Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 02 Jan 2006 19:45 #21

die originalausführung bzw. anordnung war eigentlich für unterarmamputierte gedacht !!!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Jan 2006 19:42 #22

und jetzt von der beifahrerseite , grundig mit cass und kurzer einbautiefe !

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Jan 2006 19:39 #23

hallo die lösung für nichtraucher

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 02 Jan 2006 09:38 #24

Ich hatte so ein Radio drin. Mit der Bandseite wurde die Kassette eingeschoben. Das Radio steht natürlich trotzdem über. Aber das ist nicht ganz so wild. Ich bin mit dem Ellbogen nie drangestoßen.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 01 Jan 2006 18:21 #25

Die Blende interessiert mich auch
Keikawus

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Déc 2005 14:37 #26

Hallo,

die Maße der DIN-Norm für Autoradios bezogen sich nur auf die Höhe und Breite der Einbauöffnung im Armaturenbrett sowie den Abstand der Achsen für Lautstärke- und Sndereinstellung sowie die Größe der Skaleneiheit mit den evtl. vorhandenen Drucktasten. Die Einbautiefe war nicht geregelt. Beim SM ist die mögliche Einbautiefe sehr gering, so dass viele Normradios auch aus den 70er Jahren nicht passen. Radios mit Kassettenteil, die es seit Anfang der 70er Jahre gab, passen wohl nie (es gab einige wenige Kassettenradios, bei denen die Kassetten mit der Bandöffnung nach vorne eingeschoben wurden, aber auch die dürften noch zu tief gewesen sein). Die verbreiteten häßlichen Aufbauten auf der Konsole waren dann der einfachste Ausweg.

Lutz-Harald Richter

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Déc 2005 13:04 #27

FRÜHERE Normradios!!!

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Déc 2005 12:08 #28

Nee Carsten,

die Normaradios sind nicht zu tief nach unten, sondern zu weit nach oben. :D

Aber, Andreas, wie soll das funktionieren? Normradios haben doch ganz andere/anders angeordnete Bedienelemente. Oder wie?


Viele Grüße

Helge
Der Weg ist das Ziel!

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Déc 2005 11:21 #29

Was heisst den Normradios ? Sind die nicht zu tief nach unten ?

Grüsse,

Carsten

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Déc 2005 10:49 #30

Lieber Andreas,
ich bin auch mit dabei. Definitiv!
Grüße
Hanno

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Déc 2005 20:14 #31

Da mach ich auch mit.


Matthias Schulze
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 18 Déc 2005 19:55 #32

bin auch dabei!mike
  • mike

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Déc 2005 21:23 #33

Ich bin dabei.
Gruß Jan

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 17 Déc 2005 21:14 #34

Hi,


Die Firma Autoradio Wagner hat die Absicht, die Blaupunktblende mit Überblendregler und Antennenschalter für den SM nachzufertigen. Damit könnte man alte Normradios in die SM einbauen. Die Blaupunktblende ist noch seltener als die vom Edison.

Mein Vorschlag wäre, die Blende so bauen zu lassen, daß der Rand verchromt ist und nicht lackiert, damit die Blende besser ins Auto passt.

Wer hat Interesse?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2