Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 07 Aug 2012 21:34 #21

Wer später bremst, ist länger schnell!

Allerdings:

Wer früher stirbt ist länger tot!

Philospohisch, gelle?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 17:23 #22

Lieber Torsten

danke!

Zumindest hat der SM jetzt breitere Reifen als die DS. Und angeblich blockieren die Reifen bei Vollbremsung auch erst spät. Ich bin mit der DS mit den XAS oder wie heissen die Michelin nochmal gerutscht, wie auf Eis.

Thorsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 16:59 #23

Lieber Thorsten,
Die Bremsen sind identisch !!!
AUSSER............hinten bremsen auch Scheiben !

Viel Glück bei DER Entscheidung !!
  • Die Veteranenscheune
  • Die Veteranenscheunes Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 266

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 16:54 #24

Thorsten Graf postete
Die Bremsen vom SM sind sicher besser, aber trotzdem.

Thorsten

Wer sagt das ?? Ich merke da keinen großen Unterschied. Die Bremse meiner DS fühlt sich etwas besser an als beim SM. Ist aber auch subjektiv. Liegt velleicht aber auch an der gefahrenen Geschwindigkeit.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 16:05 #25

Sonja,

schaun wa mal, wie sich der Wagen so fährt. Da wird sicher auch mal höheres Tempo dabei sein. Meine Oldies werden allesamt gefahren. Auch mein Käfer ist Therapie :-). Ich finde, 190 km/h real sind schon ziemlich schnell, wenn man unbedingt unter 5000 bleiben möchte. Ich hatte nur auch schon mal einen fiesen Auffahrunfall mit meiner DS (plötzlicher Stau aus dem Nichts bei 130 km/h), da bin ich halt etwas vorsichtig. Die Bremsen vom SM sind sicher besser, aber trotzdem.

Thorsten



Sonja postete

Andy postete

Thorsten Graf postete
220 bei 4400, das hört sich gut an. Wobei ich Weichei wahrscheinlich mit so einem alten Auto keine 220 mehr fahren wollte, aber die niedrige Drehzahl ist immer von Vorteil.

THORSTEN!

Einen 3Liter Sm kaufen, und dann nicht rohren?
Nee, lass den mal richtig machen im Laufe der Zeit, und dann.....

blobbblobbbvrrrrrroooammmmmmmaaarrrrhhhhhhhhh

Meine werden bis Vmax gefahren und die halten das auch. Wieso alt? Der Sm hat das damals geschafft, also auch heute. Geschwindigkeit altert nicht. und wurde auch nicht halbiert beid er Euro- Umstellung.

Andreas

sorry für off topic... aber thorsten!!! ich halte es mit andy!! ein auto ist zum fahren da!! wenn du einen sm in acryl zum bewundern willst, wende dich bitte an helge!

wenn der motor schön warm ist, ist es das ALLERBESTE aufs gas zu steigen und von einer spur in die nächste zu "springen" und sich zu freuen und gänsehaut zu haben und das breiteste grinsen aller zeiten auf dem gesicht zu haben! der wagen ist therapie!

kopfschüttelnd

sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 15:58 #26

Das ist der Unterschied! Ich fahre 227km/h, um den Wagen zu entstauben!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 13:34 #27

Sonja postete
...
wenn du einen sm in acryl zum bewundern willst, wende dich bitte an helge!
...

sonja

Nein, nein, Sonja, mein Avatar ist feinstes Kristallglas. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 13:16 #28

Andy postete

Thorsten Graf postete
220 bei 4400, das hört sich gut an. Wobei ich Weichei wahrscheinlich mit so einem alten Auto keine 220 mehr fahren wollte, aber die niedrige Drehzahl ist immer von Vorteil.

THORSTEN!

Einen 3Liter Sm kaufen, und dann nicht rohren?
Nee, lass den mal richtig machen im Laufe der Zeit, und dann.....

blobbblobbbvrrrrrroooammmmmmmaaarrrrhhhhhhhhh

Meine werden bis Vmax gefahren und die halten das auch. Wieso alt? Der Sm hat das damals geschafft, also auch heute. Geschwindigkeit altert nicht. und wurde auch nicht halbiert beid er Euro- Umstellung.

Andreas

sorry für off topic... aber thorsten!!! ich halte es mit andy!! ein auto ist zum fahren da!! wenn du einen sm in acryl zum bewundern willst, wende dich bitte an helge!

wenn der motor schön warm ist, ist es das ALLERBESTE aufs gas zu steigen und von einer spur in die nächste zu "springen" und sich zu freuen und gänsehaut zu haben und das breiteste grinsen aller zeiten auf dem gesicht zu haben! der wagen ist therapie!

kopfschüttelnd

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 09:16 #29

Tja Helge, jedem das seine :)

ich habe 2007 meinen ersten SM gekauft und 2010 meinen zweiten.

