Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 12 Jan 2010 21:25 #21

Und? Ein Automatic ist doch eh die bessere Alternative, wenn man schon einen Schalter hat. Lockeres Cruisen bei sonorem Gebrabbel.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 19:22 #22

John postete
Wenn dann Schalter. Im Moment wird einer angeboten auf Mobile.de mit US-Nase; Rückrüsten auf Euro-Nase wird angeboten.

Der goldene aus dem Meilenwerk Berlin? Auf den Fotos sieht der ganz nett aus... aber ein Schalter ist das nicht.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 18:39 #23

die us-nase ist sehr praktisch. man kann dann auch die batterie nach oben rausnehmen :)

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 18:06 #24

Andy postete

John postete
Stimmt, so soll es werden, aber vielleicht lege ich mir doch noch einen 3-l zu, bevor er durch unsere Aktivitäten zu teuer wird ...

Woher willst Du den bekommen?

Automat oder Schalter?

Andreas

Wenn dann Schalter. Im Moment wird einer angeboten auf Mobile.de mit US-Nase; Rückrüsten auf Euro-Nase wird angeboten.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 17:02 #25

Phhh...

Dann sachsdoch!

;-)

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 17:00 #26

John postete
Ja genau, da gehört er hin.

Admin, mach das doch bitte!

Das meinte ich doch!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 16:48 #27

SOEG postete
Und auf dieser Forumsseite sollte auch ein Link zum Wiki sein!

Ja genau für den SM Blog (oder hat der noch Zukunftspläne?)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 16:03 #28

Helge postete
So weit richtig. Aber die Erlebnisberichte würde ich lieber auf der Seite des Clubs sehen. Dafür sollte allerdings auf der Clubseite noch ein Link zum Wiki eingebaut werden.
Da kümmer ich mich drum.


Viele Grüße

Helge

Umso besser, das heißt weniger Arbeit für mich :D
Können wir vom Wiki ja aus dann drauf linken, kein Problem...

Auf auf... dann macht mal!!

;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 15:35 #29

John postete
Stimmt, so soll es werden, aber vielleicht lege ich mir doch noch einen 3-l zu, bevor er durch unsere Aktivitäten zu teuer wird ...

Woher willst Du den bekommen?

Automat oder Schalter?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:57 #30

Ekki postete
Übrigens:

...
Und wenn es uns noch gelingen würde, ein paar "Erlebnisberichte" von Ausflügen, am besten Auslandsreisen mit schönen Bildern des Wagens, zu integrieren, dann wird das ganze noch werbewirksamer... (versteckter Aufruf ;) )


Wir sind ja erst in den Anfängen, aber ich bin ganz guter Dinge, dass wir dem Citroen SM hier langfristig etwas Gutes tun...

Gruß,
Ekki

So weit richtig. Aber die Erlebnisberichte würde ich lieber auf der Seite des Clubs sehen. Dafür sollte allerdings auf der Clubseite noch ein Link zum Wiki eingebaut werden.
Da kümmer ich mich drum.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:52 #31

Stimmt, so soll es werden, aber vielleicht lege ich mir doch noch einen 3-l zu, bevor er durch unsere Aktivitäten zu teuer wird ...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:49 #32

Übrigens:

Mittlerweile bekomme ich auch schon wöchentlich Feedback von Nicht-SM-Besitzern. Die Leser finden die Informationen sehr interessant und fragen "nach mehr". Hier mal zwei Beispiele:


"ich bin eben durch Zufall auf Ihrer wunderschönen Homepage zum SM gelandet. Wirklich sehr informativ und toll aufgemacht. Leider funktionieren nur die Links „Wiki A-Z“ und „Technische Daten“."


oder


"zunächst möchte ich mich mal für die gelungene Homepage bedanken. Obwohl ich keinen Citroen fahre oder bisher gefahren habe, interessiert mich die Technik. Sehr aufmerksam habe ich die einzelnen Seiten gelesen und war begeistert von der Ausarbeitung.
Allerdings habe ich festegestellt, dass ab dem Menüpunkt „Technische Daten“ die weiteren Menüpunkte nicht angezeigt werden. Wäre schön wenn dies repariert werden könnte."



Wie Ihr seht, funktioniert der Plan der "offenen Informationspolitik" und das Interesse nach noch mehr Berichten wird geweckt...

Ich bin mir sicher, je vollständiger das Wiki wird, desto mehr wird es verlinkt, desto mehr Leute werden sich für den Wagen interessieren und begeistern, desto eher kann man die falschen Vorurteile abbauen...

Und wenn es uns noch gelingen würde, ein paar "Erlebnisberichte" von Ausflügen, am besten Auslandsreisen mit schönen Bildern des Wagens, zu integrieren, dann wird das ganze noch werbewirksamer... (versteckter Aufruf ;) )


Wir sind ja erst in den Anfängen, aber ich bin ganz guter Dinge, dass wir dem Citroen SM hier langfristig etwas Gutes tun...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:44 #33

Ja genau, da gehört er hin.

Admin, mach das doch bitte!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:28 #34

SOEG postete
Und auf dieser Forumsseite sollte auch ein Link zum Wiki sein!

