Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 15 Jui 2009 22:24 #21

Andy postete
Nicht jeder SM harmoniert mit jeder Zündung. So muss eben jeder Sm zu seiner eigenen Zündung finden. Ist genauso wie bei den IE Steuergeräten.

Andreas

hallo andy andreas : das hat jetzt aber nichts mehr mit technik zu tun das ist homöopathie !!!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 21:24 #22

Wird das wieder diese Prototypen Sache? :D


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 20:15 #23

Nicht jeder SM harmoniert mit jeder Zündung. So muss eben jeder Sm zu seiner eigenen Zündung finden. Ist genauso wie bei den IE Steuergeräten.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 19:38 #24

Ich fahre die 123 seit nun vielleicht 2 Jahren und so 8.000 km. Keine Probleme. Untenrum geht es ruckelfrei ab 1000 Umdr. Und oben rum bis zur max. Drehzahl. Ich würde wieder eine 123 kaufen.

Jan

Ist aber ein Vergaser

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 19:05 #25

ich habe ja schon öfter erwähnt , daß die 123 meinen SM samt wohnwagen nach alicante getragen hat ohne probleme .. die jäger fahre ich auch noch ohne probleme -- mit der lumenition hatte ich 1985 öfter ärger , vielleicht ist das nachfolgemodell wirklich besser ... die informationen , die von sog. SM spezialisten kommen müssen nicht unbedingt stichhaltig sein , denn manchmal reparieren die die autos nur und haben kaum 'erfahrung' außer einer eventuellen probefahrt ... vergleichbar etwa mit dem brautunterricht des katholischen pfarrers .......

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 17:34 #26

Hat denn schonmal jemand mal in eine 123 reingeguckt?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 10:36 #27

Siehe Clubzeitung.

Konstruktionsfehler beim Automatic und der Tachowelle. Die hat ein Schmierloch, und Entlüftugnsloch unten am Metallansatz, damit es kein Öl hochdrückt in den Tacho. (Nasse Fußele!). Leider ist aber der Ölstand im Automat höher als im Schalter, zudem ist das Öl flüssiger- ergo trielt es aus dem Tachowellenstutzen am Getriebe serienmäßig. Also hab ich da eine Gummimanschette hingebaut (Spurstangenkappe VW Käfer), einen Gummistutzen eingeklebt mit Sekundenkleber und eine Rilsanleitung in das Entlüftungsgefäß des Automaten gelegt mittels eines Abzweigstückes. Das merkt keiner, der nicht 100% Bescheid weiß, ud es tut, die Inkontinenz ist beseitigt. Okinool ist schön, aber nicht okinooles Trielen.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 09:55 #28

Tachowellenentlüftungsleitung !?!?!?!
Was könnte das sein?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 09:49 #29

Die LUMI Elektronik sitzt bei mir versteckt im Kotflügel neben der grünen Büchse. Da geht Luft ab durch Spalt Motorhaube.

Bei der 123 könnt ihr an der einen freien Schelle am Ventilator hinterm Kühler doch einen Kühlschlauch anschließen für den Zündverteiler.

Andere machen ja auch Tachowellenentlüftugnsleitungen beim Automatic (ich).

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 09:31 #30

Hallo Andreas

Tut mir leid das zu hören. Ich habe Dein Auto letzte Woche bei H&K gesehen. Wirklich sehr schöner, unverbastelter Originalzustand.

Da fällt die 123 natürlich auf. Der Kunz war gerade mit Einstellen beschäftigt und meinte noch, ich soll bloss meine Okinoolzündung behalten solange es geht.
Er hat zwar nicht das von Dir beschriebene Verhalten erwähnt, meinte jedoch, dass es öfters Probleme bei Lastwechseln im hohen Drehzahlbereich gäbe (soweit ich das verstanden habe...)

