Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Subject 05 Okt 2009 13:42 #41

:-D na, wenn sich die besten spengler drum kümmern möchten - sage ich natürlich nicht nein.

ich besorge mal zwischenzeitlich teerentferner damit sich der mist nicht in den lack einfrißt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 13:34 #42

Tsts, Ulli,

Ich prügle meine Sm, wenn ich mal freie Strecke habe. Und die Machen das klaglos mit, weil alles gemacht wurde.

Damasta:
Glaser können die leiste nicht richten, das können nur die besten unter superguten Karosseriespenglern, Ekki und ich. Aber Du kannst den ganzen bapp mal rausmachen aus der Leiste. Dann gucken wir mal.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 13:02 #43

Für SM-Besitzer die kaum fahren ist es sehr schnell :D
Ulli
  • name

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 12:31 #44

danke andy!

ja, ist schmierig. eben wie heißer, frischer bitumen. sieht auch so aus: pech schwarz und zieht lange fäden.

dachte ich mir doch, daß man das so nicht macht...

die scheibe selbst scheint (nach erster begutachtung) mit was anderem geklebt zu sein. sieht eher aus wie schwarzes silikon.

wenn ich die leiste dengele, können die autoglaser das richten?

"schnell"? und ich dachte, ich fahr langsam. ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 12:26 #45

Hi,

also, wenn Du lauter schwarzen Dreck auf dem Dach hast, ist es ein falscher Kleber, nämlich ein plastischer, schmieriger. Das hält nicht. Welcher Spezialist war das? (kenn ich vermutlich).

Check mal, ob die Scheibe auch mit plastischem (schmierigem) Bapp geklebt ist, oder mit einem elastischen (gummiartig federnd). Nur der letztere geht, falls es der Dreck ist, sollte auch die Scheibe raus.
Man nimmt guten Scheibenkleber von SIKA oder ähnlich für den richtigen Einbau, die Autoglaser wissen was man da verwendet.

Die LEISTEN klebt man mit dem gleichen Gummikleber, den Einbau habe ich in einer älteren Clubzeitung mal beschrieben, die hast Du vermutlich auf CD, wenn Du im Club bist.

Warum fährst Du aber auch so schnell?

Die Leisten bekommt man eigentlich nicht mehr, man kann die aber gut richten, Siehe Methodik hier in einem Fred von Ekki. Ich kann das auch, mir fehlt nur die Zeit. Sollte man aber selber können, ist billiger.

Wenn Du unsicher bist wg Diagnose, schau mal bei mir vorbei. Büro oder daheim.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 05 Okt 2009 12:12 #46

SM fahren ist schon ein abenteuer. man weiß nie, was als nächstes passiert! ;-)

mir sind gestern so zwischen 140-160 auf der autobahn mit einem knall und folgendem flattern die chromzierleisten um die fronstscheibe herum weggeflogen. schei* ist das - habe jetzt diesen bitumen-kleber (?) überall aufm lack des dachs. :-( naja, hoffe, teerentferner kriegt das weg.

die zierleisten habe ich noch retten können, allerdings etwas verbogen jetzt.

kann man die nachkaufen? oder muß ich die irgendwie wieder hindengeln?

und: mit verlaub, die (mit was ist das eigentlich?) direkt auf das frontglas aufzukleben erscheint mir schräg. klar, wenn da der wind irgendwie eine handhabe findet, hebelt der die leisten einfach aus.

gibts da heutzutage nicht etwas anderes, mit dem man die leisten festmachen würde? silikon? fensterkitt? ;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3