Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 31 Aug 2011 13:24 #21

Was die Logos angeht muss ich mal nachsehen. Die Gläser kommen ohne Zierleisten.
Die Leisten habe ich bei mir mit einem langen dünnen Schraubenzieher abgehebelt, indem ich den Schraubenzieher zwischen unterer Glaskante und Leiste vorsichtig reingeschoben habe. Dh wenn man die Leiste als U sieht an der unteren Seite. Am besten von der geraden Seite anfangen und Stück für Stück hebelen, bis man sie per Hand abziehen kann.
Der Kleber war schon sehr trocken und hat nicht all zu viel Widerstand geleistet

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 13:14 #22

Stefan K. postete
Ich habe die Gläser letztes Jahr bei den Franzosen bestellt und auch ruckartig bekommen. In meinen Augen Super-Qualität, nur die Zierleisten muss man umsetzen, ist aber auch schnell gemacht.

Gruß
Stefan

Danke für die Info, das klingt ja schonmal interessant.

Heißt das, die Acryl-Gläser kommen ganz ohne Zierleisten und man muss diese dann von den originalen Gläsern abmachen?

Wenn ja, geht das denn ohne Zerstörung? Bei meinen Originalgläsern würde ich das garantiert nicht "schnell" hinbekommen. Da sitzen die Leisten bombenfest auf dem zerbrechlichen Glas.


Wie sind die Linien und Logos bei den Repros aufgebracht? Von vorne / hinten aufgedruckt, oder gelasert / gefräst?

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 10:19 #23

Preis war um die 160,00, Mitte etwas günstiger.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 10:16 #24

Ich habe die Gläser letztes Jahr bei den Franzosen bestellt und auch ruckartig bekommen. In meinen Augen Super-Qualität, nur die Zierleisten muss man umsetzen, ist aber auch schnell gemacht.

Gruß
Stefan

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 09:38 #25

Andy postete
Perfektes Acryl ist aus F lieferbar mit E Zeichen. Spart Euch den Krampf mit Eigennachbau.

A

Stellt sich die Frage was der größere Krampf ist: Nachbau oder mit Franzosen kommunizieren ? :)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 09:22 #26

Was kosten die denn bei den Franzosen, Andy?

Hast Du die schon in Händen gehabt und begutachtet?

Die sind dann aber ohne die Zierleisten, stimmt´s?


Viele Grüsse in den Süden, bist Du noch mal in LU?
Falls ja, könnten wir mit Dieter H. und Matthias H. und Achim und Charlotte & Heiko et al. ja wieder ein kurzfristiges Treffen organisieren.
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 09:15 #27

Perfektes Acryl ist aus F lieferbar mit E Zeichen. Spart Euch den Krampf mit Eigennachbau.

A

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Aug 2011 08:01 #28

Also ich bestelle schon mal einen Satz Acrylgläser. Der Hinweis auf den Grobmotoriker hat mich überzeugt.

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Aug 2011 23:40 #29

Bewährt hat sich bei mir die Mellerud PolierPaste für Kunststoff & Acryl:






Riecht wie Schuhcreme und die Politur erfolgt wie üblich in zwei Schritten: Auftragen und mit viel Druck anschließend gut abreiben. Je nach Perfektionsdrang macht man das zwei- bis dreimal und schon glänzt alles wie neu.

Ist nicht nur für Acryl geeignet, alle Plastikteile (Griffe, Hebel, Instrumente) lassen sich damit aufpolieren, habe ich für alle meine dokumentierten Restaurationen verwendet.

Bekommt man in jedem Baumarkt (z.B. Obi) in einer großen Tube für ein paar Euro...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Aug 2011 23:19 #30

..mit was genau hast Du die denn poliert?! könnten meine auch mal brauchen :)

Happy Day

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Aug 2011 21:47 #31

Tjaja,

da ja derzeit wieder der SM-Klau umgeht, bin ich lieber mal vorsichtig...

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Aug 2011 21:26 #32

Schick, schick!! Aber bei der mittleren Acrylabdeckung musst Du nachpolieren. Man kann das Kennzeichen kaum lesen.:D

Grüße
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 30 Aug 2011 21:15 #33

So, ich habe heute endlich mal die Acryl-Theke eingebaut. Mit dem Ergebnis bin ich aus mehreren Gründen zufrieden:





a) Die Gläser passen genauso gut, wie die originalen





b) Die unteren Edelstahlleisten sind original





c) Man kann die ganz beruhigt ein- und ausbauen und muss sich keine Gedanken darüber machen, dass man irgendeine Schraube irgendwo mit dem falschen Drehmoment anzieht. Besonders praktisch für Grobmotoriker ;)





Neben diesen Erleichterungen zur Montage kann man nun auch viel entspannter über Autobahnen heizen, denn die Acrylgläser zerbröseln auch bei Steinschlag nicht in tausende von kleinen Teilen, die dann Motorhaube, Dach und Hintermann ins Kratzer-Unglück stürzen.

