Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 24 Jui 2009 21:30 #1

So .... :) das Maschinchen läuft wieder wie ne eins mit ner LUMI. Hat mir der liebe Herr Kunz heute alles zurück gebaut, bei warmen Motor.

Aber ob ich heute Nachmittag wirklich bis Däniken durchkommen würde, war anfangs nicht ganz klar. Der SM bewegte sich zeitweise nur noch stotternd auf dem Pannenstreifen vorwärts. Erst die geniale Idee auf einem Rastplatz ein Eis zu kaufen und es verpackt auf die Aluscheibe der geöffneten 123 Zündung zu legen, hat Abhilfe geschaffen und mich mit Ach und Krach zu Häfliger Kunz durchschlagen lassen.

Grüsse Andreas
  • Andreas aus Zürich
  • Portrait de Andreas aus Zürich Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 105

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Jui 2009 15:05 #2

Hmm.
Ich kenne ihn.
Sein Privatlagerphilosophie ist ähnlich der meinem, aber er hat meines Wissens keinen SS.
Seine Quellen kenne ich auch.

Na, dann probieren wir mal, welcher Kabelbaum besser ist. Hinterher stellt sich dann wieder raus, wer der Spezialist gewesen wäre.

Und hast Du ihn mal nach dem Preis gefragt?

Aber gut, ich bin ja auch nicht billig, das dürfte schon hinkommen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Jui 2009 14:26 #3

Andreas Stamatiou hat mir das angeboten, Merak-SS-Besitzer mit (privatem!) Ersatzteillager.

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Jui 2009 13:11 #4

Achwas? Der Peter V?

ich hab den Schaltplan aber da, der tut. Aber wenn Du experimentieren möchtest...?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Jui 2009 10:36 #5

Nette flipchart... schaue ich mir bald mal an, dann mit Foto bewaffnet!

Den Kabelbaum will mir wer bauen, der das schon mal gemacht hat.

M. ;-))

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Jui 2009 08:33 #6

Das Steuergerät liegt billig zu zig Stück bei den Autoverwertern. Rubrik BMW.

Aaaber: Mit der Bosch- Anlage bekommst Du einen Vogel! Dazu musst Du Dir einen recht komplexen Kabelbaum bauen. ich hab das schon hinter mir. Meine tut. Einbauen und einfach verkabeln geht nicht.

Aber es lohnt eigentlich den Aufwand nicht iM Vergleich zur LUMI.


Ich habe hierzu aber eine vollständige Dokumentation, wenn Dir das helfen sollte. ich kann die aber nicht schicken, weil die auf einer SM-Scheibe kleben.

:-)



Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jui 2009 21:24 #7

Ich hatte mit meiner 123 bisher keinerlei Probleme. Sie liegt im Original-Karton im Regal... derzeit bemühe ich mich gerade um die Vervollständigung einer Bosch-Anlage mit Steuergerät.

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Jui 2009 13:38 #8

Ich auch


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 23:33 #9

Ich auch.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 21:08 #10

Andy postete
Na, dann werdet Ihr auf die 456 Zündungsversion warten müssen.

Andreas

Ich nicht.

Bin mit der Lumi und der Thor (verstärkte Lumi) von Bob sehr zufrieden.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 15:03 #11

Na, dann werdet Ihr auf die 456 Zündungsversion warten müssen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 14:24 #12

Sonja postete
man kann doch die alten zündkasetten auch überholen lassen...

lg
sonja

Die gibt's doch an jeder Straßenecke neu. Was seltener ist, sind die Kassetten der IE-auslösung unten im Verteiler. Das war ja eigentlich der Grund auf 123 umzusteigen.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 12:39 #13

Wo?


Viele Grüße


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 11:33 #14

man kann doch die alten zündkasetten auch überholen lassen...

lg
sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 09:46 #15

Nach den Oldtimerregeln gilt Umbau auf elektronische Zündung als erlaubt. Und das ist gut so.

Die Lumi hat bei mir immer getan.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 09:20 #16

Die Originalzündung tut auch. Gewisse Spezialisten im Süden raten auch durchaus zu deren Wiedereinbau, aber dem konnte ich mich nicht anschließen, weil Lumi tut und ich nicht ständig an den blöden Zündkassetten rumstellen will. ich will ja fahren. Zudem erhöht das alte zeug die Fehlerquote, was nicht sein muss Also bei er Zündung ausnahmsweise nicht okinool!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 08:57 #17

Moin,
habe die 123 in SM I.E. , und in Vor und Nachkriegs 11 er - bisher ohne
Probleme.Im SM allerdings erst seit ca 5000 km , aber ohne Überhitzungsprobleme.
Gruss

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 08:52 #18

Genau das hab ich so mit meinem 37 Jahre altem Verteiler und der ersten Lumenition. :D
Der Wagen springt an und läuft rund. Allerdings muss man alle paar Jahre mal einen Arbeitstag zahlen, um Zündung und Vergaser einstellen zu lassen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Jui 2009 07:22 #19

Die originale Zündanlage unterliegt einem nicht unerheblichen mechanischen Verschleiß. Man muß beim Einstellen nicht nur auf den Zündzeitpunkt, sondern auch noch auf den Schließwinkel und die Synchronisierung beider Unterbrecher achten. Das ist ein ziemliches Gemurkse, das man andauernd wiederholen muß. Deshalb sollte man diese fürchterliche Wartungsunfreundlichkeit abstellen. Alle anderen Zündanlagen sind Verschleißarm, haben die Zylinderbänke immer synchron und einen Schließwinkel gibt es auch nicht. Einmal eingestellt und a Rua is!

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 23:06 #20

Jetzt mal eine ganz blöde Frage: Was ist mit der originalen Zündanlage????
  • Andreas aus Zürich
  • Portrait de Andreas aus Zürich Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 105

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2