Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1

TOPIC: Question

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 17:40 #1

beim SM soll man ein spiel von 1- 1,5 mm einstellen!!!siehe handbuch.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 15:54 #2

Ich habe jetzt mal ein Bild gemacht und die betroffene Stelle markiert. Bei mir wären es ca. 2 bis 3mm.

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 14:37 #3

Mike wrote: Und vielleicht kann mir noch jemand die Frage beantworten wie weit euer Ausrücklager ca. von der Druckplatte entfernt ist. Man kann ja quasi direkt von oben rein schauen. Gruß Mike

Mein Motor steht gerade offen im Auto, ich kann das messen, aber ich brauche ne Skizze, WAS ich wo messen muss.

ah(ätt)building.de

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 14:32 #4

Andy wrote: Echt jetzt? Also, wenn ich die Laufspuren an meinem SM Motor Kupplungsautomat richtig deute, rennt der Motor, wenn man von vorne draufschaut, im Uhrzeigersinn. Also vom Fahrer aus Linksläufer, oder?

Andreas

wenn du vorher gewußt hättest,daß du es mit einem linken zu tun hast,hättest du wohl keinen SM gekauft???

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 14:28 #5

Vielen Dank für die ausführliche Information. Da ich mich gerade erst mit der Materie beschäftige, sei mir die Unwissenheit verziehen und ich will später einfach keine teuren Fehler machen. Mein Wagen wurde ja damals mit einem DS Getriebe ausgeliefert und war eigentlich nur aufgrund falscher Adaptierung zum Problem geworden. Da ich dachte, das DS und SM soweit baugleich sind, lag der Schritt zum SM Getriebe nahe. Ist da jetzt was das betrifft auch ein Unterschied? Vielleicht kann mir ja noch diese Frage beantwortet werden, denn wenn ich es jetzt richtig verstanden habe, läuft das zwar aber halt nicht gut und auch wahrscheinlich nicht allzu lange. Und vielleicht kann mir noch jemand die Frage beantworten wie weit euer Ausrücklager ca. von der Druckplatte entfernt ist. Man kann ja quasi direkt von oben rein schauen. Gruß Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 12:30 #6

Das Citroen SM-Getriebe im Lotus Esprit war nur verwendbar, weil der Motor des Esprit anders dreht als der SM. Infolgedessen hatte der Esprit 5 Gänge vorwärts. Beim Merak, dem gleichen Motor wie beim SM, stellte sich heraus, dass es 5 Rückwärtsgänge gab, sodass das Tellerrad auf eine andere Seite verschoben werden musste. In einem vorhandenen gehause war dafür kein Platz, daher wurde das gesamte Haus mit den Steuerelementen gespiegelt. Bestehende Kegel und Tellerrad konnten beibehalten werden, aber mit dem Esprit drehte es sich tatsächlich in die falsche Richtung. Mit den ersten Typen S1 und S2 gab es nicht so viele Probleme, aber mit den Turbo-Versionen begannen diese Probleme wirklich. Die Kegelwelle wurde sozusagen in das Differential gezogen, was zu abgebrochenen Zähnen führte. Für diesen Esprit und verwandte Zahnräder habe ich sie herstellen lassen, die richtig geladen sind.
The following user(s) said Thank You: Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 10:49 #7

Echt jetzt? Also, wenn ich die Laufspuren an meinem SM Motor Kupplungsautomat richtig deute, rennt der Motor, wenn man von vorne draufschaut, im Uhrzeigersinn. Also vom Fahrer aus Linksläufer, oder?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 13 Jan 2020 07:49 #8

Den Ratschlag werde ich gleich mal in die Tat umsetzen;)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 12 Jan 2020 19:02 #9

Das SM Getriebe in der gewünschten Einbaulage und Laufrichtung ist im Lotus
Esprit eingebaut.
Frag die Jungs mal.....

