Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 07 Aoû 2012 11:06 #81

Habe Rücksprache mit der Transportfirma genommen. Der Container wird nicht in Rotterdam entladen, sondern in Rosendaal. Dort verfügt die Entladefirma Margo über einen Gabelstapler mit Zangen, die sich um die Reifen klemmen (das Auto steht dabei noch auf dem Boden). Der Wagen wird dann über die Reifen angehoben. Ich habe hier Bilder vorliegen. Es sieht so aus, als wenn eine Berührung des Unterbodens ausgeschlossen ist. Die importieren jede Woche 10 Oldtimer u. sind es auch gewohnt, Autos mit Luftfederung korrekt zu entladen (Mercedes, Cadillac). Mit ca. 2 Tagen Vorlaufzeit könnte ich auch vor Ort sein, wenn alles gut geht. Bin einigermaßen beruhigt.

Thorsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 09:28 #82

..habe ähnliche Erfahrungen, Chrysler le Baron wohl auch mit Stapler entladen, Bremsleitung am Unterboden abgerissen.
Gerade bei einem komplexen Teil wie dem SM würde ich lieber mit der angegebenen Grundausstattung dabeisein.
Es gibt aber wohl auch Speditionen, die gegen gewisse Mehrkosten sachgerechten Transport und Entladung garantieren.

..wäre wirklich schade, wenn de schönen Teil was zustöße..

viel Erfolg

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 09:08 #83

Da hält sich niemand auf. Die Dockers klauen die Embleme, den Schaltknauf, und verladen mit dem Stapler. War bei meinen SMs und dem E- type so. Beim E hatten sie den Holzknauf zerbrochen und ins Auto zurückgeworfen- Glück, so konnte ich ihn retten.

Außerdem springt ein SM nach einem Monat in einem Conti auch nicht an. Nur mit Glück und Händchen. Dann doch lieber den Stapler.

Ich hatte das mit "ich lade selber aus" auch 2x versucht, ist beide Male gescheitert- ich war da, aber die waren schneller + MUSSTEN den leer machen....

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 08:46 #84

Die Verladung in den USA werde ich nicht kontrollieren können. Aber ich könnte den Wagen vielleicht rechtzeitig in Rotterdam in Empfang nehmen. Das muss ich mit dem Transportunternehmen abklären. Denn dann müsste ich ja rechtzeitig informiert werden. Außerdem werde ich das Unternehmen schriftlich auf diese Umstände hinweisen. Versichert wird der Transport natürlich auch. Mehr kann ich dann nicht mehr machen.

Grüße
Thorsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 08:42 #85

Ihr meint, die halten sich nicht lange auf mit gucken, wie alles funktioniert, und orgeln und Hydraulik hochfahren?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 07:56 #86

Meiner wurde leider auch mit dem Gabelstapler entladen, OBWOHL er lief..

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 07:12 #87

Hallo Thorsten,

zum Transport hab ich folgende Vorschläge:
Das Auto in den USA fahrbereit machen lassen. Er soll aus eigener Kraft in den Container fahren. Zum Abholen in Rotterdam die Dinge, die Mathias weiter oben aufgezählt hat, mit nehmen. Und zur Unterstützung Deines Anliegens, den Wagen aus dem Container zu fahren, ein paar Schwarz gekleidete Herren mit ausgebaulten Jacken mitnehmen.
Tatsächlich ist es so: wenn der Wagen aus dem Container entfernt wird, wird er wahrscheinlich kaputt gehen - was Dir niemand zahlt und was Du nur mit großem Aufwand wieder hin bekommst.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Aoû 2012 05:17 #88

Doch Panik. Der IQ von den Entladern reicht sicher nicht für einen SM. Die amchen den Unterboden garantiert hinüber.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 23:17 #89

versichern ist eine gute idee, aber nicht alle werden mit dem gabelstabler entladen. seine ist doch fahrbereit und wird sicher im container überkommen.

keine panikmache!

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 23:02 #90

... wird ne Gabelstaplerentladung. Versichern, ich hatte ja einige geholt, ALLE waren so...

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 23:01 #91

jupp. macht spass!!

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 22:57 #92

Danke, Sonja. Von der Farb-Kombi sieht er genauso aus, wie der SM auf der Eingangsseite des Clubs. Hast Du auch einen Schalter?

