Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 25 Okt 2011 18:23 #1

Das war schon letztes Jahr auf der Rückreise von unserem Frankreich-Trip.
Champagne-Treffen, dann noch Südfrankreich und zurück bis nach München. Von da per Autozug nach HH.
Kurz vor München (auf Höhe Ammersee.....;-) knallte es auf einmal und der gefürchtete Glasschauer ergoss sich über Haube und Windschutzscheibe.
Keine Ahnung ob's ein Stein war oder die berüchtigten Verspannungen.
Jetzt habe ich die Plastiks aus Fronkreisch, würde nur gerne einen Glassatz in Reserve haben.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2011 16:47 #2

Wie ist das geschehen, Stefan?
Hast Du das mitbekommen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2011 16:10 #3

Also ein mittleres hätte ich definitv über...

:) :) :) :) :) :) :) :) :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2011 14:44 #4

Ich glaube Du benötigst auch ein mittleres Glas. Mit diesem kann man ja das Kennzeichen nicht mehr erkennen. :)

STephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2011 14:07 #5

och, stefan, gute besserung!

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Okt 2011 06:55 #6

Ich müsste mal gucken gehen :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Okt 2011 13:42 #7

So ein schickes "Piraten-Augenklappen-Glas" wie beim DS hatte ich auch schon mal bei meinem drauf ;-)
Bei der Gelegenheit - hat jemand evtl ein linkes Glas "abzugeben" ??

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 24 Okt 2011 08:35 #8

Plastegläser wurden anscheinend schon beim SM-Rallye gerne eingesetzt.

Gruß, Volker A.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2011 22:25 #9

Die gebogenen Flächen der Frontgläser falten- und blasenfrei zu bekleben dürfte nicht ganz einfach sein.
Kaputte Gläser gibt es auch, wenn die Gläser mit den Gummis verklebt sind und dann bei Karosserieverwindungen die Verwindung nicht mitmachen. Deswegen: Vaseline auf die Gummis.
Ansonsten habe ich mir Plastikgläser zugelegt und 2 Sätze echte Gläser im Keller. Zum Vorzeigen kommen die echten drauf, zum Fahren Plastik, denn ein Glasregen (trotz Vaseline auf den Gummis) ist zwar ein interessantes Ereignis, ich brauche es aber kein 2. Mal.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 12 Okt 2011 07:42 #10

Über die Preise haben wir noch nicht gesprochen. Die ganze Front eines PKW lag in diesem Fall bei etwa 600 €. Das ist allerdings auch bedeutend aufwändiger. Aber er war so freundlich und hat mir ein kleines Stück Folie zum Testen mitgegeben. Damit man mal sieht, wie es auf den Scheiben aussieht und ob evtl. die Lichtdurchlässigkeit verringert.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 20:56 #11

nen fuffi.
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 19:47 #12

Guter Punkt, Stephan!

Kann ich mir auch gut vorstellen, dass das für Steinschläge hilft, wenn die Gläser schon spannungsarm montiert sind. Ist die Folie denn richtig dick und was kostet die Aktion?

Grüße, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 12:54 #13

Gläser gehen auch durch ungünstigen Steinflug kaputt. Zumindest wurden solche Fälle in diesem Forum schon von betroffenen geschildert.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 12:34 #14

Stephan K. postete
...
Woduch gehen denn die Gläser zu Bruch ?
...

Stephan

Die Gläser gehen nach falscher Montage kaputt. Entweder durch auftretende Spannungen, wenn die Messinghülsen fehlen und die Schrauben zu fest sind, oder durch Erschütterungen wenn die Schrauben zu lose sind.
Folie hilft da nicht.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 12:01 #15

Ich glaube nicht, dass die Bruchgefahr durch die Folie signifikant sinken würde.

Die Folie würde aber immerhin den Glasregen im Falle eines Bruchs verhindern und so Deinen Lack und den Deines Hintermannes verschonen.

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 11:45 #16

Ich war gestern bei einer Firma, die Autos mit Folien beklebt. Entweder um die Farbe des Wagens zu ändern oder um durchsichtige Steinschlagschutzfolie im vorderen Bereich eines Autos aufzukleben. Ich habe den Chef einmal gefragt, ob man auch die Scheinwerfer bekleben kann. Seine Antwort: Auf Glas geht das, auf Kunststoff würde er es nicht machen. Allerdings erlischt beim Bekleben der Scheinwerfer gleich die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Im Rennsport wird dies wohl öfter gemacht.
Nun mal die Frage an die Runde. Wenn man die drei Scheiben der Käsetheke damit beklebt, dann wird wohl kaum ein Polizist bzw. der TÜV dies erkennen (wenn es gescheit gemacht wurde). Aber bringt das auch was ? Woduch gehen denn die Gläser zu Bruch ? Durch Steinschläge oder durch die Kräfte, die während der Fahrt von der Karrosserie auf die Gläser einwirkt ? Ich könnte mir vorstellen, daß dadurch ein gewisser Schutz duch Steinschläge zu erreichen ist.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 11 Okt 2011 10:44 #17

Ekki postete
Bewährt hat sich bei mir die Mellerud PolierPaste für Kunststoff & Acryl:






Riecht wie Schuhcreme und die Politur erfolgt wie üblich in zwei Schritten: Auftragen und mit viel Druck anschließend gut abreiben. Je nach Perfektionsdrang macht man das zwei- bis dreimal und schon glänzt alles wie neu.

Ist nicht nur für Acryl geeignet, alle Plastikteile (Griffe, Hebel, Instrumente) lassen sich damit aufpolieren, habe ich für alle meine dokumentierten Restaurationen verwendet.

Bekommt man in jedem Baumarkt (z.B. Obi) in einer großen Tube für ein paar Euro...

Gruß,
Ekki

Ekki, ich muß mich nochmal für den Tip bedanken.

Das Zeug ist phänomenal, hat selbst die grauen Acrylscheiben von meinem Triumph wieder absolut wie neu hingekriegt, von der Käsetheke gar nicht zu reden!

Vielen Dank nochmal!

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Sep 2011 19:49 #18

Ekki postete

Stefan K. postete
Was die Logos angeht muss ich mal nachsehen.

Gruß
Stefan

Und kontest du schon mal nachschauen wie die aufgebracht sind?

Gruß
Ekki

Die Zeichen sind von innen "aufgedruckt".

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 04 Sep 2011 18:26 #19

Stefan K. postete
Was die Logos angeht muss ich mal nachsehen.

Gruß
Stefan

Und kontest du schon mal nachschauen wie die aufgebracht sind?

Gruß
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 13:40 #20

Leisten: Heissluftföhn und langsam abziehen.

A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3