Bienvenue, Invité
Nom d'utilisateur : Mot de passe : Se souvenir de moi
13 Jui 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page :
  • 1
  • 2

SUJET : Question

Subject 21 Avr 2007 15:10 #1

Werkstätten fertigen aber nix nach, weil die sich ihre Zeiten bezahlen lassen müssen undd as dann exorbitant teuer würde. Durch das technische Wissen der Selberschrauber wird Entwicklungsarbeit geleistet und Hersteller gesucht- und die zeiten dafür meist unter Hobby verbucht.

Wenn der Sm von Werkstätten abhängig wäre, dann gäbe es keine Sm mehr. Es wurden ja zu zeitend es SM von Citroen Werkstätten die meisen SM kaputtgemacht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2007 13:47 #2

Matthias Schulze postete

SOEG postete
Man sollte nicht SM fahren, wenn man knapp bei Kasse ist.

Also schlimm ist es dann auch nicht. Wer bereit ist, sich in den SM reinzudenken und sich nicht scheut, einen Experten zu fragen, wenn er nicht mehr weiter weiß, kann auch an einem SM eine ganze Menge selbst machen. Dann kann man auch SM fahren, wenn man, wie ich und wie wohl so einige andere hier im Club, über einen normal dimensionierten Geldbeutel verfügt. Und ich bin auch ganz froh, dass dem so ist, denn sonst gäbe es noch viel weniger überlebende SMs. Und den Club und damit eine funktionierende Ersatzteilversorgung gäbe es wohl auch nicht, wenn ausschließlich Spitzenverdiener SM fahren würden.


Matthias

Das verstehe ich nicht:
Wieso gäbe es keine Ersatzteilversorgung, wenn es keine Selbst-Schrauber gäbe, sondern nur solche, die ihr Auto in einer Werkstatt machen lassen? Da werden doch die gleichen Ersatzteile gebraucht, oder?
Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2007 13:33 #3

Hallo Lukas

ich empfehle Dir suche den Weg über den Profi. Geh mal bei D. Kunz in Däniken vorbei. Er wird Dir ein schonungsloses aber realistisches Bild vermitteln, was es bedeutet einen zuverlässigen Sm herzurichten oder herrichten zu lassen. Die erwähnte Person kennt im allgemeinen den Sm Markt in der CH und hat einen guten Überblick über Fahrzeuge die zum Verkauf anstehen.

Wenn Du wissen möchtest wie ein richtig guter Sm läuft, kannst Du gerne Mal bei mir vorbeikommen. Ich wohne in der Nähe von Bern.

Gruss Andreas
  • Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 21 Avr 2007 07:18 #4

SOEG postete
Man sollte nicht SM fahren, wenn man knapp bei Kasse ist.

Also schlimm ist es dann auch nicht. Wer bereit ist, sich in den SM reinzudenken und sich nicht scheut, einen Experten zu fragen, wenn er nicht mehr weiter weiß, kann auch an einem SM eine ganze Menge selbst machen. Dann kann man auch SM fahren, wenn man, wie ich und wie wohl so einige andere hier im Club, über einen normal dimensionierten Geldbeutel verfügt. Und ich bin auch ganz froh, dass dem so ist, denn sonst gäbe es noch viel weniger überlebende SMs. Und den Club und damit eine funktionierende Ersatzteilversorgung gäbe es wohl auch nicht, wenn ausschließlich Spitzenverdiener SM fahren würden.


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 16:37 #5

Dreissig Jahre reichen. Jetzt ist C 5 und Dyane mein Auto. Ich gehe auf die 80 zu !!!!
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 16:01 #6

SOEG postete
Ich bin 30 Jahre und 300.000 Tkm SM gefahren. Vom Nordkap bis Israel. Ich habe nie selbst geschraubt. Das habe ich der Werkstatt überlassen. Nur ab und zu gewaschen habe selbst die Karre. Leider gibt es die Werkstatt aus Altersgründen nicht mehr. Deshalb die Scheidung. Allzu teuer war es nicht. Ein Sechszylinder kostet halt ein bischen mehr als ein 4-Zylinder-Boxer luftgekühlt.

