Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 24 Nov 2010 22:56 #21

Nee nur Blech und Grundierung, Lackierer extern. Geht jeder gescheite.
Meine Beifahrertüre kommt im Januar dort hin, Lackierer lass ich dann den hier im Kaff ran. Den hab ich besser unter Kontrolle.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 22:41 #22

Lackiert der denn auch?
Oder nur Bleche?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 22:11 #23

Hi Ekki,

die Preise bei Kübler sind um die 100€ je Stunde. Man bekommt dafür stumpf eingeschweißte Reparaturbleche mit allen Sicken etc, die sogar im Hohlraum verschliffen sind. Minimalste Prestolitherfordernis! Aber wer will das hier?

K hat meine beiden Sm gemacht und noch den eines Mitgliedes aus Ratingen.
Man muss sich was leisten wollen.

Daher- will keiner hier- Helge, rausnehmen.

Q´il vive la tube de toilette!!!!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 21:55 #24

Na, das ist ja mal wieder eine nette Diskusion bei euch. Kaum bin ich mal zwei Tage unterwegs, gibts Zank. Ihr führt euch auf wie eine Horde Pussy´s De Luxe. Ihr müsst euch mal im Jag Forum rumtreiben. Die haben da Probleme mit ihren Karren. Da stehen unsere Fahrzeuge in der Statistik mit den wenigsten Pannen ganz oben. Bei denen herscht das reinste Kaos. Meine Güte, haben die da Sachen am laufen. Da kann man echt nur mit dem Kopf schütteln. Nur weil es hier so langweilig ist, muss man sich doch nicht so angiften. Lasst uns doch mal alle ins Jag-Forum gehen um die Jungs ein bischen aufzumischen.

Grüße
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 21:52 #25

Also den Karosseriebauer werde ich vielleicht tatsächlich mal testen.

Nächste Woche bekommt hier noch ein Lokaler KB eine Chance, der sich bei nem SM von einem Kumpel bewährt hatte. Aber wenn der versagt (so wie der erste K-Bauer), dann muss ich halt überregional mich umsehen.

Es gibt echt nichts Nervigeres als Karosserie und Lack, die einzigen Dinge, wo ich absolut nix selber machen kann bislang. Ich glaub ich werd mir bald mal Schweißen beibringen...



Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 21:16 #26

Nehmt mich halt raus! Ich wollte da nicht drinstehen. Helge, bitte streichen, das ist ein Befehl!
Ich war mal Beisitzer Technik (Von Beischlaftechnik hat man mehr).
Ich brauch keine Ämter. Nichtmal für Gummis und andere Nachbauten.

Und den Kübler Karrosseriebau kannst Du auch streichen, der ist zu teuer für die Sm- ler hier, die wissen keine Qualität zu schätzen. Nehmt lieber die bundesweite Karte der Obi- Baumärkte mit auf. Achja, ATU vielleicht noch?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 17:16 #27

klaus schwaller postete
ich habe gerade nochmal in unserer clubzeitschrift nachgeschaut und tatsächlich - da steht immer noch einer als technischer berater drin , der vor allem durch polemische anmerkungen auffällt , als durch zielführende ratschläge -- das finde ich doch reichlich merkwürdig !!!

Dito.

Einfach in der nächsten Ausgabe "Technischer Berater" durch "Forums-Clown" ersetzen, dann passt es wieder ;)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 10:04 #28

Stephan K. postete
In unserer Clubzeitschrift habe ich bisher auch noch nie etwas über einen technischen Defekt bei einem SM während einer Ausfahrt gelesen.....bis zur letzten Ausgabe. Da hatte doch wirklich jemand....:):):):)

Stephan

Tja, aber ich bin ohne abschleppen heimgekommen. Kleinigkeit. Vor Ort repariert. Vermutlich Sabotage eines Neiders mit Rostschüssel- den krieg ich aber noch raus.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 10:03 #29

P.Biehl postete
Klaus SM habe ich neulich life, in Farbe und bunt, in Mainz fahren sehen, Andys Sms noch nie!

