Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 18 Mar 2010 23:54 #101

Und erst der Panhard- 2Zylinder, DER hat im Vergleich ne Literleistung...

6,47 ! PS / 100 cc

Der Merak SS mit

7,33

liegt aber dann doch wo anders. Keine Frage, bei DEN Ventilen.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 22:28 #102

Andy postete
Naja, einen Dyanemotor mit ´nem C 114 zu vergleichen ist ja wohl leicht newwe de Sach!

Andreas

Dyane: 5,3 PS pro 100 ccm
SM: 6,0 PS pro 100 ccm (Vergaser)

Der Unterschied hält sich in Grenzen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 21:18 #103

SOEG postete
Das E 10 wird wohl nicht so heiß verbrannt, wie es eingefüllt wird. In Sibirien gab es nur Benzin 76 Oktan. Es lief bei allen. Auch bei mir der eigentlich Superplus tanken mußte.

Ja, die in Sibierien kämen nie auf die Idee den Alkohol in den Tank zu füllen, die trinken ihn lieber!

Thomas 962

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 20:28 #104

Naja, einen Dyanemotor mit ´nem C 114 zu vergleichen ist ja wohl leicht newwe de Sach!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 20:27 #105

Lutz-Harald Richter postete


Umweltschützer waren zu großen Teilen von Anfang an gegen diesen Unfug. Die jetzige US-Regierung steht auch eher auf der Bremse. Die große Koalition hatte das Vorhaben unter öffentlichem Druck ebenfalls gestoppt. Aber die konservativ dominierte EU-Kommission will es wohl nach wie vor durchsetzen, um die Landwirtschaftslobby nicht zu verärgern.
Also im Augenblick abwarten, ob es überhaupt so kommt.

Lutz-Harald Richter

Die Grünen und der blöde S. Gabriel waren schwer DAFÜR, bis sie Druck bekommen haben wegen dem Blödsinn.

Weitere Verschwörungen gabs da nicht.

Die Leute haben ein zu kurzes Gedächtnis- drum wählen sie oft falsch.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 18:10 #106

Das E 10 wird wohl nicht so heiß verbrannt, wie es eingefüllt wird. In Sibirien gab es nur Benzin 76 Oktan. Es lief bei allen. Auch bei mir der eigentlich Superplus tanken mußte.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 15:46 #107

Ekki postete


PS: Bevor ich wegen Gleichgültigkeit angegriffen werde, das war Ironie!

Das ist uns egal! :)
Nein !
Doch !
Oooohhhh !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 15:22 #108

John postete

Lutz-Harald Richter postete

Umweltschützer waren zu großen Teilen von Anfang an gegen diesen Unfug.

Lutz-Harald Richter

Achtung, keine linken und Weltverbesserer-Parolen hier :)

Genau, immer diese "Gutmenschen", wen interessiert schon, was in 50 Jahren ist? Nach uns die Sintflut :D

Gruß,
Ekki

PS: Bevor ich wegen Gleichgültigkeit angegriffen werde, das war Ironie!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 13:45 #109

Lutz-Harald Richter postete

Umweltschützer waren zu großen Teilen von Anfang an gegen diesen Unfug.

Lutz-Harald Richter

Achtung, keine linken und Weltverbesserer-Parolen hier :)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 11:14 #110

Keine Angst, das wird kommen. Bisher ist noch immer alles so gekommen, wie wir es nicht wollen; bzw. wie es die Wirtschaft will. - Um mal wieder linkes Gedankengut zu propagieren.


Viele Grüße

Helge

PS: Leider ist mir zu dem Thema nicht nach Smileys.
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 10:34 #111

Der Irrsinn wurde am intensivsten in den USA vorangetrieben, als einzige "Vorzeige-Umweltschutzmaßnahme" der Bush-Regierung.
Die EU-Kommission und die Mehrzahl der EU-Regierungen hat sich darangehängt.

