Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 16 Apr 2009 19:46 #121

Lieber Matthias,

erinnerst Du Dich, was ich Dir zur Wahl Deines Spezialisten gesagt habe, als Du den nehmen wolltest und das Auto noch beisammen war? Was hast Du gemacht?

Ein anderes Mitglied hat seinen SM mal zu einem ganz tollen Spezialisten mit Saab Werkstatt gebracht, weil der alles so toll versteht von Motoren. Ich hab ihn gewarnt! Und? Nach 1 Woche Werkstattaufenthalt Totalschaden am bisher laufenden Motor.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 19:03 #122

Da bist du nicht alleine.
Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 18:51 #123

SyMpa postete
-
ich begreife nicht, weshalb

die im Club bekannten und "erprobten" Spezialisten

nicht benannt werden
-

-
Aha,
der Club teilt offenbar nicht nur keine Teile mit Nichtmitgliedern,
sondern auch keinerlei Informationen.
Traurig
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 17:35 #124

K. aus H.

Was den Motor betrifft, hat er bei meinem SM ganz offenbar hervorragende Arbeit geleistet, was so einiges anderes aufwiegt.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 17:31 #125

-
ich begreife nicht, weshalb

die im Club bekannten und "erprobten" Spezialisten

nicht benannt werden
-

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 17:09 #126

Helge postete
Jetzt hab ich drei Löcher gebohrt und es ist immer noch zu leicht. Mist!


Viele Grüße

Helge

Helge kein Problem. Drehe die Welle um 180 Grad und bohre nochmal.
Mach' das aber nicht zu oft.

Gruß
René

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 16:45 #127

Helge postete
Aber fliegt das nicht wieder raus, wenn es im Motor warm wird? Und wenn es wieder kalt wird im Motor wird es fest und nix geht mehr. Nee, lass mal, ich fahr weiter mit Meinem ungewuchteten SM.


Viele Grüße

Helge

Musst du halt mit ein paar Körnerschlägen ordentlich verstemmen. Dann hält´s ;)


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 15:36 #128

Aber fliegt das nicht wieder raus, wenn es im Motor warm wird? Und wenn es wieder kalt wird im Motor wird es fest und nix geht mehr. Nee, lass mal, ich fahr weiter mit Meinem ungewuchteten SM.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 15:08 #129

Helge postete
Jetzt hab ich drei Löcher gebohrt und es ist immer noch zu leicht. Mist!


Viele Grüße

Helge

Gieß Blei rein ;) Vielleicht hast du ja von Silvester noch was übrig.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 15:05 #130

Jetzt hab ich drei Löcher gebohrt und es ist immer noch zu leicht. Mist!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 16 Apr 2009 14:50 #131

Noch nicht mal Seile: Ein Pleuelauge auf die Waage, das andere auf eine Unterlage gleicher Höhe daneben. Alle 6 in beiden Richtungen wiegen. Mit einem Dremel (oder Zahnarztbohrer) entsprechend austarieren und fäddisch.

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:44 #132

Matthias kauft jetzt erstmal ein Buch.

"Autos schneller machen" von Gert Hack, möglichst ne uralte Ausgabe.

Und dann liest er das, denn da steht das alles drin :-).

Sonst: Denksport: Schau Dir ein Pleuel an, und überlege, wie man unteres und oberes Auge einzeln auswiegen könnte (Tip: Seilaufhängung), und dann, wo Spannungen langlaufen und wo man was wegnehmen würde.

Ich verrate aber noch mehr: Du wirst bei einem Pleuelset kaum Abweichungen finden. Die hat Maserati alle schon im Set im Werk passend zu KW gematcht.

Viel tun kann man da eher nicht. Wenn Du natürlich das Kolbengewicht veränderst, dann solltest Du an der KW arbeiten, sonst, vergiss es.


Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:30 #133

P.Biehl postete
Das statische Wuchten der Pleuel kann man auch selber machen mit einer Präzisionküchenwaage.

Und dann? Pleuel linke Hand, Proxxon rechte Hand oder andersrum, und dann wo Material abnehmen?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:26 #134

Ekki postete
Danke für die Info.

Daraus schließe ich, dass Du Deine SM-KW bei RectiLux hast wuchten lassen und eine spürbare Verbesserung erfahren hast und RectiLux daher jetzt auch schon Erfahrung mit dem Wuchten der SM-KW hat?

Gruß,
Ekki

Die spannen das Ganze in ihren Apparillo nei, manchmal sogar mit der Kupplungsdruckplatte (!!!), lassen das drehen wie blöd und dann sagt denen der Rechner wo sie Material an welcher KW-Wange oder am Schwungrad rausbohren sollen.

