Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 07 Oct 2008 08:59 #41

Sonja postete
vladimir!


wenn ich eines meiner autos so stripped sehen würde, wie vladimir gerade seine, würden mir wahrscheinlich tränen in den augen stehen und mein magen würde sich klein und hart anfühlen. puh, mag gar nicht daran denken.

glg

sonja

Wart´s ab!
Kauf schon mal ein paar Tränenvasen

Andreas

:-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 07 Oct 2008 00:07 #42

Ich schließe mich Sonja an – und halte Dir und Bata auch die Daumen! Es gibt außer der Rettung auch noch einen zusätzlichen Vorteil. Wenn Bata Erfolg hat und das Ergebnis gut wird, dann haben wir einen ambitionierten Restaurator mehr, den man empfehlen kann. Und zwar einen, der wirklich alle Karosseriefälze im schlimmen Zustand kennt. Jede bessere Karosserie wäre dann ein leichtes.

Also viel Erfolg Vladimir!

PS: Was ich immer schon sagen wollte. Die Element-Homepage sowie die Möbel gefallen mir ziemlich gut.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2008 12:37 #43

Liebe Sonja,
nach so eine Ermutigung von Dir, kann ich nicht mehr aufgeben. Aber erlich gesagt, wenn ich in Deutschland wäre, würde ich wahrscheinlich gleich wie Carsten und Peter überlegen. Abgesehen von Emotionen, aus rein wirtschaflichen Gründen, würde sich in Deutschland eine solche Restaurierung nicht lohnen.
Ich selbst habe noch immer keine Vision, was daraus am Ende entstehen wird, aber wenn ich Bata höre, muss ich ihm glauben. Offensichtlich will er mit dieser Arbeit etwas beweisen, sei es mir, sich selbst oder jemandem anderen, das weiss ich nicht. Hoffen wir, dass aus diesen spezifischen Gründen ein SM gerettet wird und das ist das Schöne daran.

Vladimir
  • Vladimir
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2008 11:23 #44

P.Biehl postete

Carsten postete
AUA.

Ich wiederhole mich- ich würde einen anderen SM kaufen.

Carsten

So sehe ich das auch. Man bekommt stellenweise für so 1000 euronen fast rostfreie Karosserien. Da ist zwar nix, oder fast nix mehr drin, aber als Basis allemal besser als diese Rostlaube!

Auch das gibt's:
chicago.craigslist.org/wcl/cto/864022015.html

Trotzdem finde ich es toll, wenn ein SM erhalten wird.
Viel Erfolg

René

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2008 10:29 #45

vladimir!

ich finde es toll, dass du DEINE sm machen lässt und nicht eine andere sm kaufst, mal ganz abgesehen davon, was es kosten würde, diese einzuführen!

ich kann dich gut verstehen. es hat auch irgendwie was mit liebe zu tun.
habt ihr keine emotionen für eure autos?

wenn ich eines meiner autos so stripped sehen würde, wie vladimir gerade seine, würden mir wahrscheinlich tränen in den augen stehen und mein magen würde sich klein und hart anfühlen. puh, mag gar nicht daran denken.

aber sie ist in guten händen, das endergebnis wird fantastisch sein!!

kopf hoch, vladimir, ich fühle mit dir!

glg

sonja
  • Sonja

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2008 10:21 #46

Carsten postete
AUA.

Ich wiederhole mich- ich würde einen anderen SM kaufen.

Carsten

So sehe ich das auch. Man bekommt stellenweise für so 1000 euronen fast rostfreie Karosserien. Da ist zwar nix, oder fast nix mehr drin, aber als Basis allemal besser als diese Rostlaube!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2008 09:19 #47

AUA.

Ich wiederhole mich- ich würde einen anderen SM kaufen.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 06 Oct 2008 07:39 #48

Herrjeh, da steckt aber Arbeit drin!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 05 Oct 2008 23:42 #49

Ich habe vom Bata neue Fotos erhalten und als ich gedacht habe, dass schlechter nicht sein kann, leider die Fotos anderes beweissen. Bei Bata haben noch ein älterer Unfall entdeckt, was er mit Pfeilen markiert hat. Glück im Unglück ist, dass es nicht schweres gewesen ist, aber Überraschungen nehmen kein Ende.
Was mich anderseits auf der Sache freut, ist die Tatsache, dass bis jetzt wirklich gründlich gearbeitet wurde und dass Arbeitoptimismus bei Bata nicht sinkt, im Gegenteil, er wirkt mir vom Tag zu Tag immer zuversichtlicher.
Auf der Webseite sind unter Demontage weitere 300 Fotos zu sehen. Es kann man sagen, dass die Karosse jetzt total nackt ist.
Ich habe noch Bata betr. der Sandstrahlen und Schweller gefragt und die Antwort bekommen, dass alle sandgestrahlte Stellen geöffnet und nach dem Strahlen gründlich gereinigt werden. Sie haben in der Vergangenheit alle Methoden ausprobiert, wie z.B. Glasperl-, Bleiperl- und Trockeneisstrahlen ausprobiert, aber mit Sandstrahlen haben beste Ergebnisse erzielt. Entscheidend dabei ist, dass alle Stellen unter richtigem Winkel zugänglich sind.

