Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 21 Oct 2009 08:40 #1

Kann man aber kaufen. Bei Verleihnix.


Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 23:34 #2

Habe ich auch drin. Muß ich aber leider wieder abgeben.
Weil, nur geliehen.

LG
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 23:30 #3

Ich persönlich finde ja, daß die Zweispulentechnik einfach auch wegen der komplizierteren Optik beibehalten werden sollte. Das hat mehr Stil als ein profaner Normalverteiler und ist dem Okinool näher.

Außerdem funktioniert das einfach: Lumenition seit 1985 ohne Probleme!

Gott zum Gruße!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 23:28 #4

Hallo Jochen,

kannst du mir über die PN mal den Preis sagen.
Ich muss ja auch noch umbauen.

Danke.
  • Frank Joh S.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 23:20 #5

Hallo Klaus,

das ist eine kontaktlose Zündanlage, die in den Originalverteiler kommt.
Auch der Fliehkraft-Versteller bleibt erhalten, ebenso die Zündspulen.

Das Schema entspricht diesem hier:
www.laubtec.de/Produkte/Zuendanlage/GuzziV7.gif
jedoch mit zwei Sensorfeldern wg. der 2-Zündspulentechnik.

Gruss, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 21:07 #6

ich habe zwar schon 2 zündungen und hatte auch die lumi , aber was ist das mit der laub tec , wird die in den originalverteiler eingebaut oder ist die komplett neu ???

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 20:33 #7

...weiterhin gute Fahrt, ich sach doch immer: Alles wird gut!

Happy Ride

Achim

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 17:53 #8

Ja, ich berichte ja gerne hier von meinen kleinen Anfänger-Problemchen, um einen Gegenpol gegen die advanced technical talks über 6. Gang etc. von den Cracks zu setzen. Und um Euch ein Schmunzeln auf das Gesicht zu zaubern.

Hallo Mathias,
die Zündung ist von laubtec.de/index.html, hier aus Landau.
Es gibt wohl bereits mehrere SM´s, die diese eingebaut haben, auch schon seit geraumer Zeit.
Sie ist besser als andere, weil Landau näher an mir dran ist. Diese ersten 300km waren schon mal super, denn der Leerlauf ist jetzt schön stabil.


Danke, Sonja!!!
Jochen
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 14:53 #9

ach jochen, da bin jetzt aber erleichert, dass die grüne wieder fährt.
nicht, dass dir wieder eine panne widerfährt. toi toi toi!

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Oct 2009 10:52 #10

Was für eine Zündung??? Was neues? Besser als... , weil... ?

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Oct 2009 23:24 #11

Oh je, das ist mir aber jetzt peinlich:
es war nur der Druckregler, bei dem ist die Membrane geplatzt gewesen... Eigentlich doch logisch, dass der Regler dann schnellregelt. Aber der war letztes Jahr erst nachgefüllt gewesen, da hatte ich ihn nicht auf dem Schirm.

Reingeschraubt und seitdem bin ich erstmal wieder auf SM-Droge: mit der neuen Laubersheimer-Zündung, Topf von Achim und verlängerten Schaltintervallen in den letzten beiden Tagen 300km tiefgeflogen. Astreine Performance, stabiler Leerlauf - Kinder zur Schule gebracht, DS-Ausfahrt, alles geht - endlich, bevor das Jahr noch zu Ende geht.

Also, danke Jungs und Sonja, für den zielführenden Diskurs hier.
Jochen






  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Oct 2009 10:47 #12

Hallo Jochen,

an meinem XM hatte ich mal folgendes: ein druckloser Rücklaufschlauch war undicht. Da ist immer nur dann Öl raus gelaufen, wenn der Regler nichts gregelt hat. Soll heissen, wenn Druck benötigt wurde (hochfahren, lenken) war alles dicht. Aber nach getaner Arbeit hat es gesifft. Vielleicht schaust Du mal nach den drucklosen Leitungen/Anschlüssen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Oct 2009 10:01 #13

Hallo Andy,
nein, ich habe kein U.S. car und auch keine Klima (=> Ventilatorschalter fällt schon mal aus). Druckregler und Hy-Pumpe sind ausgetauscht - keine ÄNderung.

