Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2

THEMA: Frage

Transmissionswelle 30 Aug 2018 08:09 #1

Bestellung von 2 Scheiben ist gestern schon abgeschickt worden. Ich habe die Schublehre gestern vergessen, deshalb habe ich den Durchmesser nicht feststellen können. Hole ich vorsichtshalber aber noch nach. Die CD liegt auf der Festplatte jederzeit bereit und wurde auch zu Rate gezogen.
Danke für die Aufklärung !
Thomas

PS: Ich liebe es, mir die Hände dreckig zu machen als Ausgleich für den Beruf :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroenist.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 21:50 #2

Nein!

Hast Du nicht die Club- CD? Auf Seite 3-391/1 sind die Wellen drin.
Alte Welle L 300mm und Durchmesser 17mm
Neue Welle L 312mm und Durchmesser 18mm

Wenn Du nun das Teilebuch genau studierst, und einen 71er SM hast heißt das:

Alter SM, der mal auf neue Transmission umgerüstet wurde von einem Schwachmaten, der des Lesens nicht mächtig war. Neue Gummis und neue lange Welle ist ja ok, aber lies bitte das WHB zu den Abstandsscheiben. Kauf Dir mal einfach 2 Stück, notfalls halt eine auf Reserve, kost ja nicht die Welt. Und dann LIES das WHB an der entsprechenden Passage und mache es GENAU so. Wenn Du es nicht machen willst, um nicht am Folgetag die Patienten mit schwarzen Fingern zu befingern, stell Dich mit dem WHB neben deinen Schrauber und lies ihm vor und kontrollier genau, was der macht.

Genau solche Unprzisionen und Abweichen vom WHB schaden den Kisten. Wobei ich auch nicht vollständig vor sowas gefeit bin.

Übrigens: Was Dirk unten meinte: Das Ausrichten der Traverse der GEtriebeahufhängung vorne, geschieht auch mit Unterlegerscheiben am Rahmen und muss richtig gemacht sein und nicht einfach reingeschraubt und festgeknallt. Auch hierzu hat es eine Passage im WHB. ich sach ja immer- Bevor man den SM anlangt, mindestens 2x das WHB komplett durchlesen, damit man zumindest weiß, was man drin ggf finden kann zum Nachlesen.
Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 18:42 #3

Ebenso DANKE .
Wie sich die Ösiprobleme doch gleichen ! :S

Thomas

PS: Die Welle ist von Planfläche zu Planfläche der beiden Befestigungsflansche knapp über 310 mm lang, eingebaut nur schwer genau zu messen. Ist also eine lange Welle wo eine kurze sein sollte, mein SM ist ein 71er.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroenist.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 15:02 #4

Hallo Dirk,

interessant, die Sars- Links.

Die runde Unterlegerscheibe im letzten Link- wo muss die denn rein? Dachte, das sein nur bei den alten Gummi- Elementen dabei? Wo ist die bei der langen Wellenversion zu welchem Zweck drin?

Die Scheiben mit der dreieckigen Aussparung drin hat unser Teileservice auch, sogar in Edelstahl. Rost nix.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 12:02 #5

Andy schrieb: Tja- altes Thema:

1) Die neue, längere Welle muss man auch an einer Seite unterlegen, sonst stimmt die Distanz nicht. Diese Wellen wäre ggf auch einfach nachzubauen, wenn man keine mehr kriegt. Ein Rohr, 2 gelaserte Flansche- die dann auch gleich als U- Scheiben lose dienen- Pulverlack und feddich.

2) Den Flansch an der Motorwelle schlürfend gleiten zu lassen steht im WHB drin. Richtig. Alleine die Erfahrung der SM-Spezialisten ohne Anführungszeichen (Hammes,Trompeter, Kunz) zeigt, dass man die sauber einstellen und festziehen muss, da sonst die Zahnung der Zwischenwelle ausschlägt. Das rappelt bei vielen SM ganz sauber im Motorraum. Und Zwischenwellen neu zu bekommen- nicht ganz trivial. Würde mal annehmen, dass Cit da ne Änderungsmeldung herausgegeben hätte, wenn die den Sm weiter betreut hätten.
Bei meinen BEIDEN SM sind die Flansche festgeknallt, und es hat sich noch nie eine Gummischeibe verabschiedet. Hab aber auch die neuen Klimaanlagen drin, nur vorher mit der alten Kompressorversion ahtte ich auch nie ein Problem. Bevor wieder wer über meine Fahrleistugn nölt- ca 50000km problemlos.