Gruss,
Vladimir







  • Vladimir
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 03 Oct 2008 18:59 #50

Mit Trockeneisstrahlen bekommt man diesen Rost nicht weg, da geht am Sandstrahlen kein Weg vorbei. Ich habe seit 2 Jahren ein ähnliches Projekt in Arbeit, nicht ganz so schlimm wie der von Vladimir aber auch genug. Man muss natürlich die Hohlräume hinterher gründlich ausblasen und spülen und zum Schluss alles mit dem Endoskop kontrollieren. Mittlerweile bin ich soweit, dass ich wieder mit dem Zusammenbau beginnen kann und vielleicht mit viel Glück 2009 wieder auf die Straße kann.

Viele Grüße

Gerold

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Oct 2008 22:17 #51

"Kunst" kommt von "Können".

Wenn es von "Wollen" käme, hieße es ja "Wulst".

Fazit: Man muß es können UND wollen.

;-) M.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Oct 2008 18:38 #52

Hallo Andreas,

die SM Türe unten bekommt man als angesetztes Blech auch gut hin, wenn mans kann. Man muß keine neue Haut einbauen.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Oct 2008 17:39 #53

P.Biehl postete
Ich weiß nicht ob Sandsstrahlen bei der selbsttragenden Karosse der SM das Mittel der Wahl ist: da kriegr man zwar von aussen einiges weg, hat aber hinterher den Sand in den Schwellern liegen. Das ist langfristig ein Feuchtigkeitsnest. Wäre Trockeneisstrahlen nicht besser???

-
Oder mit Backpulver !?
Werde demnächst über eigene Erfahrungen berichten.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Oct 2008 16:16 #54

Ich weiß nicht ob Sandsstrahlen bei der selbsttragenden Karosse der SM das Mittel der Wahl ist: da kriegr man zwar von aussen einiges weg, hat aber hinterher den Sand in den Schwellern liegen. Das ist langfristig ein Feuchtigkeitsnest. Wäre Trockeneisstrahlen nicht besser???
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Oct 2008 12:38 #55

Nochmals besten Dank für Eure Unterstützung, auch für diese die ich per P.M. bekommen habe. Die Demontage geht weiter und jetzt sind auch Armaturenbrett, Mitellkonsole und Motor raus. Bald bleibt es nur nackte Karosse, die dann sandgestrahlt wird. Die Karosse befindet sich wirklich in mehr als desatrösem Zustand und viel davon hat leider mein Vorbesitzer verursacht, der übrigens damals beim Verkauf von ganz wenig Rost gesprochen hat. Jemand hat in einer Phase alle Roststellen nur mit Kupferblech genietet und mit Styropor und Dichtmasse abgedichtet. Rost hat darunter natürlich weiter gefressen und heute leider hat man dieses Ergebnis. Konsumgesellschaft in Amerika denkt offensichtlich nicht langfristig, sondern mehr nach dem Moto “ausnützen-wegschmeissen”. Fast 60 % alle Stellen wurden mit Kupferblech gedeckt!
Ich glaube, das hat auch Bata überrascht. Als wir diesen Auftrag vereinbart haben, er hat auch wahrscheinlich in schlechtesten Träumen darüber nicht geträumt. Aber jetzt gibt es kein Zurück mehr und ich hoffe, dass wir es bis Ende zusammen erfolgreich bringen werden.
Es freut mich, dass dieses Thema viel Resonanz bringt und ich würde mich weiter über Eure Hilfe, Tips und Kommentare freuen. In letzten zwei Tagen habe ich per p.m. mehrere Anfragen betr. des Zugangs in meinen Privatbereich auf Bata’s Webseite erhalten und dass ich die nicht mehr einzeln beantworte, gebe ich es auf eigener Verantwortung offentlich:
www.batagroup.eu/vladimir.mikic
Name: vladimir.mikic
Password: zg1973sm
Bitte nicht beim kucken erschrecken, es ist nicht für schwache Nerven! Als ich die erste Fotos der Demontage gesehen habe, bin ich zwei Tage ziemlich deprimierend gewesen, jetzt geht’s einiger Masse wieder.
  • Vladimir
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 02 Oct 2008 00:15 #56

BAM6868 postete
In letzter Zeit hätte ich mir nicht gedacht, daß ich dem Peter so sehr recht geben muß – der wiederum Andreas recht gibt. Hat schon mal wer gehört, daß ein Bugatti oder Bizzarini geschlachtet wird?

