Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

elektronische Zündung für SM i.e. 15 Apr 2016 07:23 #1

Dann ist das wohl der Prototypenmotor in Paninis (der mit den Glanzbildchen: Fußballer und so) Privatmuseum auf seiner Ranch nördlich Modena!

Der IE-Motor steht oben (auf der anderen Seite der Motorräder) neben dem 1. Vergasermotor.
Die hat der Panini neben div. Maseratis unten - wie z.B. einem Merak Biturbo mir noch eingeschweißter Innenausstattung, einem Tipo usw. - von der Familie Maserati übernommen.
Habe dem Panini bei einem Besuch mit dem ital. Verkäufer meines IEs ca. 2008 schon gesagt, das das nicht der originale Verteiler zum Motor ist. Das hat den aber überhaupt nicht interessiert, da steht der drüber. Wahrscheinlich, weil der Verteiler auch schon ein einem Prototyp angemessener Verteiler war.

Gruß, Volker A

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by VolkerA.

elektronische Zündung für SM i.e. 15 Apr 2016 06:56 #2

Panini?

Brötchen?

Sind das nicht die, die diese Stickeralben rausgeben?
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 15 Apr 2016 06:38 #3

So, jetzt die Seriennummer. Der Motor steht bei Panini.

Vorserienmotor mit einem Speziell gefertigten Verteiler von Ducellier
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by D.Trompeter.

elektronische Zündung für SM i.e. 14 Apr 2016 20:40 #4

Hast Du den 1. April verschlafen gehabt?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 14 Apr 2016 10:26 #5

D.Trompeter wrote: Wasistdas?


das ist zukunftsmusik : übertragung durch blue tooth , sogar die zwischenwelle ist entbehrlich !!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 14 Apr 2016 07:22 #6

Ne aktuelle PRV-Kappe ist es nicht. Zu kantig, würde ich raten. Die PRV sind orange, das könnte ja verblichen sein, aber die Grundform ist leicht anders.

Vielleicht ein ganz früher PRV-Verteiler ausm DeLorean umgebaut für den SM ?

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 14 Apr 2016 06:31 #7

Wasistdas?
Attachments:

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 13 Apr 2016 20:10 #8

Meiner hatte gelitten!

Aber Versuuch macht kluuch: Der zweite lief direkt gierig los ohne Probleme. Die Motor-Kartographie war ja zu 90% fäddisch...
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 13 Apr 2016 19:44 #9

P.Biehl wrote: Tja Klaus, eigentlich wollte ich auch demnäxt mal wieder nach Wüzzburch schauen und unseren Werner besuchen. Dann hätt ich Dir mal die Trijekt gezeicht... Den guten Mann hat es allerdings im Dezember dahingerafft mit knapp 60 Lenzen. Die Hobbyhalle gibt es zwar noch in Höchbärrch, aber ohne Werner ist sie nicht mehr das Okinool. :blush:

Tempora mutantur...

ja man weiß nie wann die stunde schlägt . es hat ja nicht jeder das glück mit 90 noch hinter dem SM steuer zu sitzen wie der französische herr , der in meiner nähe bei schweinfurt verunglückt ist. deswegen so oft SM fahren wie möglich und nicht für später aufheben , weil es manchmal kein später gibt . zur zeit muß ich allerdings meine lenkung überholen . wenn ichs nicht schaffe werde ich bei herrn petermann anfragen . und was die trijekt angeht peter überlege ich , ob ich vorher den motor machen soll oder nachher . beim einstellen leidet vielleicht der neue motor zu sehr????!!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 12 Apr 2016 17:49 #10

Tja Klaus, eigentlich wollte ich auch demnäxt mal wieder nach Wüzzburch schauen und unseren Werner besuchen. Dann hätt ich Dir mal die Trijekt gezeicht... Den guten Mann hat es allerdings im Dezember dahingerafft mit knapp 60 Lenzen. Die Hobbyhalle gibt es zwar noch in Höchbärrch, aber ohne Werner ist sie nicht mehr das Okinool. :blush:

Tempora mutantur...
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by P.Biehl.

elektronische Zündung für SM i.e. 12 Apr 2016 17:24 #11

mschneebeck wrote: So, bei meinen ganzen Recherchen nach Zündungen bin ich auch auf Brits'n'Pieces gestoßen, und die haben mir heute folgendes zurückgeschrieben:

"Guten Tag Herr Schneebeck,

die Produktion der 123ignition für Citroen SM/Maserati wurde vor langer Zeit aufgrund technischer Probleme eingestellt. Da wir aber auch auf Umbauten und Modifikationen der 123ignition spezialisiert sind, haben wir evtl. eine Lösung. In den nächsten Tagen gebe ich Ihnen Bescheid, ob wir eine 123 anbieten können."

