Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 19 Apr 2009 08:12 #101

Ok, mal sehen wann ich ihn erwische

wünsche allen einen schönen Sonntag

Chris
*der heute versucht, Freundin, DS und SM unter einen Hut zu bringen: SM-Schrauben am Morgen (nicht was SymPa denkt), am Nachmittag Ausflug mit Freundin und DS*
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 19:38 #102

@Chris

Frag Daniel.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 19:34 #103

Schon klar,
es gibt in ganz Europa nur einen einzigen Betrieb, der so ne olle, 40 Jahre alte Kurbelwelle wuchten kann...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 19:26 #104

Hallo Andy, wie heisst denn der Schweizer Motorenbauer? Ruprecht in Bern?

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Chris Schneiders Avatar
  • Offline
  • Beiträge: 786

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 16:13 #105

Ob Werkstatt"spezialist" oder Kurbelwellenwuchter: Wer Geld und Lust zum Herumprobieren hat, sollst doch tun.
ich gehe KEINE Risiken mehr ein. Zeit und Kohle dafür hab ich nicht. ich wills gleich richtig haben.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 14:20 #106

Andy postete
Der in CH hat einen der es durch seine Maschinen machen lässt.

Andreas

Bis in die Schweiz ist es ein bissel weit von hier. Hier im Umfeld scheint es aber auch kompetente Betriebe zum Wuchten von Kurbelwellen zu geben:


www.kurbelwellen-auswuchten.de/historie.htm

oder

www.wupperinfo.de/kammann/htm/auswuchten.htm


Mit modernen, spezialisierten Maschinen scheint das mit den Gewichten ja machbar zu sein... was denkt Ihr so?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 14:15 #107

Im Werkstattverzeichnis vom DS Club ist er vertreten. Scheint aber keinen Schwerpunkt beim SM zu haben.

Gruß,
EKki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 18 Apr 2009 13:31 #108

-
In der hydraulischen Presse (DS) wirbt Restaurator Holm
mit folgendem Slogan:
-
DS & SM - eine (Hass-) Liebe / www.oldtimer-holm.de
-
Kfz-Meister Ingo Holm ist mir nicht bekannt
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Apr 2009 22:09 #109

Der in CH hat einen der es durch seine Maschinen machen lässt.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 17 Apr 2009 22:02 #110

P.Biehl postete

Finde daß mein Feinmechanikatelier unter Aufsicht gut arbeiten kann, aber verlange blos keiner, daß die auch nur im Entferntesten begreifen, was die da gerade machen. Deshalb sollte man niemals einer Werkstatt einfach das Auto hinstellen und sagen: Macht mal!

Peterle, DAS ist GENAU der Punkt: Ausnahmsweise Einigkeit mit Deiner Ansicht!!!!!!!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 23:49 #111

Also der in Belgien wuchtet nicht selbst, das machen seine Maschinen.

:-)¨

Dort lassen sich die luxemburger Rennsportpiloten ihre Motoren wuchten, und die sind auch sehr zufrieden.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 23:31 #112

Also noch einmal die Frage: Welcher Motorbauer wuchtet den C114 nun selbst?? Wo kann man die KW hinbringen und optimal wuchten lassen, wie eingangs erwähnt?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 23:02 #113

Ich kann noch 2 Adressen nennen. Die eine ist Citrosars, da muss man zur Zeit ungefähr 9-10k Euro mitnehmen. Neue Büchsen, Kolben, Ringe, Dichtsatz, Lager, Ketten, so ziemlich alles was geht.

Kunz soll so um die 14k kosten, das hat jemand mit einem goldenen iE herausgefunden. Die Info ist 2 Jahre alt.

Andrew Brodie himself, da gibt's keine Pauschpreise, muss man gucken, aber ich würde denken, er liegt eher im 5-8k Bereich incl. der Teile. Und hat die längste Erfahrung, wenn mal nicht fast weltweit, zusammen mit Jerry.

Jerry wäre auch eine Adresse. Der macht die Blöcke beim Bohren sogar mit Wasser warm bei 90 Grad, dann die Brillen drauf, und bohrt dann erst. Aber auf seine Autos kann man eine Münze stellen, die nicht umfällt- ob sich das lohnt ? Er ist auch relativ weit weg :-)

Ich selber wurstel mich so durch, wenn mich halt wer fragt :-)

Ein großes Problem sehe ich im Wiki schon, aber dazu mache ich mal einen Thread auf, da wird's eher warm hergehen fürchte ich, aber ich mag diesen Fred hier nicht zerpusten.