BEIDE bin ich noch keinen Kilometer gefahren.. Kommt aber demnächst

Jetzt aber zurück zu Peter´s Muppetshow

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 09:01 #30

Aber solltet ihr euch dann nicht einen Experimentier-Baukasten kaufen? So wie früher diese Kosmos-Baukästen?

Mir macht es immer mehr Spaß zu fahren als zu schrauben.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 07:53 #31

P.Biehl postete

Andy postete
Du probierst, ich fahre.

Das isses!

Mein Auto ist vergleichbar mit der Märklineisenbahn aus meiner Jugend: So lange es was zu schrauben gibt, macht's Spaß, Wenn's mal läuft, verstaubt's in der Ecke.

Schöner Spruch...

Kommt auch meiner Philosophie sehr nahe..

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 07:04 #32

Andy postete
Du probierst, ich fahre.

Das isses!

Mein Auto ist vergleichbar mit der Märklineisenbahn aus meiner Jugend: So lange es was zu schrauben gibt, macht's Spaß, Wenn's mal läuft, verstaubt's in der Ecke.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Aug 2012 05:16 #33

Nunja, ein Zahndoc mit öligen Fingern weiß auch nicht alles.
Die Öle sind heute besser, die Ketten....
Und was nicht nach Lux durchgedrungen ist: Z.B. hat ein bekannter bayrischer Autohersteller seine Blöcke für Rennmotoren eines bestimmten Vierzylinders immer aus Schrottrückläufen genommen, weil diese Blöcke bestens entspannt waren und materialtechnologisch erprobt.

Tja, mein Lieber, warten wir mal, bis Dein Elektronikmotor explodiert. Die bisherigen Versuche mit solchen Dingern wie mit anderen Kolben etc. waren ja auch nicht eben langzeitstabil.

Du probierst, ich fahre.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2012 21:24 #34

Andy postete
An meinen Sm ist nix ermüdet. Wenig km und was ermüdet war, wurde erneuert.

Daher: Auch mal 227km/h

Andreas

Das kann auch nur einer bringen, der von Werkstoffkunde keine Ahnung hat. Hätte ich von einem Baufuzzi so jetzt nicht erwartet...;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2012 20:24 #35

An meinen Sm ist nix ermüdet. Wenig km und was ermüdet war, wurde erneuert.

Daher: Auch mal 227km/h

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2012 09:44 #36

Aber auch in der Metallurgie spricht man von Materialermüdung. Deshalb hab ich vor vielen Jahren die Empfehlung bekommen, Meinen SM nur bis 5.000 Umdrehungen zu fahren. Das sind so 190 km/h. Das geht stundenlang. Und wenn dann mal ein vorwitziger Kleinwagen auftaucht, darf es zum Überholen gern auch mal Vollgas sein. Aber dann wieder 5.000. Er schnurrt dann so schön. Nein, er brüllt nicht. Das wird von den Windgeräuschen übertönt...


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Aug 2012 09:39 #37

Thorsten Graf postete
220 bei 4400, das hört sich gut an. Wobei ich Weichei wahrscheinlich mit so einem alten Auto keine 220 mehr fahren wollte, aber die niedrige Drehzahl ist immer von Vorteil.

THORSTEN!

Einen 3Liter Sm kaufen, und dann nicht rohren?
Nee, lass den mal richtig machen im Laufe der Zeit, und dann.....

blobbblobbbvrrrrrroooammmmmmmaaarrrrhhhhhhhhh

Meine werden bis Vmax gefahren und die halten das auch. Wieso alt? Der Sm hat das damals geschafft, also auch heute. Geschwindigkeit altert nicht. und wurde auch nicht halbiert beid er Euro- Umstellung.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2012 23:29 #38

Ich kenne halt in AB einen Autoschrauber, der seines Gleichen sucht. Ist zwar sein Hobby, aber der Mann ist absolut kompetent. Begnadet! Dann hebb ich den mit dem Rechner auf den Beifahrersitz gepackt und in die Tasten klimpern lassen...

Außerdem mußte ich auf eine teutonische Autobahn zum testen, denn in F ist mir das definitif zu teuer ;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2012 23:17 #39

Du fährst zur Motoreinstellung mal eben 2 x 275 km quer durch die Republik bis nach Bayern und zurück? Das ehrt uns und dich! Bis nach Breitbrunn hättest's dann doch auch noch geschafft?!
Na ja, hält näxtes Mal, wenn das Geschoß noch etwas stabiler läuft, dann kommste auch wieder schneller weg vom Ammersee...

Keep on rocking (oder besser: rolling) !!!

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Aug 2012 23:16 #40

220 bei 4400, das hört sich gut an. Wobei ich Weichei wahrscheinlich mit so einem alten Auto keine 220 mehr fahren wollte, aber die niedrige Drehzahl ist immer von Vorteil.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.