Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

SUJET : Question

Subject 10 Fév 2009 22:53 #141

Ekki, Du bist Spitze! Danke.


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 10 Fév 2009 20:44 #142

So, ich habe den Artikel noch einmal zusammenhängend überarbeitet und auf die Wiki-Seite gesetzt:

www.citroensm-wiki.de/

Rubrik "Wiki A - Z" unter "Armaturen - Die passende LED-Beleuchtung"


An Gerold ging der Artikel auch für die Clubzeitschrift.


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 18:26 #143

Benzinfabrik und Car4Style sind extrem schnell in der Lieferung.

SW-Tuning hat anderthalb Wochen gedauert. Dafür ist deren LED die beste für die Warnleuchten (meiner Meinung nach).


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 18:22 #144

aahhhh....
Danke

Schon bestellt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 18:07 #145

Andy postete
Also, bei der Benzinfabrik finde ich die LED 1 nicht. Haste nen Link?

Andreas

Also Leute... hier jetzt für die Orientierungslosen:



www.benzinfabrik.de/de/artikel/721/

www.car4style.de/catalog/product_info.php?products_id=489

www.sw-tuning.de/shop/product_info.php/i...s--2-Stk---180-.html



Nun aber...

Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 18:04 #146

Andy postete
Also, ich werde nur die Basisbeleuchtung und die Signallampen fürs Licht umbauen. Die anderen Warnlampen gehen bei meinen Sm´s ja nie an.

Andreas

Nichtmal die Blinker oder die für die Handbremse? Dann sind sie wohl kaputt :D

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 17:54 #147

Also, bei der Benzinfabrik finde ich die LED 1 nicht. Haste nen Link?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 17:42 #148

Also, ich werde nur die Basisbeleuchtung und die Signallampen fürs Licht umbauen. Die anderen Warnlampen gehen bei meinen Sm´s ja nie an.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 16:43 #149

Jochen SM-13 postete
Was für ein Hightech- Zeug. Keine einzige dieser LED´s sah ich je zuvor.
Vielen Dank, Ekki!

Alles andere als Hightech wäre des SMs ja auch nicht würdig oder? ;)

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 16:37 #150

Andy postete
Ok, aber das ist mir jetzt wieder zuviel.

Kannste nicht ne einfache Exeltabelle stricken wo drinsteht:

Instrument
Stückzahl welche LED nötig (optimale Version)
Woher mit Bestellnummer.

Sorry, bin so dabbich

Andreas

Steht doch drin:

5x SM-LED2 (2x Tacho, 2x Drehzahlmesser, 1x Uhr) : www.car4style.de

13x SM-LED6 (alle Signalfelder) www.sw-tuning.de
oder
13x SM-LED1 (alle Signalfelder) www.benzinfabrik.de

Insgesamt also 18 LEDs...

Auf den jeweiligen Webseiten findet man das schon. Da sind überall schöne, bunte Bildchen. Gibt es IMMER im Zweier-Pack, also bestellt nicht zuviel ;)

Alle andere Varianten sind für besonders individuelle Ansprüche.

Obige Vorarbeiten sind unumgänglich(!!)


Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 16:34 #151

Was für ein Hightech- Zeug. Keine einzige dieser LED´s sah ich je zuvor.
Vielen Dank, Ekki!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 16:10 #152

super ekki!

lg

sonja
  • Sonja

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 15:31 #153

Ok, aber das ist mir jetzt wieder zuviel.

Kannste nicht ne einfache Exeltabelle stricken wo drinsteht:

Instrument
Stückzahl welche LED nötig (optimale Version)
Woher mit Bestellnummer.

Sorry, bin so dabbich

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 14:37 #154

Kombiinstrument:





17 / 10
SM-LED1 (etwas heller als original) oder SM-LED3 (minimal dunkler als original), SM-LED4 (sehr hell) oder SM-LED6

7 / 12 / 14 / 15
SM-LED1 (hell mit Signalwirkung) oder SM-LED 4 (sehr hell mit sehr viel Signalwirkung) oder SM-LED6

9 / 18
SM-LED1 oder SM-LED6

20
SM-LED1 oder SM –LED4 oder SM-LED6

8 / 11 / 16 /19
SM-LED1 (hell) oder SM-LED3 (dunkler) oder SM-LED4 (sehr hell) oder SM-LED6 (hell)

21
Originale Lampe beibehalten, da LED zu strahlend



Lampenfassungen des Kombiinstrumentes



Fassung mit 1W LED Bestückung



Anmerkungen:
Pauschal kann man sagen, dass man die SM-LED4 einbaut, wenn man wirklich sehr helle Warnlichter haben will. SM-LED3 verbaut man in den entsprechenden Feldern, wenn man es dezent mag (obwohl, sind ja schließlich Warnlampen, sollten nicht dezent sein). SM-LED1 oder SM-LED6 sind insgesamt etwas heller als original, aber in meinen Augen nicht zu hell. SM-LED6 passt überall rein, ist sozusagen die Universal-LED und sorgt zudem für eine sehr gleichmäßige Ausleuchtung, ist aber mit € 8.- / Stück auch die teuerste.