"Nachschnattern" gibt´s auch nicht. Solange Druckbedarf da ist (beim Hochfahren und auch beim intensiven Hin -und Her-Lenken), ist alles ruhig. Erst wenn der Druckregler eingreift, geht es los mit dem lauten Geräusch. Ich hatte auch schon mal an geknickte Leitung oder andere Durchflussverhinderungen gedacht, aber bislang nichts gefunden.

An der Kugel kann es doch eigentlich nicht liegen. Entlüften will ich gerne ausprobieren!
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Oct 2009 09:05 #14

Nee, kenne ich dann nicht. Aber zuerst würde ich wirklich GROSSZÜGIG entlüften.L enkung und Bremsen. Wobei die Lenkung für mich eher Verdachtsmoment wäre.

Bei den US- Versionen (ab wann?) ist am Bremsventil wohl noch ein Rückflussverhinderer drin, der bei Leckagen- dummerweise auch ab und an bei Luft- zumacht. D.h. man kann SCHLECHT entlüften, weil der Vorgang als Leckage erkannt wird. Man muss da dann am Bremspedal nur gaaaanz vorsichtig drauf treten zum Entlüften. Die Entlüfterei hab ich anfangs auch unterschätzt, man muss das System dafür echt durchblasen. Habe dafür Schlauchmaterial, das auch vom Hinterrad an die grüne Büxe reicht.

Ansonsten: Was ist noch beweglich und kann schnattern?

Druckregler (haste schon geguckt?)
Lenkung
Fliehkraftregler (unwahrscheinlich)
Ventilatorschalter vorn links


Wenns "nachschnattert", dann ist das aber doch Luft, die komprimiert wurde und den Druck nach Reglerschluss ins System ablässt durch Ausdehnung. Dann kann sogar der Regler nachschnattern.

Wenn Du lenkst- schnattert das ?

Lüften!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Oct 2009 08:54 #15

Bin etwas ratlos: ein Citroen-Freund lieh mir Hy-Pumpe und Druckregler. Beides eingebaut und es "schnattert" noch immer, sobald der Wagen hoch ist und der Regler abschaltet.

Kann es die Druckspeicher-Kugel sein oder irgendein nachgeschaltetes Aggregat, das zu diesem ultraschnellen Druckregler-Schaltintervall von 1/60s führt? Luft im System? Aber wo und woher? Noch nie jemand gehabt?

Grüsse, Jochen
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 14:16 #16

Tja, mein Lieber, das Made in Luxemburg ist halt KEIN stehender Qualitätsbegriff.

Mußte mit leben.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 10:07 #17

Andy postete
Made in Germany- Qualität

Die Selbstzufriedenheit dieses Teutonen ist ganz schön überheblich. Kein Wunder daß Dir keiner mehr aus dem ach so schlamperten Ausland was liefern will.

:-)
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 08:07 #18

Alles zerlegen und mit Made in Germany- Qualität wieder zusammenbauen Hält mehr als 500 km, Sm hat ne gute Basis.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Oct 2009 07:13 #19

Jochen SM-13 postete
Habe ich eben sehr schön mit 13er-Schlüssel an der Druckablass-Mutter erarbeiten können...

Nudel da nix rund: Normalerweise ist das 'ne 12er.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Oct 2009 22:47 #20

Geräusch ist doch drehzahlabhängig, es ist leider die Hy-Pumpe, ratter-ratter.
Habe ich eben sehr schön mit 12er-Schlüssel an der Druckablass-Mutter erarbeiten können...

Mir bleibt dies´ Jahr auch nix erspart, wäre doch schön, mal so 500km zwischen den einzelnen Klein-Pannen fahren zu können, so komme ich auf keine Kilometer!

Bisschen gefrustet,
Jochen

stimmt, Peter, war 12er- nicht 13er...
  • Jochen SM-13
  • Portrait de Jochen SM-13 Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 3355

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2