Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 06 Jui 2009 09:43 #41

Chris Schneider postete
Hallo fantaweather
Ventile: Ich habe vorgesorgt, guckst Du hier: forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...bb053c499465907359c4
Ohne Ausbau kann man die aber nicht bestimmen.





Da heißt Du hast die gewogen und ein Gewicht von 86 gramm festgestellt??

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jui 2009 08:38 #42

Carsten, mal sehen ob das mit dem ganzen Quoten funktioniert:

Carsten postete
Pleuelmuttern mit Adapter + 3/8el Nuss demontieren. Dann geht alles gut.
Carsten

Oder die 14er Nuss von Stahlville mit 1/4" Antrieb. Wie auch immer, der Aussendurchmesser der Nuss sollte 19mm nicht überschreiten.

Carsten postete
Primarkettenbegrenzer abgerissen -> neu, Carstens Runder oder CX

RUNDER :-), 80 Euro, vom Hersteller direkt zu Dir.


Carsten

da bin ich noch etwas skeptisch. Ich will die Diskussion nicht neu lostreten, aber ich glaube der Anschlagbegrenzer macht immer erst Ärger wenn die Kette a.A...ch ist.
Wenn man die Kette rechtzeitig wechselt und den Zweizylinderklimakompressor rausschmeisst, kann man sich die erhöhte Reibung des Runden sparen und den vom CX einbauen. Aber das ist nur meine unwissende Meinung.

Carsten postete
Sekundärkenntenbegrenzer allesamt verschlissen -> neu
Die Gummis ? Die sind teuer, schwer zu kriegen. Wenn Club nix hat, citrosars versuchen.
Carsten

Der Club hat sie zwar in der Liste stehen. Also doch eher aufheben falls noch einigermassen brauchbar?

Carsten postete
Primärkette am Ende -> neu

JA BITTE.

Kettenspanner -> neu, tendiere zum DS Spanner

JA. Viel Spass beim Suchen, sehr schwer im Moment.
Carsten

Sassen hat welche gelistet. Mal sehen ob er sie auch liefern kann.

Carsten postete
Stahlstift Kettenspanner hat eine einseitige Abnutzung, gibt das Probleme?

Nein. Der Spanner rastet etwas tiefer. Egal.

Sekundärketten -> neu

JA

Verzahnung Ölpumpenwelle KW-seitig ausgenudelt -> neu

JA. Nimm den besseren, dicken langen Stift. Ca. 100 Euro.
Carsten

woher? Ist das das Teil was der Club listet?

Carsten postete
Ölpumpenrad -> neu

WARUM ?
Carsten

Weil, kost nur 20€ und mein Motor ein Ölproblem hat. Aber wenn Du mir sagst, dass die Dinger nie verschleissen, dann lass ichs' drin. Von Auge ist kein Verschleiss zu erkennen, man sieht noch die Fertigungsspuren.

Carsten postete
Pleuellagerschalen Nr. 1 + 4 mit Riefen, Nr.5 verschliessen ->neu, (ganzes Set)

ALLE NEU. Leider, knapp 500 Euro beide Sets zusammen. Wenn am oberen Ende einer Kategorie, lieber schleifen in die nächste wg. Öldruck.
Carsten

Stehen beim Club für 170€. Oder ist das der Stückpreis?

Carsten postete
KW Lager Nr 1/6 hat vertikale Streifen (siehe Bilder) Nr. 6 ist auch der Zylinder mit der abgenudelten Nockenwelle.


Kolben 1, 5 und 6 haben vertikale Riefen, mit entsprechenden Pendants in den Zylindern. Mal sehen was der Instandsetzer und Kunz dazu sagen. Was meint Ihr dazu?

Kunz sagt, gib mir all Dein Geld und noch mehr dazu. Ich weiss, was Kunz zu Gero gesagt hat. Das war nicht lustig. Über Geros Motor hörte ich heute aus berufenem Munde, er würde RICHTIG losgehen, sei sehr gut geworden.
DANKE !

Die Kolben haben selten tiefe Riefen. Billiger als Kolben sind immer neue Buchsen, die man auf Mass der alten Kolben bringt.... mit neuen Kolbenringen, und Hohnen etc. natürlich.

Carsten

Ja, das mit dem Geld kenn ich schon. Immerhin lässt er einem auch selber machen, das ist nicht selbstverständlich.
Riefen ist vielleicht nicht das richtige Wort, mit dem Fingernagel kann man nichts spüren. Laufspuren trifft es besser.

Danke für die detallierte Analyse!
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jui 2009 08:25 #43

Hallo fantaweather
Ventile: Ich habe vorgesorgt, guckst Du hier: forum.citroensmclub.de/showtopic.php?thr...bb053c499465907359c4
Ohne Ausbau kann man die aber nicht bestimmen.