Hmm, da bin ich ja mal gespannt, vielleicht haben die ja wirklich eine Lösung? Werde weiter berichten... B)


Gruße,
Markus


das würde mich auch interessieren , ob man meine 123 noch verbessern könnte . zumindest solange ich noch keine trijekt eingebaut habe!!!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 12 Apr 2016 14:22 #12

Hallo Robin,

die Rootselaar habe ich auch drin, funktioniert seit 8000 Kilometer problemlos.
Zwei Nachteile:
1. Relativ teuer (wird durch die Garantie aber relativiert)
2. Ersetzt die Auslösekontakte nicht.

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 12 Apr 2016 13:29 #13

Van Rootselaar. Lebenslange Garantie. Verfügbar bei Renard: www.renard.nl. Die hatte ich eine in meinem vorigen SM.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 12 Apr 2016 11:20 #14

So, bei meinen ganzen Recherchen nach Zündungen bin ich auch auf Brits'n'Pieces gestoßen, und die haben mir heute folgendes zurückgeschrieben:

"Guten Tag Herr Schneebeck,

die Produktion der 123ignition für Citroen SM/Maserati wurde vor langer Zeit aufgrund technischer Probleme eingestellt. Da wir aber auch auf Umbauten und Modifikationen der 123ignition spezialisiert sind, haben wir evtl. eine Lösung. In den nächsten Tagen gebe ich Ihnen Bescheid, ob wir eine 123 anbieten können."

Hmm, da bin ich ja mal gespannt, vielleicht haben die ja wirklich eine Lösung? Werde weiter berichten... B)


Gruße,
Markus
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 10 Apr 2016 20:06 #15

Hi Markus,

hast PM

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 10 Apr 2016 16:24 #16

meine 123 fährt immer im kofferraum mit für den notfall---ich werde demnächst einen fahrversuch ohne motorhaube machen.das müßte doch für die kühlung der 123 ausreichen..

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 10 Apr 2016 08:53 #17

Hi Andy,

Immerhin läuft sie dort.

Ich hatte jenen legendären Tag- die 123 eingebaut, VMax waren 185. Mächtig geärgert, meine wieder eingebaut. Wieder Vergaser eingestellt. Noch ne Probefahrt, Luftfilter nicht dran, egal. Die Kiste ging Tacho knapp 260, real mögen das 240 sein, von Gö-Nord nach Gö-Raststätte. Kurz vor Raste Fuss vom Gas, knocknkonkonlnoknock.....FEST, Ende.

Am Schluss war es eine Teilüberholung, neue Lager und Welle schleifen, Rest ok, ein Kolben leichte Ventileinprägung.


Also, das zur 123... Ich musste die Leerlaufdüsen gut 1 Umdrehung rausdrehen, damit er ruhig lief. Alleine das zeigt, dass der Funke für die vorhandene Verwirbelung nicht so richtig reicht, und man das mit mehr Sprit kompensieren muss.

Später "ging dann rum", es würde in der 123 so verflucht heiß, dass die Leistungsbausteine auf der Platine mit der externen Hitze und der Ladebelastung durchgebrannt sind. Der Hersteller hat dann den Schließwinkel verkürzt, damit sie thermisch stabil ist. Aber das brachte m. W. nach einen magereren Funken mit sich, weil eine kürzere Ladezeit bedeutet, dass eben weniger Energie ankommt.

Ein interessanter Aspekt kam übrigens von Jerry Hathaway- mit den ganzen modernen Zündungen würden wir nur Vergaserprobleme überdecken und viel zu mager fahren, zu heiß....sein Kommentar.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Carsten.

elektronische Zündung für SM i.e. 09 Apr 2016 23:29 #18

Andy wrote: [link]oldtimer.tips/de/d-jetronic/21-impulsausloeser[link]

Schaumal da rein, ich entnehme dem folgendes:

- Citroen natürlich hat kein Bosch- Teil, sondern SEV MArchal.
- Der hat auch einen Ersatznocken, die dürften aber anders aussehen als die vom SM. oder??
- Der hat neue an Lager für teuer und wohl nur Bosch
- Der sagt, man kann die Dinger ohne weiteres aufarbeiten.

Nu mach halt, anstatt die halbe Karre umzubauen mit unsicherem Ergebnis. Die 123 war damals sehr gehypt, wie die Jaeger Zündung, am Ende durchgesetzt hat sich im Wesentlichen die Lumi. Alles andere sind Speziallösungen von Motorenfreaks.

Andreas


Da hab ich ja eh alle meine bisherigen Erkenntnisse her, dort gibt's aber auch einige SM-Fahrer und einer von denen, Immanuel, entwickelt grad die Ersatz-Nocken für den SM, druckt sie mit einem 3D Drucker und nietet sie neu auf die Kontakte und stellt sie dann an einer Welle ein. Das gibt's derzeit als Beta zum testen, läuft bei ihm seit ca. 3000 km problemlos.

