Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 06 Okt 2009 23:17 #21

Ich nehme dauerelastisches Acryl, das ich nach Bepptrocknung in den Spalt zwischen Leiste und Scheibe reinpresse und nass glatt abziehe. Geht besser als das blöde Silikon.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 21:28 #22

Mit dem Spalt zwischen Leiste und Dachkante bin ich allerdings Andy´s Meinung. Wo Luft dran kommt, gammelt es auch nicht.


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 21:26 #23

Is eigentlich logisch. Wo Primer ist hält auch Bapp. Ergo, wo Bapp hin soll, da muss vorher auch Primer aufgebracht werden.


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 21:21 #24

Obwohl ich immer noch der Meinung bin, dass das nicht verkehrt sein kann.


Wenn ich die Scheibe eingeklebt habe, dann ist doch zwischen der Scheibe und dem Rahmen ein Spalt. Wenn ich jetzt die Leiste aufklebe, muß sie mir diesen Spalt verschließen. So muß ich doch in den Spalt und auf die Scheibe meinen Kleber aufbringen um die Leiste zu befestigen. Also kann es nicht so verkehrt sein, wenn ich den schwarzen Primer auch an den seitlichen Bereich streiche damit der Kleber bessere Haftung hat. Oder habe ich da einen Gedankenfehler? Ich baue die Scheibe zum ersten Mal ein. Und sie ist noch nicht drin.


LG
--
FJS



Ich habe es auch so gemacht. Hehe.


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 21:15 #25

Das Hat Andy mal zu meiner fast identischen Frage geschrieben.

__________________________________________________________

um die Jahrtausendwende rum denke ich.

ich bapp nur die Scheibe mit Scheibenbapp. Den Spalt um die Leiste mach ich annerster, siehe eben diesen Artikel. ich arbeite so, dass dort sehr wohl Wind durchkommt, denn Du bekommst die Stoßfugen der Zierleisten eh nicht hundertpro dicht. Dank an das Wasser, das einen kleinen Kopf hat und überall reinkommt.

Kannsts aber auch wie Peterle machen, die Dentisten haben ein Faible dafür, alle möglichen übelriechenden und übelschmeckenden Gummimassen überall hinzuschmieren, meist ohne richtige handwerlkliche Kontrolle. Sicher hat Peterle das dann auch noch in Rosa oder blau hingeschmiert. Was nimmst Du Peterle? Espe 3M oder was anderes?

Andreas
Dieser Post wurde am 30.04.2009 um 17:49 Uhr von Andy editiert.

Und zwar in diesem Fred.

forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...ef316b547720d#bottom


LG
  • Frank Joh S.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 20:57 #26

So, wir kommen der Sache näher, sehr gut. Leistenkleben hab ich nach #19 verstanden. Dann gibts aber hässliche Spalte zwischen Scheibe-Zierleiste und Karosserie (LACK) - Zierleiste. Wie füllen ohne vorprogrammierte Rissbildung? Anderes empfohlenes Produkt? Sanitärsilikon soll man nicht nehmen, das weiß ich.

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 20:47 #27

Moment! Welchen Lack: Preimer innen in die Zierleiste nach Auswaschung mit dem Entfetter. Das Zeugs ist so 'ne schwarze Brüh' die in einer dünnen Schicht aushärtet. einmal auf Scheibe, einmal in Zierleiste. wo ist da Lack?
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 20:27 #28

Danke.
Dass man mit der Wurstspritze sparen muss, ist klar.
Dennoch doofe Frage: Primer nicht nur auf die Scheibe, sondern auch auf den Lack, richtig?

SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 20:21 #29

Sika bietet den geeigneten Bäpp an. Scheibenkleber halt, aber: Damit es gut und nicht zuviel klebt: Abwaschen, Preimern, und dann den Bäpp so auftragen, daß man ihn auch wieder mit 'nem Teppichmesser rausschneiden kann.

Fehler sind:
1.) Falschen Bäpp überall und zuviel hin. Den kriegt man nicht mehr rausgeschnippelt

2.) Ohne zu Preimern bäppen: Das löst sich und die Leisten volatisieren sich, egal wievie Bäpp überall ist.

Daher:

1.) richtig Preimern
2.) Nur so viel Bäpp, daß man mit dem Teppichmesser sauber drunter kommt.

So einfach ist das.

