Welcome, Guest
Username: Password: Remember me
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Page:
  • 1
  • 2

TOPIC: Question

Subject 12 Sep 2011 18:48 #1

@Volker

Das Hitzeschutzblech ist montiert und glänzt wie ne Speckschwarte.

Die Spannung an den Spulen habe ich noch nicht gemessen. Wollte heute die Lumenition wieder einbauen lief ganze 5 min, dann hat eine Lichtschranke aufgegeben. Wir hatten die bei Bob ein paar mal hin und her getauscht offensichtlich hab ich aus versehen eine kaputte mitgenommen....

Kann die Versuchsreihe leider erst Mittwoch / Donnerstag fortsetzen bis dahin sollten meine neuen Lichtschranken da sein.

@Achim:

An die Sache mit dem Relais hatte ich auch schon einmal gedacht, und das wird dann mein nächstes Experiment sein.
Habe eben geschaut ich habe jetzt Bosch WR 7 Zündkerzen verbaut. Sind die OK? Oder soll ich nochmal auf die von dir Empfohlenen Kerzen tauschen?

Gruß BJörn
  • Bullstar
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 18:38 #2

Chris Schneider postete

Rene postete
Der Unterschied liegt wohl nur in der Belastung des Bordnetzes durch den Anlasser, die beim Anrollen nicht gegeben ist. Du schreibst, dass du volle Spannung unter Last am Anlasser hast. Gilt das auch für das Zündsystem?

Ebengerade diese Tatsache (11.3V am Anlasser beim Orgeln) spricht gegen die Theorie des schwachen Zündfunkens durch Spannungsabfall.
Wenn der Anlasser ordentlich läuft, kann er die Spannung bis auf 9V oder sogar darunter ziehen. Die Zündsysteme sind so ausgelegt, dass sie auch dann noch einen ordentlichen Funken liefern können.

Gruss
Chris

Ich hatte mal eine DS, die sprang nur mit ganz voller Batterie gut an.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 18:37 #3

Rene postete

Bullstar postete
Was mir trotzdem nicht in den Kopf gehen will ist warum er beim Anrollen wenn ich nur die Kupplung den Hauch einer Sekunde kommenlasse und sofort wieder trete er sofort anspringt ohne irgendwelche Mucken...

Der Unterschied liegt wohl nur in der Belastung des Bordnetzes durch den Anlasser, die beim Anrollen nicht gegeben ist. Du schreibst, dass du volle Spannung unter Last am Anlasser hast. Gilt das auch für das Zündsystem?

Das wird es wohl sein. Der GS springt auch beim Anlassen mit 2. Gang beim Bergabrollenn sofort an, auch wenn er warm ist. Die Bordspannung ist höher ohne den laufenden Anlasser.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 12:48 #4

Rene postete
Der Unterschied liegt wohl nur in der Belastung des Bordnetzes durch den Anlasser, die beim Anrollen nicht gegeben ist. Du schreibst, dass du volle Spannung unter Last am Anlasser hast. Gilt das auch für das Zündsystem?

Ebengerade diese Tatsache (11.3V am Anlasser beim Orgeln) spricht gegen die Theorie des schwachen Zündfunkens durch Spannungsabfall.
Wenn der Anlasser ordentlich läuft, kann er die Spannung bis auf 9V oder sogar darunter ziehen. Die Zündsysteme sind so ausgelegt, dass sie auch dann noch einen ordentlichen Funken liefern können.

Gruss
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 12:25 #5

Achim posteteneuen (ordentlichen! Stecker mit ordentlicher Crimpzange) dranmachen...

Genau und nicht die blauen und roten Quetschdinger aus dem Baumarkt :-)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 12:22 #6

..vielleicht noch ein Relais zwischenschalten, was den Strom direkt von der Batterie an die Zündung gibt. Kann man an der Lima abnehmen und mit dem Originalversorgungsstecker ansteuern. Die alten Kabel haben manchmal einen Spannungsabfall von 1-1,5 V über Kontaktwiederstände, und auch die Verbindung an den Originalsteckern selbst ist häufig nicht mehr so ideal. Ab hilfe: alten Stecker ab, kabel blankschmirgeln, neuen (ordentlichen! Stecker mit ordentlicher Crimpzange) dranmachen...

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 11:07 #7

Ist das Hitzestrahlungsschutzblech am Anlasser montiert?

