Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.

THEMA: Frage

Subject 25 Apr 2010 22:23 #1

Ihr könnt euch ja zusammentun, und mir eins schenken, so "für die Verdienste um die Ersatzteilversorgung" :-)

Quasi der SM- "pour le merité" :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 25 Apr 2010 10:05 #2

Ich habe auch noch einen Satz.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 13 Apr 2010 14:18 #3

kleines Update:

ich habe noch 2 Paar von den Dingern. Falls jemand noch Interesse hat.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 18:08 #4

Carsten postete
Hi Holger,

kann ich eines leihen ? Ich bräuchte es, sagen wir, in einer Woche ungefähr....

Schöne Grüße,

Carsten

Man darf sie nicht nach Belgien ausführen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 17:19 #5

ich order halt das Rohmaterial und stell mich vorm Franztreffen in die kalte Werkstatt und dreh den Kram. Die Versionen Andy und Fanta utnerscheiden sich aber nicht eminent. Die Idee ist so gut, dass sie wenig Spielraum lässt.

;-)



Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 13:36 #6

John postete
Was ist gut: Dass Du mit dem Werkzeug anfängst oder dass Holger nicht beim Pfingsttreffen ist?

Ich denke mal beides John :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 12:26 #7

andy - ich habe interesse an deiner version!

lg

sonja
  • Sonja

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 12:12 #8

Was ist gut: Dass Du mit dem Werkzeug anfängst oder dass Holger nicht beim Pfingsttreffen ist?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 01 Feb 2010 08:29 #9

Gut!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 19:23 #10

Hallo zusammen,

hier war keinerlei Interesse an den Werkzeugen. Evtl. fehlte die HIN-Klassifizierung :D

Verkauft worden sind die Werkzeuge im DS-Forum. Dort haben noch 2-3 weitere Interesse angemeldet. Wenn ich es genau weis, frage ich meinen Spezi ob er die Dinger nochmal auflegt.


Das sollte hier keine Konkurrenz zu Andreas werden. Ich habe nur leider seine letzte Aktion verpasst und konnte für den Preis welche drehen lassen.

Mein Dreher hat dann ohne Auftrag einfach eine Serie von 10 Stück gedreht. "Die Maschine war halt eh schon eingerichtet" war seine Aussage.

Die habe ich Ihm abgenommen und versucht zu verkaufen.

@Andy: leg los. Ich bin Pfingsten nicht beim Treffen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 18:29 #11

mach ich sicher mal wieder, muss mich aber mit Fanta abstimmen, damit wirs nicht doppelt machen. Die Dinger mit den Scheiben waren 1 Serie, die Scheiben sind verzichtbar, weil man sie immer aus dem Öl fummeln muss. Die neuen haben spitz angedrehte Schrauben anstelle Scheibe.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 16:45 #12

Andy,

Ich habe doch mal von Dir solche Ammersee-Präzisions-Patent-Perfekt-Hebewerkzeuge gekauft; da waren (wenn ich mich recht entsinne, habe sie bisher zum Glück nicht gebraucht) 2 passend gedrehte Metallscheiben dabei, um den Duck auf den Kolben gleichmäßig zu verteilen.
Ich könnte ein 2. Paar gebrauchen, baust Du irgendwann sowas noch mal?

Grüße

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 16:35 #13

Hi Holger,

kann ich eines leihen ? Ich bräuchte es, sagen wir, in einer Woche ungefähr....

Schöne Grüße,

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 31 Jan 2010 10:29 #14

So.. alle verkauft.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jan 2010 23:55 #15

P.Biehl postete
Alles Pfusch!

Da gehört unten auf die Schraube eine Konstruktion ran ähnlich einem Ausrücklager, damit beim Drehen keine Schrammen auf der Oberseite des Hydraulikkolbens entstehen.

Hi Peter,
kann man nicht einfach eine Metallscheibe als Kratzschutz reinschmeissen und nachher wieder mit dem Magneten wieder rausholen?


Ja, stimmt Mathias,
das mit den Fahnen-Ornamenten ist mir gar nicht aufgefallen bisher! Das war so dezent, so dezent.


Gruss, Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jan 2010 21:34 #16

BAM6868 postete

Hähähä. DER war gut, seeehr gut...

M. ;-)))

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jan 2010 21:20 #17

Bei meinem Werkzeug entsteht oben auf der Mitte des Kolbens nur ein glänzender Punkt.

Schrammen? NIE!! Das Zeug ist ja nicht von einem Zahnarzt entwickelt worden!

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jan 2010 21:11 #18

och männo :)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jan 2010 20:36 #19

Alles Pfusch!

Da gehört unten auf die Schraube eine Konstruktion ran ähnlich einem Ausrücklager, damit beim Drehen keine Schrammen auf der Oberseite des Hydraulikkolbens entstehen.
Grüße!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Subject 27 Jan 2010 20:24 #20

Nee, die mußt Du teurer machen! Patentrechtsverletzung übersehen! € 50 je Satz an mich! Kontoverbindung folgt.


Achja: Lieferst Du das HIN Zertifikat auch mit?

Das ist nur ein müdes Plagiat, sowas muss vom Originalhersteller kommen, der diese hochintelligente Innovation geschaffen hat! Klar, die Chinesen bauen auch alles nach, aber......

meine haben z.B. ein paar Gewindegänge mehr im Stopfen (bessere lasteinleitung) und die Schraubenspitze ist konisch zentrierend gedreht.

Und die Schraubengüte ist höher als Du bei V2A Schrauben bekommst.


Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.