Ansonsten fasse ich die für mich als SM-Neuling durchaus informative Diskussion jetzt mal zusammen:

-123 hat funktioniert, gibt's aber wg. der Hitzeprobleme nicht mehr vom Hersteller
- luminition funktioniert, ersetzt aber nur die Zündung selbst, Udruck und Gebiss werden weiterhin benötigt
- es gibt diverse Kombilösungen im Eigenbau, die auch funktionieren, aber nicht Plug & Play sind

Mein Fazit daraus, weil die Zündung selbst eigentlich gut funktioniert und vor allem da ich noch nicht so erfahren mit der Umsetzung von SM Technik in die Neuzeit bin:
Plan A: Altes System erstmal wiederherstellen:
- Druckdose neu oder reparieren
- Gebiss tauschen oder Nocken reparieren
- evtl. Schleiferkontakte im Verteilerdeckel erneuern, um Zündfunken besser zu machen

Plan B: Wenn das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, sukzessive die Komponenten gegen moderne tauschen und eine neue Zündung aus verschiedenen Einzellösungen zusammenbauen.

Da ich bisher hier auch keine Gebiss-Angebote gesehen hab, werd ich mal mit dem Einbau der Beta-Nocken beginnen. und mir die Druckdose genauer anschauen. Da sie ja eh nicht mehr funktioniert, kann ich ja nix kaputt machen.

Gruß,
Markus

P.S.: Ich muss sagen, für mich wäre ja das Temperaturproblem der 123 die kleinste Herausforderung. Für kleine Zweitakt-Einzylindermotoren gibt es hervorragende kleine Wasserkühlungen, die hätte man dort sicher auch anbringen können, die Zylinder haben ungefähr die Größe eines Zündverteilers! Und wer fährt schon ein Auto mit wassergekühltem Zündverteiler?! Das würde dem Mythos SM sicher noch einen Zacken zusätzlich in die Krone setzen! ;-D
  • mschneebeck
  • mschneebeck's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 61

Please Log in or Create an account to join the conversation.

elektronische Zündung für SM i.e. 09 Apr 2016 23:01 #19

Eigentlich hüätte man für die 123 doch nur eine Verteilerkühlung einbauen müssen.

Ich habe auch eine 123 im BMW 2000 Coupe, das Teil ist lt Anleitung auf 80°C beschränkt. Ich finde das schon blöde, da versuchen die sich in der Gewährleistung rauszuhalten. Welcher Motorraum aht den 80°C?? Zumal beim BMW der ZV über dem Auslasskrümmer sitzt. Sie tut aber- der Okinool Verteiler fährt aber im Kofferraum mit.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Last edit: by Andy.

elektronische Zündung für SM i.e. 09 Apr 2016 22:55 #20

Bitte schreibe mal jemand, der bei D-Jet im Forum registriert ist, dass die 123 passte, aber aufgrund zu vieler Probleme mit der Thermik eingestellt wurde.

Ich habe damals am Rande daran mitentwickelt, bin einmal hingefahren, hatte ein Probeexemplar, das ich später etwas enttäuscht verkauft habe. Zumindestens in meinem 3.0 lief sie einfach bescheiden, Zündfunke schlapp. Ich habe ähnliches von anderen gehört.

Am Ende war das Argument von Ron, das es sich nicht für ihn lohnt, für die paar Autos so lange rumzusuchen, zumal er keinen SM zum Testen hat. Ergo hat er es gelassen, um sich auf Massen-Modell zu konzentrieren und Geld zu verdienen.

Daher wird es wohl auch keine 2. Auflage oder so mehr geben.

Bin gespannt, was er antwortet.

Eine denkbare Lösung wäre gewesen, die 123 mit einem externen Steuerkontakt für ein CDI- Zündmodul (Hochspannungskondensator) zu versehen.

Ich hatte überlegt das zu bauen, aber da meine Eigenentwicklung (mit Dirk Trompeter) auf Pertronix-Basis bis heute so genial läuft, hab ich es gelassen. Aber wie gesagt, 3.0 Vergaser, kein iE, daher keine Notwendigkeit.

Was aber bei Dir sicher geht, ist, eine Aluplatte passend zu drehen, dann 2 Magnete passend bei den Auslösepunkten einzusetzen, und dann im Gehäuse, seitlich angeklemmt, ganz notfalls gebohrt, dafür passende Hall-Sensoren einzusetzen.

Dann hast Du ein sauberes, nie mehr verschleißendes Signal hergestellt.

Ich hatte damals für oben auch eine Platte mit 6 Magneten gefertigt, in der die in kleine Schlitze eingeklebt werden.

Carsten

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2