Ich persönlich werde die SM-LED2 in Tacho, Drehzahlmesser und Uhr verbauen und die SM-LED6 überall im Kombiinstrument. Dies ist aber auch mit Abstand die teuerste und gleichzeitig arbeitsintensivste Lösung, denn: Die SM-LED2 müssen abgeschliffen werden und bei der SM-LED6 für das Kombiinstrument alle Stromabnehmer gekappt werden (beides, wie oben beschrieben).


Haftung für eventuelle Schäden übernehme ich natürlich keine. Passt beim Einbau bitte penibel auf, dass Ihr keinen Kurzschluss verursacht, das wäre sehr, sehr unschön!

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 14:37 #155

Uhr

SM-LED1 oder SM-LED2 oder SM-LED4 (wahrscheinlich weniger Wärme) oder SM-LED5 (Wahrscheinlich weniger Wärme) oder SM-LED6

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 14:34 #156

Bestückung:


- Tachometer / Drehzahlmesser:


Variante A: Je 2x SM-LED2






Dies ist die beste Lichtquelle für Tacho, Drehzahlmesser und Uhr. Der Würfel-Aufbau mit 5 Seiten ermöglicht die gleichmäßige Ausleuchtung der Farbglocke. Zudem sind die LEDs sehr leuchtstark, so dass die maximale Lichtausbeute erreicht wird. Gleichzeitig ist die Erwärmung nicht bedenklich hoch, mein Dauertest führte jedenfalls zu keinen Problemen.

Bevor man die LEDs aber einsetzen kann, muss man Vorarbeit leisten: Das Problem ist, dass die LED ab Werk zu groß ist, um in die Löcher der Instrumente zu passen. Schuld sind die kleinen Plastikkanten der SMD-Bauteile:







In den Bildern oben habe ich die Kanten mit Pfeilen markiert. Sie muss man mit einer mittleren Feile abrunden. Das ist mit ein wenig Geschick nicht weiter schwer, man sollte nur darauf achten, dass man nicht zuviel abfeilt. Hat man alles richtig gemacht, sehen die LEDs wie folgt aus:







In der Draufsicht von oben sieht man besonders gut, dass nun keine störenden Kanten mehr herausragen. Erst dann passen die LEDs problemlos in die Instrumente.


Die Kanten stehen nicht mehr über.


Wenn sie noch nicht passen sollten, muss man sie weiter abfeilen. Und keine Angst: Die Funktion wird nicht beeinträchtigt. Sonst sind keine weiteren Nachbesserungen nötig. Man markiert die richtige Polung (wie bereits im anderen Teil von mir beschrieben) und baut sie in Tacho, Drehzahlmesser und Uhr ein.



Die Lampenfassungen des Tachos, Drehzahlmesser und der Uhr


Lampenfassung mit eingesetzter „5 in 1“ LED.



Anmerkung:
Beim Einsetzen der Fassungen in die Instrumente ist das Licht unbedingt(!!!!) auszuschalten, da das Gehäuse der Instrumente aus Metall besteht und Kurzschlussgefahr besteht, wenn man mit der ungeschützten Würfel-LED unglücklich beim Reinschieben am Metall aneckt. Erst nach(!!) dem Einsetzen Licht anschalten und schauen, ob die Polung stimmt und die Lampen alle leuchten.



Variante B: Je 2x SM-LED6





Wem das oben zu aufwändig ist, kann auch die Variante mit 9 Mikro-LEDs nutzen. Auch sie hat seitliche LEDs und strahlt zur Seite ab. Eine Modifikation für Drehzahlmesser, Tacho & Uhr ist nicht notwendig, einfach (richtig gepolt!) einstecken und es funktioniert. Allerdings ist sie aber auch nicht so hell, wie die SM-LED2. Für Faule aber eine Alternative.