Also: Die Dreiecksscheiben suchen und einbauen oder längere Welle plus eine Scheibe. Wenn die echt nimmer hergehen sollten in F und D, muss halt wer das CAD und einen Laser anwerfen.

Andreas


festknallen ist doch ein schwachsinn!!selbst die kurbelwelle hat ein seitenspiel!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 11:58 #6

Danke Dirk!

Gruss, irmin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 11:46 #7

Sehr wichtig ist die Ausrichtung der Drehachse. Das fängt bei den Motorlagern an und geht bis zum Träger (Winkel- und Seitenausrichtung). Die Welle muss absolut fluchten mit der Zwischenwelle des Motors und der HD-Pumpenwelle, keine Z-Beugung und keine W-Beugung im Gummi. Die Gummikupplungen müssen absolut spannungsfrei eingebaut werden.


www.citrosars.nl/product/centrale-as-vei...-met-driehoekig-gat/

www.citrosars.nl/product/centrale-as-vulplaat-driehoek-8mm/

www.citrosars.nl/product/centrale-as-vulplaat-rond-1mm/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 11:38 #8

Tja- altes Thema:

1) Die neue, längere Welle muss man auch an einer Seite unterlegen, sonst stimmt die Distanz nicht. Diese Wellen wäre ggf auch einfach nachzubauen, wenn man keine mehr kriegt. Ein Rohr, 2 gelaserte Flansche- die dann auch gleich als U- Scheiben lose dienen- Pulverlack und feddich.

2) Den Flansch an der Motorwelle schlürfend gleiten zu lassen steht im WHB drin. Richtig. Alleine die Erfahrung der SM-Spezialisten ohne Anführungszeichen (Hammes,Trompeter, Kunz) zeigt, dass man die sauber einstellen und festziehen muss, da sonst die Zahnung der Zwischenwelle ausschlägt. Das rappelt bei vielen SM ganz sauber im Motorraum. Und Zwischenwellen neu zu bekommen- nicht ganz trivial. Würde mal annehmen, dass Cit da ne Änderungsmeldung herausgegeben hätte, wenn die den Sm weiter betreut hätten.
Bei meinen BEIDEN SM sind die Flansche festgeknallt, und es hat sich noch nie eine Gummischeibe verabschiedet. Hab aber auch die neuen Klimaanlagen drin, nur vorher mit der alten Kompressorversion ahtte ich auch nie ein Problem. Bevor wieder wer über meine Fahrleistugn nölt- ca 50000km problemlos.

Also: Die Dreiecksscheiben suchen und einbauen oder längere Welle plus eine Scheibe. Wenn die echt nimmer hergehen sollten in F und D, muss halt wer das CAD und einen Laser anwerfen.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 10:27 #9

Andy schrieb: Die Dreiecksscheiben sehen genauso aus wie de dreieckigen Flansche der Transmissionswelle, schätze, sind auch die gleichen Teile nur eben nicht an die Welle geschweißt.
Die Nummer ist im Teilebuch.
Und wie ich das Teilebuch kenne, stehen da auch die Längen der Wellenarten drin.
Und im Werkstatthandbuch ist auch irgendwo beschrieben, was man machen muss, um die alte Welle auf neue Gummikupplungen umzubauen.

Musst Du lesen- Dein "Schrauber" wird das nicht tun, die Leute lesen nicht, bevor sie Hand anlegen.

Die alten Gummikupplungen bekommt man nicht mehr.

Andreas


Stimmt, habe alles im ET Katalog gefunden. Jetzt muss ich nur mehr die Welle nachmessen. Sollte bei einem 71er aber die kurze (300mm x 17mm ) sein. Bin gespannt.
Thomas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 08:56 #10

Das sind Erste Serienteile, da gibts nach meiner Kenntnis keine Teile mehr für. Die meisten SM´s sind auf die Zweite Serie umgerüstet

...meine längere Welle habe ich damals von Volker Hammes bekommen. Dreiecksscheiben hat er möglicherweise auch. Das funktioniert aber nur mit der längeren Welle, weil nur da die Dreieckscheibe auf Höhe des Wellenflansches liegt und somit bei Versagen des Gummielemente verhindert, dass die Welle durch den Motorraum fliegt:(

Wichtig ist auch, dass der Flansch an der Motorwelle NICHT festgeklemmt wird, sondern leicht gleiten kann. Durch die Kippung des Motors beim Beschleunigen tritt sonst eine Längsbelastung der Gummielemente auf, und dafür sind Sie nicht ausgelegt und gehen früher kaputt. Zweite Sache ist der Yorck Klimakompressor, der sorgt beim Einrücken der Magnetkupplung auch für eine recht kräftige Impulsbelastung.

viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 08:52 #11

Die Dreiecksscheiben sehen genauso aus wie de dreieckigen Flansche der Transmissionswelle, schätze, sind auch die gleichen Teile nur eben nicht an die Welle geschweißt.
Die Nummer ist im Teilebuch.
Und wie ich das Teilebuch kenne, stehen da auch die Längen der Wellenarten drin.
Und im Werkstatthandbuch ist auch irgendwo beschrieben, was man machen muss, um die alte Welle auf neue Gummikupplungen umzubauen.

