Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Idee

Subject 04 Mär 2010 13:18 #21

Die Lösung ??

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 21:23 #22

Es steht schon!
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 15:27 #23

Jan Paul postete
Ich stelle mir da so einen leichten Deckel von unten vor, der ein paar mm vertikales Spiel hat, also z. B. in einem Käfig liegt, wenn das System keinen Unterdruck hat. Das ergibt einen umlaufenden Spalt, durch den sich die Gase relativ schnell austauschen müssten. Saugt der Motor an, zieht es den Deckel gegen eine umlaufende Dichtung an und schließt des Sammler.

Müsste doch gehen, sowas. Naja, mein Auto wird eh nicht warm abgestellt …

Beste Grüße
Jan

Verstehe, so eine Art Saugventil. Aber das müsste man ja dann Außen am Luftsammler platzieren, oder?

Dein Auto wird nicht warm abgestellt? Wie machste das denn? Lässt ihn bergab ohen Motor ausrollen, bis er durch den Fahrtwind kalt ist? :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 14:39 #24

Ich stelle mir da so einen leichten Deckel von unten vor, der ein paar mm vertikales Spiel hat, also z. B. in einem Käfig liegt, wenn das System keinen Unterdruck hat. Das ergibt einen umlaufenden Spalt, durch den sich die Gase relativ schnell austauschen müssten. Saugt der Motor an, zieht es den Deckel gegen eine umlaufende Dichtung an und schließt des Sammler.

Müsste doch gehen, sowas. Naja, mein Auto wird eh nicht warm abgestellt …

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 14:03 #25

Jan Paul postete
Sach mal Ekki: was'n los mit dir? Ich habe mich doch positiv zu einer solchen Gasablassmodifikation geäußert und einfach mal nachgefragt, anstatt das Wörterbuch zu bemühen. Bin ich schon ein Guido deshalb?

Cool bleiben bitte
Jan

Hi Jan,

dich habe ich auch gar nicht gemeint. Dein Posting stand nur zufällig über meinem ;)

Sorry, wenn das so rüberkam.

Also: Ist glaube ich kein Ventil, sondern eine Art Minifilter. DS Kenner werden das Teil hier doch erkennen, oder ? ;)

Der Auslass soll dafür sorgen, die Frischtluftzirkulation um die Vergaser zu verbessern, indem der Dämpfestau verringert wird. Deshalb ist der auch auf der Unterseite, wegen der höheren Dichte. Beim stehenden Auto sollen die Dämpfe also durch diesen "Ablauf" teilweise entweichen, anstatt den ganzen Rohrtrakt und den Luftfilterkasten zu füllen. Und beim Anlassen soll wohl auch etwas besser Frischluft angesaugt werden.

Ob das wirklich funktioniert, kann man wohl nur mit einem Praxistest herausfinden. Citrothello schreibt jedenfalls, bei ihm hätte es geholfen. Wenn dem wirklich so ist, ist das ja eine einfach umzusetzende und zudem auch unsichtbare Lösung.

Zum Glück habe ich ein paar von den Plastikträgern hier rumliegen. Ich werde also einen davon so umbauen und den Test machen im Sommer.

Oder einer von Euch kommt mir zuvor und probiert es aus. Dazu wollte ich eigentlich mit meinem Beitrag motivieren :D

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 14:01 #26

Andy postete
Hi Ekki,

ich weiss zwar nicht, wie viele Blechserien Cithello gemacht hat, aber ich weiss definitiv, dass die Blende der Höhenverstellung obermies gemacht war und dass das Konsolblech von den Öffnungen nicht auf die Konsole gepasst hat. Is halt so gewesen, und das merke ich mir halt.

Guido

Das Höhenverstellhebelblech kenne ich nicht. Mag sein, dass das Schrott ist. Das Mittelblech habe ich ich hier im Forum aber schonmal relativ genau dokumentiert. Da ist wirklich gut geworden, bis auf die Farbe halt. Die ist auch nicht total daneben, aber als Einzelblech zu meinen originalen zu abweichend. DAS hat Citrothello aber auch ganz offen vorher kommuniziert (im Franzosenforum und auf seiner Webseite), sogar Vergleichsbilder hat er gemacht, um den Farbunterschied zu zeigen.

Deshalb war das für mich auch kein Reklamationsgrund. Es zeigt sich ja auch bei Josefs Nachfertigung, dass ein guter Farbton derzeit das Hauptproblem ist.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 13:08 #27

Hi Ekki,

ich weiss zwar nicht, wie viele Blechserien Cithello gemacht hat, aber ich weiss definitiv, dass die Blende der Höhenverstellung obermies gemacht war und dass das Konsolblech von den Öffnungen nicht auf die Konsole gepasst hat. Is halt so gewesen, und das merke ich mir halt.