Man sollte nicht SM fahren, wenn man knapp bei Kasse ist.

Ich weiß ja hier noch nicht wirklich bescheid, deshalb die blöde Frage: Hast du keinen SM mehr? Und wenn nein: wie hältst Du das aus?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 14:18 #7

Ich bin 30 Jahre und 300.000 Tkm SM gefahren. Vom Nordkap bis Israel. Ich habe nie selbst geschraubt. Das habe ich der Werkstatt überlassen. Nur ab und zu gewaschen habe selbst die Karre. Leider gibt es die Werkstatt aus Altersgründen nicht mehr. Deshalb die Scheidung. Allzu teuer war es nicht. Ein Sechszylinder kostet halt ein bischen mehr als ein 4-Zylinder-Boxer luftgekühlt.

Man sollte nicht SM fahren, wenn man knapp bei Kasse ist.
LG Fred

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 11:54 #8

Hi Tobias,

Man muß auch an guten Sm weiterschrauben, um sie zu erhalten. Das amch ich auch. Von wegen man habe Ruhe, das hab ich sicher nicht so gesagt. Die Ruhe ist immer relativ. Aber es ist eben die Fragen, ob man ab und an mal eines der technsichen Systeme nachsieht, was nachschraubt oder auch was neu einstellt oder ersetzt- oder ob man alle halbe Jahr eine größere Maßnahme hat, weil alle Systeme abgewirtschaftet sind und nichts zusammenpasst. Ich find meine Methode entspannter. Andere leben deshalb entspannt mit den SM, weil sie ahnungslos sind und nix merken. Man kan aauch mit klappernden Achsen fahren. ich mach halt beim leisesten Geklepper auf und mach das weg, bevor was hinüber geht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 11:39 #9

Hallo Lukas,

du siehst, der Grad zwischen Expertise und Bullshit ist schmal, wenn man hier eine Frage stellt. Aber lass dir keine Angst einjagen, wenn dir das Objekt in der Schweiz nicht mit groben Unwägbarkeiten entgegentritt, kauf es einfach, dir muss er gefallen. Das Leid am SM macht ja einen großen Teil der Faszination aus, das kannst du hier überall nachlesen. Du wirst feststellen, dass diejenigen im Club, die excellente SM ihr eigen nennen, ständig schrauben müssen. Die Empfehlung "kauf gleich was Anständiges, dann ist Ruh" kannst du abhaken - sonst wäre hier ja Grabesstille.

Ich empfehle zur Probefahrt eine Flasche Fendant, dann gleitet es besser.

Gruß
Tobias


  • Tobias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 10:37 #10

Hallo Lukas,

willkommen in der Entscheidugnsnot! Es gibt wohl einen günstigeren, der ganz gut sein soll, hat man mir zumindest erzählt. Ich habe den noch nicht gesehen aber wollte selber schon fast zugreifen. Der Wagen ist aus ZH, hat Veteranenstatus, läuft angeblich recht gut und soll auch gut aussehen. Wenn es Dich interessiert schicke ich Dir eine PM.

schöne Grüße,
Gerold

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 10:21 #11

Am besten in jeder Farbe einen, dann hat man immer das passende Auto zur Stimmung, zur Situation oder zur Garderobe.

