Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 12 Nov 2006 11:48 #1

Lieber Herr Boyke!
Mag ja alles nach Ihrer Meinung so sein, ich bleibe dabei:
Auch chinesische Bäume wachsen nicht in den Himmel!
Ich möchte diese "Veränderungen" hier in Deutschland nicht erleben!
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Nov 2006 11:00 #2

Erklärung?
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2006 22:02 #3

Hans-Joachim Boyke postete


ich war vor 12 Jahren das erste Mal in China und kannte mich letztes Jahr in der gleichen Gegend nicht mehr aus. Kennen Sie eine ähnliche Verwandlung in Europa ?

Deutschland z. B.? Also wer vor 12 Jahren am Potsdamer Platz war kennt auch nix mehr, oder in Dresden oder in anderen Ländern, in Brünn (CZ) oder in Wien (A) z. B., zwei neue Hochhausviertel, oder Rußland (RUS) (war dieses Jahr und vor 11 Jahren ein bißchen dort) oder das beschauliche Dorf Zermatt in der Schweiz (CH), oder Sylt (D), da sieht die Küste inzwischen auch anders aus...

Sogar meine Ex-Freundin Elisabeth (?) hat sich ziemlich verändert.

okay, Bad Hersfeld sieht immer gleich aus, aber ist das Europa?

und Ausdauer lernen. Fehlt noch die Kopierqualität nach japanischem Muster. (ähmm wer produziert diese LCD Dinger?)



Die Koreaner, oder die Taiwanesen, die sind so japanisch wie die Norweger italienisch sind. Aber eigentlich sind es die Hessen:
www.merck.de/servlet/PB/menu/1102450/index.html
("Bei der Materialentwicklung für diese Methode ist Merck mit Abstand führend.")

Wir werden sicher im SM unseren wohlverdienten Feierabend geniessen dürfen - für unsere Kindergeneration lege ich da meine Hand nicht in´s Feuer.

(hängt vom SM ab, ich werde vielleicht eher vermissen als genießen, und ob es was zu feiern geben wird?...)

Aber bitte jetzt wieder zum SM.
Gruss
Hans-Joachim Boyke

PS: Hallo Carsten, bin wieder zurück in Berlin, aber nur kurz, eigentlich bin ich schon auf dem Weg nach Asien, wird sicher gefährlich dort. Aber ein Paket für Dich wird gerade vorbereitet. Sorry für die Verspätung, jetzt schon. Danke Jan für die Erklärung, übrigens.

PPS: Diese ganzen Reiskocher haben ja sowas von keinen Stil:

SOEG postete
Der japanische Club hatte ein SM-Treffen:

www.oct.zaq.ne.jp/citroen-sm/FBM2006.htm

Die haben sogar keinen gif-Brei sondern ein schönes Bild auf der Startseite!


www.oct.zaq.ne.jp/citroen-sm/

mit belebenden Grüßen

Gerold


PPPS: Ich teste mal Kochbeutel im Teil 5 406 272 B...

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2006 21:25 #4

Lest einfach mal Gabor Steingart "Weltkrieg um Wohlstand".

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2006 17:48 #5

Hallo Herr Benzt,
ich war vor 12 Jahren das erste Mal in China und kannte mich letztes Jahr in der gleichen Gegend nicht mehr aus. Kennen Sie eine ähnliche Verwandlung in Europa ?
Ich will hier keinen Chinathread aufmachen - hier ist eigentlich nur SM angesagt, daher zum Thema abschließende Zeilen zum Nachdenklichwerden.
Von Schwarzmalerei kann leider keine Rede sein. Chinesische Bäume wachsen seit 15 Jahren zweistellig und daran wird sich in den nächsten 10 Jahren nix ändern - und Japan`s Autos sind weit vorn in der Positivliste zusammen mit Porsche, die das Produktions knowhow aus dem Osten importiert hatte. Wenn China in 30 Jahren aus Naivität unsere heutigen Probleme übernehmen sollte, werden die froh sein, die dann eingetretenen katastrophalen Probleme der westlichen Hemisphäre, nicht wiederholen zu müssen. Krasse soziale Missstände wird es in den alten Euro-Wohlstandsstaaten durch die wachsende Unterschichten in ein paar Jahren geben. Schwarzarbeit wird es durch James Orwell kaum geben. Umweltbewußtsein wird der neue chinesische Mittelstand schnell lernen, dass man auch dort Geld nicht essen und trinken kann.
Ein Hinweis bleibt unseren Enkelkindern : auf einer chinesischen Schule Disziplin, Fleiss und Ausdauer lernen. Fehlt noch die Kopierqualität nach japanischem Muster. (ähmm wer produziert diese LCD Dinger?)
Wir werden sicher im SM unseren wohlverdienten Feierabend geniessen dürfen - für unsere Kindergeneration lege ich da meine Hand nicht in´s Feuer.
Aber bitte jetzt wieder zum SM.
Gruss
Hans-Joachim Boyke

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2006 16:19 #6

Jojo, keine Schwarzmalerei, SO einfach ist die Sache nicht. Chinesen sind auch nur Menschen. Die haben jetzt schon riesige Umwelt-Probleme und die krassesten sozialen Gegensätze usw. Auch für Schlitzaugen gilt: Auch chinesische Bäume wachsen nicht in den Himmel. Außerdem kann ich mich noch sehr gut erinnern, wie damals die Japaner mit der Abkupferei (Foto-Aparate etc.) begonnen haben - und jetzt??? Antwort: Die gleichen Probleme wie alle anderen Industrie-Staaten!
Warten wirs ab...
Ich bleibe dabei, ein SM is nix für Reiskocher, wie der Volkmund sagen würde, entspricht einfach nicht ihrer Einstellung zum Automobil. Man sehe sich nur die, extra für den chinesischen Reiskocher-Mittelstand hergestellten Autos an!
Einfach unglaublich!
Sowas will man mit der Eleganz eines SM vergleichen - NIE...
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2006 14:52 #7

Chinamänner oder -frauen können keinen SM bauen ?