Wobei ,ich denk der SM Motor läuft rechtsrum
Dann muss dein Ford Motor eben linksrum laufen und alles ist gut
Gruß Uwe
aus der Toscana Deutschlands
DS und SM und C6 ,jetzt reichts :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 12 Jan 2020 15:52 #10

Ja ein SM ist auch sehr schön. Harry Martens habe ich heute angeschrieben und er könnte mir auch mit Teilen aushelfen, die soweit ich weiß auch im Lotus laufen können. Das hat aber auch seinen Preis. Klar kostet so etwas Geld, aber ich möchte erst einmal mehr Informationen sammeln um eine vernünftige Entscheidung zu treffen, bevor ich in das Getriebe investiere. Ist aber natürlich für solche Umbauten eine gute Anlaufstelle.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 12 Jan 2020 15:35 #11

Hi,
das ist halt Prototypenbau, da musst du mit sowas rechnen.
Abgesehen von div. Untersetzungen ist das Mittelteil des SM Getriebes vom DS, also ohne Glocke und ohne 5. Gang.
Drehrichtung. Ich denke, man kann das Tellerrad im Diff auf die andere Seite montieren, dann ist die Drehrichtung geändert und es zerreißt Dir das Diff nicht. Ich weiß aber nicht definitiv, ob das geht. Beim Euro- V6 der Alpine A 310 V6 geht es.

Wenn Du am Motor eh schon alle Adapter hast, lass Dir doch ein Getriebe bei Harry Martens speziell bauen ausd en SM Teilen. der kann das bestimmt.
Alternativ: Verkauf den Ford und leg Dir einen SM zu.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 12 Jan 2020 12:04 #12

Irgendwie finde ich den Anhang nicht:dry: Ich probiere es nochmal

This browser does not support PDFs. Please download the PDF to view it: Download PDF

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Laufrichtung Motor? Fragen zum Getriebeumbau Ford GT 40 12 Jan 2020 11:52 #13

Hallo liebes Forum,

ich möchte mich erst einmal vorstellen. Ich heiße Mike, bin aus der Nähe von Wetzlar und restauriere derzeit eine Ford GT40 Replica. Ich hatte mir das Auto letztes Jahr im Juli gekauft und hatte seitdem leider auch etwas Pech damit gehabt. Es ist ein Rover V8 3,5l verbaut. Der Motor befindet sich im Heck und wurde an einem Citroen DS Getriebe adaptiert.
Nun zu meinem Leidensweg. Der Wagen wurde von der Firma KVA in England gut konstruiert und gebaut. Nach mehreren Hobby-Renneinsätzen ist der Motor und auch das Getriebe erneuert worden. Als ich Ihn bekam ist nach wenigen kilometern die Zentralwelle vom Getriebe aus dem Pilotlager gewandert, da die Welle von dem Tauschgetriebe nicht mit der Getriebeadapterplatte zusammen passte. Nun gut, da der Wagen mit dem Getriebe nur 170km/h fuhr(max. Motordrehzahl 5.500) habe ich mich informiert wie man es besser machen könnte und mir wurde empfohlen ein Citrön SM Getriebe zu verbauen. Ich habe daraufhin mit einer Person, die soweit ich weiß auch hier im Forum vertreten ist telefoniert. Den Namen weiß ich leider nicht mehr, hatte den Kontakt von einer Pdf aus dem Netz.) Desweiteren habe ich auch mit einem Herrn telefoniert den ich über eine Internetseite gefunden hatte(ich meine dieser Herr hieß Hammes) und der diese Fahrzeuge repariert. Daraufhin kontaktierte ich Volker A. und als mir alle bestätigten, daß das mit einer anderen Adaptierung funktioniert, habe ich dann ein gebrauchtes SM-Getriebe von Volker A. gekauft.
Ich habe mir eine Adaptierung angefertigt, da die Kupplungsglocke kürzer als bei der DS ist. ich habe die Bremssättel der DS verwendet, da diese eine ander Schraubengröße zur Befestigung hatten. Die Handbremszangen passen nicht da diese eine andere Aufnahme haben. Die originalen SM Zangen passen aber jetzt auch nicht mehr, da diese jetzt an die Bremssattelaufnahme stoßen. Das DS Getriebe ist ja an den Bremssätteln aufgehangen. Alles aber nicht das Problem.
Das Problem war, das bereits nach ca. 20 Km ein kapitaler Getriebeschaden folgte, da das Differenzial(sich wahrscheinlich aufstellte?) das Getriebegehäuse zerrissen hatte. Das Getriebe sang im Schiebebetrieb, ansonsten "fühlte" sich alles normal an. Beim Gasgeben waren keine Geräusche zu vernehmen und das ein altes Getriebe im Schiebebetrieb singt fand ich jetzt auch ersteinmal nicht sehr ungewöhnlich.
Daraufhin habe ich mit Volker A. telefoniert, der mir hier wirklich unkompliziert und sehr freundschaftlich geholfen und mir ein anderes Getriebe gegeben hat. In der Zwischenzeit hatte ich hier den Beitrag im Forum gefunden ford GT40
Mit Manfred habe ich jetzt Kontakt der mich dann auf die Problematik hinwies und vielen Dank dafür auch mit Informationen helfen möchte.

