Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 04 Juil 2009 16:35 #21

-
Heute im DS-Forum
-
Re: Spezialnuss für Getrieberevision
geschrieben von: Sebastian (IP gespeichert)
Datum: 04. Juli 2009 - 16:17

Servus,

bitte versucht Eure Vorbestellungen bis zum 10. 07. 2009 bei mir abzugeben...


Gruss

Sebastian
-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Juil 2009 19:01 #22

Andy postete
Habs direkt geordert. Gibt keine Doppelnennung- oder?

Andreas

-
nein, von mir nicht, nachdem er verbindliche Einzel-/Direktbestellungen bevorzugt.
-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Juil 2009 17:10 #23

Habs direkt geordert. Gibt keine Doppelnennung- oder?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Juil 2009 14:49 #24

-
Hallo Gunther,

könntest Du vielleicht folgenden Beitrag in eurer Rubrik Technik posten und
vielleicht auch die Interessenten bitten, sich bei mir zu melden...?

Vielen Dank!
Gruss Sebastian
_______________________________________________________

Servus,

ich bin Mitglied des DS Clubs Deutschland e. V.

Nach zahlreichen Nachfragen habe ich eine Neuauflage der Spezialnuss zur Getrieberevision
(Lösen, bzw. Anziehen des Tachoritzels mit dem vorgeschriebenen Moment mit Hilfe eines
üblichen Drehmomentschlüssels) geplant.
Die Nuss eignet sich für alle DS- und SM-Getriebe und einige artverwandte Getriebe. Sie
ermöglicht außerdem ein Prüfen des Festsitzes bei den 5-Ganggetrieben, ohne das Gehäuse
des 5. Ganges abbauen zu müssen.

Um eine ausreichende Anzahl zu fertigen, möchte ich diejenigen bitten, die eine, oder
mehrere Spezialnüsse haben möchten, sich bei mir verbindlich anzumelden - der Stückpreis
wird bei 106,50 Euro/Stück plus Porto liegen.
Ab einem Gesamtvolumen von 40 Stück bei 98,50 Euro/Stück.

Ich werde parallel in den anderen Clubs nachfragen, ob Interesse besteht.
Die Auslieferung wird voraussichtlich ab Mitte August erfolgen können.

Bestellungen bitte unter Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Jui 2009 13:31 #25

Wie stellt man das eigentlich ein? Ist da ein Poti im Tacho oder verbiegt man da irgendwelche Federn? Keine Ahnung, da ich solch ein Teil noch nicht auf hatte.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Jui 2009 13:03 #26

Nacheichen natürlich erst mit Fahr-Tests mit entsprechenden Reifen/Druck und GPS-Navi, sonst nicht ausreichend exakt... wäre schade drum.

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Jui 2009 22:12 #27

Den Tacho für das 6-Gang-Teil werde ich eh nacheichen müssen, da sich ja auch die Diff-übersetzung geändert hat. Ich gehe sogar davon aus, daß der Tacho genauer gehen wird, da er vorher immer so 5-10km/h zuviel angezeigt hat.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Jui 2009 21:04 #28

P.Biehl postete

harry martens postete
Hallo

Sie habe doch das Getriebewelle 8/35 mit originale reifen? Sie brauchen dann das originale tachoritzel von SM, nicht von C 35.

chus,

Harry

Die Ritzel hab ich noch und die Welle mit einem 1A-Differenzial, aber die Verzahnung für den 5. ist angeknabbert. Werde mein Atelier fragen, ob die da was aufschweissen können und die Verzahnung wiederherstellen.

Grüße

Hallo,

Ich denke, das Verhältnis für die SM tachomutter mit tachoritzel 5 / 17. Dies in Kombination mit Beschlagnahme der Reifen gibt die richtige Geschwindigkeit am Tacho. Wenn Sie ein anderes Verhältnis (aus dem C 35 Welle) Sie wird nicht die richtige Geschwindigkeit angezeigt.

Ich glaube auch, dass der Gewinde für diese tachoritzel auf die Getriebewelle aus der C-35 ist anders von der Original-SM Getriebewelle.

chus,

Harry Martens
www.ds-vitesse.com

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Jui 2009 09:59 #29

harry martens postete
Hallo

Sie habe doch das Getriebewelle 8/35 mit originale reifen? Sie brauchen dann das originale tachoritzel von SM, nicht von C 35.

chus,

Harry

Die Ritzel hab ich noch und die Welle mit einem 1A-Differenzial, aber die Verzahnung für den 5. ist angeknabbert. Werde mein Atelier fragen, ob die da was aufschweissen können und die Verzahnung wiederherstellen.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 22:41 #30

P.Biehl postete

SyMpa postete
-
aktualisierte Aufstellung; bitte prüfen:
-
1 x Club ??
1 x Andy
1 x Chris
1 x MaTHias
1 x SyMpa
4 x Harry Martens
-

Wenns ein 36er ist, nehm ich auch eins. Mein Schlüssel aus dem Spezialwerkzeuch-Fred ist 34, eben wegen des 6-Gang-Getriebes mit C35er Welle. Für 110.- bin ich dabei!