Musst Du lesen- Dein "Schrauber" wird das nicht tun, die Leute lesen nicht, bevor sie Hand anlegen.

Die alten Gummikupplungen bekommt man nicht mehr.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 29 Aug 2018 07:13 #12

Wie sehen diese Dreieckscheiben aus, unter welcher Nummer stehen sie im Ersatzteilkatalog des Clubs ? Ich habe nach dem glimpflich ausgegangenen Schaden wieder die alten Hardyscheiben eingebaut. Aber ein Tausch wird irgendwann doch nötig sein.
Thomas
PS:
Die verschiedenen Längenmaße der Zwischenwelle zur Überprüfung der vorhandenen Welle wären sehr hilfreich.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroenist.

Transmissionswelle 28 Aug 2018 18:06 #13

Irmin schrieb: Sorry, aber die originalen teile sehen doch anders aus... Gibt es die etwa gar nicht beim Club, sondern nur NOS?

Irmin

ab juli 1972 wurde der pumpenantrieb geändert.zuerst cardaflex jetzt treflex. dein bild zeigt den alten antrieb,beide sind also original--aber wie andreas sagte ,hast du wohl die alte welle mit den neuen gummielementen kombiniert.
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 28 Aug 2018 12:15 #14

Sorry, aber die originalen teile sehen doch anders aus... Gibt es die etwa gar nicht beim Club, sondern nur NOS?

Irmin

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 28 Aug 2018 12:09 #15

Von der Seite kann ich nix sagen. Aber wenn die nach dem Okinool gebaut sind, sollten sie passen. Nur bitte- ich kann Deine Begeisterung über das Foto (noch) nciht teilen:

Wirf die U-Scheiben raus.
Leg die Citroen- Dreiecksscheiben rein, die gibt es meines Wissens in D, aber mindestens in F. Die U- Scheiben sind letztendlich zu labbrig.
Zudem doch nicht gleich 4 je Schraube unterlegen! Bitte kauf Dir die längere Zwischenwelle, auch die ist ab und an verfügbar, da sparst Du mindestens einen Unterfütterungssatz.

Kannst Du nicht wenigstens einen Satz U- Scheiben motorseitig einbauen zur besseren Verteilung?

Aber wie gesagt: Dreiecksscheiben plus längere Welle. die alte, kützere, die evtl bei Dir drin ist, stammt von den ganz alten Gummikupplungen. Die Maße der unterschiedlichen Wellen stehen im Teilebuch.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Andy.

Transmissionswelle 28 Aug 2018 11:39 #16

Ich habe diese hier erhalten... Bin nicht begeistert... Bitte um Kommentare bezüglich Lebensdauer.

Gruss, Irmin


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 23 Jul 2018 19:42 #17

Sowohl die Kupplungen aus D als auch aus F sind entsprechend dem Okinool nachgebaut. kannste unbesehen kaufen, hab ich auch drin.
Diese Amidinger dürften langsam alle werden.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 23 Jul 2018 18:02 #18

Ich brauche auch zwei Stück ! Siehe Foto bei meinem Beitrag Fensterheber von gestern..
Sind die Clubteile baugleich mit den Originalen, oder so reduziert ohne Verstärkungen wie mein schlechtes Exemplar ?

Thomas


Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroenist.

Transmissionswelle 23 Jul 2018 16:13 #19

Bondschorno Irmin,

Du meinst "5 411 188 Hardyscheibe für HD-Pumpenantrieb", Pos 1 in 3-391/1?





Dein Wunsch per Mail an Martin
In diesem Beitrag ist für Gäste nicht alles sichtbar. Bitte melde dich an, oder registriere dich.
sollte - Verfügbarkeit vorausgesetzt - klappen.

Tschau, Andreas
rien est simple sur une SM
Anhänge:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Transmissionswelle 23 Jul 2018 15:33 #20

Bin halt nur gerade in Italien ohne Liste, au weia... Anyone?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2