Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 14 Feb 2012 16:51 #81

Du weisst schon, dass das hier ein SM-Forum ist, Andreas, oder? ;)
Solche Äußerungen mögen noch so wahr sein - aber sie untergraben unser Verhältnis zu unserem Auto. Das ist nicht gut!

Andereseits ists mir nur Recht: sollen alle DS fahren. Denn sie wissen nicht, was sie verpassen.
Es ist doch einfach so, dass es kein besseres Auto als den SM gibt. Punkt!Einself



Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2012 15:40 #82

Auch wenn schon eine ganze Menge zu diesem Thema geschrieben wurde, möchte auch ich noch ein paar Worte loswerden.
Ich denke, aus Sicht des potentiellen Käufers hat die DS gleich einige Vorteile gegenüber der „Reine de la route“, die zur Preisentwicklung bei beiden und zu deren unterschiedlicher Beliebtheit beitragen.
1. DS: 20 Jahre gebaut und sehr viele Varianten
Nicht nur die hohe Stückzahl, sondern auch die Vielzahl der möglichen Ausstattungen bietet dem Käufer eine Möglichkeit, je nach Vorliebe und Geldbeutel zu entscheiden. Natürlich sind die Preise bei der DS stark angestiegen, es gibt aber nach wie vor noch deutliche Unterschiede. Beim SM hat der Interessent diese Auswahl nicht.
2. Der Ruf der beiden Autos ist unterschiedlich
Eine Beratung zum Gebrauchtkauf der DS aus den 70er Jahren liest sich kaum anders als das, was heute (meist ja fälschlich) zum SM geschrieben wird. Trotzdem hat sich die DS fast schon zum problemlosen Alltagsklassiker gemausert. Ihr gereicht zum Vorteil, was damals gerne beklagt wurde („Ein standesgemäßer Motor für diesen Citroën wäre ein 6-Zylinder!“).
Und je weniger neue Citroën-Modelle eine Hydropneumatik/ein hydraktives Fahrwerk aufweisen, umso besser scheint der Ruf zu werden. Vielleicht vermissen die Leute diese Besonderheit, oder sollten sie tatsächlich überzeugt worden sein, dass diese geniale Erfindung bei Weitem nicht so anfällig ist wie behauptet?
3. Die DS „bietet Frankreich im Überfluss“
…da kann der SM nicht mithalten! Bitte diese Worte nicht falsch verstehen! Dem Eingeweihten ist klar, dass der SM hinsichtlich französischer Ingenieurskunst nochmals eine Steigerung der DS ist. Aber ein unverwechselbares Äußeres, den „extremen“ Federungskomfort und den hohen Bekanntheitsgrad besitzt nun mal die DS. Und wie viele wollen heute zwar einen Klassiker fahren und damit gesehen werden, sich aber nicht mehr die Finger schmutzig machen? Der SM bedeutet für sie einfach viel mehr Aufwand für viel weniger Nutzen.

Es grüßt mit Tatra ahoi

A vdL-A
  • V8-König

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 04 Feb 2012 13:04 #83

Aber solange man nix mitnehmen muss, kann man die Dinger doch fahren und sich dran freuen, oder?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Feb 2012 19:51 #84

Hi all,
was soll das ganze "gelabere" ob ein SM mehr oder weniger Wert ist als ne Göttin
ich kann mir zwar auch nichts kaufen wenn meine CX im Preis steigen; aber mitnehmen kann ich alle nicht, egal ob SM, CX,DS-Cabrio, Chapron-Coupe, Ami6, Ami8....

liebe immaterielle grüße an alle
  • gerdik

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Jan 2012 12:14 #85

Auch der CX stößt in neue Preisregionen vor. So kosten CX Prestige mit Laufleistungen deutl. unter 100.000 km inzwischen 25 k €.

Thorsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 20:24 #86

... Und meine Qualitätsansprüche an Reparaturen waren stets total überzogen.

