Willkommen, Gast
Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben:
13 Jun 2024
Willkommen im Citroen SM Deutschland Forum.
Die Nutzung dieses Forum ist kostenlos und die meisten Bereiche sind wie auch auf unserer Clubseite frei einzusehen. Andere Bereiche sind Club-Membern vorbehalten. Sie können mit Ihrer Clubmitgliedschaft Zutritt zu vielen zusätzlichen Informationen erhalten und beim Clubeigenen Teileservice zu günstigeren Konditionen Teile einkaufen.
Euer Citroen SM Club Deutschland.
  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3

THEMA: Frage

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 09 Apr 2020 10:51 #21

Ich habe seit 4 Jahren lhm drin: funktioniert gut ;)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 09 Apr 2020 10:46 #22

Sehr schöne Dokumentetion einer Vollrestauration - aber LHM?
Ich habe zum Nachfüllen entgastetes entmineralisetes Wasser zur Hälfte mit Kühlerfrostschutz gemischt -
hat aber auch immer nur ein halber Fingerhut gefehlt....( System mit dicken Schläuchen und Spacern)
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 09 Apr 2020 10:05 #23

blondeau verlangt für die rollmembran 58 euro, der ring kostet 30 euro und dann noch die kolben falls notwendig. da kommt doch einiges zusammen .
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 09 Apr 2020 08:26 #24

citrothello.net/blog/revision-phares-sm/



Der Citroën DS war das erste Serienauto, das im September 1967 die schwenkbaren Scheinwerfer in Abhängigkeit von den Rädern erhielt. Das System war einfach und über Kabel verbunden. Als Citroën den SM entwickelte, konnte es nicht ohne die rotierenden Scheinwerfer sein, die so viel Lärm gemacht hatten.

citrothello.net/blog/revision-phares-sm/

Die Frontstruktur des SM unterscheidet sich jedoch stark vom DS. Ein Kabelsystem kann nicht den gewünschten Effekt erzielen. Ich stelle mir das Rätsel vor, mit dem Ingenieure konfrontiert sind, um die Lösung zu finden. Ein geschlossenes Strahlsystem mit hydraulischem Sender und Empfänger zum Betreiben der rotierenden Scheinwerfer. Eine feine technische Miniaturleistung, die CITROEN erneut demonstrierte.

Die Kolben werden wie beim DS am Lenkrelais angeschlossen (links und nicht rechts im Gegensatz zum DS) und bei jeder gedruckten Bewegung des Lenkrads in Echtzeit betätigt. Der Scheinwerfer an der Außenseite der Kurve ist leicht schwenkbar, während der innere fast 90 Grad schwenkt. Und umgekehrt, wie beim DS. Die Ingenieure waren erfolgreich.

Aber dieses System nutzt sich im Gegensatz zum DS ab, was furchtbar einfacher ist. Heutzutage sind es hauptsächlich die Membranen, die das LHM durchbohren und herauslassen. Dies führt dazu, dass der Kolben nicht mehr in Richtung Scheinwerfer bewegt wird. Die Behebung ist immer noch recht komplex. Weil die Zugänglichkeit, insbesondere auf der Scheinwerferseite, schwierig ist. Im SM Club de France finden sich neue Membranen sowie die kleinen Ringe, die das System umschließen. Diese sind sehr zerbrechlich und unterstützen nicht mehr als eine oder zwei Demontagen. Schließlich besteht die Hauptschwierigkeit darin, die Luft durch Befüllen des LHM richtig auszutreiben. Weil das zweite Bündel gecrimpt ist und es schwierig ist, es zu öffnen, um beim Befüllen mit LHM ein Ventil herzustellen.

Aber wir kommen dorthin, indem wir es mehrmals tun. Was für eine Freude, diese magischen Scheinwerfer wieder funktionieren zu sehen.