:)

Der fährt auch meist nur im Süden rum, oder letztes Jahr in der Champagne, wo Du nicht dabei warst, weil sich dein Sechsganggetriebe mal wieder verabschiedet hatte.
Und nach Lux zu fahren, um Dir was zu beweisen ist unnötig. Es gibt genug Leute, die meine Autos oft genug auf der Straße gesehen haben.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Nov 2010 08:21 #30

In unserer Clubzeitschrift habe ich bisher auch noch nie etwas über einen technischen Defekt bei einem SM während einer Ausfahrt gelesen.....bis zur letzten Ausgabe. Da hatte doch wirklich jemand....:):):):)

Stephan
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 21:57 #31

ich habe gerade nochmal in unserer clubzeitschrift nachgeschaut und tatsächlich - da steht immer noch einer als technischer berater drin , der vor allem durch polemische anmerkungen auffällt , als durch zielführende ratschläge -- das finde ich doch reichlich merkwürdig !!!
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 20:40 #32

Die Autoren von Werkstatthandbüchern gehen davon aus das der Leser eine abgeschlossene Kfz-Ausbildung absolviert hat und sein Handwerk beherrscht!

Das WHB sollte nicht mit einer Bauanleitung eines Märklin Grundbaukastens verwechselt werden.

Grüße
Thomas 962C

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 20:33 #33

Klaus SM habe ich neulich life, in Farbe und bunt, in Mainz fahren sehen, Andys Sms noch nie!

:)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 19:56 #34

Aber nur, weil sie es meist nicht beherrschen. Das ist doch so ein Fall. Warum schickt man für 19€ plus Versand den Druckfühler zu messen, wenn im WHB genau steht, wie man das macht? Mit PI- belegung! Geht mit einem 10€ Multimeter zu messen. Dann hätte man die gesparten 19 € in neue Klorohre aus Edelstahl investieren können.

Vor allem: Erst alles rumfrickeln an der IE, die Hälfte ausbauen, und sich dann wundern, dass was nicht tut? Lachnummer!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 18:35 #35

John postete
Vergaser fahren... :D

Das war jetzt unfair, John. Sie sind eh so gebeutelt mit ihren Exoten-SMs.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 18:16 #36

Vergaser fahren... :D

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 17:30 #37

klaus schwaller postete
bosch automotive tradition in karlsruhe hat meinen druckfühler überprüft;alles in ordnung

Damit ist Volkers Punkt doch nicht der Punkt. Héhé!

Wenn die Karre zu fett läuft, zieht sie bestimmt keine Nebenluft, sonst wäre sie zu mager.

1.) Regler am Einspritzrechner verändern und messen.

2.) Benzindruck in der Ringleitung sollte 2 bar nicht übersteigen.

3.) Ringleitung ausbauen und schauen, ob unter Druck kein IE-Ventil raussuppt.

4.) Rechner mal gegen anderen tauschen.

Saluti!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Nov 2010 17:20 #38

bosch automotive tradition in karlsruhe hat meinen druckfühler überprüft;alles in ordnung habe also 560 euro gespart--die überprüfung kostet 19 euro .jetzt mache ich mich zunächst ganz intensiv auf die suche nach falschluft.die verbindungsschläuche zum fühler habe ich schon erneuert.anstelle des kaltstartventils (braucht man sowieso nicht) werde ich einen benzindruckmesser einbauen . meine neue benzinpumpe ist vielleicht zu gut.
wenn die kolbenringe oder total schlechte büchsen das problem wären , müßten dann die auspuffgase nicht ständig blau rauchen?? aber daß der fühler noch gut ist spricht für sich . am SM ist weitestgehend langlebigkeit verbaut ....
  • klaus schwaller
  • Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 1487

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Nov 2010 13:01 #39

klaus schwaller postete
bei dem druckfühler habe ich mit dem ohmmeter zwischen 15 und 7 das
enroulement primaire mit 90 ohm gemessen und secondaire mit 350 ohm zwischen 10 und 8 (stecker)--diese werte stehen im handbuch . heißt das jetzt , daß der druckfühler stimmt oder kann man das aus dieser einfachen messung nicht folgern ????

Leider nicht. Die Messungen belegen nur, dass die Spulen in der Dose noch intakt sind.
Die Elektronik wertet Induktivströme aus, die sich bei Druckänderungen ergeben. Nicht ganz einfach zu messen, noch schwieriger festzustellen ob die gemessenen Werte dem entsprechen was da rauskommen soll.

Ich würde Rene's Angebot anehmen und mal tauschen, ansonsten habe ich auch noch welche liegen, bin aber in der Schweiz. DS Dosen gehen zum Testen auch, damit läuft der Motor aber nicht optimal.

Den Benzindruck hast Du überprüft? Und wie siehts mit der Maschine aus, ist die mechanisch ok? Wenns neben verschlissenen Kolbenringen durchpfeift kann das auch zu Gemischanreicherungen führen.

Viel Glück,
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Nov 2010 12:27 #40

Den Druckfühler mal Tauschen, dann hat man Gewissheit. Ich hätte noch einen in unbekanntem Zustand.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.