Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3

SUJET : Question

Subject 14 Mar 2012 21:38 #1

Hi Warburg,

this is absolutely o.k., you are giving this forum an international flavour.

Go on, go on!
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 14 Mar 2012 20:18 #2

Gentlemen,
Sorry for writing in English, but if I write in German, you wouldn't understand a word either:)

Warburg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Mar 2012 23:30 #3

fantaweather postete
Ich oute mich mal: ich kann ziemlich besch....... bis garnicht englisch.

Ze peoples writing her in Englishc also!!!

Neverzeless ze giffen Informations are very much gut!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Mar 2012 23:16 #4

Sealing rev.2 available for the Renault Alpine A 310 V6. Same part as from Maserati, much more cheaper.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 13 Mar 2012 20:42 #5

Thank you Gerold and Carsten,

I have ordered the wheel and seal from the club....

BR
Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mar 2012 17:14 #6

Danke für den Tip, Carsten!


Ja, es ist doch eine super Nachricht von Gerold:

für alle "normalen", 1970-1972er SM´s (so wie meiner), gibt es eine dichte Clublösung.


Viele Grüsse,
Jochen

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mar 2012 16:31 #7

Die meisten iE und 3.0 / SS hatten das Alu- Rad, diese haben die Dichtung mit dem kleinen Messingtöpfchen am Steuerdeckel. Die frühere Version sieht man oben.

WENN man eine frühe Version montiert, dann sollte man gucken, dass die Last der Feder am oberen Ende gleichverteilt ist, also notfalls einen Edelstahl- Ring einlegen, damit nicht das Ende der Feder (der Draht) aus dem Bronzerad eine Schallplatte fräst...so schon oft geschehen.

Und man nehme Loctite für die große 17er Nuss (Messing), damit das Wasser nicht das Gewinde entlangkriecht.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mar 2012 13:28 #8

Ich oute mich mal: ich kann ziemlich besch....... bis garnicht englisch.

Besteht die Möglichkeit, das die Forumsmitglieder aus dem Club die in Englisch antworten, den Text sinngemäß in Deutsch da drunter posten?

Oder ist das zu aufwendig?

das Thema ist ziemlich interessant

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mar 2012 08:04 #9

Most of the iE and most of the 3.0 and SS had the aluminium one, these have the seal with the small "brass dish" on the lower end. The early ones use the seal shown above.

NEVER fit one without having checked that there is a small STAINLESS ! spacer on top of the spring, below the rubber, to generate an even load from the spring. Originally this went often wrong- the tip of the spring (the wire´s end in fact) did puncture the rubber and turn the wheel into some kind of a "music LP", you can in fact then see lots of grooves !

Also, do use loctite on the thread for the large centre captive brass nut. This is to prevent water from creeking inside the thread.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 05 Mar 2012 01:36 #10

Hi Carsten,

the set, witch is available from the club is the brass waterpump wheel and the waterpump seal. The wheel will be changed, that meens, you get an overhault wheel and the club gets the old one back. The brass wheel was built in the first SM, the last ones, I think the modells 74 and 75, perhaps 73 had an aluminium wheel. The seal for the alu wheel is not the same as for the brass wheel.
I have built in the new wheel and seal from the club last year. It's ok.

The vulkan (what fantaweather said) is the receptacle for the waterpump seal.

best regards to denmark

Gerold

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Mar 2012 15:20 #11

Good afternoon Gentlemen,

Greetings from Denmark

A bit confused about the discussion about Waterpump wheel and shaft seal.....

Does anybody know which shaft and Steuerdeckel (with or without vulkan), the "Wasserpumpendichtung mit Turbinenrad satz" available from the club, will fit on to?

Best regards,

Carsten Warburg

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Mai 2011 11:00 #12

... suche Dichtungspaket und Alu-Wasserpumpenrad für 3.0l Motor!

Wer hat eine Idee oder kann eine Bezugsquelle nennen?

Grüße
Thomas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Nov 2009 10:07 #13

So hier jetzt mal mein Wasserpumpenrad aus Bronze. Ich habe eine Vertiefung einfräsen lassen, in die der Keramikring von Browdie eingelegt wird.

Leider habe ich das im Vorfeld nicht richtig besprochen, so dass die Fräsung MIT dem Gummiring getätigt wurde.

Das ist zwar beim Alurad richtig. Hier ist es jedoch definitiv falsch.

Richtig wäre nur den weissen Ring (Keramik) zu versenken. Und zwar bündig.











Hier der Steuerdeckel mit dem Vulkan. (Der ist nocht nicht gereinigt) 


Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 22:32 #14

Ich sachja, es gibt Spezialisten und Fachleute. bei einer der Kategorien kann man Probleme bekommen, denn die wissen nicht alles über die Maschine. Ist halt kein Golf- Motor. Ich bin mir sicher, dass das bei meinen Motoren richtig ist.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 21:35 #15

MaTHias postete
Oh Gott, was für eine Wissenschaft... ich habe vorher danach gefragt, und (leider) keinen konkreten Tip erhalten. Der alte Schmodder ist wieder drin, und hoffentlich auch dicht!

M.

... das wusste dann offenbar "der Papst" nicht. Klar, woher auch.

Naja, wenn es mal undicht ist, bauste ihn halt fix wieder aus :-)

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 21:34 #16

Ja, genau so geht es- Carbon plus Wasserhahnfett auf Keramik. Ist 2 Tage leicht undicht, und dann nie mehr ein Problem.

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 19:33 #17

Wir bauen gerade die Mauer wieder auf....an der Mosel.

Ohne Witz, wenn ich auch nur die leiseste Ahnung hätte ab wann, was wo verbaut wurde....

Das Vulkanbronzerad z.B. habe ich in meinem 75'er vorgefunden zusammen mit dem hydraulischen Maseratikettenspanner.

Meines Wissens gibt es nur 2 verschiedene Dichtungen. Die in 017 abgebildete schwarze Carbondichtung jedenfalls ist für die dicke Welle gedacht. Wenn Brodie hierfür einen Keramikgegenläufer gemacht haben sollte, würde Carbon auf Keramik laufen. Das habe ich so noch nicht gesehen. Bei der dünnen Dichtung läuft Keramik auf Keramik.

Grüße
Grüße!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 17:57 #18

Nee, Lux ist doch bei mir umme Ecke (gefühlt)...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 16:54 #19

Ist Lux nicht Zonenrandgebiet ?

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Nov 2009 12:46 #20

ich wollte auch mal einen Artikel über das Thema machen und wäre dankbar für die Infos.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2
  • 3