Hier erfahren Sie, wie Sie sie wieder in Form bringen.

www.citrosars.nl/product-categorie/sm/in...-verlichting/page/5/

www.citrosars.nl/product-categorie/sm/in...-verlichting/page/6/

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von citroen23.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 19:34 #25

die meisten tippgeber machen das ja um selbstschraubern eine hilfestellung anzubieten und nicht deshalb , um von vermeintlich genialeren eine bewertung zu erhalten.bei andreas vom spitzingsee lasse ich mildernde umstände gelten . er hat schon über 11 tausend beiträge gepostet. da habe ich verständnis , daß masse nicht auch immer klasse sein kann. mein wort zu ostern!! und immer humor behalten!!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 16:54 #26

Hallo Ernst,
lass dir nicht von diversen Schlausprechern den Spass am Sm nehmen. Die sich nun angesprochen fühlen haben recht. Ich meine Euch. Wie war noch das Zauberwort: GEMEINSCHAFT!
Lg
Ulli

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 13:05 #27

Hmm - eigentlich hab ich gar keine Lust mehr jetzt noch was zu schreiben.....

"sich eine Reparatur zurechthuddeln" "ist einem SM nicht angemessen"
"Jeder ohne Erfahrung mit dem Kram wird aber scheitern."
" sind nichts für die GIG- Fraktion"

Ich möchte mich einfach nur mit meinem SM beschäftigen und ihn in Schuss halten, und wollte ine Lösung mit euch teilen.
Zuerst findens alle toll und Andy will es ins Clubjournal packen und dann muss ich mir vorwerfen lassen das ich zum Pfusch anrege?

Ich kam eigentlich auf die Lösung weil ich in den Sackgassen der Leitungen sichtbare Blaschen entlüften wollte bevor ich alles neu justiere.
Damit kann man nämlich finde ich recht gut die Sackgassen entlüften wenn man mit der Spritze zieht und die Rollmembranen komprimiert -
die Luft landet oben in der Spritze die man senkrecht nach unten hält ....dann wird die Flüssigkeit wieder zurückgedrückt..
Weils so gut gklappt hat hab ich den Hahn dann einfach draufgelassen - auch weil beim entfernen die Luft wieder eintritt..
unbewusst der Verschandelung meines ansonsten sehr orginalen SM der auf nagelneuen XWX steht - von wegen GIG Fraktion...

Ist ja alles Pfusch, und kann ja eh keiner selbst reparieren? .... lieber schielend rumfahren - mit einem Design Kunstwerk.. ?
Das muss und darf je jeder halten wie er will.
Bitte betrachtet daher den Aufbau als Provisorium zum Entlüften - natürlich müssen die Hähne dann wieder ab....;)

Übrigens danke an Carsten - er hat vor Jahren was ähnliches beschrieben - ich glaube mit einer Modellbau Vergaser Düsennadel als Hahn.... kam aber auch nicht so an ;)

Natürlich ist es natürlich am Schönsten und Besten alles auszubauen, komplett zu erneuern (Oder zu lassen) und wieder reinzubauen - keine Frage.
Von daher nichts für ungut Volker , von deinen posts weiss ich soooo viel zum Thema - übrigens auch zu den verschiedenen Flüssigkeiten - und aus dem WHB....
Danke hierfür und ich möchte es niemanden madig machen alles neu aufzubauen und aufbauen zu lassen. Orginal ist immer am Besten.

Dennoch - wenn jemand noch eine Frage hat dann doch einfach eine PMs senden - das spart mir Zeit und Nerven...
Der Aufbau ist aber recht selbsterklärend, der Hahn ist ein Mofa Benzinhahn von ebaääy, die Veterinärspritze aus der Apotheke, Schlauch anwärmen, etc.
Wer geschickt ist bekommt das hin.... wer zwei linke Hände hat nicht.

Trotzdem Bonne Route und vorallem - bleibt gesund!