LG
Thorsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 22:34 #93

herzlichen glückwunsch auch von mir! so wollte ich eigentlich mal meine front haben, us-verglast, nicht mit den gelben leuchten in der mitte natürlich. schicker wagen!

hoffe, dass alles klappt bei der rückholung und drücke die daumen!

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 20:55 #94

Hab ich mal irgendwann von dir gekauft und sogar persönlich in Breitbrunn abgeholt. Ist leider spurlos verschwunden und liegt wahrscheinlich neben der letzten originalen couple conique von Blondeau: die ist nämlich auch unauffindbar...

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 20:29 #95

MaTHias postete
Auf jeden Fall persönlich bei Ankunft am Container dabei sein! Wenn der nicht gleich anspringt nach sechs Wochen salziger Seeluft, hat er erstmal keine Bodenfreiheit, kein Fahrwerk, keine Lenkung, keine Bremsen...

Sowas ziehen die Hafenarbeiter dann ganz schnell und pragmatisch mit dem Gabelstapler aus der Blechdose...

Mit am Mann: Batterie, Überbrückungskabel, Wasserkanister, Ölkanister, Benzinkanister, LHM-Kanister, Feuerlöscher...

Viel Glück!

M.

Oder das Aufbockwerkzeug vom Heene. Hab noch 2 Satz hier, aber man müsste natürlich wissen, wie man das verwendet!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 14:53 #96

Danke für die weiteren Tipps! Ich werde das mal mit der Firma abklären, die in Rotterdam zuständig ist. Die machen das seit Jahren u. kennen sich wohl aus, aber man weiß ja nie. Der Verkäufer wird auch einen Warnhinweis anbringen, dass der Motor laufen u. das Fahrzeug hochfahren muss, bevor es ausgeladen werden darf.

Lackierung lasse ich voraussichtlich so. Scheint ja nicht völlig unbrauchbar zu sein, gehört auch zur Geschichte das Fahrzeugs.

Thorsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 14:49 #97

Moin Thorsten, Glückwunsch. Ich finde der macht doch einen ganz guten Eindruck. Ausserdem ist er was besonderes mit der verglasten Ami-Front. Würd ich so lassen, ist ja schließlich nicht an jeder Ecke zu finden in dieser Kombination. Außerdem dickes Maschinchen. Viel Spassss...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 14:09 #98

Würde ich auch machen, Thorsten - nicht einer Vertrauensperson überlassen, sondern selber hinfahren.


Ansonsten herzlichen Glückwunsch, das sieht doch von allen Seiten prima aus, das Auto: Teppiche sauber, Sitze original und gut, Bleche drunter nicht verbeult. Und das zu dem Kurs.

Da kannst Du die Lackierung und die ersten Inspektionsarbeiten (neue Ölkühlerschläuche etc.) locker verschmerzen.

Echt toll, das Auto! Viel Spass und Erfolg mit dem weiteren Verlauf!
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 14:00 #99

Auf jeden Fall persönlich bei Ankunft am Container dabei sein! Wenn der nicht gleich anspringt nach sechs Wochen salziger Seeluft, hat er erstmal keine Bodenfreiheit, kein Fahrwerk, keine Lenkung, keine Bremsen...

Sowas ziehen die Hafenarbeiter dann ganz schnell und pragmatisch mit dem Gabelstapler aus der Blechdose...

Mit am Mann: Batterie, Überbrückungskabel, Wasserkanister, Ölkanister, Benzinkanister, LHM-Kanister, Feuerlöscher...

Viel Glück!

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Aoû 2012 12:48 #100

Ok, dass spricht natürlich dagegen. Dann kommen die Fernscheinwerfer eben raus.

Viele Grüße
Thorsten

Helge postete

SyMpa postete

Thorsten Graf postete
Schade, dass da noch ein Kennzeichen reinmuss, die Scheinwerfer hätte ich gerne drin behalten. :-)
Viele Grüße
Thorsten

-
das Nr.-Schild kann doch unter die Stoßstange
-

Keine gute Idee. Da fehlte wohl der Smiley.
Denn unter der Stossstange ist ja der einzige Lufteinlass für den Kühler und die Bremsen.


Viele Grüße

Helge

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.