Im größten Kopierladen der Welt ist das Abkupfern ein Teil der chinesischen Tradition des Konfuzianismus. Das Plagiatieren von Originalen ist Bestandteil des chinesischen Bildungswesens, sagt Sinologe Jari Grosse-Ruyken (Uni Bonn).
Die Smartkopie ist durch Intervention von Angie vom Tisch.
Die Produktion des Aibus 320 in Tianjing soll 2008 anlaufen - tschüs Montagebau in good old germany.
Ein SM mit Hybridantrieb im Jahre 2012 bleibt wahrscheinlich ein Märchen.
Die westliche Fehleinschätzung (Schwellenland) der chinesischen Mentalität wird leider noch ein böses Erwachen folgen.
Gruss
Hans-Joachim Boyke

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 30 Oct 2006 10:38 #8

Dochdoch - können die. Nur liegt ihnen nix daran: den SM umweht nicht unbedingt der Odem satter Kapitalüberschüsse, was ja insbesondere den dortigen Sozialisten/Kommunisten nicht vollkommen egal ist.

Grüße
Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2006 23:47 #9

Ich hab halt hellseherische Fähigkeiten. Sozialisten/Kommunisten, auch wenn sie Schlitzaugen haben, können einfach keinen SM haben/nachbauen, auch nicht mit Orangenschalen oder Heißkleber.
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 27 Oct 2006 20:28 #10

Hi,

Woher weißt Du, dass die Chinamänner keinen SM haben? Nur weil sie noch keinen nachgebaut haben?

Und wenn der Sprung in der Blende Dein einzioges Problem ist, dann bau sie halt ein und bapp den Sprung mit Sekundenkleber. Sprünge anderswo wären schlimmer.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Oct 2006 23:30 #11

Hallo Andreas,
hast Du mal wieder was von Firma Wagner gehört?
Würde mein Edison, auch mit dem Sprung in der Blende, gerne einbauen. Es fehlt aber leider immer noch "dat Rähmchen". Tlaulig, tlaulig, wie die Chinesen sagen würden. Sagen sie aber nicht, weil sie keinen SM haben. Hi Hi.
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Oct 2006 15:31 #12

Wagner wollte.
Aber vielleicht ist zuwenig NAchfrage da?
Wenn die Blende dann für 250€ oder so daläge, würde sicher wieder einer aus der Geizistgeilfraktion sagen, er könne die Blende aus alten Orangenschalen schnitzen und mit Ofenrohrsilber anmalen, das sei viiiiel billiger.

Spass beiseite: Ich hätte die Einrichtungen, mal welche zu machen(Messing gefräst und verchromt). Aber ich hab das gleiche Problem wie Wagner, zumal der immerhin im Osten fertigen lässt, was mir nicht vergönnt ist- ich bin daher noch teurer. Und ich hab momentan weder Zeit noch Lust, zuviel zu tun.

Also dann eben nix. Zumal ich ja Blenden habe für meine Autos. Man muß halt so 10 Jahre auf der Lauer liegen. Eine sehr gute hatte ich mal, die hab ich mit einem Mitgleid gegen eine neue Blaupunkt getauscht

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Oct 2006 15:10 #13

Hallo Andreas nochmal,
die Blende von meinem Edison-Radio hat einen Sprung. Fertigt Wagner die nach - oder wie sind die vorstehenden Texte zu verstehen?
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 16 Oct 2006 11:38 #14

Wenn jemand solche Blenden hat,
bitte Rückmeldung an mich!
Bei mir sieht es auch noch nicht gut aus.
Hanno

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Oct 2006 21:07 #15

Hallo Andreas!
Das Edison-Radio, daß ich gesucht habe, ist zwischenzeitlich bei mir "eingetrudelt".
Was mir jetzt glaube ich fehlt, ist der kleine schwarze Rahmen um den Einbau-Schacht in der Mittel-Konsole, oder?
Freue mich auf Deine Antwort auch per Mail an Cette adresse e-mail est protégée contre les robots spammeurs. Vous devez activer le JavaScript pour la visualiser..
P.S. Gesundheitlich gehts mir zum Glück wieder besser! Schööön.
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2006 13:12 #16

Vielleicht zuwenig resonanz?

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 25 Avr 2006 12:46 #17

Am 13. März war jedenfalls noch keine Nachfertigung in Planung ...

Gruß, Christof

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 24 Avr 2006 18:35 #18

Keine Ahnung- anrufen Autoradio Wagner, Hardenbergstrasse, Leverkusen

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 23 Avr 2006 21:07 #19

Hallo,

mich würde interessieren, ob die Blende von Wagner bereits aufgelegt wurde.

Viele Grüße
Gerrit
  • Gerrit

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 15 Jan 2006 18:29 #20

Hallo!

Suche immernoch für meinen SM da Edison-Radio.
Aber zu keinem Phantasie-Preis.
Wer kann helfen???
  • Christian Bentz

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2