Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

TOPIC: Question

Subject 20 Mar 2009 16:51 #1

Hallo,
ich habe noch ne Version:
aus einem 1970er (Chassis 029) war die u n t e r e Seite der Reflektors nicht verspiegelt, die Fassung der Birnen sah aus wie die Ekki-Version (wie selbstgebogen) und die Lichtausbeute dürfte standlichtähnlich gewesen sein.
Gruß
Dieter
  • Dieter Hartmann

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 14:08 #2

Jochen SM-13 postete
In diesem Zusammenhang:

hat jemand zufällig für mich
a) alte Fassungen mit Haltekragen für Glaskolben
b) Blech-Bördelringe?

Gruss, Jochen

Nee, mußte ich puttmachen wg Tüv.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 13:43 #3

So ich habe mir mal den Scheinwerfer angesehen, der in meinem SM verbaut ist. Ergebnis:

Geschlossene (neuere) Lampenfassung, Metallguss mit Kappe

+

Dunkle Oberseite im Reflektor, um Störendes Streulicht zu vermeiden


Auch diese Kombination gab es also.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 12:56 #4

In diesem Zusammenhang:

hat jemand zufällig für mich
a) alte Fassungen mit Haltekragen für Glaskolben
b) Blech-Bördelringe?

Gruss, Jochen

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 11:26 #5

Genau! Und in der neuen Variante auf Bild 2 seht ihr schön die 3 Schlitze, in denen bei meinem SM (1975) der Blech- Bördelring saß, der die gelben Glaskolben am Fuß hielt.

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 11:16 #6

Bild 1 zeigt die erste Version
Bild 2 die neue Serienvariante.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 11:00 #7

Ich stimme Jan Paul voll und ganz zu. So ist es. Es ging bei der Sache darum, die nicht erwünschten, falschen Reflektionen der geraden Flächen auszuschalten.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 10:24 #8

Und meine Meinung zu diesem Thema ist: Man braucht nicht sonderlich viel von Physik zu verstehen, um zu schließen, dass insbesondere die geschlossene Fassung aus Leichmetallguss mit Becher vorne drauf sehr viel Licht schluckt, bzw. sinnlos in Wärme umwandelt. Das macht diese Konstruktion leider zur Funzel. Ich habe die auch drin. Wenn ich die verschiedenen Aspekte dieses Threads zusammenzusetze, würde ich sagen, dass die nicht verspiegelte ebene Fläche oben im Reflektor das bewirkt, was unten die Abschattung der Fassung leisten soll. Denn dass die ebenen Spiegelflächen im Reflektor nicht gerade einen technischen Sinn haben, sondern dem Design geschuldet sind, dürfte wohl klar sein: Der Reflektor wäre im Idealfall natürlich kein oben und unten beschnittener Paraboloid (falls das so heißt), sondern ganz rund.

Das bedeutet einerseits einen (in Kauf genommenen) Verlust in der Lichtausbeute, andererseits aber einen hohen Anteil fehlgeleiteter Lichtstrahlen, die man nicht will, weil es ja ein Abblendlicht ist. Die technisch sinnvolle Lösung, das Manko zu kompensieren, ist das Aussparen der reflektierenden Beschichtung - so wie oben. Unten hat man das Problem anders "gelöst", nämlich durch den großen Kasten um das Leuchtmittel. Es dürfte klar sein, dass die Effekte etwas verschieden sind, aber es schien zu reichen.

Als Grund dafür, dass man unten nicht auch die Verspiegelung ausgespart und dafür die Austrittsöffnung vergrößert hat, darf die Optik vermutet werden: So eine große dunkle Fläche hinter der Streuscheibe hätte das Bild der Front ziemlich stark beeinträchtigt.

Beste Grüße
Jan
  • Jan Paul

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 19 Mar 2009 07:26 #9

Auf die obere paßt der neigebäbbte gelbe Glaskolben, auf die untere nicht.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 20:57 #10

Die Fassung von Volker A ist viel geschlossener...




als die, die ich hier vorfinde:





Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 20:54 #11

P.Biehl postete
Frage ist auch, warum und ab wann es Scheinwerfer ohne matte, braune, obere Reflektorfläche gab. Denn die, welche ich gesehen habe, waren nicht nachverspiegelt, weil alle weißen Stempel aussen und der Kleber der Gläser mir 100% okinool erschienen sind.

Ist doch klar, wie immer: Kostenreduktion ;)

Einen zeitlichen Zusammenhang, dachte ich, konntest Du nicht ausmachen?

Außerdem: Wie ich schon bemerkt habe, hat der Scheinwerfer hier eine ganz andere Lampenhalterung und Schwarzblende, als z.B. die von Volker A. Foto. Da könnte es einen Zusammenhang geben...

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 20:50 #12

Frage ist auch, warum und ab wann es Scheinwerfer ohne matte, braune, obere Reflektorfläche gab. Denn die, welche ich gesehen habe, waren nicht nachverspiegelt, weil alle weißen Stempel aussen und der Kleber der Gläser mir 100% okinool erschienen sind.

