Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 14 Mar 2009 22:40 #41

Andy postete
Hast recht, dieses Dunkelgold gab es auch.

Andreas

Und ich nehme an, das kann man so nicht original restaurieren?

Oder kann das einer oder kennt jemanden, der jemanden kennt, der das kann?

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:39 #42

Hast recht, dieses Dunkelgold gab es auch.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:33 #43

Ok, gibt es auch eine sachgerechte Antwort?

So nen hässliches Braun will ich nicht, wenn die vorher original dunkelgold sind.






Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:28 #44

Da linsen ja auch schon die Rostäderchen durch. Daher der dunklere Ton.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:20 #45

Andy postete
Es gibt die immer in dunkelbraun metallic als okinool!

Andreas

Und wieso werden die beim Überholen normal braun dann lackiert (siehe oben)?

Gruß,
Ekki


So sieht die Farbe aus, die ich meine. Braun ist das nicht wirklich:




Wer restauriert die in diesem originalen Farbton? Der Club?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:18 #46

Es gibt die immer in dunkelbraun metallic als okinool!

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:08 #47

P.Biehl postete
Was bitte ist dunkelgold-metallic??? Meine waren vorher braun und sind es jetzt auch noch.

Die Scheinwerfer-Rückseite... und die ist original mit "made in france" Stempel drauf.

Gibt es da verschiedene Ausführungen?

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 22:02 #48

Was bitte ist dunkelgold-metallic??? Meine waren vorher braun und sind es jetzt auch noch.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Mar 2009 21:58 #49

Wieso sind die Scheinwerfer hinten so braun lackiert?

Ich habe hier noch originale Scheinwerfer rumliegen, die sind aber nicht braun, sondern eher so dunkelgold-metallic.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2009 15:59 #50

Erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten. So ähnlich hatte ich mirs vorgestellt, die Bilder verschaffen Gewißheit. Genau um die kleinen Plastikdingers mache ich mir Sorgen, na ja, ich werds mal vorsichtig angehen...

Bei aktuellen Scheinwerfern gibt es hinten Staubkappen, sind aber wohl beim SM so nicht vorgesehen gewesen, vielleicht kann man da was nachrüsten.

Nochmals vielen Dank und happy day

Achim
  • Achim
  • Achim's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1279

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2009 12:43 #51

Andy postete
Und- wo ist das Werkzeug, Peterle?

Andreas

Das braucht's eigentlich nicht, das clipst auch so raus. Etwas Druck von hinten und es flutscht. Diese elastischen Blöcke hinter den runden Clipsen müssen allerdings wirklich noch elastisch sein, damit die runden Clipse sich auch aufbiegen können, sonst kann es zum Bruch kommen. Deshalb sollte man vor dem Einbau prüfen, ob die Teile noch in Ordnung sind.

Beim Erstausbau hat man ja immer einen in Reserve, da ja 4 pro Scheinwerfer dran sind und nur 3 gebraucht werden.

PS: Volker sagte, daß die Teile vom Club schon verspiegelt wurden. Vielleicht weiß er auch bescheid, ob die was an den Clipsen erneuert haben.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2009 11:26 #52

Und- wo ist das Werkzeug, Peterle?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2009 10:46 #53

Da kann man dann zum Verspiegeln die Plastestopfen rausnehmen, allerdings zerbröseln diese Blöcke dahinter meistens. Deshalb habe ich die aus weichem Prothesenkunststoff nachgießen lassen:





Hier die abgestrahlten Reflektoren:


Und hier das Resultat nach Fahrigscher Verspiegelung und Selbstzusammenbau:







Saluti
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2009 08:49 #54

Die zeichnung zu dem Werkzeug jibbet im WHB!

Sieht nicht nach Werkzeug aus. Ne Blechlasche mit nem Loch hinten (damit man´s sich am Lederbändchen um den hals hängen kann) und vorne 2 Sägeschlitze und Umbiegung der 3 entstandenen laschen. 2 nach vorn 1 nach hinten.

Werkzeug feddich: Ansetzen- Knips- Scheinwerfer herausen.

Muttu auf CD gucken, die ALLE haben.

Ich sach ja immer: Lesen, lesen, lesen..........

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 14 Feb 2009 08:31 #55

...
Deine Scheinwerfer wurden damals über den Club Service neu verspiegelt,
die Scheinwerfer sind nur in Kugelköpfe gedrückt und lassen sich von dort auch wieder leicht heraushebeln, nach entfernen des Leuchtmittelhalters vom Reflektor ist die Öffnung groß genug um eine Spülmittellösung einzubringen.

Viele Grüsse
Volker

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 13 Feb 2009 21:32 #56

...ich wollte mal meine Reflektoren ein wenig entstauben. Das könne man gut durch ausschwenken mit Spülilösung erreichen, die Versilberung sieht an sich noch recht gut, aber staubig aus.

Zum Ausbau ist von einem Werkzeug 630-24/2 die Rede, da gibt es leider keine Zeichnung von. Außerdem habe ich da ein wenig Sorge, dass da was vom Plastik wegbricht.


Spülung und Ausbau, hat da jemand Erfahrung??

Happy Day

Achim
  • Achim
  • Achim's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1279

Please Log in or Create an account to join the conversation.