Das stimmt schon. Es ist grundsätzlich positiv, dass sich jemand dazu entscheidet, ein sicheres Schlachtfahrzeug zu retten. Auch wenn es in diesem Fall wohl auch aus rein wirtschaftlichem Kalkül heraus geschah.

Das Hauptproblem im "typischen" SM Fall ist aber: Durch die notorische Unterbewetung dieses Autos sind derart aufwändige Totalrestaurationen absolut unwirtschaftlich. Bei anderen Marken stimmt danach wenigstens der Verkaufswert, beim SM leider nicht.

Und: Die anschließende Instandhaltung ist beim SM ja nun auch definitiv aufwändiger und teurer als bei den meisten anderen Oldtimern mit ihrer Primitiv-Technik.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Oct 2008 23:24 #57

Vladimir postete
Besten Dank für die Unterstützung. Ich würde auch viel lieber einen rostfrein SM haben, bei dem man nicht viel tun muss und das würde ich jedem empfehlen, wenn es geht, aber wie Helge sagte, leider bin ich in Kroatien und so einen SM hier zu holen, könnte am Ende auch ziemlich teuer ausfallen. Was es besser ist, bin ich auch nicht sicher, aber bei einem Restaurateur in der Nähe (www.oldtimer-doctor.com), bin ich schon Autos gesehen, die laut Besitzer nur eine neue Lackierung bräuchten und als man mit der Demontage begann, fand man viel Überraschung.
Was die Preise angeht, ich habe jetzt ein Paket für 20 kEuro vereinbart. Da wird das Auto ganz demontiert werden und Karosserie und Chasisbereich werden komplet restauriert und neu lackiert. Andere Teile werden nur gründlich geputzt und repariert werden. Im Moment hängt es von mir ab ob ich vor der Montage tiefer gehen werde, aber diesen Betrag könnte sich schnell verdoppeln, wenn ich z.B. auch Motor, Hydraulik, Elektrik... anfassen würde.
Lass man sehen, was die nähere Zukunft bringen wird, mindestend habe ich bis jetzt das Gefühl, dass meinen SM in guten Händen ist. Weitere Berichte folgen.

Ciao zusammen

Über Bata wurde in letzter Zeit in verschiedenen Citroen Foren viel diskutiert. Offenbar lassen bekannte deutsche DS Händler aus D und CH (der hier ab und an diskutierte SM Papst nicht) dort restaurieren oder haben dies wenigstens getan.

Bei der hier diskutierten Restaurierung bin ich der Meingung, dass wenn der Wagen schon auseinander ist die Technik unbedingt gemacht werden müsste. Ich nehme mal an, dass es mit putzen und reparieren bei dem Fahrzeugzustand nicht getan ist. Aber eben wie Vladimir schon sagt verdoppelt sich dann leicht die investierte Summe.

Zur Reparatur der Türkästen war in einer der letzten "hydraulischen Presse" ein ausführlicher Bericht, allerdings für DS Türen. Einmal mehr muss ich der bayerischen Stimme recht geben. Es ist tatsächlich so, dass wenn nur unterhalb der unteren Lichtkante geschweisst wird, eine sehr gute Fluchtung der Karosserie nur noch schwer herstellbar ist. Dies ist für mich stets ein Indikator für die Qualität einer DS Restauration. Achtet mal darauf. Für den SM gilt genau das Gleiche, wobei hier die Türen von Fall zu Fall etwas weniger befallen sein mögen. Die beste und professionellste Lösung ist der Ersatz der ganzen Türhaut, wie in oben erwähntem Artikel dargestellt. Ist aber logischerweise wieder eine Preisfrage.

Gruss Andreas
  • Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Oct 2008 22:38 #58

Nein. Aber es gibt in Argentinien eine Firma, die für rund 200.000 € einen neuen Typ 35 baut, der außer an der Fahrgestellnummer nicht vom original zu unterschieden ist und mindestens jeweils eine Firma in Holland und England, die gleich mehrere Bugatti-Typen aus Neuteilen aufbauen. Das hat schon zu viel Schindluder geführt. Ähnliches gikt aber auch für den Mercedes SSK, von dem es heute mehr Originale gibt.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Oct 2008 21:59 #59

Du meinst den Veiron?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 01 Oct 2008 21:54 #60

BAM6868 postete
In letzter Zeit hätte ich mir nicht gedacht, daß ich dem Peter so sehr recht geben muß – der wiederum Andreas recht gibt. Hat schon mal wer gehört, daß ein Bugatti oder Bizzarini geschlachtet wird?

Nein, bei Bugattis gibt es eher die wundersame Vermehrung. Da ist aber auch die Ersatzteilversorgung besser.


Matthias
  • Matthias Schulze

Please Log in or Create an account to join the conversation.