Wenn man das mal in die Finger bekommt, kann es nur hilfreich sein, dessen motorzugewandte Fläche zu säubern/polieren: je glänzender, desto stärker die Reflexion von Strahlungswärme.

Das Ding ist allerdings aus Alu, von daher wird dieses Auffrischen nicht lange vorhalten. Für den besagten Effekt wäre ein dünnes Edelstahlblech wohl besser geeignet.

Gruß, Volker A.

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 11:05 #8

Bullstar postete
Was mir trotzdem nicht in den Kopf gehen will ist warum er beim Anrollen wenn ich nur die Kupplung den Hauch einer Sekunde kommenlasse und sofort wieder trete er sofort anspringt ohne irgendwelche Mucken...

Der Unterschied liegt wohl nur in der Belastung des Bordnetzes durch den Anlasser, die beim Anrollen nicht gegeben ist. Du schreibst, dass du volle Spannung unter Last am Anlasser hast. Gilt das auch für das Zündsystem?

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 10:42 #9

Hallo Björn

Wir haben ein ähnliches Verhalten bei einem modernen Fahrzeug (Audi A8 12 Zylinder) beobachtet.
Wenn die Karre kalt ist, dreht der Anlasser sauber durch und der Motor startet sofort.
Je heisser der Motor, desto langsamer dreht der Anlasser, und desto schlechter startet die Fuhre.
Auch hier haben wir warm deutlich weniger Strom am Anlasser gemessen als kalt.

Eine Vermutung ist, dass die Kohlen abgenutzt sind. Bei kaltem Anlasser gibts gerade noch Kontakt auf die Bürsten, wenn das Metallgehäuse aber warm wird, dehnt sich alles aus und die Kohlen haben keinen sauberen Kontakt mehr. Dadurch verringert sich die Stromaufnahme, und entsprechend auch die Leistung.

Weisst Du ob der Anlasser mal überholt wurde?

Der Anlasseraustausch ist beim SM zwar mühsam, aber im Vergleich zum Audi (da muss scheints nebst dem Hilfsrahmen auch noch die halbe Vorderachse mit Aufhängung, die Trockensumpfschmierung und ein Motorlager raus) schnell und einfach zu machen.

Gruss
Chris

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 10:10 #10

Okay, ich werde Heute oder Morgen alles genau ausprobieren was von eurer Seite geschildert wurde.

Was mir trotzdem nicht in den Kopf gehen will ist warum er beim Anrollen wenn ich nur die Kupplung den Hauch einer Sekunde kommenlasse und sofort wieder trete er sofort anspringt ohne irgendwelche Mucken...

Das mit der Motorhauben Dichtung ist eine gute Idee, das werde ich direkt umsetzten so oder so!

Gruß Björn
  • Bullstar
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 08:42 #11

SOEG postete
Das ist doch ein altbekanntes Phänomen bei Vergaser SM. M.E. verdampft das Benzin in den Schwimmerkammern wenn der Motor heiß abgestellt wird. Das muss wieder aufgefüllt werden. Bei elektrischer Benzinpumpe sollrte man deshalb nicht sofort starten, sondern erstmal ein Weilchen warten. Ansonsten muss der Motor halt längere Zeit gedreht werden duch den Anlasser.

Aber länger als 30 Sekunden ist nicht normal.

..da hilft auch ein wenig wenn man die Hintere Motohaubendichtung duch einen Kantenschutz ohne Dichtlippe ersetzt, da zieht die wärme durch den offenen Schlitz gerade im Stand besser ab. Hat zumindest bei mir was geholfen (..und ist schon voer 20 Jahren ion einer Clubzeitschrift empfohlen worden)

Lumenition würde ich wieder einbauen, die Funkenstärke bei den elektronischen Modulen ist Klassen besser! (Fahre selbst allerdings Pertronix)

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 08:32 #12

Das ist doch ein altbekanntes Phänomen bei Vergaser SM. M.E. verdampft das Benzin in den Schwimmerkammern wenn der Motor heiß abgestellt wird. Das muss wieder aufgefüllt werden. Bei elektrischer Benzinpumpe sollrte man deshalb nicht sofort starten, sondern erstmal ein Weilchen warten. Ansonsten muss der Motor halt längere Zeit gedreht werden duch den Anlasser.