Statt der Stempel stört mich im Nachhinein mehr, daß ich die Gläser wieder mit schwarzem Zeugs neigebäppt habe: Das gleiche zum Scheibeneinkleben mit Primer un so weiter... Man sieht den Unterschied leider etwas: Siehe 3. Bild in Beitrag 40.
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 20:32 #13

Andy postete
Peterle, die okinoole Schrift auf dem Reflektor fehlt ja! kein Siebdruckstempel verfügbar?

Andreas

Darauf hat Peter doch schon im voraus geantwortet :D :


Peter postete
Wer's genauer will bitteschön, aber man kann alles übertreiben.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 20:25 #14

Peterle, die okinoole Schrift auf dem Reflektor fehlt ja! kein Siebdruckstempel verfügbar?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 20:17 #15

Jo, das sieht sehr gut aus und ist bestimmt 1000x besser, als mit gammeligen Scheinwerfern zu fahren. Ich finde auch, dass der Braunton nahe genug dran ist am Original, auf Deinen neuen Fotos sieht man das auch endlich richtig. Danke für die Bilder!!


Aber mich interessieren halt die technischen Zusammenhänge. Sprich, wenn ich hier nen goldenen 71er Scheinwerfer habe, der innen extra teilweise nicht verspiegelt ist, dann will ich halt wissen, warum die Ingenieure das so gemacht haben. Und es gibt tatsächlich auch eine Erklärung:


Achim hat mit seinem Scherz oben vollkommen Recht: Mit verspiegelter Oberseite beleuchtet man das Bodenblech seiner Käsetheke, mit der "Ado Goldkante" nicht. Die gerade verspiegelte Fläche wirkt nämlich wie ein glatter Spiegel: Einfallswinkel = Ausfallswinkel.

Habe das gerade mal mit einem Leuchttest untersucht: Der originale Scheinwerfer strahlt nach oben fast rechtwinklig ab, nach unten aber so gut wir gar nicht.
Mit verspiegelter Oberseite hingegen strahlt er auch nach unten fast rechtwinklig stark ab. Sehr interessant das Ganze... und keinesfalls "so unsichtbar".

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 19:07 #16

Hier nun im direkten Vergleich: Fahrigs neue, alte okinool und welche mit braunem Oberteil:












So.

Mir ist Fahrigs Zeuchs absolut nahe genuch am Okinool und qualitativ wahrscheinlich um einiges besser. Wer's genauer will bitteschön, aber man kann alles übertreiben. Außerdem ist das bei mir abgelieferte Resultat preislich wirklich günstig!

Grüße
Grüße!

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 18:34 #17

Josef postete
weiss man denn wie's Fahrig macht?
alten Belag abstrahlen, dann muss die Oberfläche ja glatt gemacht werden.
also lackieren und dann beschichten?
diese Methode würde dann auch für verrostete Reflektoren taugen?
Josef H.

Fahrig schreibt, dass er sie galvanisch verspiegelt / verchromt. Klingt so, als ob die poliert werden müssen.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 18:24 #18

Jochen SM-13 postete
Ekki,
kannst Du denn mal noch ein paar Fotos von dem geöffneten SW einstellen?
So in Gesamtansicht nach oben gerichtet, nach unten gerichtet?

Das würde mich interessieren, denn bislang habe ich die nicht-silberne Oberseite immer für ab-erodiert gehalten.

Grüsse!

Kein Problem: Das ist richtig rum, von schräg oben gesehen (so wie eingebaut):




Und so von schräg unten, sprich mit der goldenen Innenwand im Reflektor




Und so sieht das Ganze mit Glas davor aus:




Alle Bilder oben sind übrigens mit Blitzlicht. Ohne Blitzlicht sieht der Scheinwerfer tatsächlich so dunkel aus:




Es sei angemerkt, dass die Verspiegelung bis auf kleine Stellen noch sehr gut ist und keinesfalls blind. Die dunkle Tönung kommt vor allem durch die schware Lampenhalterung und die lackierte, nicht verspiegelte Innenseite.


Übrigens: Das Scheinwerferglas ist ja an einer Ecke absolut klar. Da kannst Du prima mit einer Taschenlampe reinleuchten und durchgucken und das ganze Innenleben perfekt begutachten, ohne den Scheinwerfer zu öffnen.

Gruß,
Ekki

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 16:31 #19

...Auf die Strasse reflektiert beim Abblendlicht doch ohnehin nur der gewölbte Reflektoranteil, die geraden Flächen könnten bestenfalls das Blech der Käsetheke illuminieren..
...Ist aber echt Edelrestauration, selbst die nahezu unsichtbaren Teile originalgetreu hinkriegen zu wollen, ich hab da aber vorher noch ein paar Sachen in der Peripherie zu machen :)

Happy Day

Achim
  • Achim
  • Achim's Avatar Topic Author
  • Offline
  • Posts: 1279

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 18 Mar 2009 16:16 #20

Deine SM soll wohl ein gelb-mattes Lächeln bei Nacht haben?

Andreas

Please Log in or Create an account to join the conversation.