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 20:15 #30

Hi,

ich hatte nach Kauf meines SM auch das Problem, dass die Zierleisten nur halbherzig angebappt waren, gehalten haben sie aber immerhin. Dann flog mir ein Stein in die (neue) Scheibe, und seit dem Scheibenwexel gondel ich ohne Leisten rum, und das hat einen Grund:
Ich kann das Forum drehen und wenden - ich finde keine klare Aussage darüber, womit man
a) die Leisten an die Scheibe KLEBT, und
b) das Ganze sinnvoll - auch gegen die Karosserie - FÜLLT, ohne dass es später Feinrisse gibt.

Bitte nennt doch mal aktuell gängige Markenprodukte beim Namen, mit denen das gescheit machbar ist.

Danke,
SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 14:11 #31

Leisten gehören nur auf Scheibe geklebt, wenn man den Falz dahinter zw. Scheibe und Karosse mit Kleber füllt, gehen die Leisten nimmer raus. Nicht ohne zu knicken.

Wenn Scheibe kaputt, nimmt man Cutter und schneidet parallel zur Glasoberfläche unter die Leiste ein, wenn man durch ist, nimmt man die Leiste einfach ab, hält sie mit beiden Armen nach oben (nur bei freiem Luftraum) uns schreit HURRAAAA!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 11:56 #32

neee ich meinte andersrum! die leisten sind ja auf die scheibe direkt aufgeklebt. (oder war das nur bei meiner karre so?)

also: wenn scheibe hin, wie rette ich die leisten?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 11:53 #33

Wenn man eine Scheibe wegen Steinschlags oder Risse ausbaut, dann ist die Scheibe eh Schrott. Dann kann man zu Gunsten der Zierleisten die Scheibe opfern.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 06 Okt 2009 10:38 #34

habe also bilder machen können. ich hoffe, man erkennt einiges.














es scheint, als ob das beim joswig passiert sein muß. denn seit der restauration hat niemand anderes mehr an der scheibe gedoktert.

@andy+ ekki: ich glaube, mit viel geduld und/oder irgend nem krassen lösemittel krigt man das bitumen ab - ging zumindest ganz gut von der scheibe und dem lack (wie man sieht). die beulen und falten, naja, die müßte man halt so gut es geht dengeln.

apropos: wie kriegt man die leisten generell wieder ab? z.B. wenn die scheibe getauscht werden muß wegen steinschlag oder so?
in meiner logik gibts nämlich entweder klebstoff, der hält - dann bekommt man die leisten aber nicht ohne beschädigung wieder ab.
oder klebstoff, der nicht hält und man kriegts ab - aber dann fliegen sie einem beim fahren um die ohren.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 22:21 #35

Genau, damasta, don´t worry, die kommen wirklich immer mal wieder ins Angebot.

Grüsse! Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 21:33 #36

kommen immer mal wieder auf ebay.com

M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 19:23 #37

Wenn die Leisten verknickt sind, kannste die vergessen, dann inseriere nach gebrauchten Leisten und such den Satz im Winter zusammen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 18:24 #38

so - habe eben den schmodder von lack und scheibe weggemacht. teerentferner ging gut.

zum glück ist die scheibe wirklich mit ner art silikon eingesetzt. federt also gummiartig.

die leisten sind in einem schlimmen zustand - teilweise verbogen und überall noch der schmodder dran. in rauhen mengen. wenn ich die mit der hand saubermachen will (so wie das auto selbst) sitze ich 3 tage dran und sie sind danch komplett verbeult und verbogen. :-(
irgenein tipp, wie ein wohnungsbewohner ohne schraub-garage das schneller hinkriegt?

ach ja, fotos kommen morgen. die kamera ist grade mit der anderen besseren hälfte unterwegs.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 14:27 #39

den thread hab ich auch schon entdeckt. sieht ja mal RICHTIG GUT aus! so gut waren meine leisten nicht mal bevor sie weggeflogen sind, wahrscheinlich nicht mal als sie _neu_ waren.

den anspruch hätte ich nicht mal. mir reichts, wenns auch ohne mikroskop gut ausschaut. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 13:47 #40

Mach doch mal Fotos und stell sie ein, damit man mal sehen kann, wie groß der Schaden ist.

Und schau mal hier:

forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...113c580e08f2027a92e3


Gruß,
Ekki

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3