Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 11 Jan 2010 20:13 #41

Komisch, dann frag mal rum. Citroworld etc. Ich hab vor 2 Jahren bei Hoch auf dem Depotdrom ne Tüte voll gekauft, wenn ich mich recht entsinne.

Aber gut, wichtig ist, dass die Achsen spielfrei drin laufen, wenn sie das tun, brauchst Du keine neuen.

Aber es gibt sie als Reproduktion! Bin mir ziemlich sicher. Frag mal mit Nummer! oder mit DS Nummer?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Jan 2010 13:03 #42

Danke, das hilft!

Die O-Ringe tausche ich generell immer alle, den Mehrfaltenbalg habe ich auch bereits bestellt (in der Schweiz erhältlich bei Technomag, Simrit V6-000321 Art 429 648)

Hitzeschutzblech kriege ich von Josef

Krümmer isolieren ist geplant (habe ich bei der DS auch gemacht)

Rahmenecken sind ok, ich werde mal bei Kunz wegen dem Vermessen anklopfen.

Scheibenwischermotor ist bereits überholt und Gestänge geschmiert

Die Plastelager (5 412 941)für die Hydraulik-Höhenverstellung haben weder Sassen noch Hoch.
Andere Vorschläge? JBS vielleicht?

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Jan 2010 12:21 #43

Achja:

Die Achskörper müssen glaub ich vorher rein, sonst wirds schwierig mit der oberen Inbusschraube- zumindest beim IE.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Jan 2010 10:49 #44

Hallo Helge, hallo Andy


Danke für die tollen Antworten! das hilft schon mal beim Zusammenstellen der (hoffentlich vorläufig letzten) Bestellung beim Club

Was das Umlegen von leitungen angeht - das werde ich mir sicher ansehen, aber dabei sehr vorsichtig sein - Die Jungs damals haben sich schon ihr e Gedanken gemacht, und meist stellt sich nach einer Änderung erst viel später heraus wieso ein bestimmer Verlauf gewählt wurde.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jan 2010 15:16 #45

Das Hitzeschutzblech an der Bremse war auch mal in ner Clubzeitung als Fertigungszeichnung.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jan 2010 13:15 #46

hydraulikstrippen galvanisieren
bremsspaghettis reinigen, neue O- Ringe rein und vor Allem eine neue Gummimanschette. falls kein Okinool verfügbar-> Clubzeitung, oder Liste kompatibler Teile auf der Clubseite, da gibts eine MAnschette von SIMRIT, die man umschnipseln kann. Und mach da das Hitzeschutzblch hin aus der USA- Version, damit der Kram auch hält und nicht wieder verbrennt.

Krümmer isolieren

Hydraulik- Höhenverstellung präzise justieren und vor ALLEM die Plastiklager der Rahmendurchgänge ersetzen, die gibt es irgendwo neu Hoch oder Sassen fragen.

Rahmenecken der beiden Querträger links und rechts vom Stabidurchgang kontrollieren und nachschweissen, da haben oft auch unfallfreie Autos Risse

Kohlen des Scheibenwischermotors erneuern und Gestänge schmieren!

Ggf diverse Schweisspunkte nachbraten.

Rahmen vermessen!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jan 2010 13:12 #47

Hallo Chris,

Du könntest versuchen alle Leitungen, Schläuche und Kabel so zu verlegen, dass sie auch nach dem Einbau der Antriebseinheit erreichbr sind UND noch funktionieren. Manche dieser Teile sind doch wirklich besch... verlegt. Das geht besser. Dabei kann vielleicht sogar der Fluss der Flüssigkeiten verbessert werden.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jan 2010 13:08 #48

Hallo und es Guets Nöis!

So, mein Getriebe ist fertig zusammengebaut und der Motor soll bis Ende Januar auch soweit sein - der Motorraum muss also langsam vorbereitet werden, und da brauch ich Eure Hilfe:

Was würdet Ihr alles machen wenn man so schön an alles rankommt?
Nebst der natürlich fälligen Putzerei werde ich
- sämtliche Wasser und Luftschläuche ersetzen
- Gummilager und Staubschutz des Schaltgestänges ersetzen
- Hydraulikleitungen prüfen und falls nötig ersetzen

An die Bremsbetätigung kommt man wohl auch besser ran solange der Krümmer draussen ist.

Was habe ich noch vergessen?
Es geht mir vorallem um Dinge an die man hinterher schlecht oder gar nicht mehr rankommt.

Also, Vorschläge vor!
Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3