Doch daneben sehe ich vor allem einen wesentlichen Vorteil in der Optik, denn man kann die Gläser mit etwas Acrylpolitur jederzeit wieder in den Neuzustand versetzen. Betrachten wir dazu mal ein Original-Cibié Glas, NOS:


<-NOS


Auch gegen das Licht ist die Oberfläche absolut glatt und glänz und spiegelt hervorragend. Das wirkt sich natürlich positiv auf die Optik des SMs aus. Doch vorne an der Autonase werden die Gläser natürlich ständig Staub und kleinen Steinchen ausgesetzt, die je nach Aufprallgeschwindigkeit ihre Spuren hinterlassen. Das sieht aus der Nähe dann irgendwann so aus:


<- Gebraucht original


Gegen diese raue Oberfläche / kleine Kratzer kann man meines Wissens nichts machen, zumindest kenne ich kein Mittel oder Dienstleister, der so was auspolieren kann.





Selbst wenn man originale NOS Gläser einbaut, kann man also nur zusehen, wie sie im Laufe der Zeit immer stärker „gesandstrahlt“ werden. Und die Bestände von solchen neuen Gläsern dürften eh schon seit Jahren gegen Null tendieren.





Anders sieht es bei den Acrylhauben aus: Wie bereits erwähnt habe ich die gebraucht erhalten und auch sie hatten die typischen Minikratzer. Aber mit etwas Acrylpolitur und einem weichen Tuch sind sie schnell wieder auf neu poliert und glänzen frei von Kratzern und Mini-Einschlägen.





Und auch dieser „Seifenblaseneffekt“, sprich dieses fleckige bunte Schimmern, das das originale Sekurit-Glas in bestimmten Winkeln aufweist, ist natürlich bei den Acrylgläsern kein Thema. Die sind von allen Winkeln her gleich klar und „Artefaktfrei“.





Die Linien sind übrigens nicht vorne aufemailliert, wie bei den Echt-Gläsern, sondern von innen in das Acryl gefräst. Auch hier ist eine nachträgliche Abnutzung ausgeschlossen.





Wenn man bedenkt, dass diese Acryl-Gläser hier wahrscheinlich noch aus den 90igern stammen, erkennt man, was das für eine haltbare Lösung ist. Verfärbungen oder eine Vergilbung ist nicht zu erkennen.





Ich denke, das ist eine wirklich gute Alltagslösung: Die Gläser sind schrauberfreundlich, sehen mit etwas Pflege immer top aus, gehen nicht kaputt und schonen die Original-Gläser. Letztere kann man dann nämlich sorgsam wegpacken und nur für besondere Anlässe montieren. So werden auch diese geschont und der Original-Bestand erhalten.

Und last but not least: Wenn wir einen günstigen Produzenten finden, wäre das alles sogar deutlich billiger, als die derzeitigen Originalteilpreise.

Ich hoffe, ich hab Euch mal was motiviert…

;)

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 29 Aug 2011 10:13 #34

Hallo zusammen,

zuerst: ich bleib dran. Zunächst: In Tannkosh war kein Anbieter von Polycarbonat- Teilen.
Und das obwohl ich 777 Fotos von Flugzeugen gemacht habe. :(

Ich werde einen Hersteller finden und mich dann wieder melden.
Es war sch...-kalt und hat fast ununterbrochen geregnet!


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Aug 2011 13:49 #35

Rene postete
Ja, hier im Forum angeboten und verkauft. Habe jetzt original Glas.

Ups, das ist irgendwie komplett an mir vorbeigegangen, hatte ich wohl damals übersehen ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Aug 2011 13:24 #36

Ekki postete

Rene postete
Sind das zufällig mal meine gewesen?

Das glaube ich kaum, soweit ich weiß waren die jahrelang auf einem SM hier aus der Gegend drauf.

Du hattest wohl auch mal Acrylgläser? Und dann verkauft??

Gruß,
Ekki

Ja, hier im Forum angeboten und verkauft. Habe jetzt original Glas.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Aug 2011 13:09 #37

Rene postete
Sind das zufällig mal meine gewesen?

Das glaube ich kaum, soweit ich weiß waren die jahrelang auf einem SM hier aus der Gegend drauf.

Du hattest wohl auch mal Acrylgläser? Und dann verkauft??

Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Aug 2011 13:07 #38

MaTHias postete
Reicht da nicht einfacher Gipsabguß von Vorder- oder Rückseite?

M.

Sowas wäre ja kein unlösbares Problem. Auf irgendeine Form von Abguss wird es wohl hinauslaufen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 26 Aug 2011 09:34 #39

Ekki postete
Hallo zusammen,

bin durch einen Zufall an drei Frontgläser aus Acryl gekommen. Die scheinen schon einige Jahre alt und haben originale Edelstahlleisten unten dran. Sind also nicht die Repros aus France.

Sind das zufällig mal meine gewesen?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Aug 2011 21:54 #40

Reicht da nicht einfacher Gipsabguß von Vorder- oder Rückseite?

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3