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 07 Fév 2009 14:29 #157

Das Warten hat ein Ende:Hier nun die LED-Bestückungsliste:

Zunächst ein Überblick der verwendbaren LED-Typen und die Bezugsquellen:


„SM-LED1“: 1W-Hochleistungs-LED mit Kühlkörper (T10 W5W)
- Preis: Ca. € 7,50 / Stück
- Bezugsquellen: www.benzinfabrik.de: Auf der Webseite steht 10 Jahre Lebensdauer und 2 Jahre Garantie. www.car4style.de: Die 1W Lampen dort haben einen anderen Kühlkörper und einen anderen Sockel, daher müssen sie nicht modifiziert werden wie die aus meinem Bericht. Ich habe da aber noch keine von bestellt, deshalb weiß ich nicht, ob die taugen. Wichtig: Nicht die Version ohne den massiven Metallkühlkörper kaufen!



„SM-LED2“: 5 in 1 SMD LED (T10 W5W)
- Preis: Ca. 6.- / Stück
- Bezugsquellen: www.car4style.de: Wo anders habe ich die noch nicht gefunden. Aber die Lieferung erfolgt dort eh ultra-schnell.



“SM-LED3”: Konkav LED (T10 W5W)
- Preis: Ca. € 1,50 / Stück
- Bezugsquellen: www.benzinfabrik.de , www.car4style.de oder überall auf Ebay.



„SM-LED4“: 6er LED (T10 W5W)
- Preis: Ca. € 2.- / Stück
- Bezugsquellen: Ebay-Shop “Auto-Teile-Tuning24”



„SM-LED5“: 4er LED (T10 W5W)
- Preis: Ca. €3.- / Stück
- Bezugsquellen: www.benzinfabrik.de



„SM-LED6“: 9er LED (T10 W5W)
- Preis: Ca. €8.- / Stück
- Bezugsquellen: www.sw-tuning.de (Lieferung war leider ziemlich langsam)



Eventuelle Vorarbeiten

Vorab noch ein Detail, das unbedingt(!!) zu beachten ist: Manche Modelle weisen beide Pole auf den jeweiligen Seiten auf, erkennt man daran, dass sich beide Stromabnehmer nebeneinander befinden:





Für Tacho, Drehzahlmesser und Uhr ist das egal. Für die Sockel des Kombiinstrumentes mit den Warnlampen sind aber bei diesen LEDs die überschüssigen Drähte unbedingt zu entfernen. Das ist nicht weiter schwierig, zunächst biegt man die LEDs einfach um 90° auf:





Nun kappt man die Drähte in der Mitte der Unterkante, am besten so, dass der übrige Draht noch leicht um die Kante fasst.





Nun biegt man die Drähte wieder an den Sockel und fixiert sie am besten mit etwas Modellbau-Kleber. Natürlich ist darauf zu achten, dass die Drähte nach dem Trocknen nicht mit Kleber überzogen sind, bei Bedarf einfach leicht abkratzen. Diesen Umbau darf man auf keinen Fall(!!) vergessen, da man sonst einen Kurzschluss provoziert!!

Überhaupt sollte man beim Einbau aller LEDs darauf achten, dass die Lampensockel stabilen Stromkontakt in den Fassungen haben, sonst sind evtl. die Drähte nach zu biegen. Die Fassungen im SM sind nicht so dolle, wenn man hier nicht aufpasst, kann man schnell Wackelkontakte in den Armaturen bekommen. Besonders nach dem Wiedereinbau wäre das sehr ärgerlich, da man wegen so einer Kleinigkeit alles wieder demontieren kann. Daher hier unbedingt Sorgfalt walten lassen!!


Welche LED passt nun wohin?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2009 19:02 #158

Hi,

kein Problem, ich schreibe noch eine gegliederte Kompaktfassung für die Zeitschrift und schick das mit den Bildern am Wocheende dann zu.

Und die Liste kommt die Tage, versprochen. Muss noch ne kleine Ergänzung von wegen Anpassung machen. Hatte diese Woche leider sehr wenig Zeit...

Gruß,
Ekki

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2009 18:49 #159

Wo ist die Liste?
Da es nun wieder ans SM fahren gehen soll würde ich vorher noch Ekki's LED's einbauen. Es fehlt nur noch die Liste! Bitte vor der Märzausgabe :D

ULLI
  • name

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Fév 2009 16:46 #160

Aber MIT der Liste?

Kannst ja ne Sonderausgabe der zeitung machen, wo der Sm auf dem Titelblatt mit LED´s blinkt.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.