Schwungscheibe: Ganz so arg sieht meine nicht aus. Ich habe einen tieferen Riefen (etwa 15mm lang), und ein paar kleinere. Auch ist die Planfläche noch etwa 0.5mm höher als der Rest.
Deine sieht sogar eingelaufen aus, oder täuscht das Bild?
Ich werde das Orakel von Däniken dazu befragen. Vielleicht geht abdrehen. Aber dann müssten die Stifte raus, damit auch der äussere Bereich um den gleichen Betrag erleichtert werden kann. Und kann man dann das Kupplungsspiel noch einstellen?...
Passen die Schwungscheiben der DS? Sassen hat geplante im AT für 78€

Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 06 Jui 2009 05:31 #44

fantaweather postete
Wer ein neues hat, hat gut reden. :)

Meins ist aber ein neues von vor '72. D.h. da passen die Führungszapfen nicht mehr auf die neuen Kupplungsdruckplatten. Da muß ich mir was einfallen lassen.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Jui 2009 23:34 #45

Pleuelmuttern mit Adapter + 3/8el Nuss demontieren. Dann geht alles gut.

Primarkettenbegrenzer abgerissen -> neu, Carstens Runder oder CX

RUNDER :-), 80 Euro, vom Hersteller direkt zu Dir.

Sekundärkenntenbegrenzer allesamt verschlissen -> neu
Die Gummis ? Die sind teuer, schwer zu kriegen. Wenn Club nix hat, citrosars versuchen.

Primärkette am Ende -> neu

JA BITTE.

Kettenspanner -> neu, tendiere zum DS Spanner

JA. Viel Spass beim Suchen, sehr schwer im Moment.

Stahlstift Kettenspanner hat eine einseitige Abnutzung, gibt das Probleme?

Nein. Der Spanner rastet etwas tiefer. Egal.

Sekundärketten -> neu

JA

Verzahnung Ölpumpenwelle KW-seitig ausgenudelt -> neu

JA. Nimm den besseren, dicken langen Stift. Ca. 100 Euro.

Ölpumpenrad -> neu

WARUM ?

Pleuellagerschalen Nr. 1 + 4 mit Riefen, Nr.5 verschliessen ->neu, (ganzes Set)

ALLE NEU. Leider, knapp 500 Euro beide Sets zusammen. Wenn am oberen Ende einer Kategorie, lieber schleifen in die nächste wg. Öldruck.

KW Lager Nr 1/6 hat vertikale Streifen (siehe Bilder) Nr. 6 ist auch der Zylinder mit der abgenudelten Nockenwelle.


Kolben 1, 5 und 6 haben vertikale Riefen, mit entsprechenden Pendants in den Zylindern. Mal sehen was der Instandsetzer und Kunz dazu sagen. Was meint Ihr dazu?

Kunz sagt, gib mir all Dein Geld und noch mehr dazu. Ich weiss, was Kunz zu Gero gesagt hat. Das war nicht lustig. Über Geros Motor hörte ich heute aus berufenem Munde, er würde RICHTIG losgehen, sei sehr gut geworden.
DANKE !

Die Kolben haben selten tiefe Riefen. Billiger als Kolben sind immer neue Buchsen, die man auf Mass der alten Kolben bringt.... mit neuen Kolbenringen, und Hohnen etc. natürlich.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Jui 2009 22:41 #46

Wer ein neues hat, hat gut reden. :)

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Jui 2009 22:20 #47

Und wo hast du dann dein nagelneues hergenommen?

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Jui 2009 20:39 #48

So'n Teil gehört in die Tonne getreten!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Jui 2009 19:00 #49

Chris, wie hast Du denn festgestellt, dass bei Dir noch die alten Auslassventile verbaut sind?

UND:

Ich hatte mein Schwungrad hier ja auch schon mal gepostet. Mich würde ebenfalls interessieren, um wieviel Milimeter das abgedreht werden kann?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Jui 2009 16:21 #50

Soo, mittlerweile sind auch die Köppe zerlegt. Da sind noch die okinool Auslassventile drin, also die auch neu.
Gibts eigentlich auch die Führungen irgendwo? Stehen nicht in der Ersatzteilliste, würde wohl aber Sinn machen wenn man die Ventile wechselt, oder?
Und sind im Motorendichtsatz des Clubs Ventilschaftdichtungen mit drin?
Das Schwungrad ist rissiger als meine von Kaltreiniger geplagten Hände. Ersatz wird wohl schwierig werden. Abdrehen?

Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 14:18 #51

Kopfschrauben habe ich gesehen in der Liste, die Muttern wüsst ich jetzt nicht. Wenn es sie gibt, ok. Wenn nicht, habe ich kein Problem damit, die alten Dinger wieder einzubauen.