Jan
  • Jan Paul

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 09:57 #12

Ich denke auch, dass es einen richtig richtig guten SM auf dem Markt nur geben wird, wenn einer sein Auto nicht mehr fahren kann, weil er zu alt geworden ist oder er verstorben ist und es keinen Erben gibt, der das Auto haben will. Vielleicht könnten finanzielle Probleme auch noch ein Grund sein. Aber ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, wer auf die Idee kommen könnte, sich einen perfekten SM zu kaufen oder sich einen SM perfekt restaurieren zu lassen und das Auto dann zu verkaufen. Ich würde meinen SM nie verkaufen, selbst obwohl er keineswegs perfekt ist, ich würde es selbst dann nicht tun, wenn mir einer das doppelte davon bezahlen würde, was er wert ist. Eher denke ich daran, mir einen zweiten zu kaufen, in schwarz. Sobald ich im Lotto gewonnen habe, geht es los. ;)

Grüße

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 20 Avr 2007 09:11 #13

Ich dachte immer, ein "excellenter" SM sollte erkennbar mehr als 20.000,- kosten?
--
John

Das ist auch so, ein excellenter SM kann ganz erheblich mehr kosten. Nur sind leider die Maßstäbe der Verkäufer, was excellent heisst verschoben zu dem was es ist. Die meisten Verkäufer meinen, ein untrestaurierter, gerade sich noch dahinschleppender Sm sei excellent, weil er frisch gewaschen wurde und auf die Roststellen mit Lackstift getupft wurde. Abgesehen von der Mechanik.

Meine Erfahrung: Eine gute, unrestaurierte Basis in einen excellenten Zustand zu versetzen hat mich ohne Kaufpreis bei 2 Autos schätzungsweise je Auto mindestens 30000€ gekostet. Meine Arbeitszeit nicht einberechnet!Was also darf ein unrestaurierter SM kosten? Geht eigentlich schon in den Minusbereich.

Und wer verkauft eigentlich einen excellenten SM? Ich kenne keinen, der auf dem Markt wäre oder käme.

Grüße

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 23:40 #14

Tobias postete
18.000 sind definitiv zu viel, besonders wenn an den beschriebenen Stellen Rost ist und der Wagen außen umlackiert wurde. Vergleiche mal die Bilder dieser Angebote (die natürlich nicht sagen, wie gut die Autos wirklich sind) mit den Bildern, die du vom Schweizer Angebot im Kopf hast.

www.automusee.fr/fr/voiture1101177.html

www.automusee.fr/fr/voiture1301295.html

Gruß
T.

État carrosserie : Excellent
État mécanique : Excellent
État intérieur : Excellent
État général : Excellent

für 14.300?

Ich dachte immer, ein "excellenter" SM sollte erkennbar mehr als 20.000,- kosten?

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 23:12 #15

Hallo Lukas,

Ich kann dir ungefähr sagen oder zeigen wo die Schwachstellen sind....
und wohne sogar im Raum Bodensee. Sag mir wann du hilfe brauchst, ich komme gerne mit zur Besichtigung.

by the way Andreas, kannst du mir die beide, nicht kommerziellen, Jungs mal vorstellen?

Gruss
Janko

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 22:52 #16

Danke für die prompten Antworten und Eure Hilfsbereitschaft. Ja, das habe ich mir schon gedacht, das scheint leider nicht gerade ein Schnäppchen zu sein. Ich hatte nach einer etwas unruhigen Nacht gar kein gutes Gefühl mehr bei der Sache. Irgendwie stimmt's nicht, da gibt's zu viele Widersprüche. Mir scheint das Auto keine weiteren Untersuchungen wert zu sein. Ich werde Eure Tipps beherzigen und mich einem Club anschliessen, falls ich mich definitiv zur Anschaffung eines SM's entscheide. Ich finde es super, wie aktiv Ihr hier seid!
Grüsse aus der Schweiz
Lukas
  • LukasR
  • Auteur du sujet

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 12:24 #17

Wenn Du weiter dranbleiben willst, kann ich mal nen Abstecher an den Bodensee machen und mir das Teil mal ansehen. Mach ich für eine gutes Abendessen.
Gruß Wolfgang
  • w.e.weiss

