Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Verstellung Zusatzdrosselklappen 21 Jul 2015 00:01 #21

Das hatten wir schon zur Genüge mit allen dazugehörigen Photos im alten Forum: In der Unterdruckdose ist ein kleines Loch, das eben Luft reinläßt, die die Klappen wieder aufmächt bei geschlossenem Ventil. In einigen neuen Dosen ist dieses Loch zugelötet. Man muß es halt öffnen.

Ich habe ehrlich gesagt keinen Bock mehr die ganzen alten Beiträge doppelt zu posten, nur weil im alten Forum alles wech ist. Es ist eigentlich schon ein Unding, daß diese Flut an Informationen einfach im Nirvana gelandet sein soll!
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Verstellung Zusatzdrosselklappen 20 Jul 2015 23:24 #22

Hallo,

ich habe ein Problem mit der Verstellung der Zusatzdrosselklappen.

In Leerlaufstellung schaltet der linke Drosselklappenschalter (DKS) durch ein Relais das Elektroventil (offen).
Der Unterdruck kann nun via Unterdruckdose das Gestänge anziehen (Klappen geschlossen). Soweit funktioniert das auch alles wunderbar.

Wenn man jetzt Gas gibt, der DK über 5°30' geht, wird das Elektroventil hörbar abgeschaltet (zu). Jetzt müsste sich die Unterdruckdose wieder öffnen und das Gestänge für die Klappen vollständig öffnen.
Bei mir bleibt das Gestänge aber immer noch in der "Klappen geschlossen" Stellung.
Eigentlich logisch, das Elektroventil ist jetzt zu und der Unterdruck bleibt einfach und kann sich nicht abbauen.

Das Ganze habe ich erst seit ich eine NOS Unterdruckdose eingebaut habe. Die alte Dose hatte einen -wie ich dachte - "defekten" Membran und genau durch diesen "Defekt" konnte sich bei geschlossenem Elektroventil der Unterdruck abbauen und die Dose hat das Gestänge wie es sein soll auf "Klappen auf" Stellung verstellt.

Jetzt meine Frage. War die alte Dose gar nicht kaputt und das muss so sein.
Wenn nicht wo und wie findet sonst der Druckausgleich statt?

Gruß
Immanuel

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2