Ich glaube auch, dass die Wärme ein Problem ist. Halbleiter strecken die Waffen bei 60-70°, Elkos zum Teil erst bei 105°, dem Rest wirds erst später zu heiss. Solange man die Eigenwärme gut abführen kann und das Ganze nicht von aussen aufgeheizt wird, geht alles gut.
Möglicherweise ist da der Hund begraben: Bei der DS liegt der Verteiler entgegengesetzt zum Krümmer und wird nur von der Kühlerflatter konstant befächelt. Im SM gibts zwei Krümmer und der konstante Luftstrom fällt weg. Die Elektronik der LUMI sitzt ausserhalb des Verteilers, oder? Kann man also an einem kühleren Ort einbauen, wo die Abwärme vom Blech abtransportiert wird.

Wenn man der 123 kühle Luft zufächeln möchte, wird man wahrscheinlich ein paar nicht-okinoole Veränderungen einbauen müssen. Da fällt mir spontan das Klohrohr ein, das ich hier mal gesehen habe...

Gruss
Chris

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 09:21 #31

Was? Eine Wasserkühlung einbauen?

Nur, was soll eine Alternativzündung, die im SM die Wärme nicht aushält- tut ja sowohl die okinoole als auch die LUMI. Wo ist dann der Vorteil der 123? ich würde eher sagen: Entwicklungsauftrag völlig verfehlt.

Was soll auch die ganze Entwicklerei immer anderer Zündsysteme. Langfristig haltbar und mit kaum Unterhalt zu betreiben ist faktisch nur die Lumi. Alles andere war meiner Kenntnis nach nur rausgeschmissenes Geld.



Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jui 2009 08:39 #32

Wenn wir die Gründe und Ursachen für das 123 Verhalten kennen, könnte man davon abraten. Bisher gibt's immer nur Vermutungen.

Ich kaufe defekte 123 Zündungen, denn gegen Wärme kann man was tuen.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2009 14:05 #33

Ja, sie ist nach Military Specs entwickelt (übrigens von Brodie).

Wirklich !

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2009 12:06 #34

Andy postete
Doch Ich, Peter!

Und Helge auch nicht, dem ich meine alte LUMI zu billig vertickt habe.

Andreas

Zu billig!? Ich ess heut noch Wasser und Brot! :D
Aber ernsthaft: Lumenition rules! Mit der Lumenition läuft Mein SM butterweich. Ich hatte nur Probleme, wenn die Batterie leer war und einmal ist der Verteilerfinger auf der Achse durchgerutscht. Ich glaub, die Lumenition würde auch unter Wasser funktionieren.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2009 11:51 #35

Doch Ich, Peter!

Seit 1991! Dann kurzes Intermezzo mit Jaeger und verbranntem Verteilerfinger und zerschmolzener Einspritzkassette, seither wieder LUMI, Version Performance. Wer übrigens die Lumi sauber montieren will, da hab ich mal ein Halteblech entwickelt, die Zeichnung dazu ist in einer frühen Clubzeitung drin (Siehe CD, die jeder hat). NIE Probleme gehabt mit der LUMI. Und Helge auch nicht, dem ich meine alte LUMI zu billig vertickt habe.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Jui 2009 08:49 #36

Die 123 gibt's ja mittlerweile schon wieder nicht mehr.

Warum vertraut keiner mehr der Lumenition? Das Teil gibt's seit ewig und macht keine Probleme. Außerdem stimmt das mit der Optik, da man mit dem Okinoolverteiler schafft und der Preis ist auch in Ordnung.

Grüße,

von einem, der seit 1985 mit der gleichen Lumenition unterwegs ist.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Jui 2009 21:47 #37

Hallo Zusammen,

bin gerade noch so nach Hause gekommen mit stotterndem Motor und ganz tieftourigem Fahren, Zündung ist die 123! Schon die 2.!!! Bei der ersten, ist der Kondensator angeschmort. Häfliger Kunz hat übrigens beide, Zündungen und Kondensatoren fachmännisch eingebaut. Für mich war's das erstmals. Ich lasse es zurückbauen. Es gibt auch noch andere Kunden bei HK, die die gleichen Probleme zu haben scheinen.
Das kann's natürlich einfach nicht sein. Ich rate dringend ab von der 123!

Gruss Andreas

ps: habe diese Zeilen schon im Teile und Marktforum geschrieben, aber hier ist das Thema doch besser aufgehoben.
  • Andreas aus Zürich
  • Portrait de Andreas aus Zürich Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 105

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2