Sind meine nicht, aber ich bin halt auch woanders mit meinen Qualitätsansprüchen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 19:23 #87

Stephan K. postete
... Und meine Qualitätsansprüche an Reparaturen waren stets total überzogen.

Stephan

:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 18:28 #88

Es liegt mir fern, jemanden zu belehren.

Ob er teuer ist oder nicht, da möchte ich mir kein Urteil erlauben. Er hat immerhin ein paar Leute zu bezahlen und er ist ja nicht die Wohlfahrt. Er führt ein auf Profit ausgelegtes Unternehmen.

Ich habe nur meine eigenen Erfahrungen gemacht. Und die liegen diametral gegenüber von Deinen o.g. Ausführungen.
Ich habe wahrscheinlich einfach nur nicht verstanden was ich gekauft habe und was mir vorher versprochen wurde. Da habe ich seinerzeit wohl nicht richtig hingehört. Und meine Qualitätsansprüche an Reparaturen waren stets total überzogen.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 17:21 #89

Oh.
Jetzt kommt´s ´raus!
Klar, ich lasse mich gerne eines anderen belehren.


Übrigens war ich doch mal Kunde: meine Ligarex-Zange, ein ID-Radioschacht-Rahmen und ein paar Rep.-Bleche sind von Sassens!


Grüsse, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 15:41 #90

Jochen SM-13 postete
Ich finde, dass Dirk Sassen ein sehr schönes Marktsegment besetzt, und in/für dieses auch genau das abliefert, was er verspricht, ohne jede Beschönigung oder Übertreibung, deshalb ist er mir auch sympathisch (ohne dass ich Kunde von ihm bin):

- er restauriert DS zu einem schönen, originalitätsnahen Zustand
- ohne die Kosten ins Unermessliche zu treiben, d.h. unter Verwendung kostensparender Elemente
- und belässt funktionierende Technik, wie sie ist
- steht aber in überschaubarem Zeitrahmen bei technischen Problemen noch zur Verfügung.


Und damit liefert er für DS-Fans ohne besondere Technik-/Originalitätsambitionen praktisch ein Rundum-Sorglos-Paket. Man hört ja auch kaum jemanden über die Qualität im Nachhinein maulen.

Wer weiss, wieviele Clubmitglieder uns so schon zugewandert sind, die erst eine Sassen-DS hatten und sich dann aus ihrer Grundzufriedenheit heraus als fit genug für den SM (fehl-)eingeschätzt haben. So wie z.B. ich. Also, ich meinte, das mit dem fehleingeschätzt.

LG Jochen

Vielleicht solltest Du mal Kunde werden. Dann würdest Du einige Deiner Ansichten vielleicht nochmals überdenken. :(

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 15:33 #91

Ja, ja, Jochen. Für den SM braucht man schon eine gewisse Reife.
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 13:53 #92

Ich finde, dass Dirk Sassen ein sehr schönes Marktsegment besetzt, und in/für dieses auch genau das abliefert, was er verspricht, ohne jede Beschönigung oder Übertreibung, deshalb ist er mir auch sympathisch (ohne dass ich Kunde von ihm bin):

- er restauriert DS zu einem schönen, originalitätsnahen Zustand
- ohne die Kosten ins Unermessliche zu treiben, d.h. unter Verwendung kostensparender Elemente
- und belässt funktionierende Technik, wie sie ist
- steht aber in überschaubarem Zeitrahmen bei technischen Problemen noch zur Verfügung.


Und damit liefert er für DS-Fans ohne besondere Technik-/Originalitätsambitionen praktisch ein Rundum-Sorglos-Paket. Man hört ja auch kaum jemanden über die Qualität im Nachhinein maulen.

Wer weiss, wieviele Clubmitglieder uns so schon zugewandert sind, die erst eine Sassen-DS hatten und sich dann aus ihrer Grundzufriedenheit heraus als fit genug für den SM (fehl-)eingeschätzt haben. So wie z.B. ich. Also, ich meinte, das mit dem fehleingeschätzt.