Nee, nicht hier, oben in der Kopzeile der Webseite.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:28 #35

So könnte man es machen, oder? Ekki, Drag and Drop.



Bevor man den Motor einbaut, sollte man je nach Restaurierungsumfang folgende Dinge erledigen, die ansonsten bei eingebauter Maschine nur schwierig zu machen sind:

- Motorraum reinigen und mit Lösungsmittel auswaschen
- Gegebenenfalls Motorraum lackieren, wenn alles demontiert wurde
- Hydraulikleitungen aus Metall galvanisieren, dafür muss man sie aber zustopseln mit sogenannten Rohraufsteckkappen, die in der Regel der örtliche Gummigroßhändler billig liefern kann. oder bei Skiffy.de
- Bremsspaghettis vorne am rechten Rahmenknie bei der Spritzwand reinigen, neue O- Ringe rein und vor Allem eine neue Gummimanschette. Falls kein Original verfügbar-> Clubzeitung, oder Liste kompatibler Teile auf der Clubseite, da gibt´s eine Manschette von SIMRIT, die man umschnipseln kann.
- Das Hitzeschutzblech hinbauen an das Bremsgerät aus der USA- Version, damit der Kram auch hält und nicht wieder verbrennt. Bei heutigem Verkehr sinnvoll. Bastelbogen im WIKI herunter zu laden.
- Montage der beiden Halteschellen unten am Rahmenausleger Innenseite, links und rechts, die die dicken Metall- Rücklaufleitungen halten.

- Krümmer isolieren

- Hydraulik- Höhenverstellung präzise justieren und vor ALLEM die Plastiklager der Rahmendurchgänge ersetzen, die gibt es irgendwo neu Hoch oder Sassen fragen.

- Rahmenecken der beiden Querträger links und rechts vom Stabidurchgang kontrollieren und nachschweißen, da haben oft auch unfallfreie Autos Risse

- Kohlen des Scheibenwischermotors erneuern und Gestänge schmieren!

- Ggf. diverse Schweisspunkte nachbraten.

- Rahmen vermessen! Siehe hierzu Anleitung im WIKI und Downloadwerkzeug für das Messwerkzeug

- Spritzgummi am rechten Wellendurchgang erneuern falls defekt, bekommt man bei Andy

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 14:16 #36

Und auf dieser Forumsseite sollte auch ein Link zum Wiki sein!
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 13:52 #37

Helge postete
Klar, wenn Du es aufschreibst und Ekki schickst?


Viele Grüße

Helge

PS: Entschuldige. Aber der, der die Arbeit macht, sollte nicht auch noch hier durchs Forum oder die Literatur tauchen müssen.

Danke Helge ;)

Ich will auch gar nicht meckern, aber trotz mehrmaliger Aufrufe ist die Unterstützung dritter gleich Null. Rühmliche Ausnahme ist mal wieder Andy, der das Wiki in den letzten Wochen aktiv unterstützt durch Sendung von verwertbarem Material plus Einbettungsmöglichkeit seiner Clubartikel.

Es reicht doch, wenn Ihr nützliche Infos wie in diesem Thread einfach kompakt und lesbar zusammentragt und mir das dann mit dem passenden Stichwort als Worddatei schickt.


Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.


Dann kann ich sowas ruckzuck einbauen und man findet die Infos auch in ein paar Monaten schnell im Stichwortregister wieder... ihr macht das also in erster Linie für Euch selbst, denn jede Anleitung braucht man irgendwann wieder.

Aber bitte minimal strukturieren und nicht als Forumsdialog belassen. Schließlich sollen Neuleser das ja auch ohne "Forenhintergrund" irgendwie kapieren können.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 12:20 #38

MaTHias postete
Das alles kommt doch hoffentlich auch als Stichwortsammlung ins WIKI???

M.

sicher nur, wenn man sie noch vervollständigt. Aber die wesentlichen Punkte dürften wohl drin sein.

Es gibt noch einen saublöden Punkt: Die beiden Stahl- Rücklaufleitungen, die unten an den beiden Längsrahmen innenseitig nach vorne laufen, sind in der vorderen Mutter li+re, din die von untend as Abdeckblech eingeschraubt wird, speziell befestigt. Metallschelle und Gummihülle, verschraubt auf einer Doppelschraube M5, mit M5 Mutter. Der eine Schraubenschaft der Doppelschraube steht unten raus, hier wird das Bodenblech mittels Mutter befestigt.

Kann mir wer ein Foto von dem Punkt machen? ich kann ihn zwar wie beschrieben rekonstruieren, bringe jedoch den Einbau nicht fertig, das passt nicht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 12 Jan 2010 11:27 #39

Klar, wenn Du es aufschreibst und Ekki schickst?


Viele Grüße

Helge

PS: Entschuldige. Aber der, der die Arbeit macht, sollte nicht auch noch hier durchs Forum oder die Literatur tauchen müssen.
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 11 Jan 2010 22:12 #40

Das alles kommt doch hoffentlich auch als Stichwortsammlung ins WIKI???

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3