Hallo

Sie habe doch das Getriebewelle 8/35 mit originale reifen? Sie brauchen dann das originale tachoritzel von SM, nicht von C 35.

chus,

Harry

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 21:07 #31

SyMpa postete
-
aktualisierte Aufstellung; bitte prüfen:
-
1 x Club ??
1 x Andy
1 x Chris
1 x MaTHias
1 x SyMpa
4 x Harry Martens
-

Wenns ein 36er ist, nehm ich auch eins. Mein Schlüssel aus dem Spezialwerkzeuch-Fred ist 34, eben wegen des 6-Gang-Getriebes mit C35er Welle. Für 110.- bin ich dabei!

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 20:24 #32

Andy postete

Volker A. postete

Chris Schneider postete
Gemäss H. Martens 220Nm plus Andys Loc-Tite und man kann das alte Schneckenrad weiterverwenden wenns nicht vernudelt ist.

Loc-Tite ist gut! Welches Produkt denn aus der Loctite-Palette?

loctite.fast.de/wwdh/de/p225int.htm

Bei mittelfester Festigkeit nehmen wir im Schienenfahrzeugbau meistens 243, für hochfeste Verbindungen 603 oder 2701.
Ich wüsste jetzt aber nicht genau, was ich da nehmen sollte -> gibt es hier Felderfahrungen?

Gruß, Volker A.

Ach DU warst das mit den ICE- Achsen?

Andreas

Hattest du nicht diese Eishalle in Bad Reichenhall gebaut?

Volker A.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 20:14 #33

-
aktualisierte Aufstellung; bitte prüfen:
-
1 x Club ??
1 x Andy
1 x Chris
1 x MaTHias
1 x SyMpa
4 x Harry Martens
-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 20:04 #34

Andy postete
Hi Harry,

I think Sympa will do, he was quite fast as a flash to tell Sebi my order.

can you tell us, if there is a difference in the wide of this tool between the DS and the SM cogwheel? 34 or 36mm?

Volker Albert here has some doubt.

Andreas

No ,all the same. 36 mm. Only differ is for C 35 gearboxes. P. Biehl uses the speedonut from the C 35 I think.

cheers,

Harry

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 18:48 #35

Ich nehm das blaue 243. Vielleicht muss ich es ja mal wieder lösen...
Ausserdem passt die Farbe gut zu mir.

Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 17:44 #36

Hi Harry,

I think Sympa will do, he was quite fast as a flash to tell Sebi my order.

can you tell us, if there is a difference in the wide of this tool between the DS and the SM cogwheel? 34 or 36mm?

Volker Albert here has some doubt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 17:13 #37

Hallo, put me in for 4 special tools.

thnx,

Harry Martens

ps, I have tried to contact Sebastian with a PM, but no answer back. Could you inform him?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 16:20 #38

Volker A. postete

Chris Schneider postete
Gemäss H. Martens 220Nm plus Andys Loc-Tite und man kann das alte Schneckenrad weiterverwenden wenns nicht vernudelt ist.

Loc-Tite ist gut! Welches Produkt denn aus der Loctite-Palette?

loctite.fast.de/wwdh/de/p225int.htm

Bei mittelfester Festigkeit nehmen wir im Schienenfahrzeugbau meistens 243, für hochfeste Verbindungen 603 oder 2701.
Ich wüsste jetzt aber nicht genau, was ich da nehmen sollte -> gibt es hier Felderfahrungen?

Gruß, Volker A.

Ach DU warst das mit den ICE- Achsen?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 15:53 #39

Nochmal ich: Fragt lieber nochmal genau nach, welche Schlüsselweite in der DS vorliegt, nicht daß Ihr 34er geliefert bekommt!!!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 22 Jui 2009 15:47 #40

Hier eher eine Wald -und-Wiesen-Erfahrung: Dat blaue Locktitt tut es mit der Neuvernietung.

Saluti

PS: Solch ein Werkzeuch interessierte mich schon aber: Das Ritzel für das 6-Gang-Getriebe hat eine 34er Schlüsselweite, und das für das Normaloteil eine 36er.

Hier zum vergleich mein damaliges Teil zum Lösen. War latürnich selbstgebastelt:

Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.