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 22:46 #114

Also ich lasse prinzipiell das von Werkstätten machen, wofür mir die Maschinen fehlen, und das auch nur unter Aufsicht und Kontrolle sämtlicher Zwischenschritte: Siehe auch Getriebe. Den Zusammenbau mache ich dann selbst.

Finde daß mein Feinmechanikatelier unter Aufsicht gut arbeiten kann, aber verlange blos keiner, daß die auch nur im Entferntesten begreifen, was die da gerade machen. Deshalb sollte man niemals einer Werkstatt einfach das Auto hinstellen und sagen: Macht mal!
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 21:56 #115

Nee war kurz weg, das ist 2x durchgeflutscht.

Ansonsten: Was soll der blöde Vorwurf von wegen Geheimwissen?

Die Anlaufstellen für Motoren sind bekannt! Siehe oben. Hammes in D- Dorf und Kunz bei Zürich. Carsten noch als Hobbymäßiger, aber ansonsten sehe ich in meinem Dunstkreis niemanden sonst, den ich guten Gewissens an die Maschine ließe.

Die, die zu anderen gehen meinen das meist aus Geizgründen, aber ich prebel doch eh immer, dass sich das im Endeffekt nicht lohnt und alles verteuert, keine Freude aufkommen lässt.

Aber wir sind ja nicht nur bluna, sondern auch alle selber groß, gelle?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 20:29 #116

Deja Vu?

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 20:23 #117

Lieber Matthias,

erinnerst Du Dich, was ich Dir zur Wahl Deines Spezialisten gesagt habe, als Du den nehmen wolltest und das Auto noch beisammen war? Was hast Du gemacht?

Ein anderes Mitglied hat seinen SM mal zu einem ganz tollen Spezialisten mit Saab Werkstatt gebracht, weil der alles so toll versteht von Motoren. Ich hab ihn gewarnt! Und? Nach 1 Woche Werkstattaufenthalt Totalschaden am bisher laufenden Motor.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 20:11 #118

Der Citroen SM erfordert grundsätzlich Idealismus ;-)

Ich meinte mit meiner Frage aber nicht die allgemeinen und bekannten Experten, sondern spezialisierte Motorenbauer, die mit der Aufarbeitung des C114 Erfahrung haben.

Und außer Peters Tipp ist keiner genannt worden. Für etwas angeblich so "alltägliches" und "standardmäßiges" wie Wuchten der KW finde ich das schon überraschend...


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 20:04 #119

Hi,

Spezialisten sind z.B. Volker Hammes für Motoren und alles andere, ebenso auch nach wie vor wohl Dirk Trompeter, allerdings muss man da mit Schiemenz- Preisen rechnen. Ekki kann dazu vielleicht was sagen, er war ja da. Gerold's iE war / ist auch dort, nachdem ich Probleme mit der iE (und nur damit, vor allem aber nach Jobwechsel ZEITprobleme hatte), und läuft wohl auch wieder toll.

Karosse kenne ich nur Kübler über Andy, aber wohl auch teuer.

Ich selber mache manchmal aus Freundschaftsdiensten heraus nen Motor, wenn es irgend geht. Es dauert halt ein paar Monate. Aber dafür hab ich mir immer auch jegliche Mühe gegeben, z.B. Gerold's iE mit der Uhr auf 100el Steuerzeiten vermessen und vorher den ECHTEN OT bestimmt etc.

Aber das ist Idealismus (oder Beklopptheit ?).

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 19:56 #120

SyMpa postete
Aha,
der Club teilt offenbar nicht nur keine Teile mit Nichtmitgliedern,
sondern auch keinerlei Informationen.
Traurig
-

Tja,

aber eines steht fest: Mein Motorprojekt wird auf jeden Fall genau dokumentiert und mit allen wichtigen Informationen und Dutzenden von Fotos zur Verfügung gestellt werden. Und zwar für jedermann, egal ob Clubmitglied oder nicht.

Ich halte nämlich auch nichts von "Informations-Vorenthaltung"... hilft dem Ruf des Autos kein Stück...

Man muss aber auch sagen, dass hier im Forum schon einige bemüht sind, zu helfen. Wenn auch nur eine kleine Hand voll...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.