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 11:44 #18

18.000 sind definitiv zu viel, besonders wenn an den beschriebenen Stellen Rost ist und der Wagen außen umlackiert wurde. Vergleiche mal die Bilder dieser Angebote (die natürlich nicht sagen, wie gut die Autos wirklich sind) mit den Bildern, die du vom Schweizer Angebot im Kopf hast.

www.automusee.fr/fr/voiture1101177.html

www.automusee.fr/fr/voiture1301295.html

Gruß
T.
  • Tobias

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 08:40 #19

Hi,

Im Raum Bodensee/CH gibt es den oben erwähnten Daniel Kunz. Der ist Profi, und das ansehen kostet sicher mehr als 50€. Aber er ist der beste. Bei Deiner BEschreibung wird er aber wohl sagen, daß das nur ein Teilesatz für Komplettneubau sein kann.

Der Wagen scheint mir auch zu teuer. Ist typisches runtergefahrenes, aber noch fahrbereites Auto, dem die letzten 35 JAhre möglicherweise die professionelle Basispflege nicht immer angediehen wurde. Wenn man mich bei der Beschreibung interessieren wollte zum Ansehen hinzufahren, käme das erst bei einem wesentlich geringerem Preis infrage. Wobei Sm aus CH in der Regel nicht die schlechtesten sind, einer meiner beiden ist auch von da.

Die Nummer SB 10.... lässt auf einen frühen Vergaser Ende 1970/Anfang 1971 schließen.

Am besten kauft man seine SMso: In den SM Club eintreten, dann Infos sammeln, sich viiel Zeit lassen- undd ann im richtiigen Moment zuschlagen.

Wenn Du willst, ich kenne 2 Mitglieder unseres Clubs aus der Gegend in CH recht gut, vielleicht gucken die mit Dir mal. Die schrauben selber, sind aber keine kommerziellen Profis.

Die HEckscheibe: Da hat Carsten nur Muffensausen, weil er nicht das Werkzeug dazu hat. ich mach die in einer Stunde raus, ohne was kaputtzumachen. Aber ich eben- ich weiß wie es geht.

Andreas

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

Subject 19 Avr 2007 01:13 #20

Hallo Lukas,

18.000 Euro erscheinen mir zuviel für dieses Auto, auch wenn die Substanz deiner Beschreibung nach ganz gut zu sein scheint. Auf Grund eigener Erfahrungen fürchte ich, dass doch noch einiges an Zeit und Geld erforderlich sind, bis alles zuverlässig funktioniert. Geht die Klimaanlage, schwenken die inneren beiden Fernscheinwerfer, funktioniert die Scheinwerferhöhenkorrektur? Außerdem fürchte ich, dass es nicht bei den beschriebenen kleinen Rostbläschen bleibt. Gut wäre es auch, verlässlich zu wissen, ob die Steuerketten schon gewechselt worden sind. Wenn die Laufleistung stimmt, eher nicht. dann musst du das in absehbarer Zeit machen, sonst gibt es eine böse Überraschung.

Ich habe vor 2 Jahren ein Auto in ähnlichem Zustand, allerdings mit nachweislich gerichteter Technik gekauft, das rund 5 Jahre nicht bewegt wurde. Ich bin immer noch am Basteln (derzeit ist es die Scheinwerferhöhenkorrektur, zuvor waren es Einspritzung und Kühlanlage, als nächstes kommen Heizung und Klima, danach wird neu lackiert) muss allerdings dazusagen, dass mir das durchaus Spaß macht und ich wahrscheinlich auch an einem besseren Auto relativ schnell genug gefunden hätte, was mir nicht gefällt. Außerdem hat bei meinem Auto der Preis gestimmt.

Mein Tipp: Setz sich mal mit einem Experten wie z.B. Volker Hammes in Verbindung, bevor du ein Auto kaufst, mit dem du nicht glücklich wirst.


Gruß


Matthias
  • Matthias Schulze

Connexion ou Créer un compte pour participer à la conversation.

  • Page :
  • 1
  • 2