Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Endlich der ultimative Primärantrieb! 04 Apr 2015 22:00 #61

Es ist keine eBay APP ID und/oder Cert ID in der Konfiguration definiert.NIch kenne einen Merak-SS-Motor, der einen regulären Primärtrieb per Kette und nicht per Stirnrad hat. Wirft weiterhin die Frage auf, was sind die weiteren Unterschiede der SS-Fahrzeuge mit diesen unterschiedlichen Motoren, wieviele sind jeweils gebaut worden, woran kann man sie erkennen?

M.

P.S. Such doch mal nach "ASA Radialverdichter". Sollen sehr viel effektiver sein als Rootsgebläse, angeblich ist da die Leistungsaufnahme und ergo Belastung der Primärkette des C114 doch geringer als beim Eaton M62 (internes Getriebe zur Drehzahlerhöhung 1:15).

www.asa-kompressor.com/produkte/kompressor-t1/t1-technologie/

Die hier kennen sich mit ASA Kompressoren gut aus, mal Kontakt ausnehmen.

www.autoservice-ostmann.de/default.php?target=bmw_komp_e36

Ostmann Kompressorkit EVO I - plus 102 PS
328i, 295PS (216kW) / 360Nm bei 3650 U/min, bestehend aus A-S-A TM 17 Kompressor mit MD Lagerung und Freilaufkupplung, CNC Lader-Trägersystem für längere Riemenaufnahme, TM17 Kompressor-Oilsystem, strömungsoptimierter Ladeluftkühler mit Aludruckluftsystem, Sp.Ansaugtrakt (Luftansaugbox), Sportluftfilter K&N,Forge Bypassventilsystem,Ostmann DME. Inklusive Montage und Abstimmung auf Hauseigenem Prüfstand.





Alternative:

m.pressebox.de/boxid/289531

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von MaTHias.

Endlich der ultimative Primärantrieb! 03 Apr 2015 22:20 #62

Zunächst einmal: woher hast du denn die Skizze? Aus welcher Quelle, aus welchem Kontext, sprich zu welchem Fahrzeug gehörig? Vielleicht muß man an Exoten wie den 2,0 l-Merak denken, der 3,0 SS hatte sowas nicht, zumindest der "normale" europäische SS. Vom SS Tipo 80 weiß ich keinerlei Details. Den gab es als "Sondermodell", aber was an dem dann noch anders war, habe ich keine Ahnung. Mehr Leistung als die "Standart"- 220 PS sollen es gewesen sein, evtl. dieser Stirnradantrieb ??? Forsche mal nach Merak SS Tipo 80 ...

... Und lass uns an Details teilhaben bitte!!!

mAthIAS

P. Marlowe;5217116 schrieb: Ein Eaton ist auch nicht leise! ;-)


Ohhh ja... Ein Bekannter hatte mit viel Hirnschmalz und Liebe sein Peugeot 504 Cabrio auf SLK 230 - Eaton M62 umgerüstet mit stabilen 165 PS statt derer 104 ... Man, war das ein geiles Geschoss!!! Beschleunigung und Geräusch mit offenem Verdeck bei uns auf der A 73 unvorstellbar, ich erinnerst mich noch heute mit ultrabreitem Grinsen daran ;-)

P.S. Andrew Brodie fragen, den englischen C114-Papst. Der weiß mit Sicherheit, wo das verbaut war, und wer die Teile noch rumliegen hat.
Kontakt ggf. über Carsten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Endlich der ultimative Primärantrieb! 03 Apr 2015 09:51 #63

Nu, dat wäre interessant!

1) Ruf mal den Kunz an.

2) Ansonsten halt bei CAMPANA Italien.
Vermutlich die hier. www.campanacarrozzeria.it/

Man sollte aber UNBEDINGT selber hinfahren laut Kunz, weil Du sonst nicht weißt, was die Dir auf den Tsich legen! Neu mit 5x runtergeschmissen oder richtig neu. Selber befingern. Die Preise sind recht heiß bei denen- in Richtung oben.

Vielleicht haben die auch noch Heckleuchten neu für Maserati Kyalami? Hab vor ein paar Jahren welche bekommen, man muss halt nur wissen, was man wo ordert.

:P

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Endlich der ultimative Primärantrieb! 02 Apr 2015 21:31 #64

Peterle, wenn du schon erfolgreich zweimal am vorderen Ende der Antriebseinheit einen 6. Gang angesetzt hast, dürfte es dir doch auch nicht schwerfallen, am hinteren Ende einen Deckel mit den skizzierten Zahnrädern anzubringen. An beidem hätte ich auch Interesse, wenn nur erst mal der Rest stünde...

Mathias :woohoo: :woohoo: :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Endlich der ultimative Primärantrieb! 02 Apr 2015 20:44 #65

Hallo Peter,

ich weiß zwar nicht wo man das Zeug herbekommt.

Aber wenn du die nachfertigen willst hast du auf jeden Fall schon mal einen Abnehmer.

Gruß
Immanuel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Endlich der ultimative Primärantrieb! 02 Apr 2015 20:26 #66

So ich hol das Thema nochmal hoch:

Es kann doch nicht sein, daß keiner unserer Gurus weiß, wo man diese Teile herkriegt und keiner einen Motor je gesehen hat, wo die drin sind.

Ein Muster und ich lasse es nachbauen, verbessern, in Serie auflegen! Damit sollte doch das leidige Thema der Primärkette samt Spannern vom Tisch sein.

Was issn das hier für ein verschlafener Haufen! :blink: ;)
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Endlich der ultimative Primärantrieb! 19 Mär 2015 22:48 #67

Junnxxx!

Wo kriegt man diese Teile her? Damit ist der Primärantrieb wartungsfrei und einen Eaton-Kompressor kann man auch an die Zwischenwelle runzen!

Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.