LG Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 13:51 #93

Nur was die Anschaffung betrifft, Ekki.
Lass es uns ausnutzen: Wir erzählen alle allen, dass ein SM ein gutes, preiswertes Alltagsauto mit H-Kennzeichen ist. Wenn sie dann einen günstig gekauft haben und sie stellen fest, dass ihnen der Unterhalt die Haare vom Kopf frisst, dann bieten wir an sie für die Hälfte von Ihrem Irrtum zu befreien...
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 13:15 #94

Mit anderen Worten: Eine "ordentliche" DS kostet 100k+, Sassen ist ne Billigbutze und alle DS unter 20k auf dem freien Markt in D, NL und F sind eh nur schrottige Restaurationsobjekte, in die man noch mal das 5 bis 10-fache investieren muss.

Alles klar, wieder was gelernt.

;)


Nur... da ist der SM ja geradezu ein Armeleute Auto gegen?


.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 17 Jan 2012 11:37 #95

Sm mit 3,0 L Vollautomatic ist doch noch schöner!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Jan 2012 22:39 #96

Ekki postete
Naja, was die öffentlichen Medien angeht ist Sassen bei Berichterstattung über die DS ja omnipräsent. Egal ob Print oder TV. Das hat natürlich einen gravierenden Einfluss. Sieht man ja sogar hier im Thread.

Eine grundlegend sanierte DS übersteigt den Preis der Sassen Angebote deutlich und bei weitem. Bei Sassen sind Motoren, Getriebe, etc. nicht im Restaurierungsumfang inbegriffen. Bei 40 bis 50 jährigen Autos gehört der Motor und das Getriebe und wohl auch das Fahrwerk gemacht denke ich. Schaue ich mir die Fotos der unrestaurierten DS Fotos bei Sassen an, so würden bei einer hochstehenden und umfassenden Restauration sechsstellige Beträge resultieren. Für 40'000 Euro gibt es keine Zustand 2 DS. Insofern glaube ich nicht, dass Sassen im hochwertigen Bereich preisbestimmend ist.

Die DS ist einfach schon der Design Klassiker, auch in der Architekten, Designer und Künstler Szene sehr anerkannt. In der CH mit einer schönen DS nach Bern oder Zürich fahren ist ein Erlebnis, die Reaktion des Publikums ist überwältigend. Nicht selten hat man schöne Kunstkarten unter dem Scheibenwischer mit einem netten Kommentar. Der SM ist technischer, mehr etwas für Leute mit Benzin im Blut, obwohl er der DS in jeder Hinsicht weit überlegen ist. Schade, dass es den Sm nie mit Halbautomatik gab. Das wäre der absolute Hammer gewesen.

Gruss Andreas
  • Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Jan 2012 19:41 #97

Naja, was die öffentlichen Medien angeht ist Sassen bei Berichterstattung über die DS ja omnipräsent. Egal ob Print oder TV. Das hat natürlich einen gravierenden Einfluss. Sieht man ja sogar hier im Thread.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Jan 2012 19:05 #98

Ich weiß nicht. Ein Händler allein kann das nicht regulieren, zumal er ja nur eine begrenzte Anzahl von DS restaurieren und importieren kann. Und: sind SM in Holland oder Frankreich nicht auch günstiger als in D?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Jan 2012 13:43 #99

Ein internationaler Vergleich zeigt, dass die DS hier in D viel teurer gehandelt werden als in Frankreich oder Holland. Wird wohl in erster Linie an den hohen Sassen-Preisen liegen.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 16 Jan 2012 11:31 #100

Baujahre 67/68 sowie die 23 IE scheinen am teuersten zu sein. Sassen nimmt für eine komplett restaurierte 67er schon "ab 40.000,00 EUR". Als ich meine gekauft habe (von Privat) lagen die noch bei ca. 30.000,00 EUR, also vor ca. 7 Jahren.

Please Log in or Create an account to join the conversation.