Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 21 Nov 2006 08:30 #61

Und was machst Du bei zentralem Hydraulikversagen???

:-)

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 21 Nov 2006 07:11 #62

Habe das schon mehrmals gemacht, speziell zum Rangieren der Karre mit kaputtem Motor: Sie lenkt sich halt, und das ist wichtig. Das Problem ist aber, daß ich noch keine Halterung habe, da muß man dabei stehen und dauernd neu den Druck aufbauen, wenn man viel lenkt.

Die Höhe hält die Karre ewig, wenn man gute Korrektoren drin hat! Und ich komme Dir trotzdem mit der SM Batterie. Meine hat 90Ah und taugt etwas, und unsere Akkuschrauber außerhalb Bayerns sind ordentlich stark.

Außerdem läd die Batterie ja, wenn die Aggregatbrücke angetrieben wird. Sowas nennt sich Perpetuum mobile.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2006 21:40 #63

@ Peter
Aber nur wenn Du es tatsächlich schon probiert hast! DEN Akkuschrauber möcht ich mal sehen!
Citroen Werkstätten (nur gute) haben was ähnliches, aber die Batterie ähnelt eher denen in Lastwagen und der Schrauber eher einem Anlassermotor.
Lasst die Theorie, nehmt die Praxis.

Zudem: Hast Du, wenn Du liegenbleibst den Akkuschrauber dabei? Und hat sich dessen Abtterie dann nicht durchs Liegenlaassen entladen? Und komm mir nur nicht, Du hättest ja die SM- BAtterie!! Es gibt diese Havarie auch, wenn die Batterie zusätzlich platt ist. Ist mir zuM Glück nur auf der Bühne passiert.und.. und und...

Aber mach was Du willst. ich kauf Deinen Schrott dann auf.

Andreas (Praktiker)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2006 21:10 #64

Habe die Mühle bisher immer mit Akkuschrauber und Riemenscheibe auf Niveau gehalten. Voraussetzung ist Klima:

1.) Zwischenwelle lösen

2.) Riemenscheibe mittels dicker Schraube auf Akkuschrauber.

3.) Mit Keilriemen über die freie, zweite Nut des Klimakompressors die ganze Aggregateinheit mit dem Akkuschrauber antreiben.

Schon kommt's hoch, wie bei 'nem Orlowski-Streifen!

Sogar die Servolenkung geht wieder.

überlege mir demnächst eine Halterung für einen handelsüblichen Akkuschrauber, den ich an die Autobatterie anklemmen könnte. Dann wäre es tatsächlich möglich die SM "normal" abzuschleppen!!

Grüße
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2006 20:17 #65

Habe die Dinger auch. Sehr massive, solide Arbeit. Derzeit brauche ich sie noch nicht dringend, kann mich aber noch sehr lebhaft an Situationen erinnern, wo ich mir sowas gewünscht hätte. Sollte eigentlich jeder große Citroen im Kofferraum liegen haben.

KAUFEN !!!

Gruß, M.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2006 19:29 #66

Sehr solide Handarbeit, diese Teile, ich habe einen Satz von Andreas gekauft und bin überzeugt von der Qualität, auch wenn ich die Dinger bisher -zum Glück- nicht gebraucht habe und auch hoffentlich nie gebrauchen werde.
In jedem Falle: sehr empfehlenswert!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 20 Nov 2006 18:42 #67

Hallo Jungs,

ich habe am Wochenende das Aufbockwerkzeug, das ich in der letzten zeitung beschrieben habe, nochmal in einer Auflage von 5 Sätzen gefertigt. Falls es einer noch möchte, der Satz der massiven Metallteile kostet 110 €.
Wem das zu teuer ist für meine Arbeit, kann sich ja im Havariefall den Unterboden verschrammen und die Hydraulik und die Kugeln mit der alten- aber nie geprüften (!!) Besenstielmethode ruinieren.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.