Und dahinter stecken massive wirtschaftliche Interessen (vor allem der Öl-Multis und der Agrar-Industrie, die sich im Maisanbau und -handel stark engagiert haben). In Mexiko hat die daraus folgende Verteuerung von Lebensmitteln die Wirtschaft und Regierung so geschwächt, dass die Drogen-Mafia ganze Landstriche übernehmen konnte.

Umweltschützer waren zu großen Teilen von Anfang an gegen diesen Unfug. Die jetzige US-Regierung steht auch eher auf der Bremse. Die große Koalition hatte das Vorhaben unter öffentlichem Druck ebenfalls gestoppt. Aber die konservativ dominierte EU-Kommission will es wohl nach wie vor durchsetzen, um die Landwirtschaftslobby nicht zu verärgern.
Also im Augenblick abwarten, ob es überhaupt so kommt.

Lutz-Harald Richter

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 09:15 #112

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Mit dem Irrsinn und dem linken Zeug.:D
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 08:43 #113

Das ist ein Irrsinn mit dem Ethanol. Für dessen Erzeugung werden Urwälder plattgemacht, riesige Monokulturen angelegt, Unmengen von Pestiziden versprüht (ist ja kein Lebensmittel, außer für Peter ;) )und Menschen hungern, weil Agrarflächen belegt werden, um Autos anzutreiben.
Au weiha, schon wieder Gutmenschen- und linkes Zeug, sorry.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Mar 2010 08:07 #114

Hier nochmal einen ausführlicheren Bericht von Wiki.

de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol

Grüße
FJS
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mar 2010 20:25 #115

Würde das Zeugs ab und zu verköstigen: Steigt der Ethanolanteil, kann man es irgendwann trinken ohne zu erblinden und das für so ca 1.50-€. Und Alu hab' ich auch nicht im Bauch, also korrodiert da auch nix.

:-)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mar 2010 20:17 #116

Ist das Shell 100 ein E10-Kraftstoff?

Mir geht es nicht um mehr Leistung; klingeln tut auch nichts.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mar 2010 20:13 #117

Bei den E10 Kraftstoffen geht es nicht um klopfen oder nicht klopfen, sondern um Probleme, die durch den hohen Anteil von Ethanol auftreten können.
Als da wären:

Zu viel Ethanol kann Leitungen und Dichtungen durch Auslösung von Bestandteilen beschädigen, die Folge ist der Verschleiß von Teilen im Motorblock. Auch im Motor verbautes unbeschichtetes Aluminium kann durch Ethanol korrodieren. Ein Motorschaden kann die Folge sein.


Grüße
  • Frank Joh S.
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mar 2010 19:56 #118

Also ich pfeife so um die 10.000km mittlerweile verteilt auf den SMs rum und da langt das 98er ohne additiv völlig aus. Habe bisher noch keinen Schaden erkennen können.

An alle Hochoktanprediger:

Nur ein Motor mit Klopfsensor, frühestens also CX-Serie II, setzt uns den Zündzeitpunkt benzinspezifisch auf früh oder spät, um mehr aus dem Moder rauszukitzeln. Bei den SMs ändert sich da nix: Entweder die Zündung ist von vorne herein so extrem auf früh verstellt, daß es mit 95er dauernd klopft, oder es ändert garnix, ob man 95er oder 98er oder 100er tankt.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mar 2010 18:51 #119

Helge postete
Wäre es bei 2 oder 3 Tankfüllungen pro Jahr nicht besser Taxi zu fahren? Oder den Wagen in Acryl zu giessen und ins Wohnzimmer zu stellen?
Es heisst doch allgemein, es macht Spass SM zu fahren. :D


Viele Grüße

Helge

3 Tankfüllungen reichen, wenn es keine Events gibt; dieses Jahr ist Frankreich dabei, da wird es mehr. Aber ansonsten schaffe ich nicht mehr als 1500 km im Jahr; da gibt es noch ein paar andere, die bewegt werden wollen und ein Motorrad; so viel Freizeit und dann dazu passendes Wetter gibt´s halt leider nicht.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Mar 2010 16:00 #120

Lasst Meinen SM erst mal wieder fahren, dann ist's vorbei mit sauberer Luft, CO2 und Ozon!




Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.