LG Ernie
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 11:37 #28

...Bevor es ganz vergessen wird: Neben potentiell eindringender Luft spielt auch die in der Nachfüllflüssigkeit gelöste Luft ein Rolle, weil diese im System dann ausdiffundiert und Blasen bildet. (Physikalisch: Angleichung der Partialdrücke in und über der Flüssigkeit)

Daher am besten "entgaste" Flüssigkeit verwenden (Lange Kochen bis kein Blasen mehr oder Vakuumpumpe mt entsprechendem Gefäß)

Viel Erfolg

Achim

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 09:04 #29

Aus meiner Erfahrung mit ebenfalls X überholten Leitungssystemen kann ich Volker nur beipflichten.

Die Membranen bekommt man inzwischen bei den Clubs, die Schellen der Zylinder haben die Franzosen im teuren Angebot und die Schläuche liefert die Deutsche Tecalemit, nach meienr Erinnerung.

Jeder ohne Erfahrung mit dem Kram wird aber scheitern. Das fängt schon bei den Befüllungsmedien der diversen Generationen der Systeme an und endet in der Frage der Entlüftung. Wenn Volker die Dinger macht, seid froh und schickt ihm Eure zum richten. Ich mache es nimmer.
Bei den Franzosen bekommt man komplette Systeme, ich weiß aber nicht, ob die komplett neu oder nur überholt sind.
Übrigens: Beide Versionen- neu oder überholt sind nichts für die GIG- Fraktion.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 08:53 #30

...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von VolkerA.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 08 Apr 2020 06:56 #31

Komisch, meine noch unsichtbareren Schraubstopfen wollte nie einer :-)

Carsten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 23:15 #32

Also wenn ich so freundlich gefragt werde ;)
Beschreibung en detail folgt!
Bitte schon einmal die Schlauchenden mit den Stopfen mit Weichmacher einsprühen ;)
(Armour All oder Weichspüler für die Sparfüchse ) - dann wird es evtl. noch einfacher...

LG Ernst
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 17:04 #33

Hi Ernie,

Beschreibung für das Clubjournal mit Fotos?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 15:22 #34

Hallo Ernst,
ja, auch hier in den Alpen besteht Interesse - sieht echt gut aus.
Bittedanke für eine nähere Beschreibung :)

Gruß Andreas
rien est simple sur une SM

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 14:35 #35

Ja natürlich ist das interessant, Ernie!
Bitte beschreibe das doch einmal gerne im Detail, auch mit Fotos (Ablauf / Konstruktion), das wäre mein schönstes Osterei.

Danke,
Jochen

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 13:37 #36

Mein System ist nicht defekt aber 50 Jahre alt. Auch neu überholte Systeme schielen nach ca. 5 Jahren wieder.
Mechanik einstellen bei Flüssigkeitsmangel erachte ich als nicht sinnvolles Vorgehen.
Die Hähne habe ich so gekauft. Bei Interesse kann ich das mal näher beschreiben.
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Letzte Änderung: von Ernie.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 13:28 #37

Scheint sinnvolles System für defekte Systeme. Wo sind die Hähne her? Mussten die Steckstutzen extra gefertigt werden oder waren die am Hahn dran?

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 07 Apr 2020 13:25 #38

Falls alles korrekt eingestellt ist geht es auch deutlich einfacher....;)
Siehe Bild - sehr komfortabel und genau - mache das einmal im Frühjahr.

Anschließen, Hahn auf, einmal anziehen das evtl. Blasen in Spritze gelangen,
dann Spritze senkrecht halten, drücken und geradestellen.
Hahn zu und fertig.
Hähne liegen unsichtbar unter Federkugel. Auf Bild fehlen noch die Schellen.

Viel Glück!

LG Ernst
Fährst du noch oder schwebst du schon?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 04 Apr 2020 17:19 #39

Da hast Du recht, aber ich fürchte, das Scheinwerfersystem muss interdisziplinär laufen, also Augenarzt mit Urologe wegen der Hydraulikleitungen. Haben wir ja alles im Club.

Andreas

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Lenkscheinwerfer Einstellung ? 04 Apr 2020 10:57 #40

schielende scheinwerfer sollten doch für einen fachmann (augenarzt) kein problem sein!
  • klaus schwaller
  • Offline
  • Beiträge: 1487

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Seite:
  • 1
  • 2
  • 3