Guido

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 12:36 #28

Sach mal Ekki: was'n los mit dir? Ich habe mich doch positiv zu einer solchen Gasablassmodifikation geäußert und einfach mal nachgefragt, anstatt das Wörterbuch zu bemühen. Bin ich schon ein Guido deshalb?

Cool bleiben bitte
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 12:22 #29

a) Die Funktionswiese steht doch genau in Citrothellos Ausführungen? Was gibt es da den nicht zu verstehen? Und so unlogisch klingt das nun auch wieder nicht.

b) Und wenn ich mir seine hunderten von Restaurationen ansehe, habe ich auch wenig Grund, seine Kompetenz anzuweifeln. Ich kenne KEINE sonst so genial dokumentiete Webseite, wie seine!

c) Und sein Mittelblech ist gar nicht so schlecht? Habe ich hier rumliegen. Allein wegen der Farbe habe ich es nie eingebaut. Aber ansonsten gab es da nicht viel auszusetzen?? Was soll also dieses oberflächliche Rumgehacke?


Ihr seid echt schon voll die "Guidos": Alles schlechtreden und angreifen und selbst keine intelligenten Lösungsvorschläge anbieten.

Langer Rede kurzer Sinn: Ich werde das diesen Sommer mal ausprobieren und lasse Euch dann wissen, ob es funktioniert oder nur ein Placebo ist.


Viele Grüße,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 11:15 #30

Was macht denn dieses kleine Ding da? Ist das ein Ventil?

Ich halte es schon für sinnvoll, das Gas aus dem Sammler schnell zu ersetzen, sobald der Motor nicht mehr saugt. Der Querschnitt einer solchen Entlüftung muss einigermaßen groß sein. Müsste sich aber zuverlässig schließen, wenn wieder Unterdruck da ist. Prinzipiell keine komplizierte Sache.

Kann auch ein Magnetventil sein, das mit über die Zündung geht.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 10:41 #31

Also, ich würde lieber alles andere gescheit einstellen. Wenn ich die Qualitäten von Citrothellos Alublechen auf den Punkt hier übertrage ist das Nonsens!

Mein BW startet warm sehr gut, wenn man das Gaspedal richtig betätigt. Aber sit halt gekunzt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 06:57 #32

Wie soll denn das Gas da raus? Ist da Überdruck drauf? Das scheint eher andersrum zu sein: Beim Anlassversuch wird da Frischluft durch angesaugt. Eine Art Miniluftfilter.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 03 Mär 2010 01:13 #33

Bzgl. des Vapor-Lock Problems:

Hat einer von Euch schonmal die Lösung von Citrothello eingebaut? Ein kleiner gefilterter Gasablas im Plastikträger?


"Pour améliorer le démarrage à chaud (phénomène de vapor-lock), on peut pratiquer ici un trou."





Puis on met un reniflard de DS. Collé au silicone, ca tient nickel. Les gazes qui descendent auront plutôt tendance à s'échapper plutôt que d'obturer les carbus et ainsi rendre difficile les démarrages à chaud.





J'ai fait de même cet été sur ma SM et elle démarre impeccable à chaud.


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 16:52 #34

fantaweather postete
Ach Helge,

Frank möchte nur schnell auch so eine komisch farbige Tastatur am Rand stehen haben :)

... und ich will meine brennen sehen! :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 16:34 #35

Ach Helge,

Frank möchte nur schnell auch so eine komisch farbige Tastatur am Rand stehen haben :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 16:14 #36

Ja, ich werde mich bemühen Helge. Ich werde jetzt über den Tag hin alle Gedanken sammeln und dann aber........:D

Schöne Grüße
für heute
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 15:04 #37

Hallo Frank,

Du hättest 040 und 041 auchh in 040 bis 051 schreiben können. Versuch doch mal, jeweils ein Wort in einen Beitrag zu quetschen. ;)


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 14:58 #38

Aber ich werde eh nochmal den Vergaser abbauen und von vorne anfangen.

Grüße
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 14:57 #39

Ich schrieb in 034 auch das hier:

Ich habe eine von mehreren Lösungen für das Warmstartproblem.


Grüße
  • Frank Joh S.
  • Autor

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Dez 2009 14:20 #40

Kann sein. Dass meine Karren was Besonderes sind, weiss ich schon lange. Ich mach halt solange dran rum, bis ich mich nah am Optimum wähne. Bzw ich lasse auch rummachen. Aber ich stochere nicht im Benzinnebel rum.

Die Warme Luft isses doch nicht nur, sondern der warme Sprit. Wie gesagt, wenn, macht man das System wie beim IE mit Ringleistung, die man mit kühlem Sprit aus dem Tank immer kühl hält, oder man isoliert die benzinleitungen mit Armaflex. Kühlanalgenbauer fragen, die haben die dünnen Durchmesser am Lager.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.