Aber länger als 30 Sekunden ist nicht normal.
LG Fred

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 07:46 #13

Wenn ich ihm Strom gebe z.b. Durchs Fremdstarten wird es minimalst besser aber immer noch nicht zufriedenstellend.

Ich habe das Gefühl das er minimal langsamer dreht, aber kaum Hörbar, kann auch subjektiv sein.

Die Stromaufnahme mit ca. 125A bleibt gleich. Was mich eben stutzig mach ist das er laut Whb 300A ziehen sollte. Das Hitzeschutzblech am Anlasser ist montiert...

Eine Möglichkeit diesen "mal eben Auszubauen" gibt es nicht oder?

Schönen Start in die Woche

Björn
  • Bullstar
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 12 Sep 2011 00:51 #14

Achim schrieb
@ Bullstar
Vielleicht ein Sekundärproblem: Der Anlasser nimmt der Zündung den Strom weg, die das Nicht-idealgemisch dann nicht durchzündet. Vielleicht mal Gleitfunkenkerzen, neue Zündkabel, elektronisches Zündmodul testweise je nachdem testen. (Bosch W(R) 78 x z.B.)

Das liesse sich am einfachsten mit einer zweiten Batterie testen. Hast Du den Eindruck, der Anlasser dreht bei warmem Motor langsamer als bei kaltem? Ich hatte in der DS mal einen Anlasser, der auf die Motorwärme reagierte. 11,3 V am Anlasser erscheint mir eher zu hoch, der Anlasser zieht m.E. nicht genug Strom.

Grüsse
Robert

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Sep 2011 22:23 #15

Hi Achim, neue Kerzen habe ich drin, habe die von den Originalen Werkstattunterlagen.

Eig. fahre ich die die Lumenition, momentan fahre ich jedoch wieder Unterbrecherkontakt da ich noch 5 neue Kasetten hier liegen habe, und um meine anderen Probleme alle aus zu schließen.
(Kappe und Finger sind auch neu, Kabel nur wenige Betriebsstunden gelaufen)

Werde morgen mal wieder die Lumenition rein bauen, muss dazu jedoch den Verteiler tauschen weil ich einen ganz alten drin habe und da passt der Finger mit der Lumenition zusammen nicht rein.

Mit der Gleitfunkenkerze meinst du die Bosch WR 78?

Wo bekomme ich denn neue Zündkabel her? Gibt es die irgendwo im Set?

Vielen Dank für deinen Ansatz

Gruß Björn
  • Bullstar
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Sep 2011 21:01 #16

@ Bullstar
Vielleicht ein Sekundärproblem: Der Anlasser nimmt der Zündung den Strom weg, die das Nicht-idealgemisch dann nicht durchzündet.
Vielleicht mal Gleitfunkenkerzen, neue Zündkabel, elektronisches Zündmodul testweise je nachdem testen. (Bosch W(R) 78 x z.B.)

Viel Erfolg

Achim

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Sep 2011 19:18 #17

Wenn ich 10 min die Haube aufmache geht es dann sofort :)

Ich verstehe halt nur nicht warum er sofort anspringt wenn man ihn minimal anrollen lässt.

Aber wahrscheinlich ist da die Drehzahl einfach höher beim Kupplung kommen lassen.
  • Bullstar
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Sep 2011 19:13 #18

Meiner Meinung nach das übliche schlechte Warmstartverhalten von alten Vergaser-Motoren. Warmen Motor anlassen mit durchgetretenem Gaspedal ohne zu pumpen! Das hilft bei meinem SM immer, hat aber beim GS heute auch nicht gereicht; wir sind also in einen Biergarten gegangen und haben die Wartezeit mit einem Hellen abgekürzt. Dann ist er wieder problemlos angesprungen.
Ich vermute, dass man mit einer cleveren Einstellung am Vergaser das schlechte Warmstartverhalten verbessern kann; leider verstehe ich davon aber nicht genug, dass ich sagen könnte, was genau man da verändern müsste. Mehr Luft? Weniger Luft? Gemisch fetter? Fragen über Fragen....:)

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Sep 2011 18:40 #19

okay werde ich morgen noch einmal ausprobieren.

-danke-
  • Bullstar
  • Topic Author

Please Log in or Create an account to join the conversation.

Subject 11 Sep 2011 18:31 #20

-
länger draufbleiben, er kommt schon
-

Please Log in or Create an account to join the conversation.

  • Page:
  • 1
  • 2