Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Aimé

Subject 01 Mai 2009 10:13 #1

Carsten postete
Jungs, Volker ausgenommen kriegt ihr's einfach nicht zusammen, oder ?

Also, das DRITTE MAL. Das ist das LETZE; nochmal tippe ich es nicht. Bitte LEST doch einfach, was oben steht, dann hätte jeder sehen können, das die Ölpumpe

*gar nix*

mit der Versorgung des Spanners zu tun hat.

*GAR NIX* heisst auch *GAR NIX*.

Das, was sie tut, ist, das Lager zu

*füllen*. Öl kommt durch den Kanal rein, und bleibt erstmal dort.

Nun ist die Kurbelwelle geschlitzt. Das heisst, das ist IM LAGERZAPFEN ein tiefer GRABEN drin. Ca. 6 mm breit. Dieser Graben wird von der Ölpumpe mit genau 5.5 bar gefüllt.

In diesen Graben taucht nun ein Stift ein. Die Kurbelwelle dreht sich, und schiebt nun das viskose Öl im Graben mit sich im Kreis rum. Soweit klar ?

Nun, was passiert am Stift ? Ganz genau, das von der Welle mitgeschleppte Öl staut sich vor dem Stift.
Carsten

UND strömt in den RIESIGEN Kanal in der Kurbelwelle und versorgt damit ALLE Pleullager mit Öl!!!!!!!!
Die Kurbelwelle ist möglichtst mittig längs durchbohrt. damit bei höheren Drehzalen die Versorgung mit Öl an den Pleul noch fuktioniert.
Der Stift hat die Aufgabe das Öl in der rotierenden Bewegung zu bremsen, da bei hohen Drehzahlen die Fliehkraft das einströmen verhindern würde.
Das ganze hat aber überhaupt nix mit dem Spanner zu tun!!!!!!!!
Wenn 5 Bar Öldruck am Hauplager anliegen, dann liegen auch 5 Bar am Kettenspanner an. Der hat sogar am Eingang eine Verjüngung (ca. 0,8 mm), die auf der anderen Seite auch Vorhanden ist, somit sehe ich nicht das da yx KG auf die Kette einwirken!

Carsten,
bevor du schreibst:
kauf dir doch einfach mal Fachliteratur, Studiere 4 Semester Motorenbau in Aachen und hole dir viel Praxis in einer Fachwerkstatt für Motoreninstansetzug

Franco
  • Franco

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mai 2009 07:52 #2

P.S:- ich hab es nicht vermessen, ist aber ein sauguter Einwurf: Passen eigentlich XM- Kolben von der Höhe des Doms her, den man aus dem Boden herausfräsen könnte, auch als SS- Kolben ?

Theoretisch muss das sogar besser gehen als in meiner jetzigen Konfiguration, denn wir haben ja im Moment eher zuviel Kompression als zu wenig, weil wir die Kolbenböden nicht so dünn machen wollten. Der SS aber mit den Domen ist da, sagen wir, gestaltungsfreier.

Müsste man mal gucken. Da käme am Ende ein SS mit 92er Bohrung raus, also 3.040 ccm mit SS- Bestückung. Wenn man das mit leicht erhöhter Kompression hinkriegt, und die Carbs optimiert, sind vielleicht für 10 Minuten an die 230 Real- PS denkbar ... (bevor alles implodiert) :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mai 2009 07:49 #3

Danke !

Matthias, diese Hybridform ist nicht unbekannt. Das ist dann ein 3.0 Block mit SS- Köpfen. Hatte ich auch vor, wenn ich mal SS- Köpfe, Kolben und Vergaser finde.

Kann man im Prinzip aus jedem iE- und 3.0 Block bauen, denn das sind die versteiften Unterteile. Die Kurbelwelle vom SS braucht es nicht unbedingt.

Ich kenne Amis, die genau diese Konstellation für standfester halten als die originale SS - Konfig.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Mai 2009 06:10 #4

-
ist doch Unsinn; hier die DS-Bilder dazu
-

-

-

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 21:59 #5

Carsten postete
Andy, wie ist denn dann die DS gefahren wenn der Spanner nix taugt ?
Ja, ein Oil spray hole ist drin. Damit hat man dann deren 2 :-)

Carsten

DS kennichnicht von innen. Aber das ist doch bescheuert, wie soll denn das gehalten haben? ist das da echt drin? ich kauf mir NIE ne DS! Die gesamte Längslast seitlich aufm Kolben, also sowasblödesaberauch!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 21:45 #6

volker postete
@Mathias - in Deinem SS Motor ist neben dem Spanner auch eine Primärkette,
keine Stirnräder...

Wenn ich das jetzt richtig verstehe, redet ihr dauernd vom SS-Motor. Den hat aber außer Mathias anscheinend eh niemand drin.

