Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 24 Sep 2009 21:20 #21

Das mit der dann tiefer hängenden Ölwanne wäre mir zu heikel: Zowu das???
Die Mühlen haben Öl genuch und ein Aluspritzgußteil hänge ich nicht mit der Vorderkante dahin, wo mir das jeder kleine Stein als erstes mal zerdeppert. Wenn ich die Hosen voll habe, dann kömmt eben ein größerer Ölkühler nei, aber den Aphalt radier ich nicht mit der Wanne wech!

Grüße

PS: Watt issn das nu für 'ne Schraube da hinten?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 20:58 #22

Nee, zwei Distanzplatten sind drin aus Alu à etwa 5mm. Ergo DREI Ölwannendichtungen verbaut...

Na, er hat doch den Motor schön zum Laufen gebracht. Dafür, daß er noch nie einen C114 gemacht hat, bin ich zufrieden. Kleinigkeiten lassen sich doch noch korrigieren. Hat mal jemand ein Bild von den korrekten SM-Ölanschlüssen?

M. ;-))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 20:55 #23

Weil die doppelt ist, und dazwischen noch eine Aufdoppelung liegt in gleicher Kontur aus Alu ca 10mm dick. Kannste lasern lassen.

Und sachmal: Dein Stoßstangengummi war falsch rum montiert, hier ist abgesehen von den SS Spezifika auch einige Dinge falsch rum.

Bist Du etwa immer bei "Spezialisten"???


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 20:05 #24

Frank Joh S. postete
Trotzdem muss er umbauen.

Danke für die Tips. Veragser am besten wie? Ganzen Einlaßkrümmer mit Vergasern drauf einmal 180°, oder eher jeden einzelnen drehen?

Für die Ölschläuche brauch ich dann wohl auch ne andere Anschlußplatte...

Witzig finde ich, was ihr hier alles seht; ich kenne so einen C 114 ja nicht so gut, da bin ich dankbar für jeden Hinweis. Interessanterweise hat noch niemand was zur Ölwannendichtung geschrieben...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 09:24 #25

Die dicke Schraube auf dem Photo links neben dem Öldruckschalter im hinteren Motordeckel sieht mir auch sehr ungewohnt aus.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 08:21 #26

Ah, ok. Das ist natürlich was anderes. Sorry, habe ich nicht gewusst, dass es sich hierbei um einen SS handelt der in einem SM verbaut werden soll.
Trotzdem muss er umbauen.


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 08:17 #27

Junx, an einem SS ist manches anders. Leider nicht nur außen :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 08:13 #28

Die Vergaseranlage sitzt auch falschrum drauf. Bitte um 180° drehen. Das Gasgestänge und der Kraftstoffanschluß müssen auf der rechten Seite sitzen.

Is ja witzig. Es gibt doch diese Bildervergleichsspiele. Finden sie fünf Fehler oder was ist in den Bildern unterschiedlich.


Drei haben wir schon. Wer findet noch mehr?


LG

PS: Ich hatte mich schon gewundert warum den der Meister im Video auf der Seite Gas gibt.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 08:06 #29

Jaaa, daran werde ich wohl noch irgendwie arbeiten müssen. Hat jemand was passendes für mich?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 07:21 #30

Was ist das denn für ein Anschluß für die Ölschläuche? Die gehn ja nach unten weg!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Sep 2009 05:31 #31

Ja, das ist mein Motor, und er läuft wieder, was mich sehr froh stimmt. Der erste Funken Hoffnung nach Totalzerlegung meines SM vor fast 5 Jahren.

Das mit den Wasseranschlüssen weiß ich schon, ich hoffe, die Ölschlauchabgänge passen so. Dem aufmerksamen Betrachter sind evtl auch noch andere Details aufgefallen.

Ich hoffe, das wird der Anfang vom Ende vom Jammertal...

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 23:38 #32

Im Streß kann das schon mal passieren. Is ja nix schlimmes.
Hinweise nehme ich auch immer gerne entgegen.


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 22:52 #33

Frank Joh S. postete
Wenn ja, ist der obere Wasseranschluß falschrum angeschraubt. Der muß zum Peilstab zeigen, sonst kriegste Deinen Wasserschlauch nicht drauf.

LG

Meinste nich, des tät er beim Zammenschwarten selber merken??
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 22:16 #34

Wenn ja, ist der obere Wasseranschluß falschrum angeschraubt. Der muß zum Peilstab zeigen, sonst kriegste Deinen Wasserschlauch nicht drauf.

LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 22:14 #35

MaTHis ist das Dein Motor?
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 21:54 #36

Sprit und Strom ran, der Meister hält fest und - auf Holzböcken bellen lassen. Sehr geil! Das sieht man nicht alle Tage, danke, cooles Video.
Ich frag mich nur, was das soll. Egal, zu schön!

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 21:25 #37

ZURÜCK zum Thema: HIS MASTERS VOICE:



M. ;-)))







Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 14:33 #38

Oben? ich kannte die nur unten, bzw die ist komplett, DS TRETAUTO!!!!!!!
Nicht SM!!!!!!!!!!!!!!!

Was dachtet Ihr?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 13:32 #39

Oben oder unten? Oben hab ich auch zweimal, unten ist noch ok, wäre aber als E-Teil interssant.

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 23 Sep 2009 10:10 #40

Jahaa, die hintere Stoßstange! Wegen der standfesten Bremsen und der zugenommenen Verkehrsdichte ein Teil, das öfter kaputt geht, als alle anderen. Zum Beispiel gilt das filigranste sowie technisch anspruchsvollste - und ganz nebenbei auch fast das einzige - mechanische Bauteil, nämlich die kardanische Verbindung zwischen Kurbeltrieb und Vorderrädern, als absolut unverwüstlich.

Alle 25 Jahre legt Kübler wieder eine Serie von 10 Stoßstangen auf, die ihm von der gut organisierten Fangemeinde aus ganz Europa regelmäßig aus den noch blasigen Händen gerissen wird.

Im Ernst: wozu hat er das?
Jan
  • Jan Paul

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.