Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 11 Oct 2010 23:15 #1

Corrosium mutans sadomasochistico.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 22:04 #2

Ich möchte mal betonen, daß auch meine Autos nur mit Handschuhen (Latex, nicht Samt) angefaßt werden, genau wie meine Patienten. So überträgt sich der Citroën-Rost nicht auf die Amalgamfüllungen.

Es soll sich hierbei um eine besonders gemeine Bakterienkultur handeln.

Corrosium mutans oder so...
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 21:48 #3

Und wenn ich an den Ölsumpf in Matthias S´Mund nach Behandlung denke (Peters verunreinigte Schrauberfinger), dann würde ich da aber nicht hingehen.

:-)

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 20:46 #4

Genau,

wenn ich dann mit dem Wurzelkanalinstrument in Matthias rumstochere, gehen dessen Zusatzluftklappen zu!

:)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 20:38 #5

Zum Glück, ja. Geh nämlich nicht so gern zum Zahnarzt ;)Hab statt solcher Spezialwerkzeuge lieber ein Stück Kupferlitze genommen. Aber wenn ich dann doch mal wieder zum Zähnarzt müsste, ja dann Geh ich natürlich zu Peter. Seine Kompetenz überzeugt ;)

Matthias
  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 17:48 #6

P.Biehl postete
Wurzelkanalinstrumente!

;)

Oh Matthias, du hast es hoffentlich ohne hinbekommen. Meine Fresse...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 17:29 #7

Andy postete
So ein Ventil ist nicht das Weberventil beim IE unten rechts im Motorraum? Was macht das Teil?

Andreas

Wenn du das Teil auf der Luftfiltertraverse rechts meinst: Das macht nur auf und zu, ohne Atmosphärenausgleich eben.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 16:22 #8

So ein Ventil ist nicht das Weberventil beim IE unten rechts im Motorraum? Was macht das Teil?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 16:19 #9

P.Biehl postete
Gern geschehen.

Da gab es mal eine Serie von Dosen von Bosch, wahrscheinlich für ein anderes Auto, da war das Loch bewußt zugelötet. Wenn man die Dinger also neu kauft, sollte man das vor dem Einbau überprüfen.

Grüße

... in diesem Fall erfolgt die Unterdruckansteuerung mittels eines Elektromagnetventiles (3Wege) mit Atmosphärenausgleich in Ruhestellung!

Ps: Für mich die bessere Lösung (leider nicht originool SM) mit geringer Fehlerquote!

Grüße
Thomas 962

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Oct 2010 06:54 #10

Gern geschehen.

Da gab es mal eine Serie von Dosen von Bosch, wahrscheinlich für ein anderes Auto, da war das Loch bewußt zugelötet. Wenn man die Dinger also neu kauft, sollte man das vor dem Einbau überprüfen.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Oct 2010 20:41 #11

Hallo Peter,

meine Zusatzdrosselklappen funktionieren wieder. Es war tatsächlich diese Bohrung, die verstopft war.

Nochmals vielen Dank für deinen Tipp und viele Grüße


Matthias

Matthias Schulze postete

P.Biehl postete
Das ist auch extrem klein. Der Moder soll ja bei geöffnetem Ventil keine Nebenluft dadurch ziehen, sondern nur das Vakuum rauslassen, damit die Klappen wieder zugehen können.

Hier mal stark vergrößert.

Super!

Vielen Dank, Peter.


Viele Grüße


Matthias

  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2010 17:09 #12

Helge postete
Das Loch kriegt man dann mit DrecWec sauber, oder?


Viele Grüße

Helge

Chapeau Helge,

ich hatte einen Bauchkrampf vor lauter lachen!
Für mich war dies der Spruch des Tages!

Grüße
Thomas 962C

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2010 17:07 #13

Wurzelkanalinstrumente!

;)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2010 17:01 #14

Das Loch kriegt man dann mit DrecWec sauber, oder?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2010 16:59 #15

P.Biehl postete
Das ist auch extrem klein. Der Moder soll ja bei geöffnetem Ventil keine Nebenluft dadurch ziehen, sondern nur das Vakuum rauslassen, damit die Klappen wieder zugehen können.

Hier mal stark vergrößert.

Super!

Vielen Dank, Peter.


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2010 16:53 #16

Das ist auch extrem klein. Der Moder soll ja bei geöffnetem Ventil keine Nebenluft dadurch ziehen, sondern nur das Vakuum rauslassen, damit die Klappen wieder zugehen können.

Hier mal stark vergrößert.



Nochmal: Bei abgezogenem Schlauch sind die Klappen zu. Läuft der Motor und das Ventil unten auf der Luftfiltertraverse schaltet, gesteuert vom linken Drosselklappenschalter, dann gehen die Klappen durch den Motorunterdruck auf. Wenn das Ventil dichtmacht, muß sich das Vakuum durch dies kleine Loch verflüchtigen, sonst bleiben die Klappen auf.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Oct 2010 13:30 #17

P.Biehl postete

Andy postete
IE?
Die Zusatzdrosselklappen laufen über die Unterdruckdose. Diese tut aber nur, wenn sie auch Vaccuum bekommt aus der Dose vor dem lüftungsgerät. Die hat einen Plastedeckel, der schrumpft, dann kommt Luft rein, die Druckdose kann nicht mehr.

Warum ich das weiß? hat mein IE - Kunz hats gemerkt. Der röchelt total am Deckel der Vacuumdose. Ich werde den Deckel mit Uhu Endfest einbappen.

Andreas

Neeneenee Andy,

Die Vacuumdose vor dem Lüftergehäuse bekommt ihren Unterdruck aus dem rechten Einspritzkrümmer, genau wie das Ventil unten auf der Luftfiltertraverse, welches den Unterdruckmechanismus der Zusatzklappen ansteuert. Auch wenn man die Vacuumdose abklemmt und natürlich den Schlauch abdichtet funktioniert der Zusatzklappenmechanismus.

Nur, wenn das Belüftungsloch (siehe Bild) in der Unterdruckdose dicht ist, gehen die Klappen beim Öffnen des Ventlis auf, aber beim Schließen nicht mehr zu, weil sich der Unterdruck ja nicht meht abbauen kann.



Die Vakuumdose vor dem Lüftergehäuse steuert nur die Vakuumheizungsklappen an.

Saluti

Dass da ein Loch ist, ist mir bisher noch gar nicht aufgefallen. Wäre sozusagen meine letzte Rettung ;)


Matthias
  • Matthias Schulze
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2010 19:06 #18

Ich sach ja, wenn du den Schlauch dichtmachst. Jedenfalls brauchts die Dose nicht für die Klappen.

Die Geschwindigkeit, mit der die Klappen schließen hängt jedenfalls enorm vom Verdreckungsgrad des Belüfterlöchleins ab.

Ich wage sogar mal zu behaupten, daß du nicht mal den Leerlauf rund kriegst, wenn es Dir Luft zu der Vakuumdose rein in den rechten Einspritzkrümmer saugt. Klar gehört die abgedichtet. Habe übrigens noch ein paar neue hier rumflirren. Da brechen so gerne die dünnen Anschlußröhrle ab.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2010 18:57 #19

Peter,

die Schläuche laufen aber alle miteinander, kommunizierende Röhren.

Wenn das Vaccum aus der Dose pfeift, fehlt es an der Drosselklappendose. Zumindest bei meinem IE. Da ist ein T- Stück in den Schläuchen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2010 18:43 #20

Prototypen, oder? :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.