Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Idee

Subject 21 Sep 2009 22:19 #61

Frank Joh S. postete
Das der Motor frische Luft braucht ist undiskutabel.

Das ellenlange Schläuche nach der Fahrt ( also im Stand bei abgestellten Motor ) auch ellenlang warme Luft beinhalten, die ein warmer Motor beim Startversuch gar nicht gebrauchen kann, müsste eigentlich einleuchten.

Deswegen kommt es ja auch noch darauf an, aus welchem Material die Schläuche bestehen. Je metallischer es wird, desto wärmer wird die Luft im System und je unwilliger springt der Motor an.

Deswegen ist auch die Meraklösung mit einer der Besten überhaupt.

1 Raumvolumen direkt über den Vergasern. Kein Luftfiltervorkasten, kein 90° Gummiansaugschlauch.

Und ich wette, ohne Ansaugschläuche würde das Fahrzeug noch besser anspringen.

Das kann man ja leicht ausprobieren, indem man den Ansaugschlauch bei warmem Motor(raum) und geöffneter Haube in die Prärie hängt und dann fleißig Startversuche macht.

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 22:11 #62

Luft kriegt der Motor eigentlich im Fahrbetrieb genug. Kühlergitter, Zulüftung der Bremsscheiben, sonstige Verwirbelungen, Reifen, Unterboden ect..

Mann kann eine Zulüftung durch Pappschläuche befürworten. Sie dürfen nur nicht zu einem geschlossenen Ansaugsystem kommen, wo die Luft sich aufheizt.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 22:05 #63

Das der Motor frische Luft braucht ist undiskutabel.

Das ellenlange Schläuche nach der Fahrt ( also im Stand bei abgestellten Motor ) auch ellenlang warme Luft beinhalten, die ein warmer Motor beim Startversuch gar nicht gebrauchen kann, müsste eigentlich einleuchten.

Deswegen kommt es ja auch noch darauf an, aus welchem Material die Schläuche bestehen. Je metallischer es wird, desto wärmer wird die Luft im System und je unwilliger springt der Motor an.

Deswegen ist auch die Meraklösung mit einer der Besten überhaupt.

1 Raumvolumen direkt über den Vergasern. Kein Luftfiltervorkasten, kein 90° Gummiansaugschlauch.

Und ich wette, ohne Ansaugschläuche würde das Fahrzeug noch besser anspringen.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:58 #64

Frank Joh S. postete
Wenn ich mir die Motorräume von verschiedenen Fahrzeugen ansehe, dann sehen ich tw die wildesten Konstruktionen. Einige haben ellenlange Schläuche weil sie der Überzeugung sind, dass der Motor frische Luft braucht. Oder kürzlich gesehen, sitzen sie sogar vor dem Wasserkühler oder sogar vor den Lüftern.

Die Rohluftansaugung (vor Luftfilter) sollte immer möglichst kalt und ohne verwinkelte Rohrkonstruktionen sein. So einfach ist das.

SM

Edith: Die danach natürlich auch...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:56 #65

Frank Joh S. postete
Ich behaupte mal, es ist weniger das Problem mit der Dampfblasenbildung, sondern eher die zu warme Luft in dem Ansaugtrakt und zwar angefangen
bei den Schläuchen.

Das ist Schmarrn, weil warme Luft mit Kraftstoff ein zündfähigeres Gemisch bildet als kalte. Die warme Luft im Ansaugtrakt macht das Gemisch fetter (beim Start), von daher sollte er erst recht anspringen, es sei denn er ist eh so fett eingestellt, dass er dann im Start absäuft, das will ich aber nicht annehmen. Wieviel Luft im Start aus dem Ansaugtrakt abgesaugt wird, entscheidest Du am Gaspedal :-)

Es sind v.a. die Spritleitungen, die zur Blasenbildung neigen (Zufuhr, Rail). Hilfreich wäre eine Return-Kraftstoffleitung, die überschüssigen Sprit in den Tank zurückfördert. Aber sowas zu basteln wäre mir zu heiß.

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:49 #66

Wenn ich mir die Motorräume von verschiedenen Fahrzeugen ansehe, dann sehen ich tw die wildesten Konstruktionen. Einige haben ellenlange Schläuche weil sie der Überzeugung sind, dass der Motor frische Luft braucht. Oder kürzlich gesehen, sitzen sie sogar vor dem Wasserkühler oder sogar vor den Lüftern.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:43 #67

Ich behaupte mal, es ist weniger das Problem mit der Dampfblasenbildung, sondern eher die zu warme Luft in dem Ansaugtrakt und zwar angefangen
bei den Schläuchen.
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:39 #68

Soviel Kraftstoffsystem ist da eigentlich nicht. Drei Behälter mit Benzin und mehr nicht.

Wo genau legen sich denn die Dampfblasen in unseren Vergasern ab?
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:37 #69

Frank Joh S. postete
Wo würdest Du den Dampfblasenabscheider bei den drei Vergasern denn hinbauen?

Genau das ist das Problem, gut erkannt. Im Idealfall vor jeden Vergaser einen. Sieht bescheuert aus und bringt wahrscheinlich nicht mehr als einen in die Hauptzufuhr der Rail zu stecken. Evtl. kann man noch mit dem Förderdruck der Pumpe spielen, das kann aber auf die Dichtheit der Nadelventile gehen.

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:31 #70

Tip: mit zwei, drei Bierchen vorglühen, das ist dann ein perfekter Warmstart...

M. ;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:29 #71

Wo würdest Du den Dampfblasenabscheider bei den drei Vergasern denn hinbauen?
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:22 #72

Hi FJS,

auf Dampfblasenbildung im Kraftstoffsystem (vapor lock) würde ich auch tippen. Abhilfe kann evtl. ein Dampfblasenabscheider bringen, gabs mal in den 80ern/90ern bei diversen Herstellern, u.a. bei VW/Audi.

"Geht also gar nicht" kann ich nicht nachvollziehen: Du hast einen Vergaser-SM aus den 70ern, damals war das einfach so. Wenn Du jeden Motorstart eisdielentauglich hinlegen willst, brauchst Du einen IE, so einfach ist das (Physik).

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:05 #73

John postete

Andy postete
Pedal aufs Bodenblech und nudeln.

Andreas

Genau so. Ist normal.

Das nervt ja tierisch. Geht also gar nicht und damit würde ich mich auch nicht zufrieden geben.


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:03 #74

Stichwort Vaporlock. Und das gibt's nullinger bei der IE!

Eine Verbesserung scheint das Merak-filter und -ansaugsystem zu bringen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 21:03 #75

Was habt ihr für Ansaugschläuche für die Luftfilter verbaut. Pappe? Metall? Kunststoff?

LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 20:54 #76

Andy postete
Pedal aufs Bodenblech und nudeln.

Andreas

Genau so. Ist normal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 20:52 #77

Ok, vielleicht fangen wir mal mit der Analyse an und arbeiten die Thematik auf.
Was passiert den bei dem Warmstartproblem? Warum springt der Motor nicht oder nur sehr schwer an?


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 20:45 #78

Pedal aufs Bodenblech und nudeln.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Sep 2009 20:39 #79

Hab vielleicht einen Hinweis oder Lösungsvorschläge. Hätte aber dazu gerne mal euere Erfahrungen dazu gehört und was ihr dagegen macht.

Erstmal nur Versagermodelle.


LG
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.