Citroen wollte wohl vorallem verhindern, dass mit unsachgemässem Werkzeug vermurkste Muttern wiederverwendet werden.
Da kommt man mit Baumarkt-Nüssen nicht ran, und mitm Gabelschlüssel ist das Ergebnis vorprogrammiert (nein, meine Muttern sind heile ;))

Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 14:13 #52

ich fahre immer noch mit den ersten, bei jeweils 2 Motorrevisionen.

Hat der Club die nicht nachmachen lassen? oder waren das die Kopfschrauben?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 14:06 #53

Du meinst die Pleuelmuttern? Die gehören normal neu.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 13:56 #54

Was macht man mit den Pleuelschrauben? Maserati schreibt vor, immer alle neu; macht man das, oder reicht´s die Schrauben zu reinigen und wieder einzusetzen?

M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 12:20 #55

Ja, die Laufbuchsen werden vermessen, eventuell heute noch.

Der Wagen hat 138000km runter. Ich habe nichts Aussergewöhnliches gehört, aber nachdem mir beim Überprüfen des Kettenspanners der Begrenzer entgegenfiel, und eine der Nockenwellen am Flachkopf-Syndrom leidet, war klar, dass die Maschine nach Überholung schreit.

Da war der Plan mit schnell fit für den Sommer machen und dann ordentliche Überholung im Winter schnell vom Tisch.

Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 12:00 #56

Ofen ist gut - ja, stimmt, der heizt nach dem Abstellen auch meine Garage schön auf...

Kurze Zwischenfrage zum Hintergrund: wieviele km hatte der Motor ´runter und hast Du das Ketten(spann)drama gehört oder nur nach Überprüfung/Wartung gemerkt?

Gruss, Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 11:40 #57

Die Laufbuchsen würde ich ausmessen lassen. Da ist der Verschleiß mit bloßem Auge nie sichtbar.

Viel Spaß!
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 04 Jui 2009 11:11 #58

Hallo

So, der Ofen ist weitestgehend zerlegt, die Zylinderköpfe kommen morgen dran.
Jetzt gehts drum, mal alles aufzulisten was überholt oder ersetzt werden muss, da wäre ich dankbar wenn Ihr mir ein wenig unter dei Arme greift.

Der Block ist mit A 1 gestempelt, die Kolben alle mit 65

Was bis jetzt rauskam:
Primarkettenbegrenzer abgerissen -> neu, Carstens Runder oder CX
Sekundärkenntenbegrenzer allesamt verschlissen -> neu
Primärkette am Ende -> neu
Kettenspanner -> neu, tendiere zum DS Spanner
Stahlstift Kettenspanner hat eine einseitige Abnutzung, gibt das Probleme?
Sekundärketten -> neu
Verzahnung Ölpumpenwelle KW-seitig ausgenudelt -> neu
Ölpumpenrad -> neu
Pleuellagerschalen Nr. 1 + 4 mit Riefen, Nr.5 verschliessen ->neu, (ganzes Set)
KW Lager Nr 1/6 hat vertikale Streifen (siehe Bilder) Nr. 6 ist auch der Zylinder mit der abgenudelten Nockenwelle.
Kolben 1, 5 und 6 haben vertikale Riefen, mit entsprechenden Pendants in den Zylindern. Mal sehen was der Instandsetzer und Kunz dazu sagen. Was meint Ihr dazu?

Hier ein paar Bilder, ich hoffe ich hab nix durcheinandergebracht.

Hauptlager:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...v1sRgCLiRjKDtmp7CFw#
Kurbelwelle:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...1sRgCNHhydjS3sOV6QE#
Kolben:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...v1sRgCLDs8-Xmzt7Sag#
Nr1:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...v1sRgCL-tn7CCrIPbNQ#
Nr2:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...v1sRgCOP38MbDjK3EbQ#
Nr3:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...v1sRgCPe86d7v5LnPeA#
Nr4:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...v1sRgCMGpv-OWmavDMw#
Nr5:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...1sRgCK7YwLHw_IiE5gE#
Nr5:
picasaweb.google.com/schloessli.wyssache...1sRgCJSEr6CP8_ORlAE#

Die Hauptlager sehen gut aus. Mal sehen wieviel Spiel die haben, falls das ok ist bleiben die Schalen drin.
Die vertikalen Riefen am Pleuellager 1/6 der KW geben mir etwas zu denken, ansonsten zeigt die KW keine für mich erkennbaren Auffälligkeiten.

Ich pack das ganze Zeug jetzt mal in den Kofferraum und zeige es dem Instandsetzter und Kunz. Ich wäre aber trotzdem froh über Kommentare Eurerseits, vorallem wenn ich was zu optimistisch beurteilt habe.

Gruss
Chris
  • Chris Schneider
  • Portrait de Chris Schneider Auteur du sujet
  • Hors Ligne
  • Messages : 786

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3