Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 08 Nov 2011 14:21 #21

Also Leute wechselt das Motoroel doch lieber so wie es der Hersteller vorschreibt, sonst habt ihr nachher auch die Probleme wie der Herr in dem Video.

:D :D :D

www.dailymotion.com/video/xaxsxh_schlechtes-motoroel_fun
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2011 13:22 #22

Ulli_39 postete
Ist schon klar,
ich hätte doch besser "Flüssigkeitenwechsel" schreiben sollen. Es wäre unverfänglicher gewesen!!!

Ja, unverfänglicher wäre es gewesen. Schon die Fantastischen 4 texteten: "gib mir deinen saft, ich geb dir meinen".



Zum Thema Motoröl: ich erinnere mich an eine Untersuchung in den 80igern, als eine ganze Palette von Ölkennwerten bei einem Auto ohne Ölwechsel in 5tkm-Schritten abgetestet wurden (natürlich ohne lange Standzeiten zwischendurch). Soweit ich mich erinnere, hat die Pufferung der Säurebelastung ab ca. 30tkm langsam nachgelassen, die Viskosität war immer noch o.k. Ich muss mal schauen, ob ich das noch finde. Ist ja nicht einfach, so eine Studie in D zu machen, denn "keiner" hat daran Interesse, die Automobilhersteller nicht, die Ölhersteller nicht und die Bundesbehörden oder Öko-Institute zerschellen bei der Veröffentlichung der Ergebnisse an einer breiten Widerstandsphalanx aus ADAC-Motorwelt, überzeugten Autotechnikern (wie uns) und den o.g. Wirtschaftsunternehmen. Damit ist das Abgestempeltwerden in die Unseriösität quasi vorbestimmt. Und alle Garantierechte erlöschen ohnehin.


Bei der (aus Motorkühlgründen?) Riesen-Ölmenge im SM dauert es bestimmt lange, bis das Additiv-package aufgebraucht oder überlastet ist. Zumal Syntheseöl-Molekülketten weder durch Oxidation noch durch Radikale schnell kleingehackt werden.


Und dann gibt es ja schon seit Ewigkeiten die Feinstölfilter, z.B. www.trabold.de/hp2.htm mit ihren Auslobungen
"Verlängerte Lebensdauer der Motoren (Kunden fahren bereits über 500.000 km ohne Ölwechsel)". Die Filter sind bestimmt prima, und im DS-Forum haben die so etwas schon in die Hydrauliksysteme zur Metallabrieb-Einsammlung eingeflochten (extra thread?), aber die Ausführungen auf der trabold-website sind mir doch zu öl-esoterisch (Filter als "eine Art Veredelungsprozess"). Werde ich mir nicht einbauen.


Grüsse!
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2011 12:13 #23

Ist schon klar,
ich hätte doch besser "Flüssigkeitenwechsel" schreiben sollen. Es wäre unverfänglicher gewesen!!!
Ursprünglich war das Thema "Motoroel", doch hat man das Gefühl die Facebookgarde nimmt überhand oder doch unterfuss??
Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 08 Nov 2011 08:09 #24

Ekki, Du bist ein Spielverderber!
:D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2011 21:23 #25

John postete
Aber hier geht es auch darum, etwas zu wissen oder zu lernen.

Das hast Du beim Thema "Motoröl" doch nicht wirklich erwartet oder????? ;)


Sinnvoller ist es, da einfach mal ins originale Kundendienstscheckheft des Citroen SM zu schauen.

Das steht wörtlich:

„Wenn die jährlich gefahrene Kilometerzahl gering ist, so müssen Abschmieren und Motorölwechsel mindestens einmal im Jahr erfolgen“


und zur Motorölsorte steht da übrigens auch wörtlich:


Total GTS 20W / 50 (Sommer wie Winter(!!!))


und wenn wir schon dabei sind, da steht auch:

Kühlerflüssigkeit jährlich erneuern.



Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2011 21:16 #26

Ahja, es geht doch nichts über sachliche und hochintelligente Argumente: Öl ständig wechseln, weils darauf auch nicht mehr ankommt und im Vergleich zu Ersatzteilen geradezu spotbillig ist? Das hat mich nun überzeugt, da braucht man sich gar keine Gedanken über physikalische Gründe mehr zu machen.


Aber bleibt die Getriebe-Frage, also da auch Öl jährlich wechseln? Ist doch auch spottbillig und "sicher ist sicher", oder?

Aber lasst mich raten: Ständig Motor-Öl wechseln, aber beim Getriebe dann "sich einka...!!!!"