"Drin" habe ich auch keinen SS-Motor, lediglich einen 3,0 l Vergaser als Ersatz für meinen Original-2,7 l, von dem ein szenebekannter Citroen-Schrauber die originalen Innereien nicht rausrückt.
Zugegebenermaßen sind u. a. auch die Ventile meines Ersatz-Triebwerks etwas anders als woanders, und es ist der beschriebene sagenumwobene dicke hydraulikbetriebene Kettenspanner drin; nix Stirnräder oder so...
Schwierig genug, für diesen Haufen Ersatzteile zu finden; wenn er erstmal läuft, wird das ein Köder für viele kleine SM-Schrauber, mir mal beim Zusammenbau meines Autos zu helfen... ;-))


M.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 21:07 #7

Dann mach das mal rein da :-)

Es schadet nix. Einfach mit der Hand 1/10 oder sowas kleines da rein drehen in den senkrechten Kanal zur Galerie hoch.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 20:30 #8

Carsten postete
Andy, wie ist denn dann die DS gefahren wenn der Spanner nix taugt ?
Ja, ein Oil spray hole ist drin. Damit hat man dann deren 2 :-)

Carsten

Ich glaube in den Motorblöcken bei mir ist das erste noch nicht drin...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 20:29 #9

Andy postete
Also dann mal meine Erfahrungen:

1) Das mit dem DS Spanner direkt auf die Kette halte ich für einen Witz, auch wenns von Müller ist. Fläche viel zu klein. Würd ich mich nicht auf dieS traße trrauen, Bananenschuh fehlt.

Wieso das denn?
Die Auflagefläche ist nicht kleiner als beim Maserati-Spanner....

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 20:24 #10

Andy, wie ist denn dann die DS gefahren wenn der Spanner nix taugt ?
Ja, ein Oil spray hole ist drin. Damit hat man dann deren 2 :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 20:00 #11

Nein, sind dicke Buchsen mit außen 2,9L und innen 2,7L

IST einfach so.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 19:03 #12

Andy postete

3) Mein Werks- Neumotor, der 1978 in den IE reinkam, hatte ebenfalls den Klammerspanner. Als Gag hat die AMschine einen 3L Block mit Reduzierbüchsen auf 2,7. Erster bekannter Fall in der Szene, hatte weder Müller noch Kunz vorher gesehen oder gewusst.


Andreas

Moment Andreas!

Reduzierbuchsen von 3.0 auf 2.7 würden nur einige mm ausmachen: Du meinst sicher die Reduzierbuchsen auf den 2l Merak. Die sind mir schon mehrmals untergekommen. Da passen ja auch Buchsen. Von 2.9 auf 2.7 passt quasi nix rein.
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 18:29 #13

Ihr schreibt hier sehr offenherzig über diese und jene/eure Spanner! Nicht das die Forumsseite demnächst auf dem Index des BKA steht!

Ulli, der den sonnigen Niederrheinabend genießt. Sehr entSPANNT :D
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 18:27 #14

Mein Reden: 12.920 Prototypen.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 18:25 #15

Hat der DS-Spanner nicht nen Oilspray?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 17:58 #16

Also dann mal meine Erfahrungen:

1) Das mit dem DS Spanner direkt auf die Kette halte ich für einen Witz, auch wenns von Müller ist. Fläche viel zu klein. Würd ich mich nicht auf dieS traße trrauen, Bananenschuh fehlt.

2) Mein 3L Motor im SM hat die Wäscheklammer gehabt. von 1974

3) Mein Werks- Neumotor, der 1978 in den IE reinkam, hatte ebenfalls den Klammerspanner. Als Gag hat die AMschine einen 3L Block mit Reduzierbüchsen auf 2,7. Erster bekannter Fall in der Szene, hatte weder Müller noch Kunz vorher gesehen oder gewusst.

4) Mein Reservemotor im Speicher mit 3,0 Block hat Hydrospanner, aber Maschine vermutlich von nach 1978.

5) Der DS Spanner sieht echt so aus wie der vom EURO- V6 PRV meiner Alpine. Die haben auch Bananenschuh dabei. Vielleicht ordert mal wer zum Vergleich? www.simon.auto.de

Ich schlag vor: Versucht keine Regelmäßigkeiten zu finden, schätze, es gibt keine.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 15:32 #17

Rene postete

volker postete
054
29.04.2009, 14:29 Uhr
Josef
SM-Club
Sehr aktiver Schreiber


Die 3,0l Motoren haben hydraulische Kettenspanner.

Die 3,0l SS Motoren haben keine Primärkette und auch keinen hydraulischen Spanner, sondern Zahnräder zur Steuerung der Mittelwelle.

sagt Josef

... und was sagt Volker?

siehe weiter oben um 13.05...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 15:32 #18

Jan Paul postete
Wo kommt der Druck her? Etwa nicht von der Ölpumpe? Ich bin ehrlich gesagt inzwischen aus der Kurve geflogen.

Quark, das ist gut so, lass Dich nicht verunsichern ;)

So habe ich es auch vor bei meinem neuen Motor.

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 15:08 #19

Ekki postete

So ist das auch bei mir gelöst. Hat Dirk damals gemacht. Ist das jetzt problematisch? Wo kommt der Druck her? Etwa nicht von der Ölpumpe? Ich bin ehrlich gesagt inzwischen aus der Kurve geflogen. Ist sowas jetzt verkehrt, Carsten?

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Avr 2009 13:54 #20

Jo, das ist die Variante hier, Foto ist von Dir ;)




Ich habe auch mal irgendwo im Netzt diese Variante hier gesehen:




Da ist der Bananenschuh drin geblieben. Aber wahrscheinlich hält der dann das Ölspray vom DS Spanner auf, oder?

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.