Das ist wie mit Reifenwuchten, nur sagt die Maschine nicht wo welches Gewicht ran soll, sondern wo welches Loch wie tief gebohrt werden soll.

Die haben das damals (2002) ganz gut hinbekommen.

Das statische Wuchten der Pleuel kann man auch selber machen mit einer Präzisionküchenwaage.

Saluti
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:21 #135

Nix verstehen:

"--"

Wuchten kann man die wie eine V8- Welle. Wenn man Gewichte hat.
Bobweights.

Pleuel wuchtet man selber auf der Briefwaage. Auslitern macht man zu Hause aufm Tisch.

Und nicht vergessen, Lagerschalen aufbohren....

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:13 #136

Carsten postete
WARUM in Himmels willen befragt man, beauftragt man nicht im Club bekannte und "erprobte" Spezialisten für sowas ? Das wäre doch auch nicht teurer, aber sicherer, weil die wissen, was sie da tun. Warum noch jemanden mit dem Teil quälen ?

Ich habe mit meinem Auto ein paar Spezialisten gefragt. Einer hats zerlegt, konnte es nicht wieder zusammenbauen, und ich mußte es unvollständig heimholen. Andere hatten keine Zeit oder Interesse (mehr), so einen Haufen nochmal anzufassen.
Nun quäle ich mich halt so durch, und für teures Geld weiter und weiter...

Organisatorisch und finanziell eine Katastrophe. Ich habe schachtelweise irgendwelche Schrauben, von denen ich keine Ahnung habe, wo sie herkommen oder hingehören. Ich werde sie beizeiten fotografieren müssen und hier einstellen, um mehr Erkenntnisse zu erlangen.

Ich habe derzeit auch noch keine Hoffnung, daß mal einer vorbeikommt, der den ganzen Scheiß auswendig kennt, und mir sagt, wo was hingehört, und wo was fehlt.

So sieht´s traurigerweise derzeit aus.

M :-((

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:04 #137

P.Biehl postete
Die wuchten Welle mit Schwungrad dynamisch und die Pleuel und Kolben statisch, d.h.: Identisches Kolben- und Pleuelgewicht, und die Pleuel ausbalanciert auf Gewichtsunterschiede oben und unten.

Der Unterschied zwischen dem gewuchteten und dem ungewuchteten Motor spürt man durch den Wegfall des "Vibrationsbereiches".

Ich hatte immer einen Bereich bei X-U/min, in dem der Motor unwilliger drehen wollte und die ganze Karre gezittert hatte. Das fällt nun weg und alles ist etwas leiser.

Danke für die Info.

Daraus schließe ich, dass Du Deine SM-KW bei RectiLux hast wuchten lassen und eine spürbare Verbesserung erfahren hast und RectiLux daher jetzt auch schon Erfahrung mit dem Wuchten der SM-KW hat?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 23:00 #138

Carsten postete

WARUM in Himmels willen befragt man, beauftragt man nicht im Club bekannte und "erprobte" Spezialisten für sowas ? Das wäre doch auch nicht teurer, aber sicherer, weil die wissen, was sie da tun. Warum noch jemanden mit dem Teil quälen ?

Ich frags mich wirklich.

Genau das war ja meine Frage. Wer ist ein im Club bekannter und erprobter Spezialist für das Feinwuchten der SM-KW?


Außer Peter haben hier zwar viele kommentiert, aber keine konkrete Adresse genannt.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 22:37 #139

Ekki postete

P.Biehl postete
Je nach Wohnort und Anfahrt lohnt sich der hier:

www.rectilux.be/

Ist so 40km hinter Arlon.

2 1/2 Stunden von mir. Hast Du da schonmal ne SM-KW wuchten lassen, oder wie kommst Du auf den?

Gruß,
Ekki

Die wuchten Welle mit Schwungrad dynamisch und die Pleuel und Kolben statisch, d.h.: Identisches Kolben- und Pleuelgewicht, und die Pleuel ausbalanciert auf Gewichtsunterschiede oben und unten.

Der Unterschied zwischen dem gewuchteten und dem ungewuchteten Motor spürt man durch den Wegfall des "Vibrationsbereiches".

Ich hatte immer einen Bereich bei X-U/min, in dem der Motor unwilliger drehen wollte und die ganze Karre gezittert hatte. Das fällt nun weg und alles ist etwas leiser.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 15 Apr 2009 22:30 #140

ich würde gerne mal mit so einem feingewuchteten mitfahren --fahre selbst eher einen "patch work" motor-- kurbelwelle 55, die meisten pleuel 50 --fährt sehr gut und geht ab wie der blitz-- nur um den unterschied zu spüren--wenn es denn einen gibt !!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.