Im Lotus Forum fand ich passend dazu diesen Beitrag: Zitat:"...Das Getriebe basiert ursprünglich auf dem Getriebe des DS, wurde dann für den Citroen SM / Maserati Merak / Lotus Esprit modifiziert. Die Besonderheit im Lotus ist, und so die schlechte Nachricht, dass das Getriebe in unseren Autos quasi falschrum läuft, die Crownwheel-Pinion Kombination demnach Belastungen aufweisst, die entgegen der ursprünglichen Konstruktion sind. Dazu kommt, dass damit die Ölförderung zum 5ten Gang bzw. dem oberen Doppelkugellager hin eher schlecht funktioniert."

Jetzt habe ich natürlich die berechtigte Sorge, das da wieder was schief geht und deshalb meine Fragen.
1. Es hat ja mit dem DS Getriebe funktioniert und sollte dann ja grundsätzlich auch mit dem SM Getriebe(mit oben beschriebenen Risiken) funktionieren?
2. Mir wurde im Vorfeld immer gesagt, daß das Maserati Getriebe spiegelverkehrt ist und an einem linksdrehenden Motor betrieben wird und deshalb in meiner Kombination nicht funktionieren würde?(eh zu teuer:) :) )
3. Motordrehrichtung beim SM und DS?(soweit ich weiß wie bei meinem Rover rechts herum??)
4. Wieso fährt dann meiner und der Lotus eigentlich nicht rückwärts im 1. bis 5. (sorry verstehe es nicht, ist ja um 180grad gedreht).
5. Wie groß ist der Abstand zwischen Ausrücklager und Druckplatte der Kupplung?
6. Passen die Diffs vom DS auch beim SM? (Habe zwar noch ein Diff vom SM, aber ja auch noch zwei von der DS deshalb die Frage.)
7. Ich habe jetzt an 2 Getrieben vom SM und auch vom DS verschiedene Kombination der Ansteuerung der Schaltwelle gesehen. Mal alles (bei mir gesehen, wenn ich hinter dem Fahrzeug stehe) auf der linken Seite, dann Schaltzug für die Seitenführung links, Vor- und Rückwärtsbewegung(bei mir Schaltgestänge) auf der rechten Seite, dann beides rechts. Und jetzt ist der Hebel auf der linken und die Führung auf der rechten Seite. Warum ist das so?

vielen Dank im Vorfeld für eure Antworten und hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen. Das wäre sehr nett von euch.

Gruß Mike

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Mike.
  • Page:
  • 1