;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2011 19:55 #27

Genau richtig, sehe ich auch so. Deswegen wird gewechselt und ich habe kein kaputtes altes Radio :). Aber hier geht es auch darum, etwas zu wissen oder zu lernen; die Ölwechselintervalle sind ja wegen der besseren Ölqualität gestiegen und nicht, weil die Motoren unempfindlicher gewordenn sind, oder doch? Beim C6 sind die Intervalle 20 oder 25000 km; jetzt ist er 280000m gelaufen und verbraucht immer noch praktisch kein Öl. Das muss auch mit der besseren Ölqualität zusammenhängen; dafür ist das Öl ja auch fast 10 mal so teuer wie früher das Mineralöl aus dem Supermarkt für 5 Mark den Liter.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2011 19:17 #28

Hallo liebe Vielschreiber,
für ein defektes Radio fast 1000 oder mehr Euronen bezahlen, für jeden möglichen Schnuck viel bezahlen aber für gutes Oel und regelmäßiges Wechseln sich einka...!!!!

der oelige aus RE
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 07 Nov 2011 07:57 #29

Auch wenn man Sythetik-Öl benutzt? Das soll doch so viel länger halten mit seinen Additiven.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2011 22:02 #30

alle 5000km.

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2011 17:46 #31

Dieter Laufleistung ist auch nicht zu vergessen. Wenn ich eine Kroatienrundreise mache dann sind schnell 7000 km zusammen. Und dann ist Oelwechsel angesagt. Voellig unabhaengig von der Zeit.
LG Fred

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Nov 2011 13:32 #32

Ekki postete
Motorschaden, weil Motoröl älter als 12 Monate? Ok, wer's glaubt ;)


Aber dann mal Butter bei die Fische:

Wer von Euch wechselt nun jährlich sein Getriebe-Öl?


Ich fühle, es kommen jetzt Sprüche wie "Getriebe-Öl altert langsamer als Motor-Öl" basierend auf hochwissenschaftlichen NASA-Erkenntnissen wie "es gibt im Getriebe ja keine Verbrennungsrückstände"...

...herrlich! ;)


Grüßle,

Niemand spricht vom Motorschaden, sondern von einem möglichst verschleißarmen hohen Motoralter.
Die alten Mineralöle haben die unangenehme Unart, dass sie im Laufe der Zeit ihre Eigenschaften verlieren und, vor allem im Kurzstreckenbetrieb, Wasser aufnehmen, welches wiederum mit dem Öl zusammen Säuren bildet und dann den Motor schlicht schneller altern lässt. So jedenfalls höre ich es immer wieder. Wissen tu ich leider nichts.
Deshalb wollte ich mal hören, wie oft die anderen das Öl so wechseln. Aber Konkretes kam hier nicht, also bleibe ich jetzt erstmal bei meinem alten Rythmus: Zu jedem TÜV alle 2 Jahre neues Öl. Und zwar Synthetiköl.

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 13:29 #33

autsch!

:)

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 13:13 #34

Du bist gemein!
Aber dafür mach ich mir nachher Baisers und Grissini. So!
:D


Liebe Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 13:09 #35

dann ess ich halt rührei. mit OLIVEN-ÖL auf dem brot!!!

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 13:07 #36

Dabei ist es noch zu früh für Popcorn.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 13:07 #37

Ekki postete

Ich fühle, es kommen jetzt Sprüche wie "Getriebe-Öl altert langsamer als Motor-Öl" basierend auf hochwissenschaftlichen NASA-Erkenntnissen wie "es gibt im Getriebe ja keine Verbrennungsrückstände"...

...herrlich! ;)


Grüßle,

:D
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 13:02 #38

Motorschaden, weil Motoröl älter als 12 Monate? Ok, wer's glaubt ;)


Aber dann mal Butter bei die Fische:

Wer von Euch wechselt nun jährlich sein Getriebe-Öl?


Ich fühle, es kommen jetzt Sprüche wie "Getriebe-Öl altert langsamer als Motor-Öl" basierend auf hochwissenschaftlichen NASA-Erkenntnissen wie "es gibt im Getriebe ja keine Verbrennungsrückstände"...

...herrlich! ;)


Grüßle,

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Nov 2011 09:47 #39

Na ja, einen unabhängigen Öl-Sachverständigen wirst Du hier nicht finden.
Und ährlich: lieber einmal zu oft Öl gewechselt, als einmal einen Motorschaden.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Nov 2011 20:13 #40

Frank Joh S. postete
Wenn ihr hier bei Fuchs mal ein bischen schmökern wollt, dann schaut mal unter Oelwegweiser, dann unter CX oder XM. Dort werden die Intervalle alle mit 12 Monaten vorgegeben unabhängig von der Laufleistung.

Super, ein Schmierstoff-Produzent empfiehlt einen möglichst kurzfristigen Wechsel des Öls.

Wie überraschend und unabhängig.

;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.