest auch Madenschrauben (M3 müsste doch passen, Werkstoff St) in die Zähne einbringen, damit den Spalt einstellen und gleichzeitig den Ferromagnetismus beleben.


Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 08:36 #67

Volker A. postete
Vmax kann Peter dann auf dem Protokoll der Gendarmerie (in der Gegend von Millau) ablesen ;-).

Gruß, Volker A.

Nochmal passiert mir das nicht! (Hoffentlich)

Mal was anderes: Momentan erkennt der Sensor die große Lücke, die kleinen aber nicht. Soll ich den weiter weg setzten, mit der Gefahr, daß es zu Fehlsignalen kommt, oder soll ich die Zähne schmaler feilen?



Was meint Ihr?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 28 Jun 2012 07:41 #68

Vmax kann Peter dann auf dem Protokoll der Gendarmerie (in der Gegend von Millau) ablesen ;-).

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jun 2012 22:08 #69

Toi toi toi! Wenn das alles mal läuft, fasst du dann mal zusammen, was du alles im Detail gemacht hast, was der Rollenprüfstand sagt, und wie so Vmax aussieht?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jun 2012 20:35 #70

Drehzahlsignal ist nun da, nur der Hallgeber war putt! (Obwohl neu!) Das versteh einer...
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Jun 2012 19:16 #71

So das Teil ist eingepflanzt, nur mit dem Programmieren hapert es noch: Kriege noch kein Drehzahlsignal her. Gut Ding braucht Weile...



Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Jun 2012 17:36 #72

Bist Du doch verwandt mit Klaus S?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Jun 2012 23:00 #73

So, bin dabei die Spulen unterzubringen. Das funzt vorzüglich. Überall ist massig Platz, da das alte IE-Geraffel rausgeflogen ist und die Haltelaschen alle noch da sind:









Die sind also dort verteilt, wo vorher das Abgasentgiftungsgeraffel rummgeflirrt ist. Das ist jetzert eh überflüssig.

Zwei an der Halterung der alten Spulen
Zwei dort, wo die Vakuumdose der Zusatzdrosselklappen saß
Eine statt des Ventils zur Ansteuerung der Zusatzluftklappen.
Eine statt des Bremsventils links auf der Luftfiltertraverse.

Dann noch ein Leerlaufsteller statt des teuren Zusatzluftschiebers:



Bis demnäxxt!


PS: Hat wer Ahnung, ob diese Zündspulen Kühlung benötigen?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 22:17 #74

Ekki!?

Ich nehme mir die Zeit, die ich benötige. Einer meiner Vorteile ist, daß ich mich beruflich nicht kaputt schaffen muß, damit es mir gut geht. Ich arbeite um zu leben und nicht umgekehrt. Daher habe ich die Zeit mich um Dinge zu kümmern, die mir wichtig sind.

Wenn das 21. Jahrhundert aus Hetzerei und Eile bestehen sollte, dann habe ich das, Gott sei Dank, bisher nicht mitgekriegt.

Spaß beiseite: Der akribische Neuaufbau der grünen SM, mit Galvaschei... und Okinoooool und Tralala, war sehr viel aufwendiger als das Zammrunzen meiner braunen Alltags-SM mit den ganzen Neuerungen, incl. 6-Gang.

Merke: Das Alltagsteil soll, Schwaller-mäßig, immer funzen, das andere Teil soll auf Oldietreffen als "Blender" die Schau machen.

Beim Alltagsauto bestehe ich auf dem betriebswirtschaftlichen Begriff des "abnehmenden Grenznutzens" Pragmatismus ist da angesaacht Loide!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 21:31 #75

Im Gegenteil:

Wenn Du unter "Ruckzuck" soviel Zeit einplanst, dass man darin ein halbes Auto zerlegen kann, dann hast Du wohl ein sehr langsames (unzeitgemäßes) Verständnis von "Ruckzuck"

Hey, wir leben inzwischen im 21Jh, merkst Du vielleicht auch noch irgendwann in L-Land


;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 20:52 #76

Ekki postete
Ich glaube wir haben eine unterschiedliche Definition von "Ruckzuck"

Hatte schon immer den Verdacht, daß Du nicht zu den allerschnellsten gehörst! Hast Du etwa Schweizer in Deiner Verwandschaft?

:D
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 14:26 #77

P.Biehl postete


@Andy: Das Ganze ist ruckzuck rückbaubar!

.
.
.

P.Biehl postete
Der neue Kabelbaum ist fäddisch: Es wird eng...




....

Ich glaube wir haben eine unterschiedliche Definition von "Ruckzuck"

:D

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 09:34 #78

Man beachte die mit eingebaute Druckluftpistole !

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Mai 2012 09:14 #79

Da wirds nur heiss, wenn die Beifahrerin in den unteren Extremitäten heiss wird. Aber dann nimmt die die Füße sicher gleich weg, wie ich Peter kenne.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 19 Mai 2012 23:52 #80

Ach Peter, dir waren da doch bloß zuwenig Schläuche unter der Haube vom IE zum Leute-Erschrecken, gib's zu!

Im Ernst: Respekt! Was ist das nun für ein Rechner, und wird der da unten nicht recht heiß, oder hat der da Kühlluftzufuhr? Wozu die vielen Kabel?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.